Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2023
Schwarzer Schimmel ist ein alarmierendes Zeichen und zeugt von Problemen innerhalb der Baustruktur des jeweiligen Gebäudes oder verdeutlicht die unzureichende Belüftung.
Haben Sie in letzter Zeit schwarze, verfilzte Wucherungen in Ihrem Badezimmer, um Ihre Toilette oder Dusche, in Ihrer Küche oder in Ihrem Keller entdeckt? Haben Sie gehustet oder geniest, wenn Sie bestimmte Räume betreten?
Ihr Haus könnte ein Problem mit schwarzem Schimmel haben, das möglicherweise sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Aussehen und Geruch vom Schwarzen Schimmel sind unangenehm und wirken sich schnell negativ auf den menschlichen Organismus aus. Das zieht häufig schwere Erkrankungen nach sich, die den Betroffenen mitunter Zeit seines Lebens begleiten.
Besonders Kinder, ältere und gesundheitlich angeschlagene Menschen sind gefährdet. Ihr Immunsystem ist geschwächt. Das macht sie anfälliger für Schimmelsporen. Dazu gibt es unzählige Studien. Sie belegen, dass Schimmel im Wohnraum äußerst bedenklich ist. Zur Vermeidung von Erkrankungen ist eine umfassende Sachkenntnis nötig.
Im Rahmen dieses Artikels wollen wir Ihnen Informationen zum dargestellten Thema offerieren und das Thema “Schwarzer Schimmel” genauer beleuchten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Schwarzer Schimmel?
- 2 Wie schnell breitet sich schwarzer Schimmel aus?
- 3 Wie entsteht schwarzer Schimmel?
- 4 Welche Nachteile hat schwarzer Schimmel für das Gebäude?
- 5 Ist schwarzer Schimmel gefährlich?
- 6 Wie behandelt man eine Vergiftung durch Schwarzschimmel?
- 7 Wie erkennt man den giftigen schwarzen Schimmel?
- 8 Wie verhindert man schwarzen Schimmel?
- 9 Wie entfernt man schwarzen Schimmelpilz dauerhaft?
- 10 Fazit
Was ist Schwarzer Schimmel?
Bei Schwarzem Schimmel handelt es sich um einen bei Feuchtigkeit entstehenden und sich ausbreitenden Schimmelpilz. Dieser gehört zur Familie der Trichocomaceae und zeichnet sich besonders durch seine dunklen Sporen aus. An Zimmerwänden fallen diese unmittelbar auf.
Natürlicherweise wächst dieser Pilz im Erdboden. Doch auch im Haushalt kommt er auf zu lang oder ungünstig gelagerten Obst- und Gemüsesorten vor.
Der schwarze Schimmelpilz oder Stachybotrys chartarum wird gewöhnlich von einem ausgeprägten Geruch begleitet und hat eine grünlich-schwarze Farbe.
Der Schwarzschimmel ist einer der giftigsten Schimmelpilze, die in Wohnungen gefunden werden können, da er Toxine, Mykotoxine genannt, produziert, die beim Menschen Gesundheitsprobleme verursachen können.
Wie schnell breitet sich schwarzer Schimmel aus?
Schimmel beginnt zu wachsen, sobald seine Sporen auf einem feuchten, faserreichen Material (Holz, Stoff, Trockenbau…) landen und kann sich innerhalb von 24 bis 48 Stunden im Haus ausbreiten. Er kann sich innerhalb von ein bis zwölf Tagen ansiedeln und wächst ca. 2 Quadratzentimeter pro Tag. In weniger als einer Woche kann es eine Fläche von mehreren Quadratmetern bedecken.
Leider ist Schimmel in den meisten Fällen weit verbreitet und bereits ein großes Problem, bevor die Hausbesitzer überhaupt einen Verdacht haben.
Wie schnell wächst Schimmel an Wänden?
Es dauert nicht allzu lange, bis der schwarze Schimmel an der Wand wächst. Er kann sich innerhalb von 1-2 Tagen an den Wänden ausbreiten.
Wo wächst schwarzer Schimmel noch?
