Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Brauner Schimmel: Wie entsteht er und ist er gefährlich?

Von Tobias Fendt • Zuletzt aktualisiert am 12. September 2023

Was ist brauner Schimmel – nun, abgesehen davon, dass er braun ist?

Gibt es irgendwelche Gesundheitsrisiken, wenn Sie braunen Schimmelpilz in Ihrem Haus oder Geschäft haben? Unser Team hat sich im Laufe der Jahre viele Male mit dieser Schimmelart befasst. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Sie über alle wichtigen Details zu informieren.

Wenn Sie in Ihrer Wohnung braunen Schimmelpilzen begegnen, fragen Sie sich wahrscheinlich, was die Farbe und das Aussehen über diese Art von Schimmelpilz aussagt.

Wie unterscheidet sich brauner Schimmelpilz von anderen Schimmelpilzen? Ist er sicherer oder gefährlicher als andere Schimmelpilze? Kann ich ihn selbst beseitigen oder brauche ich einen Experten, um ihn zu entfernen?

Was ist Brauner Schimmel?

Alle Schimmelpilze fallen in das Reich der Pilze. Das bedeutet unter anderem, dass sie lebende Organismen sind, die zum Überleben auf organische Substanz, Wasser und Sauerstoff angewiesen sind.

Von den Abertausenden von Schimmelpilzarten, die es auf der Erde gibt, nehmen viele eine braune Farbe an – obwohl ein brauner Schimmelpilz je nach den Lichtverhältnissen und der Oberfläche, auf der er sich befindet, mit bloßem Auge schwarz erscheinen kann.

Wie sieht brauner Schimmel aus?

brauner-schimmel-an-wandEs gibt viele Schimmelpilzarten, die braun erscheinen. Hier sind einige Merkmale von braunem Schimmel, die es zu beachten gilt:

  • In frühen Stadien kann brauner Schimmel wie Flecken oder Verfärbungen aussehen. Je nach der Farbe der Oberfläche, auf der er wächst, kann er braun oder fast schwarz erscheinen.
  • Unbehandelt kann der braune Schimmelpilz dicker werden und ein unscharfes oder sogar haariges Aussehen annehmen.
  • Einige Arten von braunem Schimmelpilz können sogar zu dickeren pilzartigen Klecksen heranwachsen.
  • Brauner Schimmelpilz wächst oft auf harten Oberflächen wie Holz, Wänden, Decken, Bodenbrettern oder Badezimmerfliesen.

Arten von Schimmelpilzen, die braun sind

Um eine bestimmte Schimmelpilzart definitiv zu identifizieren, ist eine Laboruntersuchung durch einen Experten erforderlich. Wenn Sie jedoch braunen Schimmel im Haus haben, finden Sie hier einige der häufigeren braunen Schimmelpilzgattungen:

Meine Empfehlung: Die 3 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

Schimmelentferner1. AGO® Anti Schimmel Set2. Ag+ Schimmelspray, chlorfrei3. Stoppex® Schimmelentferner
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller Schimmelentferner
Testnote1,21,31,6
ChlorhaltigJaNeinJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

  • Ulocladium: Eine Schimmelpilzgattung, die für ihr Gedeihen noch mehr Feuchtigkeit benötigt als andere Schimmelpilzarten und häufig als Folge von Wasserschäden auftritt. Er kann allergische Reaktionen und Krankheiten auslösen, und es wurden sogar Todesfälle im Zusammenhang mit Ulocladium-Schimmel gemeldet.
  • Cladosporium: Eine Gattung, die dunkel pigmentierte Sporen produziert. Es ist bekannt, dass es Allergien, Asthma und in schweren Fällen sogar tödliche Infektionen auslösen kann.
  • Taeoniella: Kann braun oder schwarz erscheinen. Sie wächst oft auf Holz und kann Holzfäule verursachen.
  • Pithomyces chartarum: Ein verbreiteter und schnell wachsender Schimmelpilz, der in einer Vielzahl von Klimazonen und Temperaturen gedeihen kann. Er produziert Mykotoxine, die bei Tieren und Menschen Krankheiten verursachen können.
  • Aureobasidium pullulans: Aureobasidium pullulans: Eine Art, die eine Vielzahl von Farben annimmt, von cremefarben oder rosa bis schwarz. Sie ist äußerst anpassungsfähig und wächst auf einer Vielzahl von Oberflächen und in einem weiten Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich. A. pullalans ist als Allergen bekannt und kann eine Reihe von Krankheiten verursachen.
  • Stemonitis: Auch bekannt als haariger brauner Schleimschimmel, Schokoladenröhrenschleimschimmel, Baumhaare oder Pfeifenputzerschleim. Er leitet diese Namen von der Art und Weise ab, wie er Haare oder federartige Fäden bildet. Er wächst schnell unter feuchten Bedingungen wie verrottendem Holz oder in Badezimmern.

