Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 19. September 2023

Wenn du es zusammenfasst, sind deine Schuhe wahrscheinlich aus einem von zwei Hauptgründen schimmelig geworden:
- Deine Schuhe waren nass, als du sie in den Schrank gestellt hast.
- Der Schrank ist feucht und dunkel und der Schimmel im Schrank hat sich auf deine Schuhe übertragen.
Im Grunde ist das passiert, weil die Umgebung ideal für Schimmel ist. Das willst du nicht.
Die Ursache des Problems zu finden und den Schimmel zu entfernen, ist entscheidend für deine Gesundheit.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ist Schimmel an Schuhen gefährlich?
- 2 Was verursacht Schimmelbildung an Schuhen?
- 3 Können verschimmelte Schuhe gerettet werden?
- 4 Wie man Schimmel von Schuhen entfernt
- 5 Wie man Schimmel von Lederschuhen entfernt
- 6 Wie reinige und pflege ich schimmelige Lederkleidung und Schuhe
- 7 Behandlung von Flecken auf verschimmelten Lederkleidungsstücken und Schuhen
- 8 So verhinderst du Schimmel an Schuhen im Schrank
- 9 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Schimmel an Schuhen gefährlich?
Schimmelige Schuhe sehen nicht nur eklig aus, sie können auch gefährlich für deine Gesundheit sein. In deinen schimmeligen Schuhen können sich Bakterien und Pilze befinden, die Fußinfektionen oder andere Probleme verursachen können, wenn du die Schuhe trägst, bevor du sie gründlich gereinigt hast.
Der Schimmel in deinen Schuhen kann sich gefährlich auf andere Teile deines Hauses ausbreiten und zu einem ernsteren Schimmelproblem führen. Das Fazit ist, dass du Schimmel an Schuhen ernst nehmen und die entsprechenden Maßnahmen ergreifen solltest, um ihn zu verhindern, wenn es möglich ist.
Was verursacht Schimmelbildung an Schuhen?
Schimmelbildung geht oft mit Feuchtigkeit einher.
Wenn Schuhe feucht gelagert werden, können sich Schimmelsporen in den Ecken und Winkeln deiner Schuhe ansiedeln und schließlich zu Kolonien heranwachsen.
Die Feuchtigkeit kommt vom Waschen der Schuhe und davon, dass du ihnen nicht genug Zeit zum Trocknen gibst, bevor du sie einlagerst. Ein dunkler, feuchter Schrank ist die perfekte Umgebung für Schuhschimmel.
Alternativ kann Schimmel auch entstehen, wenn die Schuhe durch Schweiß feucht sind und unsachgemäß gelagert werden, solange sie noch feucht sind. Schimmel ernährt sich auch von organischem Material, was Schweiß zum perfekten Nährboden für Schimmelkolonien macht.
Können verschimmelte Schuhe gerettet werden?
Es ist vielleicht möglich, deine Schuhe zu retten, wenn sich Schimmel in deinem Schrank oder auf deinen Schuhen gebildet hat.
Schuhe sind eine Investition in die Garderobe, und viele von uns sind daran interessiert, ihre Schuhe vor dem Müll zu retten. Wenn du keinen Schimmel an deinen Schuhen sehen kannst, aber Schimmel in deinem Schrank gefunden hast, musst du trotzdem alles im Schrank reinigen.
Reinige deine Schuhe zunächst draußen im Schatten. Wenn der Schimmel sichtbar ist, trage eine Maske und Handschuhe. Entferne die Schnürsenkel und die Einlegesohlen, wenn du kannst.
Bürste deine Schuhe mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch ab und desinfiziere sie dann mit einer Mischung aus gleichen Teilen Wasser und Reinigungsalkohol.
Tränke ein Tuch in dieser Lösung, wringe es aus und wische jeden Schuh gründlich ab, innen und außen. Verwende Q-Tips, um Ecken und kleine Stellen zu erreichen. Spüle mit einem sauberen Tuch und klarem Wasser nach und lass deine Schuhe draußen trocknen.
Nachdem die Schuhe vollständig getrocknet sind, machst du mit dem zweiten Schritt weiter. Wasche die Schuhe mit einem in warmem Seifenwasser getränkten Lappen und spüle sie auf die gleiche Weise wie zuvor.
