Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023
Schimmelpilze sind kein ungewöhnliches Problem unter Bauherren oder Hausbewohnern. Es gibt häufige Arten von Schimmel, die fast überall auf der Welt gleichermaßen wachsen, mit bestimmten Anzeichen und Symptomen.
Jedoch können viele Personen die Anzeichen von Schimmelpilz nicht rechtzeitig erkennen und vernachlässigen das Problem, bis der Schimmelpilz überhand nimmt und sogar gesundheitsgefährdend wird.
Einige Schimmelpilzarten sind gutartig, doch andere wiederum sind schädlich oder gelten als Allergene. Achten Sie darauf, die Eigenschaften der gängigen Schimmelarten zu verstehen, damit Sie sie schnell erkennen und entfernen können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Arten von Schimmelpilzen nach gesundheitlichen Auswirkungen
- 2 Häufige Arten von toxischen Schimmelpilzen
- 3 Schimmelpilztypen nach Farbe
- 4 Arten von Schwarzem Schimmel
- 5 Arten von Grünem Schimmel
- 6 Arten von Blauem Schimmel
- 7 Arten von Braunem Schimmel
- 8 Weißer Schimmel
- 9 Welcher Schimmelpilz ist am gefährlichsten?
Arten von Schimmelpilzen nach gesundheitlichen Auswirkungen
- Allergene Schimmelpilze betreffen Menschen, die bestimmte Allergien oder Asthma haben. Wenn Menschen, die allergisch gegen Schimmelpilze sind, diesen ausgesetzt sind, kommt es zu einer Überempfindlichkeitsreaktion, bei der eine übermäßige Anzahl von Mastzellen aktiviert wird, was zu einer extremen Entzündungsreaktion in den Atemwegen führt. Etwa 20%-30% der Bevölkerung sind anfällig für Schimmelpilze und/oder andere Allergene, was zu Reaktionen wie allergischer Rhinitis führen kann. Die meisten Menschen ohne Allergien sind von allergieauslösenden Schimmelpilzen in geringen Mengen unbeeinflusst.
- Pathogene Schimmelpilze sind in der Lage, bestimmte Infektionen oder Krankheiten zu verursachen. Die meisten gesunden Menschen, deren Immunsystem in guter Verfassung ist, sind in der Lage, Krankheitserreger regelmässig abzuwehren. Allerdings sind pathogene Schimmelpilze gefährlich für Menschen, deren Immunsystem beeinträchtigt oder geschwächt ist, weshalb pathogene Schimmelpilze als opportunistische Erreger betrachtet werden. Am häufigsten befallen pathogene Schimmelpilze Säuglinge, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
- Giftige Schimmelpilze produzieren Mykotoxine, giftige Chemikalien, die für den Menschen gefährlich sind. Im Gegensatz zu allergenen und pathogenen Schimmelpilzen schädigen toxische Schimmelpilze andere Lebewesen absichtlich und nicht nur als Nebenwirkung. Einige der tödlichsten Chemikalien auf dem Planeten sind Mykotoxine. Sie kommen sowohl auf Schimmelpilzen als auch auf Schimmelpilzsporen vor. Menschen können Mykotoxinen durch Verschlucken, Hautkontakt (Hautkontakt) und Inhalation ausgesetzt sein. Dies kann je nach Individuum zu vorübergehenden Reizungen oder sogar zu langfristigen Erkrankungen führen.
Unabhängig von der Art des Schimmels, mit dem Sie es zu tun haben, ist es am besten, das Problem so schnell wie möglich zu beseitigen, auch wenn noch niemand erkrankt ist. Wenn Sie Schimmelpilz haben, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie ein Feuchtigkeitsproblem haben, das letztendlich zu noch mehr Schimmelbildung beiträgt.