Jede feuchte Oberfläche ist anfällig für Schimmel.
Zu den Oberflächen, die im Allgemeinen das Wachstum von Schwarzschimmel begünstigen, gehören: Trockenbauwände, Papier und Papierprodukte, Bodenplatten, Pappe, Isoliermaterial, Tapeten, Teppiche, Möbel, Deckenplatten, Faserplatten, Gipskartonplatten, Staub, Stoffe und Polster.
Wie entsteht schwarzer Schimmel?
Der auch als schwarzer Gießkannenschimmel bekannte Schimmel bevorzugt ein feuchtes Milieu.
Innerhalb von Räumen bildet er sich vorwiegend in Raumecken und den sich dort befindenden Kanten. In diesen Bereichen staut sich die Feuchtigkeit bei nicht ausreichender Lüftung dauerhaft an.
Wie kommt es dazu?
Kondenswasser sammelt sich nach dem Kochen oder dem Aufhängen der Wäsche und kann nicht abfließen bzw. trocknen. Auch enorme Temperaturschwankungen sind Grundlage für Schwarzen Schimmel.
Der Hauptgrund für die Bildung von schwarzem Schimmel ist Feuchtigkeit, die durch verschiedene Dinge verursacht werden kann, wie z.B. Wasseraustritt, mangelnde Belüftung, Überschwemmungen, unregelmäßige Wartung, Luftbefeuchter, Kondenswasser, verstopfte Dachrinnen, feuchte Kleidung, feuchte Kellerräume oder sogar Wasseransammlungen um das Fundament des Hauses.
Umso mehr Nässe vorhanden ist, desto günstiger ist das für seine Vermehrung.
Können sich die schwarzen Schimmelsporen in der Luft verbreiten?
Ja. Schimmelpilzsporen werden durch die Luft übertragen und können sich auf der Haut, Kleidung, Schuhen, Einkaufstaschen, Möbeln, Teppichen und sogar Haustieren festsetzen.
Sobald die Sporen in Ihre Wohnung eindringen, können sie sich auf jeder beliebigen Oberfläche festsetzen und beginnen, sich zu vermehren. Sie können auch durch offene Türen, offene Fenster und HVAC-Systeme in Ihr Haus eindringen.
Schimmelpilzsporen sind mikroskopisch klein und praktisch überall zu finden. Sie finden sich natürlich in der Luft, die wir atmen, sowohl in Innenräumen als auch im Freien. Da die Sporen winzig und leicht sind, können sie leicht in die Luft gelangen, jedes Mal, wenn wir Staub saugen, auf dem Teppichboden gehen oder sogar auf der Couch sitzen.
Kann sich schwarzer Schimmel von Haus zu Haus ausbreiten?
Ja, wenn Sie in Ihrem alten Haus Schimmel gehabt haben und in andere Räumlichkeiten umziehen, ist es möglich, diese neue Umgebung zu verunreinigen.
Da Schimmelsporen mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, ist es schwer zu erkennen, welche Oberflächen kontaminiert sind. Daher muss der Schimmelpilz vor der Renovierung oder dem Umzug in eine neue Wohnung vollständig gereinigt werden.
Bei welcher Temperatur wächst schwarzer Schimmel am besten?
Schimmelpilze gedeihen normalerweise unter warmen, feuchten Bedingungen. Temperaturen um 20 Grad Celsius sind ideale Bedingungen für das Wachstum und die Vermehrung von Schimmelpilzen.
Kann schwarzer Schimmelpilz im Winter wachsen?
Kalte, nasse und frostige Bedingungen in den Wintermonaten sind ebenfalls eine gute Jahreszeit für Schimmelpilze, um sich zu vermehren. Schimmelpilze sind oft in der Nähe von Wasserquellen zu finden, wo sie leicht wachsen und sich vermehren können.
Welche Nachteile hat schwarzer Schimmel für das Gebäude?
Ist Schimmel vorhanden, fallen den Bewohnern zunächst Veränderungen auf der Oberfläche der Tapete auf. Sie ist feucht und bildet an einer oder mehreren Stellen Ansammlungen von kleinen schwarzen Punkten.