Lass die sauberen Schuhe ein weiteres Mal draußen an der Luft trocknen.
Wie man Schimmel von Schuhen entfernt
Wenn du feststellst, dass deine Schuhe schimmeln, auch wenn es nur eine kleine Menge ist, ist es wichtig, den Schimmel so schnell wie möglich zu entfernen.
Meine Empfehlung: Die 3 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja |
Wirkung | |||
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Es ist möglich, deine Schuhe zu retten, wenn du schnell handelst.
1. Den Schimmel identifizieren
Der erste Schritt bei der Beseitigung von Schimmel an deinen Schuhen ist die Feststellung, dass der Schimmel überhaupt da ist.
Der Schimmel an den Schuhen sieht nicht immer so aus wie der Schimmel, den du wahrscheinlich von Gemüse und Brot in der Küche kennst. Er kann in verschiedenen Farben auftreten, z. B. grün, schwarz, braun und sogar in Orangetönen. Auch weißer Schimmel an Schuhen ist nicht ungewöhnlich.
In der Regel hat Schimmel an Schuhen eine dunkelgrüne oder braune Farbe, die in kleinen, kreisförmigen Flecken auftritt.
2. Schimmel von den Schuhen entfernen
Wenn du etwas siehst, von dem du glaubst, dass es Schimmel an deinen Schuhen ist, solltest du mit einem geeigneten Entfernungsverfahren vorgehen.
Du brauchst keine schweren chemischen Reiniger, du kannst Schimmel an Schuhen oft mit einem Tuch, einer Bürste und weißem Essig und anderen Hilfsmitteln entfernen.
- Geh zunächst nach draußen und schrubbe mit der Bürste den gesamten Schimmel ab, den du auf den Schuhen siehst. Am besten machst du den gesamten Reinigungsprozess draußen, denn so kannst du verhindern, dass sich der Schimmel in der ganzen Wohnung ausbreitet. Denke daran, eine Maske und Handschuhe zu tragen, wenn der Schimmel stark ist.
- Wenn du so viel Schimmel wie möglich abbekommen hast, gehst du zum nächsten Schritt über. Du solltest einen Teil Wasser mit einem Teil weißem Essig in einem Eimer mischen. Eine halbe Tasse von beidem sollte ausreichen.
- Wische die Schuhe mit deinem Lappen mit der Essig-Wasser-Lösung ab. Reinige die Schuhe weiter mit der Essiglösung, bis kein Schimmel mehr zu sehen ist. Dann solltest du die Schuhe vollständig in der Sonne trocknen lassen.
- Bitte beachte, dass diese Methode nicht für die Reinigung von Wildlederschuhen geeignet ist. Außerdem sollte man beachten, dass die Essiglösung einen starken Geruch hinterlassen kann. Du kannst ihn loswerden, indem du deine Schuhe zum Schluss mit Wasser und Seife abreibst. Auch das Besprühen mit ätherischen Ölen kann helfen.
Wenn dieser Reinigungsprozess den Schimmel nicht gleich beim ersten Mal beseitigt, kannst du den Vorgang noch einmal wiederholen, um zu sehen, ob das ausreicht.
In manchen Fällen ist es auch nach einer gründlichen Reinigung nicht möglich, den gesamten Schimmel loszuwerden. Es kann sein, dass du diese Schuhe einfach wegwerfen und ersetzen musst.
Wie man Schimmel von Lederschuhen entfernt
Die einfachste Art, Schimmel loszuwerden, ist die Verwendung von Franzbranntwein oder medizinischem Isopropanol.
Du kannst auch eine Mischung verwenden, die hauptsächlich aus Wasser besteht und gerade genug Spiritus enthält, um die schwarzen Sporen auf der Innenseite deiner Schuhe abzutöten.
Das haben nicht nur Untersuchungen gezeigt, sondern auch persönliche Erfahrungen (ich habe festgestellt, dass diese Methode am besten funktioniert, wenn es sich um kleine Mengen Schimmel handelt).
Wie reinige und pflege ich schimmelige Lederkleidung und Schuhe
Schimmel an Schuhen entsteht vor allem dann, wenn sie in einem Bereich gelagert werden, in dem die Feuchtigkeit und die Hitze zu hoch sind.