Schützen Sie sich und Ihre Familie vor giftigem Schwarzschimmel. Wenn Sie vermuten, dass er in dem Raum, in dem Sie leben und atmen, vorhanden ist, lassen Sie ihn umgehend untersuchen und entfernen.
Der Begriff “toxischer Schimmelpilz” und seine Bedeutung wird oft missverstanden.
Nach Angaben des Center for Disease Control (CDC) ist Schimmelpilz, der als toxischer Schimmelpilz bezeichnet wird, an sich nicht giftig. Diese Spezies ist jedoch in der Lage, chemische Substanzen, Mykotoxine genannt, zu produzieren, die für den menschlichen Körper schädlich sind.
Es gibt über 100.000 Schimmelpilzarten, so die Forschung der Wissenschaftler. Einige Arten sind harmlos, aber andere produzieren Mykotoxine, die so gefährlich sind, dass sie zur biochemischen Kriegsführung eingesetzt werden können.
Häufige Arten von toxischen Schimmelpilzen
- Stachybotrys. Stachybotrys ist auch als Schwarzschimmel bekannt und gehört zu den schädlicheren toxischen Schimmelpilzarten. Schwarzschimmel findet sich gewöhnlich innerhalb eines Hauses.Die Mykotoxine, die diese Schimmelpilzart produziert, können zu Lungenblutungen führen, die für Tiere und Kleinkinder tödlich sind. Das Problem mit Schwarzschimmel ist, dass er schwer zu erkennen ist; er entwickelt sich normalerweise hinter Wänden und unter Decken und ist resistent gegen regelmäßige Luftprobennahme.
- Memnoniella. Memnoniella, auch als Schwarzschimmel bezeichnet, ähnelt Stachybotrys und hat die gleichen Auswirkungen. Memoniella unterscheidet sich dadurch, dass bei Betrachtung unter dem Mikroskop ihre Sporen in Ketten freigesetzt werden, während die Sporen, die Stachybotrys freisetzt, in Klumpen vorliegen.
- Aspergillus. Aspergillus sind graue oder grüne Flecken und erscheinen auf Holzoberflächen. Aspergillus ist mit insgesamt 20 Arten gefährlich, da er häufig Allergien auslöst, die zu schweren asthmatischen Reaktionen, Heuschnupfen oder Lungeninfektionen führen können. Jede Aspergillus-Art produziert Mykotoxine, die ein Gesundheitsrisiko darstellen, insbesondere für Personen mit geschwächtem Immunsystem.
- Penizillum. Es gibt viele Arten von Penicillum – einige sind nützlich und andere schädlich. Einige Arten von Penicillum werden bei der Herstellung von Käse und Medikamenten verwendet. Ähnlich wie andere Schimmelpilze verursacht Penicillium Allergien, und es ist besonders lästig für Menschen, die bereits ein schwaches Immunsystem haben.
- Alternaria. Alternaria ist einer der am weitesten verbreiteten toxischen Schimmelpilze und umfasst viele Arten.Asthma und Heuschnupfen gehören zu den Erkrankungen, unter denen man leiden oder an denen man noch schlimmer leiden kann, wenn man Alternaria-Sporen eingeatmet hat.
- Geotrichum. Geotrichum ist von weißer Farbe und erscheint gewöhnlich pulverförmig. Es ist bekannt, dass es sich ziemlich schnell ausbreitet und oft mit ungünstigen Gesundheitszuständen wie Tuberkulose und Lungeninfektionen in Verbindung gebracht wird.Geotrichum brütet unter feuchten Bedingungen und gemäßigtem Klima. Seine Sporen können sich leicht über die Luft in neue Umgebungen verbreiten. Es ist ein Allergen, das juckende Augen, Müdigkeit und manchmal chronische Kopfschmerzen verursacht.