Um die Sache noch verwirrender zu machen: Schimmelpilzbefall enthält oft mehrere Schimmelpilzarten. Zu den Braunschimmelpilzflecken in der Wohnung können oft auch Stämme von Aspergillus und/oder Penicillium gehören, die beide besonders gesundheitsgefährdende Mykotoxine produzieren können.

Weitere Informationen zur Identifizierung von Schimmelpilzen finden Sie auf unserer Seite über Schimmelpilzarten oder in unserer Schimmelpilzbibliothek.

Wie entsteht brauner Schimmel?

brauner-schimmelpilz-an-tuer-bodenSchimmelpilz ist ein natürlicher Bestandteil der Umwelt im Freien – das ist keine schlechte Sache. Es wird zum Problem, wenn Schimmelsporen in unser Haus gelangen und sich in hohen Konzentrationen in unserer Innenluft ansammeln. Wie kann das passieren?

Schimmelpilzsporen verbreiten sich über die Luft; wenn sie sich auf Oberflächen in unserem Haus ansiedeln, die die richtige Mischung aus Feuchtigkeit, organischer Substanz und Sauerstoff bieten, schlagen sie Wurzeln, vermehren sich und verursachen schließlich ein ernsthafteres Schimmelproblem.

Viele Schimmelpilzarten bevorzugen Holz oder andere harte organische Oberflächen für ihre Nahrung, und viele bevorzugen auch noch mehr Feuchtigkeit als andere Schimmelpilzarten. Braunschimmel neigt auch dazu, in dunklen Umgebungen zu gedeihen.

Wo kann man braunen Schimmel finden?

Da brauner Schimmel in der Regel extrem feuchte Bedingungen und Holzoberflächen begünstigt, findet man ihn häufig in Badezimmern, auf Dachböden, in Kellern oder an Decken und Wänden (insbesondere dort, wo undichte Stellen oder schlechte Belüftung diese Oberflächen feucht halten).

Brauner Schimmel im Badezimmer

Ein Badezimmer ist von Natur aus feucht und als solches ein Magnet für durstige Schimmelsporen.

Dies gilt insbesondere für die feuchtigkeitsliebenden Braunschimmelarten wie den haarigen braunen Schleimpilz oder Ulocladium. Das Schimmelpilzrisiko im Badezimmer steigt, wenn ein Leck oder eine unzureichende Belüftung vorhanden ist.

Hilfe beim Umgang mit Schimmel im Badezimmer finden Sie unter Schimmelbeseitigung im Badezimmer.

Brauner Schimmel an Decken und Wänden

Die vielen Arten von braunem Schimmel, die Holz und andere harte Oberflächen begünstigen, können an oder in Ihren Decken oder Wänden auftreten.

Dies gilt insbesondere für feuchte Bereiche wie Keller, Dachböden, Badezimmer und Waschküchen.

Wenn Sie braunen Schimmel in einem ansonsten trockenen Raum entdecken, könnte der Übeltäter ein undichtes Dach oder Rohr und/oder Kondensation an Rohren und Lüftungsöffnungen über einer Decke oder innerhalb einer Wand sein.

Was sind die Gesundheitsrisiken von braunem Schimmelpilz?