Es braucht nur eine Spore, um eine Kolonie zu bilden. Deshalb ist es wichtig, dass du Schimmel von deinen Sachen entfernst, sobald du ihn entdeckst.
Wenn das Problem mit schimmeligen Schuhen und anderen betroffenen Gegenständen nicht schnell gelöst wird, kann das Wachstum deine Lederoberflächen dauerhaft schädigen und zu einer Verfärbung des weißen Leders führen. Der Schimmel kann sich auch leicht in der Umgebung ausbreiten.
Das benötigst du zur Pflege der Schuhe
Ausrüstung / Werkzeuge
- Weiche Bürste mit Borsten
- Sauger
- Eimer
- Tragbarer Ventilator (optional)
Materialien
- Schadstoffseife oder Feinwaschmittel
- Chlorbleiche
- Rubbelalkohol
- Lederpflegemittel
- Tissue-Papier
- Wattestäbchen
- Saubere Tücher oder Schwämme
- Sauerstoffbleiche (optional)
Anleitung
1. Bereite deinen Arbeitsbereich im Freien vor
Wenn möglich, solltest du verschimmelte Lederkleidung und Schuhe immer draußen reinigen, um eine Verbreitung der Sporen in deiner Wohnung zu verhindern.
Benutze eine Bürste mit weichen Borsten oder ein trockenes, sauberes Tuch, um die Sporen auf deinem Leder abzubürsten. Wenn deine Sachen in Pappkartons gelagert wurden, wirf diese sofort weg. Wenn sie in Stoffbehältern aufbewahrt wurden, wasche die Behälter mit heißem Wasser und trockne sie bei großer Hitze, um die Schimmelsporen abzutöten.
Lagerbehälter aus Kunststoff sollten mit einer Lösung aus 1 Tasse Chlorbleiche und 1 Liter Wasser gereinigt und an der Sonne getrocknet werden. Der Schrank oder der Bereich, in dem die schimmeligen Gegenstände gelagert wurden, sollte komplett ausgeräumt und gründlich abgesaugt werden.
Außerdem solltest du die Wände (und Böden, wenn sie nicht mit Teppichboden ausgelegt sind) mit der Bleichmittel-Wasser-Lösung abwischen. Lasse den Bereich vollständig trocknen, bevor du ihn wieder benutzt.
2. Töte die Sporen
Mische in einem sauberen Behälter zu gleichen Teilen kühles Wasser und Franzbranntwein (oder Isopropanol).
Wische das Leder mit einem sauberen weißen Tuch ab, das du in die Mischung getaucht hast. Bei Schuhen kannst du ein Wattestäbchen verwenden, um die Ritzen zu reinigen. Zum Schluss wischst du das Leder mit einem sauberen, in Wasser getauchten Tuch ab.
Lasse die Artikel an der Luft trocknen und schütze sie vor direkter Hitze oder Sonnenlicht. Bei Schuhen und Stiefeln kann es von Vorteil sein, sie mit weißem Papier, z. B. Seidenpapier, auszustopfen, damit sie ihre Form behalten.
Verwende kein Zeitungspapier, da du sonst Gefahr läufst, später Tinte auf deine Socken und Füße zu bekommen.
3. Oberflächen abwischen
Mische in einem kleinen Plastikbehälter oder Eimer ein mildes Reinigungsmittel oder Ledersattelseife mit warmem Wasser.
Wische alle Leder- und Kunstlederoberflächen mit einem sauberen Tuch oder Schwamm ab (vergiss die Innenseiten der Schuhe nicht). Benutze ein anderes, in sauberes Wasser getauchtes Tuch, um die Seifenreste wegzuwischen.
4. Lass deine Sachen an der Luft trocknen
Hänge Lederkleidung zum Trocknen auf einen stabilen Kleiderbügel oder lege sie auf eine ebene Fläche.
Lege sie nicht in die Nähe von direkter Hitze oder in die Sonne, denn das kann die Farbe des Leders verändern. Ein Ventilator, der die Luft zirkulieren lässt, beschleunigt den Trocknungsprozess ebenfalls.