- Trichoderma. Trichodermie ist ebenfalls weiß mit grünen Flecken. Es handelt sich um eine allergische Schimmelpilzart, die vor allem in feuchten Gebieten gedeiht. Der Schimmelpilz hat fünf verschiedene Unterarten, von denen die meisten nicht pathogen sind. Einige der Unterarten sind jedoch mit Leber- und Lungeninfektionen in Verbindung gebracht worden.Trichoderma enthält ein tödliches Enzym, das Baustoffe wie Holz, Textilien und Papierprodukte zerstören kann. Dies kann zum Zerbröckeln von Gebäuden führen, wenn die Materialien verrotten.
- Chaetomium. Chaetomium ist ebenfalls allergisch und findet sich häufig in Trockenbauwänden, die zuvor durch Wasser beschädigt wurden. Seine Sporen wurden mit Autoimmunkrankheiten, neurologischen Schäden und allergischen Reaktionen wie Atembeschwerden und roten tränenden Augen in Verbindung gebracht.Er hat einen muffigen Geruch und gedeiht in nassen, dunklen Umgebungen wie unter Teppichen, Trockenbauwänden, Fußleisten und Tapeten. Chaetomium wird oft mit dem schwarzen Schimmel verwechselt, da sie die gleichen Eigenschaften haben und in ähnlichen Umgebungen vorkommen.
- Bipolaris. Wenn sie zu wachsen beginnt, ist Bipolaris weißlich oder graubraun gefärbt, verwandelt sich aber mit zunehmendem Alter allmählich in ein dunkles Olivgrün. Sie sieht weich und flauschig aus und wächst normalerweise im Freien auf Gräsern und Erde. Sie gedeiht auch in wassergeschädigten Materialien wie Teppichen, Hartholzböden und Zimmerpflanzen.Die Bipolaris wächst schnell und braucht nur etwa fünf Tage zur Reife. Sie ist ein bekanntes Allergen und kann Asthma, Keuchen, verstopfte Nase und Husten verursachen, wenn ihre Sporen eingeatmet werden.
- Ulocladium. Ulocladium ist schwarz gefärbt und häufig in feuchten Gebieten und Häusern zu finden, die Wasserschäden erlitten haben. Dieser Schimmeltyp wächst häufig in Badezimmern, Kellern und Küchen.Ulocladium hat zwei Unterarten, die beide stark allergisch sind. Er wird mit schweren allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen und manchmal mit Hautinfektionen in Verbindung gebracht. Längerer Kontakt mit seinen Sporen verursacht Atembeschwerden und asthmaähnliche Symptome.
- Fusarium. Fusarium kann von rosa, rötlicher oder weißer Farbe sein. Es ist in der Lage, sich an kältere Temperaturen anzupassen und wächst meist auf Nahrungsmitteln, Kompost, Teppichen, Tapeten und anderen wassergeschädigten Materialien.Die Exposition gegenüber diesem Schimmelpilz kann allergische Reaktionen hervorrufen, einschließlich Halsschmerzen, Dermatitis, juckende Augen und laufende Nase. Eine weitere Exposition kann tödliche Erkrankungen wie Hirnabszesse und Knocheninfektionen verursachen. Seine Giftstoffe können das Nervensystem schädigen und innere Blutungen verursachen.
- Aureobasidium. Aureobasidium ist ebenfalls allergisch und kann Haut-, Augen- und Nagelinfektionen verursachen. Es ist normalerweise rosa, braun oder schwarz gefärbt, verfärbt sich aber mit zunehmender Reife allmählich zu einem dunkleren Braun.Diese Art von Schimmelpilz wächst in nassen und wassergeschädigten Bereichen als solche hinter Tapeten, Holzoberflächen und Teppichen.
- Cladosporium. Cladosporium kann sowohl in kalten als auch in warmen Umgebungen überleben. Häufig wächst er in Innenräumen in Teppichen, Stoffen und unter Bodenbrettern. Es hat eine braune oder manchmal olivgrüne Farbe mit einer wildlederartigen Textur.Die Exposition gegenüber seinen Sporen kann eine Vielzahl allergischer Reaktionen hervorrufen, darunter juckende Augen, laufende Nase, Halsschmerzen und Hautinfektionen. Es ist auch mit Asthma, Nasennebenhöhlenentzündungen und Lungeninfektionen assoziiert.
