Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Grüner Schimmel: Wie gefährlich ist Grünschimmel?

Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2023

schimmelart-gruener-schimmelVielleicht denken Sie, dass schwarzer Schimmel der einzige gefährliche Schimmelpilz ist, der an Ihrer Decke und Wand auftreten kann. Doch das stimmt nicht.

Es gibt verschiedene Arten von Schimmelpilzen und auch der grüne Schimmel kann in der Wohnung an Wänden oder Decken entstehen.

Selbst wenn es Anzeichen für ein Schimmelproblem gibt (wie etwa der muffige Geruch), verbringen wir so viel Zeit in Innenräumen, dass wir uns daran gewöhnen oder es gar nicht bemerken. Deshalb ist es wichtig, sich der Risiken von Schimmelsporen in der Raumluft bewusst zu sein, sie frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu beseitigen.

Wie grüner Schimmel entsteht, wie man ihn erkennt und wie man grünen Schimmelpilz entfernen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was ist grüner Schimmel?

gruener-schimmel-an-wandGrüner Schimmel ist der Oberbegriff für grüne Pilzarten mit Sporen. Es bezieht sich nicht auf eine bestimmte Art von Schimmel. Es gibt einige Arten, die man oft zu Hause sieht. Drei von ihnen sind Aspergillus, Cladosporium und Penicillium. Die Schimmelpilzart Aspergillus wird regelmäßig an sauerstoffreichen Wänden gefunden.

Schimmel ist übrigens nicht nur grün, sondern tritt auch in Form von schwarzer, brauner, gelber und weißer Form auf. Einige Schimmelarten werden sogar für medizinische Zwecke genutzt.

Wenn du grünen Schimmel auf Brot oder Lebensmitteln entdeckst, denke niemals, dass das Nahrungsmittel noch sicher verzehrt werden kann, da es sonst gesundheitliche Folgen haben könnte.

Wenn es um das Aussehen geht, erkennt man grünen Schimmelpilz immer an einem bläulich-grünen Farbton. Er befindet sich häufig in feuchten Isolierungen und anderen feuchten Räumen.

Cladosporium

Cladosporium ist eine der häufigsten Schimmelpilzarten der Welt. Er kann sowohl auf lebendem als auch auf totem Pflanzenmaterial auftreten.

Mehrere Arten von Cladosporium sind das ganze Jahr über in der Außenluft vorhanden, wobei die Konzentrationen im Sommer ihren Höhepunkt erreichen und im Winter dramatisch abnehmen. Viele Arten sind parasitär und befallen lebendes Pflanzenmaterial, wobei sie manchmal so viele Nährstoffe aus der Pflanze saugen, dass diese abstirbt.

Die Konzentration von Cladosporium in Innenräumen hängt von den Konzentrationen im Freien sowie vom Vorhandensein von Nahrungsquellen, wie z.B. Topfpflanzen, ab.

Cladosporium besitzt zum Beispiel die Fähigkeit, sich seiner Umgebung anzupassen. Es ist kein Wunder, dass diese Schimmelart in warmen und kühlen Gebieten gut gedeiht. Ebenso kann diese Form auch manchmal in Braun auftreten.

Zu Hause liebt es der grüne Schimmelpilz, an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit zu gedeihen. Er findest sich daher häufig an Wänden oder wächst bequem unter einem nassen Teppich.

Aspergillus

Aspergillus ist einer der Schimmelpilze, den Sie tagtäglich antreffen. Er ernährt sich von Zucker und wächst am besten auf süßen, stärkehaltigen Nahrungsmitteln wie Brot oder Obst.

Aspergillus wird zur Vergärung von Alkohol wie Sake und zur Herstellung von Zitronensäure verwendet, einem häufigen Zusatzstoff in Lebensmitteln, Reinigungsprodukten und Kosmetika. Trotz dieser positiven Anwendungen sind einige Aspergillus-Arten schädlich.

Penicillium

Was ist mit Penicillium? Einige assoziieren diese Schimmelart oft mit Penizillin. Denke daran, dass Penizillin kein Schimmelpilz ist – es ist eigentlich eine Art Antibiotikum.

Penicillium ist sehr vielseitig und gedeiht unter einer Vielzahl von Bedingungen, da es weniger Feuchtigkeit benötigt als die meisten Schimmelpilzarten. Aus diesem und anderen Gründen ist Penicillium die häufigste Schimmelpilzart in Innenräumen und hat eine Vielzahl von praktischen Anwendungen.