5. Das Leder wieder aufbereiten
Leder ist ein Naturprodukt mit Ölen, die gepflegt werden müssen, sonst kann die Oberfläche reißen.
Sobald dein Lederartikel vollständig getrocknet ist, verwende einen Lederconditioner, um das geschmeidige Finish wiederherzustellen.
Befolge die Gebrauchsanweisung des Produkts.
Behandlung von Flecken auf verschimmelten Lederkleidungsstücken und Schuhen
Wenn ein Kleidungsstück aus Leder ein herausnehmbares Stofffutter hat, reinige es, um alle sichtbaren Schimmelflecken zu entfernen.
Nachdem das Futter vollständig getrocknet ist, behandle dunkle Flecken mit einer Lösung aus Sauerstoffbleiche und Wasser. Mische in einem nichtmetallischen Behälter 2 Esslöffel trockenes Sauerstoffbleichmittel (z. B. OxiClean, Nellie’s All-Natural Oxygen Brightener oder OXO Brite) mit 1 Tasse Wasser.
Tupfe die verschmutzten Stellen mit der Lösung ab und lasse sie mindestens eine Stunde oder länger einwirken.
Tupfe die Stelle anschließend mit einem sauberen, in Wasser getauchten Tuch ab und lasse sie an der Luft trocknen. Achte darauf, die Lösung nicht direkt auf das Leder zu spritzen, da dies die Oberfläche beschädigen kann.
Wiederhole den Vorgang, bis alle Verfärbungen entfernt sind.
Wenn du nach der Reinigung immer noch Schimmelflecken auf den Lederschuhen siehst, reibe eine Mischung aus gleichen Teilen Wasser und Reinigungsalkohol mit einem sauberen Tuch auf die Stelle. Reibe in kreisenden Bewegungen und benutze dann ein anderes sauberes, feuchtes Tuch, um die Stelle abzuspülen.
Lass den Schuh vollständig an der Luft trocknen.
So verhinderst du Schimmel an Schuhen im Schrank
Wenn sich der Schimmel erst einmal an deinen Schuhen festgesetzt hat, wird das Material leicht beschädigt, auch wenn du den Schimmel abgetötet hast.
Bei kleinen Schimmelflecken sind deine Schuhe höchstwahrscheinlich noch in Ordnung, aber Schuhe, die mit Schimmel bedeckt sind, überleben möglicherweise nicht so gut.
Es ist wichtig zu verhindern, dass die Schimmelsporen in deinen Schuhen überhaupt erst Kolonien bilden!
Methode #1: Verwende Kieselgelpackungen
Kieselgelpackungen sind aus zwei Gründen gut: Sie verhindern Schimmel an den Schuhen, indem sie überschüssige Feuchtigkeit um sie herum absorbieren, und sie desodorieren muffige und üble Gerüche aus den Schuhen.
Erwäge, Silica-Gel-Pakete in großen Mengen zu kaufen und ein paar Pakete in und um deine Schuhe herum zu verteilen, um sie trocken zu halten, während sie gelagert werden.
Methode #2: Mit trockenen Teebeuteln lagern
Trockene Teebeutel funktionieren ähnlich wie Silikagel-Pakete: Sie absorbieren die überschüssige Feuchtigkeit in der Luft, die sie umgibt.
Stecke ein paar trockene Teebeutel in deine Schuhe und lagere sie mit verstreuten Teebeuteln. Du musst die Teebeutel jedoch häufig wechseln, da die Blätter Ungeziefer anziehen und in feuchtem Zustand zu Schimmel führen können.
Methode #3: Schuhe vor dem Lagern vollständig trocknen
Nachdem du deine Schuhe benutzt oder gewaschen hast, lass sie an der Luft in einem gut belüfteten Raum oder direkt in der Sonne trocknen. So verhinderst du Schimmel an den Schuhen, wenn du sie im Schrank lagerst.
Du kannst einen Haartrockner auf niedriger Stufe verwenden, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, aber das ist oft unnötig, da die Schuhe bei heißem Wetter schnell von alleine trocknen.
Methode #4: Schuhe trocken in Segeltuch- oder Mesh-Taschen lagern
Verzichte darauf, deine Schuhe in einer Plastiktüte zu lagern, und verwende stattdessen Segeltuch- oder Netzbeutel.
