Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Roter Schimmel: Ursachen, Gefahren & Tipps zur Entfernung [2023]

Von Tobias Fendt • Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023

Rot ist eine Farbe, die oft mit Liebe assoziiert wird.

Wenn es aber um Schimmel geht, ist Rot keine wünschenswerte Farbe.

Ja, es gibt roten Schimmel, und wenn er nicht richtig bekämpft wird, kann er gesundheitliche Probleme verursachen.

Schimmel ist ein Pilz, der in feuchten und muffigen Räumen wächst. Schimmel kann gesundheitliche Probleme verursachen, vor allem bei Menschen mit Atemwegserkrankungen und Allergien.

Wenn du zum ersten Mal Schimmel entdeckst, ist es wichtig, das Problem sofort zu beseitigen.

Rotschimmel wächst manchmal in Badezimmern oder an Wänden.

In diesem Artikel erfährst du, wie du roten Schimmel erkennen und erfolgreich entfernen kannst.

Auf einen Blick

  • Rotschimmel ist eine Art von Pilz, der gesundheitliche Probleme verursachen kann, wenn er nicht richtig behandelt wird.
  • Rotschimmel findet sich oft in feuchten und muffigen Räumen, wie Badezimmern und Wänden.
  • Um Rotschimmel zu entfernen, ist es wichtig, die nötigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und geeignete Reinigungsmittel zu verwenden.

roter schimmel entstehung

Was ist roter Schimmel?

Roter Schimmel ist eine Art von Schimmelpilz, der oft mit rosa oder pinkem Schimmel verwechselt wird, da sie sich ähnlich sehen.

Jedoch findet sich roter Schimmel in der Regel an anderen Baumaterialien wie Spanplatten oder Trockenbauwänden, während rosa Schimmel häufig in Badezimmern, wie in der Badewanne oder dem Waschbecken, zu finden ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass roter Schimmel nicht auf eine bestimmte Art von Schimmel verweist, sondern nur zur Beschreibung des Aussehens gegeben wird. Schimmelpilze können nur für einen Teil ihrer Lebensdauer rot sein und sich im Laufe der Zeit farblich verändern.

Roter Schimmel ist zum Beispiel sehr typisch für Spanplatten, wenn sie wassergeschädigt werden.

Während roter Schimmel eine beliebige Anzahl von Arten sein kann, ist es Aspergillus, der eng mit dem Schimmel verbunden ist, der auf Baustoffen in Innenräumen rot ist. Wenn roter Schimmel auf Lebensmitteln gefunden wird, ist es normalerweise Neurospora.

Es ist wichtig zu beachten, dass der rote Schimmel niemals alleine lebt und immer von anderen Schimmelarten begleitet wird, besonders von den dunklen. Zu Hause bewohnt das rote Zeug häufig Baumaterialien wie Vinylböden, Wände, Teppiche und Wandverkleidungen.

Obwohl roter Schimmel eine Art von Schimmel ist, ist er eigentlich eine Art Hefe. Auf den ersten Blick ist es ziemlich schwierig, diesen Organismus zu erkennen, da er oft von schwarzem Schimmel überdeckt wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass der rote Schimmel nicht nur auf Baumaterialien wächst, sondern auch auf Lebensmitteln wie Brot.

Wenn das Brot von rotem Schimmel befallen ist, ist es sicherer, es nicht zu essen, um Krankheiten zu vermeiden, die durch den Schimmelpilz verursacht werden können.

Um roten Schimmel zu entfernen, gibt es verschiedene Methoden, wie zum Beispiel die Verwendung von speziellen Schimmelentfernern wie dem AGO Schimmelentferner mit Pinsel und Handschuhen, der hochwirksam ist und deutlich stärker als herkömmliche Sprühreiniger.

Meine Empfehlung: Die 3 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

Schimmelentferner1. AGO® Anti Schimmel Set2. Ag+ Schimmelspray, chlorfrei3. Stoppex® Schimmelentferner
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller Schimmelentferner
Testnote1,21,31,6
ChlorhaltigJaNeinJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Ist roter Schimmel gefährlich?