Extrakte bestimmter Penicillium-Arten werden zur Herstellung von Penicillin sowie verschiedener Käsesorten verwendet. Einige Arten von Penicillium sind jedoch für die menschliche Gesundheit schädlich.

Wo wächst grüner Schimmel am häufigsten?

Jedes Mal, wenn Sie Feuchtigkeit, organisches Material (z.B. Holz, Papier, Lebensmittel) und Wärme miteinander verbinden, gedeihen Schimmelpilze. Wenn Sie also nach grünem Schimmel suchen, sollten Sie sich am besten auf Bereiche konzentrieren, in denen viel Feuchtigkeit vorhanden ist.

Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Dies können Fensterbänke sein, die im Winter durch Undichtigkeiten sowie Kondenswasser- und Schneebildung entlang des Fensters besonders anfällig für Schimmelpilzbefall sind. Andere Bereiche, die anfällig für Schimmelbildung sind, sind Keller, Dachböden und Badezimmer.

Kann grüner Schimmel krank machen?

krank-durch-schimmelpilzIst Grüner Schimmel gesundheitsschädlich? Die direkte Antwort ist ja.

Grüner Schimmel kann zu einigen gesundheitlichen Problemen führen, vor allem zu Atemwegsproblemen. Aspergillus selbst ist der Auslöser für Atemwegsinfektionen wie Pneumonie und Bronchitis.

Außerdem ist grüner Schimmel sehr häufig die Ursache für Lungenentzündungen. Penicillium ist ebenso die Ursache, warum einige Menschen eine Sinusitis, auch Nasennebenhöhlenentzündung, haben.

Wenn du Allergiker bist und allergische Reaktionen hast, gibt es keinen besseren Weg, als den grünen Schimmel in deinen vier Wänden zu vermeiden. Grüner Schimmel lässt dein Allergieproblem noch schlimmer werden. Die Betroffenen durchlaufen in der Regel Hautausschläge und Nesselsucht.

In ernstzunehmenden Fällen deutet eine starke Schimmelbelastung darauf hin, dass die Symptome eine Schwellung des Halses beinhalten und Problem beim Atmen auftreten. Andere Indikationen, die auf eine Erkrankung durch grünen Schimmel hinweisen, sind Niesen, laufende Nase, Husten und gereizte Augen, die dazu neigen, zu tränen.

Der Prozess, der deinen physischen Zustand beeinflussen kann, beginnt mit der Invasion durch die Spore des Schimmels. Wenn der Schimmelpilz einen genauen Zustand findet, den er mag, vermehrt sich der Organismus und erreicht seine volle Reife.

Die Schimmelpilzspore wird schließlich aktiv produziert und in der Luft transportiert. Es breitet sich weiter aus und wird von Menschen versehentlich inhaliert. Dann befällt es Nase, Augen und den Mund.

Ist grüner Schimmel gefährlich?

gruener-schimmel-betonJa, grüner Schimmel ist gefährlich und gesundheitsschädlich.

Die gesundheitlichen Auswirkungen von grünem Schimmel hängen weitgehend von zwei Faktoren ab:

  1. von der Art des Schimmels und
  2. Die Gesundheit der Person(en), die ihr ausgesetzt ist (sind).

Einige Schimmelpilzarten sind gutartig und können sogar positive Wirkungen haben (einige wurden bereits erwähnt), während andere hochtoxisch sein können.

Die potenziellen schädlichen Auswirkungen der Schimmelpilzexposition variieren je nach Art.

  • Bestimmte Arten von Cladosporium können die Haut und sogar das Gehirn infizieren.
  • Einige Aspergillus-Stämme sind toxisch, allergieauslösend und sogar krebserregend. Diese schädlichen Arten kontaminieren oft Lebensmittel und können alles von Lungenentzündung bis hin zu Infektionen bei Neugeborenen verursachen.
  • Die Exposition gegenüber pathogenen Schimmelpilzen führt nicht immer zu Krankheiten. Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Allergien oder Atembeschwerden sind anfälliger für schimmelpilzbedingte Erkrankungen.

Wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben oder mit jemandem zusammenleben, der ein geschwächtes Immunsystem hat, dann ist dies ein guter Grund, sich mehr Sorgen über Schimmelpilze zu machen.

Kinder, ältere Menschen, Krebspatienten und alle, die mit anderen Krankheiten oder Infektionen zu kämpfen haben, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, durch Schimmelpilzbefall gesundheitsschädliche Auswirkungen zu erleiden.

Bestimmte grüne Schimmelpilze können Toxine produzieren

was-ist-gruener-schimmel

Insbesondere der grüne Schimmel ist giftig und gesundheitsgefährlich.