Die Tapete ist bei Schimmelpilzbefall zu entfernen.
Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Weiterhin sind verändernde bauliche Maßnahmen erforderlich. Nach einer Weile kommt ein unangenehm modriger Geruch hinzu, der sich in seiner Intensität zunehmend steigert.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Schimmel nicht mehr ausschließlich ein optischer Nachteil.
Bewohnen Menschen die mit Schwarzschimmel belasteten Bereiche, ist mit gesundheitlichen Einschränkungen und später mit chronischen Erkrankungen zu rechnen. Lungenerkrankungen sind die Folge.
Die genauen Auswirkungen auf den Organismus sind bislang nicht bekannt. Trotzdem gibt es Erkrankungen, die mit schwarzem Schimmel in Verbindung stehen und deren Ausprägung von dieser Schimmelart begünstigt werden.
Dazu zählen: Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Störungen, Bronchitis und Husten, Fieber, schwächeres Immunsystem und dadurch eine höhere Anfälligkeit gegenüber Erkrankungen, Atemnot, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Allergien und muskuläre Erkrankungen.
Ist schwarzer Schimmel gefährlich?
Wir alle wissen, dass Schimmelpilz im Haus nicht willkommen ist, aber wussten Sie auch, dass das Atmen in der Gegenwart von Schimmelpilz Ihrer Gesundheit schaden kann?
Es gibt über 2.000 verschiedene Schimmelpilzarten, und die gefährlichste von allen heißt Stachybotrys Chartarum, auch bekannt als Schwarzschimmel oder “der unsichtbare Killer”.
Warum ist schwarzer Schimmel so gefährlich? Schwarzschimmel setzt giftige Sporen frei, die in der Luft verweilen und die Gesundheit Ihrer Atemwege angreifen. Die Wirksamkeit dieser giftigen Sporen hat sich als die schädlichste für die menschliche Gesundheit erwiesen.
Schwarzer Schimmel erscheint oft als schleimig und grünlich-schwarz. Wenn seine Wasserquelle zur Neige geht, kann Schwarzschimmel auch als trocken und pulverförmig erscheinen. Schwarzer Schimmel ist auch deshalb gefährlich, weil er manchmal schwer von anderen Schimmelpilzarten zu unterscheiden ist.
Im Folgenden werden häufige Symptome im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber schwarzen Schimmelpilzen beschrieben:
- Reizung der Augen
- Fieber
- Chronische Kopfschmerzen
- Niesen
- Ausschläge
- Chronische Müdigkeit
In schweren Fällen können die durch das Einatmen von Schwarzschimmel verursachten Symptome zu folgenden gesundheitlichen Beschwerden führen:
- Erbrechen
- Übelkeit
- Asthma
- Respiratorische Komplikationen
Manchmal dringt Schimmel in Bereiche vor, die schwer zu sehen und zu erreichen sind. Er breitet sich schnell aus, gräbt sich in Wände und Decken ein und versteckt sich in Schränken und unter Teppichen. Oft sind Menschen dem schwarzen Schimmel ausgesetzt, ohne es zu wissen.
Wenn bei Ihnen oder jemandem in Ihrer Wohnung eines der oben genannten Symptome auftritt, ohne zu wissen, warum, sind Sie möglicherweise Schimmelpilzen ausgesetzt.
Schwarzem Schimmel sollte mit äußerster Vorsicht begegnet werden. Die Bekämpfung von Schwarzschimmel ohne entsprechende Kenntnisse und Ausrüstung ist unsicher. Die vermutete Kontamination sollte immer von Fachleuten untersucht und beseitigt werden.
Eine professionelle Schimmelfirma wird die Kontamination mit moderner Ausrüstung und Technik bekämpfen. So sollten beispielsweise stets Schutzmasken und Schutzkleidung getragen werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Wie behandelt man eine Vergiftung durch Schwarzschimmel?
Schwarzer Schimmel, wissenschaftlich als Stachybotrys atra oder Stachybotrys chartarum bezeichnet, ist typischerweise schwarz oder dunkelgrün und oft mit ernsthaften Gesundheitsproblemen verbunden.