Roter Schimmel gilt im Allgemeinen nicht als gefährlich.

Wenn eine Person jedoch eine Allergie gegen eine bestimmte Art von roten Schimmelsporen hat, kann sie negative Symptome hervorrufen.

Es ist wichtig zu wissen, dass manche Fälle von rotem Schimmel in Innenräumen von anderen Schimmelarten begleitet werden können, die gefährlicher sein könnten.

Rotschimmel selbst ist zwar nicht schädlich, aber er kann Mykotoxine produzieren, die für den Menschen giftig sind. Es ist wichtig, jede Art von Schimmel als Vorsichtsmaßnahme ernst zu nehmen.

Roter Schimmel kann gesundheitsschädlich sein, da er Toxine produzieren kann, die Atemwegsprobleme und allergische Reaktionen auslösen können.

Zu beachten ist auch, dass manche Schimmelpilzarten zunächst rot sind und sich dann im Laufe der Zeit verfärben können. Wenn eine Person gemischten Schimmelpilzkolonien ausgesetzt ist, sollte sie einen Arzt aufsuchen und den Schimmel aus der Wohnung entfernen lassen.

Um Schimmel in der Wohnung zu testen, kann ein Schimmeltest-Kit verwendet werden. Mit dem Schimmeltest für zu Hause – Schimmelpilz Test kannst du zum Beispiel schnell und einfach die Luftqualität in bis zu sechs Räumen auf Schimmelbefall untersuchen.

Insgesamt ist Rotschimmel zwar für sich genommen nicht gefährlich, aber er sollte ernst genommen und als Vorsichtsmaßnahme aus der Wohnung entfernt werden.
roter schimmel lebensmittel

Wie entsteht Rotschimmel?

Rotschimmel, auch bekannt als roter Schimmel, kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden.

Roter Schimmel entsteht in der Regel in feuchten Umgebungen mit ausreichend Nährstoffen, wie z.B. in unbelüfteten, feuchten Räumen oder auf organischem Material wie Lebensmitteln.

Hier sind einige häufige Möglichkeiten, wie Rotschimmel entstehen kann:

  • Feuchtigkeit: Rotschimmel gedeiht in feuchten Umgebungen, daher kann jeder Bereich, der ständig feucht ist, ein Nährboden für diese Art von Schimmel sein.
  • Schlechte Belüftung: Ein Mangel an Luftzufuhr kann zum Wachstum von Rotschimmel beitragen. Das ist oft ein Problem in Bädern und Küchen, wo Dampf vom Duschen und Kochen eine feuchte Umgebung schaffen kann.
  • Organisches Material: Rotschimmel kann auf einer Vielzahl von organischen Materialien wachsen, darunter Lebensmittel, Holz und Papier. Er kann auch auf Oberflächen wie Wänden und Decken wachsen, wenn genügend organisches Material vorhanden ist.
  • Warme Temperaturen: Der Rotschimmel wächst am besten in wärmeren Umgebungen mit Temperaturen von 20-30°C (68-86°F).

Es ist wichtig, die Ursache für das Wachstum des Rotschimmels zu beseitigen, um zu verhindern, dass er wiederkommt.

Dazu kann es gehören, undichte Stellen zu reparieren, die Belüftung zu verbessern oder die Menge an organischem Material in einem Raum zu reduzieren.

Wenn sich der Schimmel bereits ausgebreitet hat, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um ihn sicher und gründlich zu entfernen.

Wo tritt roter Schimmel auf?

Roter Schimmel tritt häufig in Verbindung mit anderen Schimmelpilzen wie schwarzem, weißem, grauem und/oder grünem Schimmel auf.

Roter Schimmel kann an vielen Orten auftreten, insbesondere in feuchten Umgebungen wie Badezimmern, Kellern, und auf nassen Lebensmitteln oder Holz.