Die meisten Schimmelpilze setzen Sporen frei, was die Gesundheit und das Immunsystem der Menschen beeinträchtigt. Trotzdem erzeugen nur einige Schimmelpilzarten sogenannte Mykotoxine (meist innerhalb der Spore).

Die schlechte Nachricht ist, dass Mykotoxine zahlreiche Krankheiten verursachen können, von unmittelbar bis chronisch. Laut einer Untersuchung erleben die Betroffenen sogar im schlimmsten Fall Lähmung, Verwirrung und Gefühlsverlust.

Wenn du denkst, dass schwarzer Schimmel als der gefährlichste Schimmel gilt, dann ist deine Annahme völlig falsch. Das dunkle Zeug ist nur ein schädlicher Schimmelpilz. Überraschenderweise sind grüne Schimmelpilzarten wie Aspergillus und Penicillium die Typen, die die giftigste Substanz produzieren.

Sie können sich in einer richtigen Umgebung in etwas Bedrohliches und Zerstörerisches verwandeln.

Wie erkennt man, ob der Schimmel im Haus schädlich ist?

Wenn Sie einen Schimmelpilzbefall in Ihrer Wohnung entdecken und die Gesundheitsrisiken verstehen wollen, müssen Sie zuerst herausfinden, mit welcher Schimmelpilzart Sie es zu tun haben.

Dazu ist eine spezielle Schimmelpilzprüfung erforderlich.

Und während Sie die Spezies aufgrund von Umweltfaktoren wie der Nahrungsquelle erraten können (z.B. ist es wahrscheinlich, dass bestimmte Penicillium-Arten Orangen befallen, während bestimmte Aspergillus-Arten eher auf Tomaten wachsen), besteht die einzige Möglichkeit, die Schimmelpilzart zu bestimmen, die an Ihren Wänden, Böden oder Decken wächst, darin, eine Probe in einem mikrobiologischen Labor untersuchen zu lassen.

Sie können auch einen Selbst-Test mit einem Schimmel-Test-Kit durchführen.

Lesen Sie dazu auch diesen Artikel: Schimmeltest

Wie verhindert man grünen Schimmel?

Grüner Schimmel kann mit einigen einfachen Mitteln verhindert werden.

Sie können damit beginnen, sicherzustellen, dass Ihre Räume und Umgebung nicht über einen hohen Feuchtigkeitsgehalt verfügen. Wenn Ihre Räume eine zu hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen, öffnen Sie morgens immer als erstes die Fenster und Türen, um Ihre Wohnung stoßzulüften.

Lassen Sie das Sonnenlicht und die frische Luft herein. Wenn dieser Vorgang nicht möglich sein sollte, können Sie den gleichen Effekt auch mit einem Luftentfeuchter erzielen.

Da der grüne Schimmel sich an einem feuchten Ort am wohlsten fühlt, sollten Sie immer Ihr Schlafzimmer und andere Orte im Haus überprüfen. Sobald feuchte Wände oder Ecken entdeckt werden, zögern Sie nicht, die Feuchtigkeit zu bekämpfen, damit erst gar kein Schimmel entsteht.

Eine gute Belüftung ist ein weiterer wichtiger Faktor, den man nicht vergessen sollte, um der Bildung von Schimmelpilz vorzubeugen. Durch das richtige Lüften kann die Chance, dass grüner Schimmel gedeiht, deutlich reduziert werden.

Tipps zur Vermeidung von grünem Schimmel

Eine der wirksamsten Möglichkeiten, das Wachstum von Grünschimmel zu verhindern, ist die Beseitigung von Feuchtigkeitsansammlungen und die Verhinderung von Leckagen.

Hier sind einige einfache Tipps und Möglichkeiten, dies zu erreichen:

  • Reinigen Sie regelmäßig das Kondenswasser auf Fenstern, Rohren, Badezimmerfliesen oder anderen Bereichen, in denen es sich ansammelt.
  • Verwenden Sie in Kellern oder anderen Bereichen, die zu Feuchtigkeitsansammlungen oder hoher Luftfeuchtigkeit neigen, einen Luftentfeuchter.
  • Verwenden Sie beim Kochen einen Dunstabzug und lassen Sie nach dem Duschen den Ventilator im Badezimmer mindestens eine halbe Stunde lang eingeschaltet oder lüften Sie das Badezimmer danach mit offenen Fenstern.
  • Durch die Reduzierung der Feuchtigkeit auf Oberflächen, die reich an organischem Material sind, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung drastisch.
  • Sie können Schimmelpilzwachstum auch verhindern, indem Sie seine Nahrungsquellen eliminieren. Wenn Sie Zimmerpflanzen haben, reinigen Sie diese regelmäßig, um alle Schimmelsporen zu entfernen, die auf den Blättern gelandet sein könnten. Vermeiden Sie die Versuchung, Obst in unbedeckten Schalen aufzubewahren; bewahren Sie stattdessen frisches Obst, Brot oder andere zuckerhaltige, stärkehaltige Lebensmittel in trockenen Schränken auf, wo sie mit geringerer Wahrscheinlichkeit Schimmelsporen ausgesetzt sind.

