Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Schimmel im Bad entfernen

Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023

schimmel-im-badAufgrund der laufend wiederkehrenden Dampfentwicklung im Badezimmer ist dieser Raum der ideale Nährboden für Schimmelpilze.

Häufig wird das Bad vom schwarzen Schimmel befallen, welcher nicht nur unschön, sondern auch gesundheitsschädlich ist.

So können Schimmelpilze für Allergiker problematisch werden. Ebenso können Symptome wie gereizte Augen, Husten und Schnupfen auf Schimmel im Bad zurückzuführen sein.

Wie man Schimmel im Bad am besten beseitigt und wie man einer Schimmelbildung richtig vorbeugt, das erfährst Du in diesem Artikel.

Schimmelpilz im Badezimmer entfernen

Wenn Sie ein Badezimmer betreten, gibt es nichts Schlimmeres als den Anblick von Schimmel – ob es nun Schimmel in der Dusche, Schimmel um die Toilette herum, Schimmel auf den Bodenfliesen und Fugenmörtel oder sogar Schimmel an der Decke ist.

Und doch ist schwarzer Badschimmel so häufig, dass Hausbesitzer ihre Duschfliesen und Fugenmörtel regelmäßig abschrubben müssen.

Dies liegt daran, dass Schimmel im Badezimmer keine einmalige Lösung ist. Es ist ein Dauerthema, das immer wieder auftauchen kann, wenn keine Schritte unternommen werden, um die Schimmelbildung im Badezimmer langfristig in den Griff zu bekommen und zu verhindern.

Unsere Schimmelpilzexperten haben alles zusammengetragen, was Sie über Schimmel im Badezimmer wissen müssen – von der Frage, wie er aussieht und was ihn verursacht, bis hin zu der Frage, wie Sie den Schimmel im Badezimmer loswerden und sein Nachwachsen verhindern können.

Wichtiges über Schimmel im Bad

Überlegen Sie sich Folgendes. Wenn Sie duschen, wohin geht dann der Dampf? Wenn Sie ein Bad nehmen, wohin spritzt das ganze Wasser?

Wenn Sie kein effizientes Belüftungssystem haben, sammelt sich all diese Feuchtigkeit und das Wasser an Oberflächen wie Badezimmerwänden, -böden und -decken und führt zu Schimmelbildung.

Die häufigsten Stellen, an denen Schimmel in Ihrem Badezimmer auftritt, sind Badewannen, Waschbecken, Toiletten und Fenster, an Wänden und Fugenmörtel, hinter Fliesen und Schränken und in Ecken.

Wie entsteht Schimmel im Bad?

hohe-luftfeuchtigkeitSchimmel bildet sich im Badezimmer meist aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit.

Der beim Duschen und Baden entstehende Wasserdampf stellt die Hauptursache für die Bildung von Schimmel dar, da dieser den idealen Nährboden darstellt.

Wer kennt es nicht: Wenn man lange und heiß duscht, gleicht das Badezimmer danach einem tropischen Gewächshaus oder einer Dampfsauna. Der Wasserdampf und die hohe Luftfeuchtigkeit sind dabei der ideale Nährboden für Schimmelpilze. Daher sollte nach dem Duschen unbedingt das Fenster komplett geöffnet und stoßgelüftet werden.

Unbestreitbar ist Feuchtigkeit also die Hauptursache für Schimmelbildung. Und da Badezimmer leicht zu den feuchtesten Räumen in einem Haus gehören, ist es ziemlich offensichtlich, warum sie den ultimativen Nährboden für verschiedene Schimmelpilze bilden, darunter auch den giftigen Schwarzschimmel.

Wenn Sie ein Schimmelproblem in Ihrem Badezimmer haben, haben Sie wahrscheinlich auch ein unbehandeltes Feuchtigkeitsproblem, wie zum Beispiel:

  • Ein Leck, eine Überschwemmung oder eine andere Form des Eindringens von Feuchtigkeit
  • Schlechte oder unzureichende Belüftung im Bad
  • Unzureichender Luftaustausch
  • Hohe relative Luftfeuchtigkeit (über 50%)
  • Allgemeine Unreinheit

Was auch immer Ihr Feuchtigkeitsproblem sein mag, Sie müssen es sofort beheben, wenn Sie den Schimmel dauerhaft beseitigen wollen.

Schimmelpilze aus Ihrem Badezimmer fernzuhalten, ist eine Menge Arbeit, und Sie müssen sich an regelmäßige Schimmelinspektionen und -reinigungen halten, sonst wächst der Schimmel wieder nach.

Wie erkennt man Schimmel im Bad?

schimmel-silikonfugeEs gibt Hunderte, ja Tausende von Schimmelpilzarten, jede mit ihren eigenen einzigartigen physikalischen Eigenschaften und ihrem eigenen Aussehen. Als solche können Schimmelpilze weiß, schwarz, grün, gelb erscheinen – praktisch jede Farbe des Regenbogens.

Der Schimmelpilz kann sogar unsichtbar sein (wenn er hinter Mauern, unter Böden und über Decken wächst), wodurch er sehr schwer zu erkennen ist.

Schimmel im Bad erkennt man an der schwarzen Färbung. Vom Schimmel befallene Räume und Bäder erkennt man oftmals auch am modrig-muffigen Geruch.