Er kann auf verschiedenen Materialien und Oberflächen wachsen, darunter:

  • Lebensmittel wie Brot, Obst und Gemüse
  • Getreide und Getreideerzeugnisse wie Mehl, Müsli und Nudeln
  • Holz, insbesondere in feuchten oder nassen Umgebungen
  • Tapeten und Wandfarben, insbesondere in feuchten oder nassen Räumen wie Badezimmern und Kellern

Es ist wichtig zu beachten, dass roter Schimmel gesundheitsschädlich sein kann, da seine Sporen beim Einatmen schwere Lungenkrankheiten verursachen können. Daher ist es ratsam, ihn so schnell wie möglich zu entfernen, wenn er entdeckt wird.

roter schimmel bad

Roten Schimmel entfernen mit diesen einfachen Schritten

Schritt 1: Treffe die nötigen Vorkehrungen

Bevor du mit dem Entfernen von rotem Schimmel beginnst, ist es wichtig, dass du die nötigen Vorkehrungen triffst, um dich zu schützen.

Trage immer eine Schutzausrüstung wie eine Schutzbrille, eine Maske und Gummihandschuhe. Ziehe alte Kleidung an, die du bei Bedarf entsorgen kannst.

Sorge dafür, dass der Raum, in dem du arbeitest, so gut wie möglich belüftet ist.

Öffne Fenster und Türen. Mache häufig Pausen und gehe an die frische Luft.

Ignoriere keine Anzeichen von Schwindel oder Müdigkeit. Verlasse den Raum und überlasse die Arbeit einer anderen Person, möglicherweise einer Fachkraft.

Schritt 2: Verwende Bleichmittel

Wenn der Rotschimmel auf einer harten Oberfläche wächst, z. B. auf Abflüssen oder Fliesen, mische einen Teil Bleichmittel (Chlor oder Sauerstoff) mit drei Teilen Wasser.

Tauche ein Tuch oder einen Schwamm in das Bleichmittelwasser und verteile es großzügig auf den schimmeligen Stellen. Lass es eine Stunde lang einwirken.

Schrubbe dann mit einer Scheuerbürste. Tauche die Bürste in das Bleichwasser und schrubbe den Schimmel, bis er verschwunden ist. Verwende eine Zahnbürste oder ein Wattestäbchen für kleine, enge Stellen. Spüle mit sauberem Wasser nach.

Wiederhole den Vorgang, wenn nötig.

Du kannst das Bleichwasser auch zu einer Mischung aus bis zu einem Teil Bleichmittel und einem Teil Wasser verstärken.

Schritt 3: Verwende einen fertigen Schimmelentferner

Einige Reinigungsmittel und Schimmelentferner, meist in einer Sprühflasche, werden hergestellt und vermarktet, um Schimmel und Mehltau zu entfernen.

Befolge die Anweisungen auf dem Etikett, um den Schimmel zu entfernen.

In der Regel besprühst du die schimmelige Stelle, wartest eine gewisse Zeit und wischst den Schimmel dann mit einem Tuch ab.

Schritt 4: Du kannst auch Essig verwenden, um roten Schimmel zu entfernen

Als Alternative kannst du weißen Essig verwenden, um roten Schimmel zu entfernen.

Gieße etwas davon in eine Schüssel, tauche deinen Lappen oder Schwamm darin ein und tränke die schimmelige Stelle.

Nach einer Stunde schrubbst du die Stelle mit einer Scheuerbürste oder Zahnbürste und spülst sie mit Wasser ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methoden nur in gut belüfteten Räumen und mit der richtigen Schutzausrüstung angewendet werden sollten.

Wenn der Schimmel großflächig ist oder sich in schwer zugänglichen Bereichen befindet, ist es vielleicht am besten, einen professionellen Schimmelentferner zu rufen.

Gibt es Alternativen um roten Schimmel zu bekämpfen?

Ja, es gibt Alternativen, um roten Schimmel zu bekämpfen.