- Ascosporen. Ascosporen gedeihen in feuchten Substraten und anderen wassergeschädigten Innenräumen. Sie ist eine der widerstandsfähigsten Schimmelpilzarten. Selbst nach dem Trocknen einer feuchten Oberfläche kann sie so lange überleben, bis sie eine andere wachstumsfördernde Umgebung findet.Er ist häufig in Labors zu finden, wo er von infizierten Tieren verbreitet wird. Es gibt verschiedene Gruppen von Ascosporen, wie z.B. die Dermatophyten, die keratinbasierte Materialien wie Nägel und Haare zerstören können, und das Histoplasmacapsulatum, das spezifisch gegen trockene Bedingungen resistent ist.
- Basidiosporen. Basidiosporen werden normalerweise durch den Wind verbreitet und bei Feuchtigkeit oder Regen freigesetzt. Sie wachsen meist im Freien in Wäldern, Gärten, Wäldern und in feuchter Umgebung. Nur in seltenen Fällen wachsen sie in Innenräumen, wenn sie durch offene Fenster, Türen, Haustiere oder Kleidung eingeschleppt werden.Basidiosporen sind ebenfalls Allergene und können Reaktionen wie Asthma, Heuschnupfen und Lycoperdonose auslösen, die sich durch Luftprobenentnahme feststellen lassen.
Wie Sie sehen, gibt es eine ganze Reihe von häufigen Schimmelpilzarten. Einige sind schwierig zu entfernen und andere sind schwierig zu erkennen.
Es ist jedoch wichtig, alle Schimmelpilze in Ihrer Wohnung zu finden und zu identifizieren, da Schimmelpilze Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Angehörigen ernsthaft gefährden können.
Der sicherste und effizienteste Weg, Schimmelpilze zu erkennen, ist der Besuch eines professionellen Schimmelpilzexperten bei Ihnen zu Hause, der Schimmelpilztests durchführt.
Schimmelpilztypen nach Farbe
- Schwarzer Schimmel: Schwarzschimmel ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf eine Schimmelart bezieht, die dunkelgrün, grau oder schwarz gefärbt ist. Sie wachsen in feuchten, warmen Umgebungen wie Küchen, Kellern, Duschen, Toiletten und Bädern.
Die meisten der schwarzen Schimmelpilze setzen Giftstoffe frei, die beim Menschen allergische Reaktionen wie juckende Augen, juckende Haut, Nasenstopfung, Keuchen und Husten verursachen. Schwerwiegendere Symptome sind Kopfschmerzen, Erschöpfung, Fieber und Atembeschwerden. - Weißer Schimmel: Weißer Schimmelpilz bezieht sich auf Schimmelpilzarten, die weiß gefärbt sind. Sie wachsen meist in wassergeschädigten Gebieten in Häusern und umfassen Aspergillus, Penicillium und Cladosporium.
Diese Schimmelpilze sind in der Regel weiß, weil ihre Sporen nicht pigmentiert sind. Das Ausbleiben der Sporenpigmentierung ist in der Regel auf die Art des Materials oder der Oberfläche zurückzuführen, in der sie wachsen. Weiße Schimmelpilze sind meist pulverförmig und recht schwer zu identifizieren, da sie sich mit dem Material, auf dem sie wachsen, vermischen. - Gelber Schimmelpilz: Dieser auch als Schleimpilz bekannte Schimmelpilztyp hat eine gelbe Farbe und erscheint als heller Schleim. Einige der Schimmelpilze, die einen gelben Farbton erzeugen, sind Aspergillus, Serpula lacrymans und Meruliporia.