Tatsächlich kann die Exposition gegenüber Schwarzschimmel zu einer Vergiftung durch schwarzen Schimmel oder “Stachybotryotoxikose” führen – ein Zustand, der besonders für kleine Kinder und ältere Menschen gefährlich ist.
Obwohl eine Schwarzschimmelvergiftung typischerweise Pferde, Kühe und Schweine betrifft, können sich auch Menschen infizieren, wenn sie die Sporen einatmen oder aufnehmen.
Zu den Symptomen einer Stachybotrytoxikose gehören Hautausschläge (typischerweise um die Achselhöhle oder an anderen Stellen, die zum Schwitzen neigen), Reizungen des Rachens und der Nasennebenhöhlen, brennende Augen und eine Abnahme der Produktion weißer Blutkörperchen.
Behandlung einer Schimmelpilzvergiftung
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie unter Symptomen leiden, die mit der Exposition gegenüber schwarzem Schimmelpilz oder Vergiftungen verbunden sind, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Gesundheit zu verbessern.
- Vermeiden Sie schimmelbelastete Bereiche. Es ist nicht möglich, eine Verbesserung zu erreichen, wenn die Exposition gegenüber dem vorliegenden Problem andauert.
- Lassen Sie Labor-Blutuntersuchungen durchführen, um festzustellen, ob Sie tatsächlich an einer Schwarzschimmelvergiftung leiden oder nicht, und konsultieren Sie Ihren Arzt, um festzustellen, welche Maßnahmen (wenn überhaupt) zur Behandlung Ihrer Symptome ergriffen werden müssen. Dazu kann die Einnahme eines Antihistaminikums oder eines abschwellenden Nasensprays gehören, aber auch die Verwendung eines Inhalators, wenn Sie Keuchen oder Atembeschwerden haben.
- Bei schwereren Fällen einer Schwarzschimmelpilzvergiftung empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Immuntherapie, bei der eine sehr kleine Menge des Giftes in Ihr System gespritzt wird, damit Sie dagegen immun werden.
- Beauftragen Sie einen Schimmelpilzsanierer, um den schwarzen Schimmelpilz sicher und effektiv aus Ihrem Haus zu entfernen. Wenn bei Ihnen immer noch Symptome auftreten, könnte es daran liegen, dass das Schimmelproblem eher an Ihrem Arbeitsplatz oder im Büro als bei Ihnen zu Hause auftritt.
- Nehmen Sie mit Zustimmung Ihres Arztes zweimal täglich 500 Milligramm Braunalgenextrakt* (in den meisten Naturkostläden erhältlich) mit Wasser ein. Brauner Seetangextrakt ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das Giftstoffe im Körper absorbiert und sie aus Ihrem System ausschwemmt. Wenn Sie Schwarzschimmel geschluckt oder eingeatmet haben, hilft Braunalgenextrakt, Ihren Körper von den Giftstoffen zu reinigen. Denken Sie jedoch daran, dass Braunalgenextrakt nicht als Arzneimittel zugelassen ist und dass Menschen unterschiedlich darauf reagieren können. Deshalb ist es wichtig, zuerst Ihren Arzt zu konsultieren!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie die negativen Auswirkungen einer Schimmelpilzvergiftung durch schwarzen Schimmel am besten vermeiden, indem Sie Ihre Exposition gegenüber Schwarzschimmel minimieren. Dies können Sie erreichen, indem Sie das Wachstum des Schimmelpilzes von vornherein verhindern.
Schwarzer Schimmelpilz in Ihrer Wohnung kann extrem gesundheitsschädlich sein. Informieren Sie sich über Schimmelvergiftung und beginnen Sie noch heute damit, das Wachstum von Schwarzschimmel zu verhindern.
Wie erkennt man den giftigen schwarzen Schimmel?
Schimmel kann schnell zu einem großen Problem werden, bevor größere Anzeichen von Schäden sichtbar sind.
Aber die gute Nachricht ist, dass Sie die Bedrohung durch schwarzem Schimmelpilz in Ihrem Haus verhindern und minimieren können, indem Sie die Anzeichen erkennen – je früher Sie dies tun, desto geringer ist der Schaden.
1. Feuchtigkeitsprobleme
Unabhängig davon, ob sie aktuell oder in der Vergangenheit aufgetreten sind, ist Feuchtigkeit oft die Ursache für schwarzen Schimmel. Undichte Rohre, Wasserhähne oder Toiletten, Fensterkondensation, kürzliche Überschwemmungen usw. – all das schafft genügend Feuchtigkeit, damit sich in Ihrem Haus Schimmelpilz entwickeln kann.
2. Hohe Luftfeuchtigkeit
Schimmel, einschließlich schwarzer Schimmel, wird oft mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt in Verbindung gebracht. Ein optimaler Feuchtigkeitsgrad liegt zwischen 30 und 50 %, und alles darüber wird als hoch angesehen, was eine perfekte Atmosphäre für die Entwicklung und das Wachstum von Schwarzschimmel wie auch jeder anderen Art von Schimmel in Ihrem Haus darstellt.
3. Verfärbung
Die Verfärbung von Wänden und anderen Oberflächen ist ein großes Problem. Auf gelbe Wasserflecken an Wänden folgen oft schwarze Schimmelflecken. Auch rissige oder abblätternde Farbe, Blasenbildung und Ausbeulungen sind Anzeichen dafür, dass sich Feuchtigkeit in oder hinter Ihren Wänden befindet.
4. Gerüche
Wenn Sie Schimmelpilzwachstum nicht sehen oder erkennen können, sollten Sie es in der Luft riechen können. Schwarzer Schimmel hat einen spezifischen muffigen, erdigen Geruch. Sie sollten in der Lage sein, den Geruch aufzunehmen, insbesondere in geschlossenen Räumen wie Kellern oder Dachböden.
5. Gesundheitliche Symptome
Menschen, die zu Hause mit schwarzem toxischen Schimmelpilz leben, könnten anfällig für Symptome der oberen Atemwege wie Husten, Niesen, Keuchen, Fieber, Kurzatmigkeit, laufende Nase, rote oder juckende Augen oder Haut, Ausschläge und andere allergische Reaktionen sein.
Es ist bekannt, dass schwarzer Schimmelpilz bei Menschen, die bereits Asthma haben, Reaktionen hervorrufen kann. Andere mögliche gesundheitsbezogene Probleme im Zusammenhang mit Schimmelpilzexposition sind: Müdigkeit, anhaltende Kopfschmerzen, Schwindel usw.
Was den Schwarzschimmel zu einer Bedrohung macht, ist, dass seine Sporen leicht von Menschen eingeatmet werden können. Besonders Personen mit bereits geschwächtem Immunsystem, wie Säuglinge und Senioren, könnten einem Infektionsrisiko ausgesetzt sein.
Abgesehen von den Gesundheitsrisiken gibt es mehrere weitere Risiken, die mit dem schwarzem Schimmel verbunden sind. Während er sich ausbreitet, kann Schwarzschimmel Ihr persönliches Eigentum zerstören, schwere strukturelle Schäden an Ihrem Haus verursachen und Ihre allgemeine Lebensqualität beeinträchtigen.
Wie verhindert man schwarzen Schimmel?
Die Durchführung von routinemäßigen Hausinspektionen und Wartungsarbeiten sind die besten Möglichkeiten, mit einem Schwarzschimmelproblem umzugehen.
Achten Sie regelmäßig auf Anzeichen von Wasserschäden und sichtbarem Schimmel. Die Bedingungen, die Schimmel verursachen, sollten rechtzeitig korrigiert werden, um ein weiteres Schimmelwachstum zu verhindern.
Das Ausmaß des strukturellen Schadens, den schwarzer Schimmel in Ihrem Haus verursachen kann, hängt davon ab, wie schnell Sie handeln, um ihn zu beheben.
Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie Schimmelwachstum vermeiden können:
- Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Die relative Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus sollte nie höher als 50% sein. An übermäßig feuchten Tagen kann die Verwendung von Klimaanlagen, Lüftungssystemen oder Luftentfeuchtern helfen, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren.