Wie bei anderen Schimmelpilzen auch, können bestimmte Arten von Braunschimmel krank machen. Ihre Familienmitglieder können an Allergien oder anderen Krankheiten leiden, von denen einige potenziell tödlich sein können. Es kann sogar zu Vergiftungen durch Mykotoxine kommen, die von einigen Schimmelpilzarten produziert werden.

Weitere Informationen zu den Gesundheitsrisiken von Schimmelpilzen finden Sie in unserem Artikel über die gesundheitlichen Auswirkungen von Schimmelpilzen.

Ist brauner Schimmel gefährlich?

Wie gefährlich brauner Schimmel ist, hängt von seiner Art ab. Unglücklicherweise muss man brauchbare Labortests durchführen lassen, um die Art definitiv zu identifizieren. Wenn Sie jedoch Braunschimmel haben, hier einige gesundheitliche Überlegungen:

  • Alle Schimmelpilze verbreiten sich durch die Freisetzung von Sporen in die Luft; das Einatmen dieser Sporen kann allergische Reaktionen und andere Atembeschwerden auslösen.
  • Kinder, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders gefährdet, wenn sie Schimmelpilzen ausgesetzt sind.

Wie bereits erwähnt, sind bestimmte Arten von Braunschimmel mit schwereren Erkrankungen verbunden:

  • Vor allem Cladosporium kann verschiedene Erkrankungen der Lunge und anderer innerer Organe verursachen. In extremen Fällen kann diese Spezies tödliche Folgen haben.
  • Penicillium und Aspergillius sind beides Arten von toxischen Schimmelpilzen, die Mykotoxine produzieren und eine Vielzahl von Krankheiten und Todesrisiken auslösen können.

Gibt es noch andere Gefahren, die mit braunen Schimmel verbunden sind?

Es ist zwar richtig, dass Sie Ihre Gesundheit angesichts des Braunschimmels zu Ihrer ersten Sorge machen, aber es gibt noch andere Gefahren, die Sie kennen sollten, um sowohl Ihr Haus als auch Ihre Gesundheit zu schützen.

Brauner Schimmel und Holzfäule

Brauner Schimmelpilz wächst gerne auf feuchtem Holz. Er nutzt das Holz als Nahrungsquelle und als solche frisst er das Holz in Ihrem Haus buchstäblich auf. Die Sanierung nach einem Braunpilzbefall muss die Beurteilung und Reparatur aller Schäden an den Holzstrukturen in Ihrem Haus einschließen.

Wasserschäden

Braunschimmelpilze begünstigen in der Regel besonders feuchte Bedingungen, die häufig nach Überschwemmungen auftreten. Wenn Sie Braunschimmel in Ihrer Wohnung sehen, sollten Sie sofort ein Leck oder einen anderen Wasserschaden vermuten. Versuchen Sie, den Schimmel nicht nur loszuwerden, sondern das Problem zu beheben, das ihn überhaupt erst entstehen ließ.

Unzureichende Belüftung

Selbst wenn Sie keine Lecks, Überschwemmungen oder andere Wasserschäden haben, können einige Bereiche aufgrund von schlechtem Luftaustausch und unzureichender Belüftung anfällig für Braunpilzwachstum sein. Das Vorhandensein von braunem Schimmel könnte ein Hinweis darauf sein, dass Sie eine zusätzliche Belüftung zur Verbesserung des Luftstroms und/oder einen Luftentfeuchter installieren müssen, um die relative Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten (unter 50%).

Wie erkennt man braunen Schimmel?

braun-schimmel-an-treppeDies kann eine knifflige Aufgabe sein, da brauner Schimmel hinter Mauern wachsen kann, lange bevor er mit dem bloßen Auge sichtbar wird. Alle Schimmelpilze geben jedoch einen deutlich muffigen Geruch ab. Dieser Geruch ist Ihr erster Hinweis darauf, dass Sie ein Braunschimmelproblem haben könnten.

Denken Sie daran, dass brauner Schimmel wasserliebend ist und sich oft dort bildet, wo es Wasserschäden gibt. Wenn Sie wissen, dass Sie ein Problem mit Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung haben, versuchen Sie, es so schnell wie möglich zu beheben, aber halten Sie in der Zwischenzeit Ausschau nach Schimmelbildung.

Braune Schimmelpilze neigen dazu, dunkle Bereiche zu bevorzugen. Achten Sie auf Anzeichen von braunem Schimmel im Keller, im Kriechkeller und in anderen schwach beleuchteten Ecken des Hauses – und halten Sie die Augen offen.

Wie kann ich braunen Schimmel entfernen?

Wenn Sie wissen, dass Sie braunen Schimmelpilz in Ihrer Wohnung haben, sollten Sie den Schimmeltest überspringen und direkt zu unserem Abschnitt über Schimmelbeseitigung gehen, um Hilfe bei der Beseitigung des Befalls zu erhalten.

Auch wenn Sie versucht sein könnten, einen Schimmelpilzbefall allein zu bekämpfen, denken Sie daran:

  • Der Schimmelpilz kann weit über das Sichtbare hinaus vorhanden sein (innerhalb von Wänden, unter Teppichen, in Luftkanälen und anderen unzugänglichen Räumen usw.).
  • Die sofortige Beseitigung des Schimmelpilzes beseitigt nicht die Ursache der Schimmelbildung (Wasseraustritt, chronische Feuchtigkeit usw.).
  • Die Beseitigung des Schimmels kann Sie schädlichen Allergenen und giftigen Mykotoxinen aussetzen, indem Sie Schimmelpilzsporen einatmen oder durch die Haut einatmen.
  • Das Berühren des Schimmels und das Entfernen schimmeliger Materialien kann tatsächlich zur Kreuzkontamination beitragen und Schimmelsporen im restlichen Haus verbreiten.

Wie kann ich verhindern, dass brauner Schimmel entsteht?

Das eigene Haus trocken zu halten ist der Schlüssel zur Vermeidung von Braunschimmelpilzbefall. Kümmern Sie sich so früh wie möglich um undichte Stellen. Sorgen Sie für eine gute Belüftung, insbesondere in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z.B. in Badezimmern (lassen Sie den Ventilator nach jeder Dusche laufen!), in der Waschküche und im Keller.

Brauner Schimmelpilz mag auch eine dunkle Umgebung, wenn es also möglich ist, mehr natürliches Licht hereinzulassen, kann das auch dazu beitragen, die Entwicklung von braunem Schimmelpilz zu verhindern.

Teppichböden in feuchten Bereichen wie unfertigen Kellern oder Badezimmern stellen ein hohes Risiko für die Entwicklung von Schimmel dar. Legen Sie in diesen Bereichen keine Teppiche aus, und wenn in Ihrer Wohnung bereits Teppiche in diesen Bereichen vorhanden sind, sollten Sie in Erwägung ziehen, diese durch andere Bodenbeläge zu ersetzen.

Fazit

Brauner Schimmel neigt dazu, sich bei überschüssiger Feuchtigkeit zu entwickeln, und seine Anwesenheit kann auf ein Leck, einen Wasserschaden oder unzureichende Belüftung hindeuten. W

Wenn Sie braunen Schimmel im Haus haben, sollten Sie nicht nur das Schimmelproblem angehen, sondern auch die Quelle der überschüssigen Feuchtigkeit beseitigen.

Viele Schimmelpilzarten sind zwar weniger gefährlich als die schlimmsten Übeltäter wie der giftige Schwarzschimmel, aber alle Schimmelpilzarten sind potenziell gesundheitsschädlich, und einige Braunschimmelstämme sind in der Tat giftig, und die Exposition kann in seltenen Fällen sogar tödlich sein.

Wenn Sie Braunschimmel in Ihrem Haus vermuten, wenden Sie sich an Experten für Schimmeluntersuchungen, und wenn Sie ein bestätigtes Problem haben, holen Sie sich professionelle Hilfe bei der Schimmelbeseitigung.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 2 Stimmen


Kommentare sind geschlossen.