Sie wachsen und vermehren sich meist auf Holzoberflächen, Lebensmittelmaterialien, Wänden, Badezimmern und Fliesen. Obwohl Gelbschimmel keine ernsthaften Gesundheitsrisiken für gesunde Erwachsene darstellt, können sie Kinder und Menschen mit Komplikationen des Immunsystems und Atembeschwerden infizieren. - Grüner Schimmel: Es gibt Tausende von Grünschimmelarten, von denen die meisten ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen. Aspergillus, Cladosporium und Penicillium sind die häufigsten Arten von Schimmelpilzen, die eine Grünfärbung erzeugen. Ihre Farbe wird oft durch das Material, das sie wachsen und sich ernähren, das Klima oder die Region, in der sie leben, verursacht.
Grünschimmelpilze produzieren Mykotoxine und sind im Allgemeinen gesundheitsgefährdend. Wie die anderen Schimmelpilzarten sind sie allergisch und werden mit tränenden Augen, juckender Haut, Niesen oder Husten in Verbindung gebracht. - Orangener Schimmel: Dies sind Schimmelpilzarten, die orangefarben sind. Wenn sie zu wachsen beginnen, bilden sie winzige Flecken und werden mit der Reife zu Orangenschleim. Man findet sie oft in feuchten und nassen Räumen wie Badezimmern und Toiletten. Sie wachsen auch auf Holz und Lebensmittelprodukten wie Käse, Joghurt und Brot.
Orangenschimmel ist nicht lebensbedrohlich, kann aber erhebliche Schäden an Hausstrukturen verursachen und gelagerte Lebensmittel verderben. - Brauner Schimmel: Unter Braunschimmel versteht man jene Arten von Schimmelpilzen, die braun und manchmal dunkelgelb oder hellbraun gefärbt sind. Sie sehen wie dunkle Flecken auf Oberflächen wie Holz und Fliesen aus. Zu den häufigen Schimmelpilzarten gehören Pithomyces, Chartarum, Aureobasidium und Stemonitis.
Sie sind nicht völlig schädlich, können aber Strukturen beschädigen, und ihre Sporen können Asthmatiker oder Allergiker befallen.
Arten von Schwarzem Schimmel
Schwarzer Schimmel ist wahrscheinlich der größte Schrecken unter Bauherren und Hausbewohnern. Er bildet Mykotoxine und Sporen, die für Menschen und Haustiere schädlich und gesundheitsgefährdend sein können.
Einige der häufigsten Arten von schwarzen Schimmel sind:
1. Aspergillus niger
Aspergillus niger ist eine Schimmelart, der oft als schwarze Flecken mit weißer oder gelblicher Basis auftritt.
Im Gegensatz zu vielen Schimmelpilzarten kann Aspergillus niger mit einem Minimum an Nährstoffen wachsen. Diese Schimmelart ist oft an feuchten Wänden zu finden.
2. Stachybotrys chartarum
Diese Schimmelart liebt Materialien auf Cellulosebasis, weshalb dieser Schimmelpilz häufig auf Pflanzen oder Böden auftritt. In Innenräumen findet man Stachybotrys chartarum oft auf Holz-, Papier- oder Weidekorboberflächen.
Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
3. Memnoniella echinata
Dieser Schimmelpilz sieht ähnlich aus wie andere schwarze Schimmelpilzarten. Der Schimmelpilz Memnoniella echinata ist jedoch in der Regel auf Wolle, Leinen und Stoffmaterialien zu finden.
Während die Gefahr von schwarzem Schimmel oft übertrieben wird, sind seine Schimmelpilzsporen dafür bekannt, dass sie bei einigen Menschen Symptome wie zum Beispiel bei Asthma, Allergien und ein geschwächtes Immunsystem auslösen können.
Arten von Grünem Schimmel
Der grüne Schimmel kann als grünliche, flaumige oder schleimige Streifen an den Wänden in Ihrem Haus auftreten.