Diese Vorsichtsmaßnahmen können dazu beitragen, das Risiko des Schimmelpilzwachstums zu verringern, aber sie sind möglicherweise nicht wirksam, wenn sie nicht an der Ursache des Problems ansetzen.

Eine Feuchtigkeitsansammlung könnte auf Probleme mit der Dämmung oder Belüftung zurückzuführen sein. Diese Probleme sind schwer zu diagnostizieren und erfordern eine Feuchtigkeitsinspektion durch einen qualifizierten Fachmann.

Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Wie entferne ich grünen Schimmel dauerhaft?

alkohol-schimmel-entfernenWie kann man also den grünen Schimmel loswerden und dauerhaft entfernen? Das Schimmelbeseitigung hängt im Wesentlichen vom Material ab, auf dem der grüne Schimmel lebt.

Um grünen Schimmel auf Holz zu beseitigen, stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Reinigen alle Schutzausrüstungen wie Atemschutzmaske, Schutzbrille und Gummihandschuhe tragen.

Anschließend den Schimmelbereich gründlich absaugen, die betroffene Oberfläche mit einer weichen Bürste abreiben und die Fläche mit einem Schimmelentferner besprühen.

Wenn Sie auf Hausmittel gegen Schimmel setzen möchten, probieren Sie Essiglösung, um den Schimmel zu entfernen – einen der am häufigsten empfohlenen Schimmelvernichter. Sprühen Sie dazu einfach die Bereiche ein und lassen die Essiglösung eine Stunde lang einwirken. Wischen Sie anschließend die Holzfläche mit einem trockenen Handtuch ab.

Eine weitere Alternative, um den Lebenszyklus des Schimmels zu beenden, ist nichts anderes, als mit verdünntem Bleichmittel zu arbeiten. Er ist sogar von der Konzentration stärker als Essig. Kombinieren Sie es mit Waschmittel und warmem Wasser.

Und was ist mit grünem Schimmel an den Wänden? Wie kann man diesen am besten entfernen?

Ziehen Sie zunächst die Schutzkleidung an und besprühe die betroffene Stelle mit einem Schimmelentferner oder Schimmelspray. Lassen Sie die Lösung für ca. 15 bis 20 Minuten einwirken. Spülen Sie die betroffene Stelle mit Wasser ab und trocknen den Bereich mit einem Handtuch.

Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung von Desinfektionsseife und warmem Wasser. Vergessen Sie nicht, die Oberfläche zu reiben, während Sie die Mischung über die Wand gießen. Danach ca. 15 Minuten einwirken lassen und den Trocknungsschritt durchführen.

Fazit

Kleine Flächen, die von grünem Schimmel befallen sind, sind nicht schwer zu beseitigen. Das Waschen des befallenen Bereichs mit einer Essig-Wasser-Lösung oder einem speziellen Schimmelpilzreinigungs- oder Anti-Pilz-Mittel ist eine wirksame Methode, um Schimmel auf kleinen Flächen zu beseitigen.

Es wird jedoch nicht empfohlen, einen großen Schimmelpilzbefall (mit einer Fläche von mehr als 3 Quadratmetern) allein zu bekämpfen. Der Versuch, einen Bereich dieser Größe ohne entsprechende Ausbildung oder Ausrüstung zu säubern, wird wahrscheinlich mehr Schaden als Nutzen anrichten, entweder indem der Befall auf andere Bereiche übertragen wird oder indem Sie sich oder Ihre Familie schädlichen Schimmelsporen aussetzen.

Das Schimmelpilzwachstum ist ein komplexes Problem, und seine Auswirkungen auf Ihre Gesundheit können je nach Schimmelpilzart und den zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen, die Sie möglicherweise haben, erheblich variieren.

Beraten Sie sich mit qualifizierten Schimmelpilzfachfirmen, um die Risiken des Schimmelpilzwachstums in Ihrer Wohnung zu bestimmen oder um eine Vorgehensweise zur Beseitigung von Schimmel in Ihrer Wohnung zu entwickeln.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen

(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)


Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*