- Kontrolle der alltäglichen Feuchtigkeit und Nässe in Ihrem Haus.
- Gewährleistung einer ausreichenden Belüftung in Küchen und Badezimmern beim Kochen, Duschen, Putzen usw.
- Verwendung von Schimmelhemmern und Anti-Schimmel-Wandfarbe.
- Regelmäßige Reinigung des Hauses mit Anti-Schimmel-Reinigungsmitteln.
Um schwarzen Schimmel in Ihrer Wohnung vollständig zu beseitigen, müssen Sie die Ursache des Problems an der Wurzel packen, damit es nicht erneut zu Schimmelpilzbefall kommt. Wenn Sie beispielsweise nur den Schimmel bereinigen, ohne das Feuchtigkeitsproblem anzugehen, wird das Problem nicht gelöst, da der Schimmel mit großer Wahrscheinlichkeit zurückkehren wird.
Die Ursache des Schimmelproblems beheben
Erster Punkt im Kampf gegen die Sporen ist die Bekämpfung der Ursache.
Ist ein undichtes Dach für die unschönen und gleichsam gefährlichen Schimmelsporen verantwortlich? Dann ist die Bekämpfung der Ursache vom Grad der Beschädigung abhängig.
Wichtig: Einfach nur die betroffene Tapete zu entfernen und erneut zu tapezieren, ist lediglich Symptom bekämpfend. Der eigentliche Grund für die Ausprägung ist dann nicht behoben.
Wer seine Wäsche in der Wohnung aufhängt, muss vor allem beim Vorhandensein von Gipskartonplatten mit Schimmel in Ecken, an Kanten und manchmal auch auf der geraden Fläche rechnen.
In diesem Fall ist die richtige Lüftung besonders wichtig. Feuchte Luft zirkuliert so besser und setzt sich nicht an der Wand ab. Sie entweicht durch das Fenster.
Manche Gegenden zeigen generell eine hohe Luftfeuchtigkeit im Außenbereich. Dann ist das Lüften nicht unbedingt ausreichend. Hier macht der Kauf eines Luftentfeuchters Sinn. Mit ihm ist die Feuchtigkeit zu neutralisieren.
Befinden sich am Gerät digitale Bedienflächen und eingebaute Messinstrumente, können Betroffene die Luftfeuchtigkeit stets kontrollieren und im Notfall schnell agieren.
Welche Produkte gegen schwarzem Schimmel helfen am besten?
Die Industrie bietet zahlreiche Produkte im Kampf gegen den Schwarzschimmel an.
Manche sorgen für das Ausbleiben der Sporenentwicklung. Sie sind als Farbe auf Wänden auf auf zu tragen. Andere sind in Sprühflaschen zu füllen. Kurze Sprühstöße genügen und der Schimmel stirbt ab.
Wer filigraner arbeiten will, kann sich einen Flüssig-Entferner zulegen. Mit einem Pinsel bewaffnet, sind dann die beschädigten Stellen gezielt mit dem Mittel zu bepinseln.
Weiterhin ist Anti-Schimmel-Farbe erhältlich. Diese Produkte enthalten meistens eine überwiegend chemische Zusammensetzung. Das bedeutet, dass auch sie ätzend wirken können und mitunter die Schleimhäute reizen.
Alternativprodukte bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen. Sie sind meistens teurer und die Dauer der Anwendung übersteigt jene chemischer Produkte. Das bringt auch höhere Kosten mit sich.
Wie entfernt man schwarzen Schimmelpilz dauerhaft?
Ist die Schimmel-Ausprägung nur gering, kann man diese selbst entfernen.
Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommt der Schimmel nicht aus dem Außenbereich und sind keine baulichen Mängel erkennbar, dann hängt die Schimmelentstehung mit der Belüftung zusammen.
In diesem Fall ist ein schnelles Handeln gefragt. Die Wand ist genau zu inspizieren. Testgeräte und ein Schimmeltest können unterstützen. Allerdings sind sie teurer. Nachdem die Inspektion erfolgte, sollten Mieter die Wand nicht nur mit einem nassen Schwamm abwaschen. Damit verreiben sie den Schimmel. Ein Schimmelspray ist weitaus sinnvoller.