In Plastiktüten bleibt oft Feuchtigkeit drin, so dass sich Schimmel auf deinen Schuhen bilden kann. Entscheide dich für Netz-, Stoff- oder Baumwolltaschen, die für eine bessere Luftzirkulation sorgen und verhindern, dass sich Feuchtigkeit um deine Schuhe herum ansammelt.
Vielleicht hast du beim Kauf deiner Schuhe bereits Stoffbeutel bekommen, in denen du die Schuhe sicher aufbewahren kannst, wenn du sie nicht benutzt.
Du kannst aber auch einen Netzwäschesack, einen Baumwollstoffbeutel, einen sauberen Stoffbeutel oder sogar braune Papiertüten verwenden, um deine Schuhe trocken zu halten.
Methode #5: Wasserdichte Schuhe
Eine gute Methode, um Nubuk- und Wildlederschuhe sauber zu halten, ist, sie zu imprägnieren, solange sie sauber und trocken sind.
Sprühe deine Schuhe mit Imprägnierspray ein und lass sie trocknen. Verwende ein Lederpflegemittel für Lederschuhe. Damit solltest du verhindern können, dass Schimmel auf deinen Schuhen wächst. Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten auf deinen Schuhen verschüttet werden, kannst du sie einfach mit einem sauberen Tuch wegwischen.
Methode #6: Regelmäßig Schuhe reinigen
Unser letzter Tipp ist, deine Schuhe regelmäßig zu reinigen. Auch ohne Waschen musst du deine Schuhe oft reinigen, um Schimmel an den Schuhen zu verhindern.
Du kannst die Schuhe mit Backpulver trocken reinigen, um den Staub von der Oberfläche zu entfernen, oder eine Sprühflasche mit verdünntem Essig bereithalten, um Flecken zu beseitigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann man Schimmel aus Schuhen entfernen?
Du brauchst keine schweren chemischen Reiniger, du kannst Schimmel an Schuhen oft mit einem Tuch, einer Bürste und weißem Essig entfernen. Geh zuerst nach draußen und schrubbe mit der Bürste alles ab, was du an Schimmel und Mehltau auf den Schuhen siehst. - Warum wächst Schimmel auf meinen Schuhen?
Feuchtigkeit kann sich in den Innensohlen von Schuhen festsetzen und eine gute Umgebung für Schimmel schaffen. Das kann vielen Menschen passieren, vor allem denen, die lange in heißer Umgebung arbeiten, wie Bauarbeitern, Zoowärtern oder Köchen. Wenn sich in deinen Schuhen im Laufe des Tages Feuchtigkeit ansammelt, solltest du deine Socken häufig wechseln. - Welche Art von Schimmelpilz wächst auf Schuhen?
Bei den Schimmelpilzen, die auf Kleidung und Schuhen wachsen, handelt es sich in der Regel um xerophile Pilze, eine Art von Pilzen, die bei niedriger relativer Luftfeuchtigkeit oder geringem Wassergehalt gedeihen können. - Wie lange dauert es, bis Schimmel auf Schuhen wächst?
Wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind, beginnt der Schimmel bereits 24 Stunden nach dem Kontakt mit der Feuchtigkeitsquelle zu keimen und zu wachsen. Innerhalb von 3 bis 12 Tagen siedeln sich die Schimmelsporen an. Nach 18-21 Tagen kann der Schimmel sichtbar werden. Im Allgemeinen gilt: Je länger die Feuchtigkeit vorhanden ist, desto größer ist die Chance, dass der Schimmel wächst und sich ausbreitet. - Entfernen Essig und Morgendämmerung Schimmel?
Es gibt 4 einfache Zutaten, mit denen du Schimmel in deiner Wohnung sicher entfernen kannst: weißer Essig, Backpulver, Wasserstoffperoxid und Waschmittel oder Seife.
Ähnliche Beiträge:

Sebastian ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er Trockenbaumonteur wurde. Bei Problemen rund ums Thema Feuchtigkeit in Wänden und Schimmelpilz ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Haus nachhaltig von Schimmelbefall zu bewahren und teilt seine Erfahrung hier im Blog.
(Empfehlung: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)

Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja |
Wirkung | |||
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommentare sind geschlossen.