Einige grüne Schimmelpilztypen sind so dunkel, dass man sie oft mit schwarzem Schimmel verwechselt.
Zu den häufigsten Arten von gründem Schimmelpilz gehören:
1. Aspergillus
Die meisten Aspergillus-Schimmelpilzarten haben grünliche Farben, aber einige von ihnen können auch blau oder schwarz erscheinen. Es ist bekannt, dass die Belastung durch Aspergillus mit Atem- und Lungenproblemen wie Asthma, Keuchhusten und Tuberkulose verbunden ist.
2. Cladosporium
Cladosporium ist ein Schimmelpilz, der in kalten und warmen Umgebungen wachsen kann. Diese Schimmelpilzart hat eine große Bandbreite an Lebensräumen und findet sich häufig auf Dielen, Wänden oder Polstern.
Die Sporen des Cladosporium können die Lunge reizen und Hautallergien auslösen.
3. Penicillium
Der Schimmelpilz Penicillium ist in der medizinischen Fachwelt von Nutzen, kann aber auch als Allergene wirken, wenn er in Gebäuden auftritt.
Einige Penicillium-Schimmelpilztypen sind blau statt grün, aber alle Arten dieses Schimmelpilzes können die Lunge reizen und Asthma auslösen, wenn die Sporen eingeatmet werden.
Grüner Schimmel wird oft mit Moos verwechselt, doch ein typisches Anzeichen von grünem Schimmel ist, dass er einen muffigen Geruch abgibt, der stunden- und tagelang anhält.
Arten von Blauem Schimmel
Blauer Schimmel kommt häufig im Haushalt vor. Er kann auf Möbeln, Hausstrukturen und sogar auf Lebensmitteln wachsen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Schimmelpilzarten kann blauer Schimmel ohne viel Feuchtigkeit wachsen, was die häufigste Hauptanforderung für das Gedeihen von Schimmelpilzen ist. Daher findet man blauen Schimmel sehr häufig auf verdorbenen Lebensmitteln im Kühlschrank.
Aspergillus und Penicillium sind Pilzgattungen, die blaue Arten haben, obwohl sie häufig mit grünlicher Farbe assoziiert werden.
Einige Schimmelpilztypen können jedoch blaugrüne Farbtöne aufweisen oder sogar schwarz werden, wenn sie größer werden.
Arten von Braunem Schimmel
Viele braune Schimmelarten wachsen in Badezimmern oder allen Räumen mit sanitären Problemen.
Hier sind einige gängige braune Schimmelpilztypen, die in Innenräumen zu finden sind:
1. Chaetomium
Die Schimmelpilzart Chaetomium kann als graue, gelbe oder braune Flecken auftreten, wobei Braun die häufigste Farbe dieses Schimmelpilzes ist.
Diese Schimmelart liebt nasse und feuchte Orte und findet sich daher häufig in der Nähe von Wasserlecks oder Fugen in Badezimmern und Waschbecken. Dieser Schimmelpilz kann eine Hautallergie auslösen und Nagelinfektionen verursachen.
2. Stemonitis
Stemonitis ist eine Art von Schimmelpilz, der sehr häufig im Badezimmer auftritt. Man erkennt ihn an den braunen Streifen in der Nähe von nassen Stellen wie Wasserhähnen und Duschköpfen. Bei großem Schimmelpilzbefall durch den Stemonitis entsteht zudem ein muffiger Geruch.
3. Aureobasidium pullulans
Diese Art von Schimmelpilz ist nicht giftig, und die einzige Gefahr, die er darstellt, ist ein unschöner Anblick. Die Sporen können jedoch bei empfindlichen Menschen allergische Reaktionen auslösen.
Verschiedene Arten von Schimmelpilzen können in bestimmten Phasen ihres Lebens braune Farbtöne aufweisen. Einige schwarze Schimmelpilzarten können zum Beispiel zuerst ein bräunliches Aussehen zeigen, bevor sie mit zunehmendem Alter dann zunehmend dunkler werden.