Ist ein fehlerhafter Aufbau von Wand und Dämmung für den Schimmel verantwortlich, ist die Anschaffung spezieller Schutzschichten – wie Anti-Schimmel-Farbe – sinnvoll. Doch auch in einer solchen Situation sollten Bauherren einen Umbau dem Anti-Schimmelmittel vorziehen.
Wichtig: Wer gegen Schimmel vorgehen will, muss in jedem Fall eine gut abgedichtete Atemmaske tragen. Dadurch gelangen die Sporen nicht mit Schleimhäuten und den Atmungsorganen in Kontakt.
Bei einem größeren Befall hilft nur noch der Fachmann. Schwarzer Schimmel gehört zu seinen Kernkompetenzen. Er kennt den Schimmel genau, weiß, wohin er sich ausbreitet und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
Liegt ein Härtefall vor, kann er mit dem Mieter bzw. Eigentümer weitere Vorgehensweisen besprechen.
Fachfirma oder selber machen?
Die Fachfirma ist auf das Thema spezialisiert. Langjährige Erfahrungen führen zu einem umfassenden Kenntnisstand im Bereich von Schimmelbildung und Schimmelbeseitigung.
Dazu gehört auch, dass der Fachmann die Ursache schnell erkennt und Ratschläge zur professionellen und dauerhaften Schimmelbeseitigung nennen kann.
Die Arbeit der Fachfirma beginnt im Regelfall mit der Entnahme einer Probe von der Wand bzw. den betroffenen Stellen. Diese Probe gilt der Feststellung, um welche Art von Sporen es sich hier handelt. Alle Schimmelsporen werden auf unterschiedliche Weise behandelt.
Manche Fachfirmen arbeiten bei Unklarheiten mit einer Wärmebildkamera. Sie liefert noch genauere Ergebnisse zur Art und Dimension der Ausbreitung des Schimmels.
Damit der Erfolg bei der Schimmelentfernung garantiert ist, erfolgt eine mehrstündige Beseitigung. Zunächst beginnt es mit groben Maßnahmen. Der Fachmann präzisiert diese und sorgt dadurch für eine unbelastete Wand. Das tut er mit geeigneten technischen Hilfsmitteln. Dazu zählen auch chemische Substanzen. Schwarzer Schimmel hat dagegen keine Chance.
Liegt eine Allergie gegen gewisse Inhaltsstoffe vor, ist der Fachmann vorab darüber zu informieren. Nach der Behandlung sollte ausreichend gelüftet werden.
Die giftigen Substanzen und der modrige Geruch verflüchtigen sich und die Atemluft neutralisiert.
Fazit
Bei der Entdeckung von Schimmel sollten die Alarmglocken läuten.
Schnelle Handlungsbereitschaft ist gefragt. Nur so lassen sich baulicher Verfall und gesundheitliche Schwierigkeiten aufgrund unsauberer Luft behindern. Schließlich steht Schwarzer Schimmel im Verdacht die Entstehung schwerwiegender Erkrankungen zu begünstigen. Jeder sollte das verhindern.
Allerdings bietet sich nicht in jedem Fall die Entfernung des Schimmels in Eigenregie an. Schwarzer Schimmel kann ein ernst zu nehmendes Problem mit unklarer Herkunft darstellen.
Zur genauen Bestimmung der Ursache sind bestimmte technische Hilfsmittel nötig. Manchmal muss eine Probe des Schimmels ins Labor geschickt werden. Daraufhin erfolgt eine professionelle Entfernung.
Laien sind hier überfordert und beseitigen den Schimmel meistens nur oberflächlich.
Ähnliche Beiträge:

Sebastian ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er Trockenbaumonteur wurde. Bei Problemen rund ums Thema Feuchtigkeit in Wänden und Schimmelpilz ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Haus nachhaltig von Schimmelbefall zu bewahren und teilt seine Erfahrung hier im Blog.
(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)
Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
1 Gedanke zu „Was ist Schwarzer Schimmel? Risiken & Tipps zur Entfernung“