Wenn du nicht mit Bleichmittel oder Essig arbeiten willst, kannst du Chemikalien und fertige Schimmelentferner verwenden, die speziell darauf ausgelegt sind, den Lebenszyklus von rotem Schimmel zu zerstören.

Du kannst ein kommerzielles Produkt mit guten Bewertungen finden. Es gibt viele Schimmelentferner in Form einer Sprühflasche auf dem Markt.

Wenn du noch unsicher bist, wie du diese Schimmelsprays verwenden sollst, lies einfach die Anweisungen auf dem Produkt sorgfältig durch. Trage das Schimmelspray vorsichtig auf, lass es ein paar Minuten einwirken und wische die schimmelige Stelle ab.

Alternativ kannst du auch Cola verwenden, um Schimmel zu entfernen. Anstatt sie zu trinken, kannst du auch Cola verwenden, um den Schimmel zu entfernen.

Gieße die Cola in eine Schüssel und tränke deinen Schwamm oder Lappen darin. Trage es dann auf die betroffene Stelle auf.

Auch Essig ist ein Hausmittel gegen Schimmel. Die chemiefreie Methode mit Essig tötet Rotschimmel wirksam ab.

Gieße die selbstgemachte Mischung in eine Sprühflasche und besprühe die vom Schimmel befallene Stelle vorsichtig. Lass die Mischung eine Stunde lang einwirken und reinige die Stelle dann mit Wasser und einem Tuch.

Zusätzlich kann ein Luftreiniger verwendet werden, um Schimmelwachstum zu verhindern. Der LEVOIT Luftreiniger für Allergiker mit einem H13 HEPA-Luftfilter ist wirksam gegen Schimmel, Staub und Pollen.

Die Luftqualitätsrückmeldung und der Automatikmodus, CADR 240m³/h für Raucherräume, Luftreiniger 22dB Schlafmodus Timer machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für alle, die ihre Raumluftqualität verbessern wollen.

roter schimmel aussehen

Wie verhindert man roten Schimmel?

Um das Wachstum von rotem Schimmel zu verhindern, ist es wichtig, sich um die Umwelt zu kümmern.

Um roten Schimmel zu verhindern, ist es wichtig, feuchte Umgebungen zu vermeiden, gute Belüftung sicherzustellen und Oberflächen sauber und trocken zu halten. Zudem sollte man auf eine angemessene Lagerung von Lebensmitteln achten, um Schimmelbildung zu verhindern.

Roter Schimmel gedeiht in Räumen, die feucht sind und Hefenährstoffe bieten. Deshalb ist es wichtig, eine optimale Luftfeuchtigkeit zu halten und hohe Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu vermeiden.

Die Installation des richtigen Lüftungssystems und das Öffnen von Türen und Fenstern am Morgen, um den Raum zu lüften, können helfen, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Auch Sonnenlicht hilft, die Feuchtigkeit zu reduzieren.

Um Rotschimmel zu entfernen, ist es wichtig, die richtigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Achte darauf, dass du Schutzkleidung trägst, darunter eine Maske, Gummihandschuhe und eine Schutzbrille.

Bevor du mit der Schimmelbeseitigung beginnst, stelle sicher, dass der Raum gut belüftet ist. Öffne Türen und Fenster, damit frische Luft zirkulieren kann.

Lokalisiere den Rotschimmel. Rotschimmel findet sich normalerweise in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z.B. in deinem Badezimmerschrank oder in der Trockenbauwand.

Da roter Schimmel schwer zu erkennen ist, solltest du die betroffenen Stellen sorgfältig untersuchen. Roter Schimmel tritt oft zusammen mit schwarzem Schimmel auf und verändert unter bestimmten Bedingungen seine Farbe.

Um roten Schimmel im Badezimmer zu entfernen, verwende Bleichmittel oder ein Schimmelspray. Da die Oberfläche des Raums aus relativ harten Fliesen besteht, mische Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:3.

Weiche einen Lappen in der Lösung ein und reibe ihn gründlich auf der Oberfläche ab. Spüle die betroffene Stelle mit Wasser ab und wiederhole den Vorgang bei Bedarf.

Um das Wachstum von Rotschimmel zu verhindern, ist es wichtig, für eine optimale Luftfeuchtigkeit zu sorgen und gut zu lüften. Bei der Beseitigung von Rotschimmel solltest du die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen und die betroffenen Stellen lokalisieren.

Verwende Bleichmittel oder ein Schimmelspray, um roten Schimmel im Badezimmer zu entfernen.

Fachfirma beauftragen oder selbst entfernen?

In der Regel erfordert Rotschimmel keine besondere Behandlung zur Entfernung.

Er kann mit einer einfachen Mischung entfernt werden, die man zu Hause herstellen kann.

Weißer Essig oder Cola ist eine wirksame Methode, um den Schimmel zu bekämpfen. Daher ist es nicht nötig, einen Fachmann zu beauftragen, um mit Rotschimmelproblemen fertig zu werden.

Häufig gestellte Fragen

Kann roter Schimmel an Wänden gesundheitsschädlich sein?

Rotschimmel an Wänden kann gesundheitsschädlich sein, vor allem für Menschen mit Atemwegsproblemen oder einem geschwächten Immunsystem.

Der Schimmel kann Sporen in die Luft abgeben, die allergische Reaktionen, Atemprobleme und andere Gesundheitsprobleme verursachen können.

Es ist wichtig, roten Schimmel so schnell wie möglich aus den Wänden zu entfernen, um diese Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Wie entfernt man Rotschimmel im Badezimmer?

Um Rotschimmel in einem Badezimmer zu entfernen, ist es wichtig, Schutzkleidung wie Handschuhe und eine Maske zu tragen, um das Einatmen der Sporen zu vermeiden.

Die betroffene Stelle sollte mit einer Lösung aus Essig und Wasser oder einem handelsüblichen Schimmelentferner gereinigt werden.

Es ist wichtig, die Stelle nach der Reinigung gründlich zu trocknen, damit der Schimmel nicht wiederkommt.

Ist roter Schimmel im Joghurt zum Verzehr geeignet?

Roter Schimmel im Joghurt ist nicht zum Verzehr geeignet und sollte weggeworfen werden.

Der Schimmel kann Mykotoxine produzieren, die Lebensmittelvergiftungen und andere Gesundheitsprobleme verursachen können.

Es ist wichtig, vor dem Verzehr von Joghurt oder anderen Lebensmitteln auf Schimmel zu achten.

Was verursacht roten Schimmel auf Brot?

Rotschimmel auf Brot wird durch eine Schimmelart namens Neurospora sitophila verursacht.

Dieser Schimmelpilz findet sich häufig auf Brot und anderen Backwaren, besonders in feuchten Umgebungen.

Der Schimmel kann schnell wachsen und dazu führen, dass das Brot verdirbt und ungenießbar wird.

Was sind die Gefahren von Schimmel im Allgemeinen?

Schimmel im Allgemeinen kann eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, darunter allergische Reaktionen, Atemwegsprobleme und andere gesundheitliche Probleme.

Schimmel kann auch Gebäude und andere Strukturen beschädigen, was zu kostspieligen Reparaturen führt. Um diese gesundheitlichen und finanziellen Risiken zu vermeiden, ist es wichtig, Schimmelprobleme so schnell wie möglich zu beseitigen.

Wo kommt Rotschimmel am häufigsten vor?

Rotschimmel kommt häufig in feuchten Umgebungen vor, z. B. in Bädern, Küchen und Kellern. Er kann auch auf Lebensmitteln wie Brot und Joghurt vorkommen. Es ist wichtig, Rotschimmelprobleme so schnell wie möglich zu beseitigen, um Gesundheitsrisiken und Schäden an Gebäuden und anderen Strukturen zu vermeiden.

Durchschnittliche Bewertung 4.3 bei 3 Stimmen


Kommentare sind geschlossen.