Weißer Schimmel
Die meisten weißen Schimmelpilze treten als faserige Flecken auf harten und weichen Oberflächen auf.
Im Gegensatz zu anderen Schimmelpilztypen ist ein weißer Schimmel, der auf Beton oder Zement wächst, jedoch leicht mit Effloreszenz zu verwechseln. Letzteres ist ein Begriff für die Salzansammlung auf der Steinoberfläche, die sich zu weißen Flecken kristallisiert.
Weißer Schimmel oder Effloreszenz?
Trotz ihres ähnlichen Aussehens ist es einfach, den Unterschied zu erkennen. Du kannst Wasser auf die weißen Flecken sprühen und beobachten, ob es verschwindet oder nicht. Der Schimmel bleibt an seinem Platz, während die Effloreszenz dadurch verschwinden. Auch der Geruch unterscheidet ihre Ausprägungen, da Effloreszenz keinen Geruch abgibt, während Schimmelpilze modrig riechen.
Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Welcher Schimmelpilz ist am gefährlichsten?
Welche Art von Schimmelpilz ist bei diesen farbbasierten Schimmelpilztypen am gefährlichsten?
Die Wahrheit ist, dass man es nicht mit Gewissheit sagen kann, es sei denn, du lässt eine professionelle Schimmelinspektion und -prüfung von einem Fachmann oder selbst, mit einem Schimmeltest, durchführen.
Diese Dienstleistungen werden von Schimmelfachbetrieben durchgeführt, die spezielle Werkzeuge und Geräte verwenden, um Sporenproben zu sammeln und zu untersuchen. Diese Schimmelfirmen helfen, die Schimmelpilzarten, die Standorte im Gebäude und die Befallsrate zu ermitteln.
Die genaue Identifizierung von Schimmelpilzen kann nicht ohne eine Laboruntersuchung erfolgen, die Teil des Schimmelpilzinspektion ist. Du kannst dadurch exakte Informationen über die Art der Schimmelpilze erhalten, die in deinem Gebäude eindringen, und ob sie gefährlich sind oder nicht.
Das Wissen und das Ergebnis hilft dir, die Gesundheitsgefährdung und die beste Lösung zur Beseitigung des Schimmels zu ermitteln.
Wenn du seltsame Flecken an bestimmten Stellen im Haus entdeckst, besonders in einem dunklen oder feuchten Raum, ist es am besten, sie schnell zu identifizieren.
Der muffige Geruch, der sich nach 48 Stunden weigert zu gehen, sollte auch ein deutlicher Hinweis sein, einen professionellen Schimmelfirma zu beauftragen oder den Schimmelpilz mit Hilfe von speziellen Schimmelentfernern zu bekämpfen.
Als eine Art von Pilzen gibt es Schimmelpilze in verschiedenen Varianten, von denen sich viele durch ihre besondere Farbe auszeichnen. Die Farben der Schimmelpilze sind nicht die einzigen Möglichkeiten, dich über ihre Arten und Gesundheitsgefährdung zu informieren.
Die Farbe des Schimmelpilzes ist jedoch ein guter visueller Hinweis auf einen schlechten Zustand in deinem Gebäude. Um die Schimmelarten und deren Risiken zu ermitteln, wende dich bitte so schnell wie möglich an einen professionelle Schimmelfirma.
Das Wissen um die Schimmelart, mit der du konfrontiert bist, bestimmt den Erfolg bei der Beseitigung dieser Schimmelbelastung.

Sebastian ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er Trockenbaumonteur wurde. Bei Problemen rund ums Thema Feuchtigkeit in Wänden und Schimmelpilz ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Haus nachhaltig von Schimmelbefall zu bewahren und teilt seine Erfahrung hier im Blog.
(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)
Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |