Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Roter Schimmel: Wie man roten Schimmel entfernt und verhindert

Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023

roter-schimmelRot ist eine Farbe, die häufig mit Liebe assoziiert wird. Doch was, wenn es ein roter Schimmel ist?

Wahrscheinlich nicht so sehr.

Aber ja, es gibt so etwas wie roten Schimmel, und wenn du nicht aufpasst, wirst du es auf die harte Tour lernen…

Schimmel ist ein Pilz, der an feuchten und muffigen Stellen wächst. Schimmelpilze können Gesundheitsprobleme verursachen, insbesondere bei Menschen mit Atemwegsproblemen und Allergien.

Wenn du zum ersten Mal Schimmel entdeckst, solltest du das Problem umgehend beseitigen. Schimmel wächst manchmal in einer rötlichen Farbe, häufig in Badezimmern oder an der Wand.

Wie man roten Schimmel erkennt und erfolgreich entfernt, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist roter Schimmel?

Roter Schimmel kann leicht mit rosa oder pinkem Schimmel verwechselt werden. Das macht Sinn, denn Pink und Rot sehen sich schließlich sehr ähnlich, oder?

Aber wir neigen dazu, rosa bzw. pinken Schimmel eher in Badewannen und Waschbecken zu sehen.

Roter Schimmel hingegen findet sich in der Regel an anderen Baumaterialien wie Spanplatten oder Trockenbauwänden.

Wie jeder andere Schimmel bezieht sich der rote Schimmel nicht auf eine bestimmte Art von Schimmel. Es ist ein Name, der nur zur Beschreibung des Aussehens gegeben wird. Schimmelpilze können nur für einen Teil ihrer Lebensdauer rot sein und sich im Laufe der Zeit farblich verändern.

Roter Schimmel ist zum Beispiel auch sehr typisch für Spanplatten, wenn sie wassergeschädigt werden.

Während Roter Schimmel eine beliebige Anzahl von Arten sein kann, ist es Aspergillus, der eng mit dem Schimmel verbunden ist, der auf Baustoffen in Innenräumen rot ist. Wenn Roter Schimmel auf Lebensmitteln gefunden wird, ist es normalerweise Neurospora.

Tatsächlich ist roter Schimmel eine Art Hefe. Auf den ersten Blick ist es ziemlich schwierig, diesen Organismus zu erkennen. Er wird oft von schwarzem Schimmel überdeckt.

Du musst verstehen, dass der rote Schimmel niemals alleine lebt. Er wird immer von anderen Schimmelarten begleitet, besonders von den dunklen.

Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Zu Hause bewohnt das rote Zeug häufig Baumaterialien wie Vinylböden, Wände, Teppiche und nicht zu vergessen die Wandverkleidungen.

Leider sind einige immer noch der Meinung, dass roter Schimmel und pinker Schimmel das Gleiche sind. Wenn du den Unterschied aufgrund des identischen Aussehens nicht erkennen kannst, solltest du dir unbedingt ansehen, wie ihre Umgebung aussieht.

Rosa Schimmelpilz findet sich häufig in Badezimmern, zum Beispiel in deiner Badewanne und deinem Waschbecken. Außerdem liebt der rote Schimmel (wie zuvor erwähnt wurde) das Leben in Materialien von der Holzplatte bis zur Trockenbauwand.

Was ist mit rotem Schimmel auf Brot? Ist der rote Schimmel auf dem Brot der gleiche, der in deinen Wohnräumen wächst? In der Wissenschaft ist der Pilz besser bekannt als Neurospora.

In sich ausbreitenden Kolonien gebildet, erzeugt Neurospora aktiv Ascomata. Diese Schimmelart ist nicht nur dunkel gefärbt, sondern auch behaart.

Ist es also sicher, das verschimmelte Baguette zu essen? Zur besseren Vorbeugung von Krankheiten, die durch den Schimmelpilz verursacht werden, esse es bitte nicht, wenn es von Schimmel befallen ist.

roten-schimmel-entfernen

Ist roter Schimmel gefährlich?

Roter Schimmel ist normalerweise nicht gefährlich. Doch würde ich Lebensmittel mit rotem Schimmel essen? Nein…

Wenn du eine Allergie gegen eine bestimmte rote Schimmelpilzspore hast, könnte das negative Symptome hervorrufen.

Es gibt viele Fälle, in denen Roter Schimmel in Innenräumen gefunden wird, in denen er von anderen Farbschimmeln begleitet wird. In diesem speziellen Fall ist der rote Schimmel vielleicht nicht besonders gefährlich, aber die anderen Schimmelpilze sind vielleicht vorhanden.

Einige Schimmelpilze können als rot beginnen und sich mit der Zeit in andere Farben verwandeln.

Die rote Schimmel an sich schadet dir nicht zwangsweise. Dennoch ist er bedrohlich, wenn er von anderen Schimmelpilzen begleitet wird – zum Beispiel vom schwarzen Schimmel.

Der rote Schimmel selbst ist nicht gefährlich, es sind die Mykotoxine, die er produziert.

Wie jede andere Art von Schimmelpilz sollte auch der Rote Schimmel ernst genommen werden, wenn auch nur aus Vorsichtsgründen.

Auch hier gilt: Wenn du durch die gemischten Kolonien exponiert bist, solltest du bald einen Arzt aufsuchen und den Schimmel in der Wohnung entfernen.

Roten Schimmel entfernen mit diesen einfachen Schritten

Wie wird man roten Schimmel los? Führe einfach die folgenden Schritte aus um den roten Schimmel zu entfernen:

Schritt 1: Treffe die nötigen Vorkehrungen

Du hast es mit Schimmelpilzen und, je nachdem, welche Methode du wählst, mit aggressiven Chemikalien zu tun. Trage daher immer eine Schutzbrille, eine Maske und Gummihandschuhe. Trage alte Kleidung, die bei Bedarf entsorgt werden kann. Sorge dafür, dass der Raum, in dem du arbeitest, so gut wie möglich belüftet ist. Öffne Fenster und öffne die Türen. Mache häufig Pausen und gehe an die frische Luft. Ignoriere keine Anzeichen von Schwindel oder Müdigkeit. Verlasse den Raum und überlasse die Arbeit jemand anderem, eventuell einem Fachmann.

Schritt 2: Verwende Bleichmittel

Wenn der rote Schimmel auf einer harten Oberfläche, wie Abflüsse oder Fliesen wächst, mische einen Teil Bleichmittel (Chlor oder Oxygen) mit drei Teilen Wasser. Tauche einen Lappen oder Schwamm in das Bleichwasser und verteile ihn großzügig über die schimmeligen Stellen. Lasse es eine Stunde einwirken. Anschließend mit einer Schrubbbürste nacharbeiten. Tauche die Bürste in das Bleichwasser und schrubbe den Schimmel ab, bis er verschwunden ist. Verwende eine Zahnbürste oder ein Wattestäbchen für kleine, enge Stellen. Danach mit sauberem Wasser abspülen. Wiederhole dies, wenn nötig. Du kannst das Bleichwasser auch zu einer Mischung aus bis zu einem Teil Bleichmittel, einem Teil Wasser verstärken.

Schritt 3: Verwende einen fertigen Schimmelentferner

Einige Reinigungsmittel und Schimmelentferner, meist in einer Sprühflasche, werden hergestellt und vermarktet, um Schimmel und Schimmelpilze zu entfernen. Befolge die Anweisungen auf dem Etikett, um den Schimmel zu entfernen. In der Regel sprühe den schimmeligen Bereich ein, warte eine bestimmte Zeit und wischen dann den Schimmel mit einem Tuch ab.

Schritt 4: Du kannst auch Essig verwenden, um roten Schimmel zu entfernen

Sie kannst als Alternative auch weißen Essig verwenden, um roten Schimmel zu entfernen. Gieße etwas davon in eine Schüssel, tauche deinen Lappen oder Schwamm ein und tränke den schimmeligen Bereich. In einer Stunde schrubbst du den Bereich mit einer Schrubbbürste oder Zahnbürste ab und spülst den Bereich mit Wasser sauber.

roten-schimmelpillz-entfernen

Gibt es Alternativen um roten Schimmel zu bekämpfen?

Das heißt definitiv ja. Wenn du nicht mit Bleichmittel oder Essig arbeitest, kannst du Chemikalien und fertige Schimmelentferner verwenden, die speziell dafür entwickelt wurden, den Lebenszyklus des roten Schimmels zu vernichten.

Finde ein kommerzielles Produkt mit guten Bewertungen. Auf dem Markt gibt es viele Schimmelentferner in Form einer Sprühflasche. Wenn du dir noch immer nicht sicher bist, wie du diese Schimmelsprays verwenden sollst, lese einfach die Anleitung auf dem Produkt sorgfältig durch. Trage das Schimmelspray vorsichtig auf, lasse es einige Minuten einwirken und wische den schimmligen Bereich ab.

Oder vielleicht hast du eine Cola im Kühlschrank? Anstatt sie zu trinken, kannst du tatsächlich auch Cola verwenden, um damit den Schimmel zu entfernen. Gieße die Cola in eine Schüssel und weiche deinen Schwamm oder Lappen darin ein. Dann trage sie auf die betroffene Stelle auf.

Als Hausmittel gegen Schimmel eignet sich auch Essig. Der chemiefreie Weg mit Essig ist wirksam, um den roten Schimmel abzutöten.

Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Gieße die selbsthergestellte Mischung in eine Sprühflasche und sprühe den Bereich, der von Schimmelpilz befallen ist, vorsichtig ein. Lasse die Mischung eine Stunde lang einwirken und reinige den Bereich anschließend mit Wasser und einem Tuch.

Fachfirma beauftragen oder selber entfernen?

Grundsätzlich erfordert der rote Schimmel keine spezielle Behandlung, wenn es um die Entfernung von Schimmel geht.

Der rötliche Schimmel kann mit der einfachen Mischung, die du zu Hause herstellen kannst, entfernt werden. Entweder weißer Essig oder Cola ist eine effektive Methode zur Bekämpfung des Schimmels. Du musst daher keinen Fachmann beauftragen, der sich um das rote Schimmelprobleme kümmert.

Wie man roten Schimmel verhindert

Da sich rote Schimmelpilze gerne in einem feuchten Gebiet ansiedeln, das den Hefenährstoff liefert, ist es wichtig, dass du dich um deine Umgebung kümmerst.

Achte auf eine optimale Luftfeuchtigkeit und vermeide hohe Feuchtigkeit in den Räumen. Installiere dazu die richtige Belüftung und öffne morgens immer wieder die Türen und Fenster um durchzulüften. Das Sonnenlicht hilft ebenfalls, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.

Kurz gesagt: Roter Schimmelpilzbefall ist weniger schädlich als die anderen Schimmelarten, die in dein Haus eindringen. Es handelt sich im Grunde um eine Art Hefe, die mit anderen Schimmelpilzen zusammenlebt.

Den roten Schimmel loszuwerden ist nicht ganz unproblematisch aber auch kein Hexenwerk.

Zusammenfassend nochmal die Schritte, wie du roten Schimmel entfernen kannst:

  • Zuerst musst du verstehen, dass die richtigen Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind. Lege daher unbedingt deine Schutzkleidung an, einschließlich einer Maske, Gummihandschuhe und Schutzbrille. Du hast nicht nur mit dem roten Schimmelpilz zu tun, sondern auch mit einigen Chemikalien, die eventuell schädlich sein können. Bevor die Schimmelbekämpfung durchgeführt wird, stelle sicher, dass der Raum richtig gelüftet wird. Öffne auch die Türen und Fenster.
  • Lokalisiere den roten Schimmel. Der rote Schimmelpilz findet sich meist an Stellen mit hoher Feuchtigkeit. Das kann in deinem Badezimmerschrank sein, oder er kann deine Trockenbauwand befallen. Da er ziemlich schwer zu sehen ist, solltest du befallene Stellen genau überprüfen. Roter Schimmel kommt oft zusammen mit dem schwarzen Schimmel vor. Bei einer bestimmten Gelegenheit verfärbt er sich.
  • Es ist Zeit für die Ausführung – und unser Fokus liegt nun auf dem Badezimmer. Um den roten Schimmel im Bad zu entfernen, kannst du Bleichmittel oder ein Schimmelspray verwenden. Da die Oberfläche des Raumes aus relativ harten Fliesen besteht, kombiniere Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:3. Weiche den Lappen in der Lösung ein und reibe ihn gründlich auf der Oberfläche ab. Spüle die betroffene Stelle mit Wasser ab und wiederhole diesen Vorgang bei Bedarf.
Durchschnittliche Bewertung 4 bei 2 Stimmen

(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)


Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*