Unbehandelte Schimmelstellen werden größer und da sich Schimmel über Sporen verbreitet, können auch mehrere Bereiche im Badezimmer und der Wohnung von Schimmel befallen werden.

Besonders anfällig für Schimmel im Badezimmer sind:

  • Fugen zwischen Fliesen
  • Tapeten
  • Duschvorhänge
  • Duschköpfe
  • Armaturen
  • Bereiche hinter Schränken
  • Fugen aus Silikon

Es ist ratsam, ein schimmelhemmendes Silikon zu verwenden und die Silikonfugen regelmäßig zu erneuern.

Anzeichen von Schimmel im Badezimmer

Einige der häufigsten physischen Anzeichen von Schimmelpilzbefall in Badezimmern sind:

  • Beschlagene Spiegel und Scheiben während/nach dem Duschen
  • Schwarze Flecken und andere Wandverfärbungen
  • Gelbe Flecken an Wänden
  • Kondensation an Wänden
  • Relative Luftfeuchtigkeit über 50%
  • Muffiger oder feuchter Geruch
  • Ein schleimiger Film, der Ihre Badezimmerfliesen bedeckt
  • Blasenbildende Wandfarbe und/oder Tapete

Zusätzlich zu diesen sichtbaren Anzeichen von Schimmelpilzen im Badezimmer sollten Sie sich auch der häufigen Gesundheitssymptome im Zusammenhang mit Schimmelpilzen im Badezimmer bewusst sein.

Wie gefährlich ist Schimmel im Badezimmer?

Unter der Bezeichnung Schimmel versteht man eine Pilzart, die häufig in Wohnräumen wie dem Badezimmer auftritt.

Schimmel ist gesundheitsgefährdend, da sowohl die Pilzgifte als auch die Sporen eingeatmet werden. Die Gifte und Sporen gelangen in die Atemwege und sie können bei einigen Menschen Allergien auslösen.

Ebenso kann Schimmel im Bad zu asthmatischen Erkrankungen führen. Weitere vom Schimmel ausgelöste Symptome können dauerhafte Kopfschmerzen und brennende Augen sein. Bei einigen Menschen können Schlafstörungen ausgelöst werden während andere an dauerhaftem Husten und Schnupfen leiden.

Gesundheitliche Risiken & Symptome

Es gibt ein breites Spektrum an gesundheitlichen Auswirkungen und Symptomen von Schimmel in Badezimmern, die je nach Schimmelpilzart von akut bis chronisch reichen.

Auch Menschen mit schwachem oder unreifem Immunsystem wie ältere Menschen oder Kinder haben ein höheres Risiko, gesundheitliche Probleme durch Schimmelpilzbelastung zu entwickeln.

Hier sind einige der häufigsten Reaktionen, die Menschen erleben, nachdem sie Schimmelpilzen im Badezimmer ausgesetzt waren:

  • Husten und/oder Niesen
  • Verstopfte Nase
  • Juckende, tränende oder geschwollene Augen
  • Probleme beim Atmen
  • Kopfschmerzen und Müdigkeit
  • Schwindel und/oder Übelkeit

Wie Sie sehen, können die Gefahren von Schimmel im Badezimmer Ihre Gesundheit und Lebensqualität drastisch beeinträchtigen. Die beste Möglichkeit, sich zu schützen, ist, Schimmelpilz gar nicht erst entstehen zu lassen.

Arten von Schimmel im Badezimmer

Nicht alle Schimmelpilzarten sind schädlich. In den folgenden Abschnitten werden wir einige der gefährlicheren Schimmelpilzarten beschreiben, damit Sie Bedrohungen in Ihrem Badezimmer besser erkennen und umgehend beseitigen können.

Weißer Schimmelpilz im Badezimmer

Oft fälschlicherweise mit Ausblühungen verwechselt, sieht weißer Schimmel genau so aus, wie er sich anhört: eine weiße, pulverige oder federartige Substanz, die oft auf gestrichenen Badezimmerwänden, Duschfliesen, Decken, Holz und sogar auf Isoliermaterial zu finden ist.

Expertentipp: Wenn Sie versuchen, in Ihrem Badezimmer zwischen Ausblühungen und weißem Schimmel zu unterscheiden, denken Sie daran, dass Ausblühungen nur auf Beton und Mauerwerk auftreten, nicht auf Trockenbauwänden, Fliesen und anderen Badezimmeroberflächen.

Viele Arten von Weißschimmel sind giftig, wie Schwarzschimmel, und können Symptome wie Allergien, Atembeschwerden, Kopfschmerzen und Haut-/Augenreizungen auslösen. Daher ist eine schnelle Entfernung des weißen Schimmels ein Muss; andernfalls kann er schnell beginnen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu beeinträchtigen.

Ein weißer, pulverförmiger Schimmelpilz heißt Geotrichum und brütet typischerweise in gemäßigten Klimazonen. Er verbreitet sich schnell über die Luft und kann Lungeninfektionen sowie Tuberkulose verursachen. Weniger schwerwiegende, aber ebenso lähmende Reaktionen sind juckende Augen, Müdigkeit und Kopfschmerzen.

Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Schwarzer Schimmel im Badezimmer

Die vielleicht größte Bedrohung für Ihr Badezimmer und Ihre Gesundheit ist der berüchtigte schwarze Schimmelpilz oder Stachybotrys chartarum. Dieser Schimmel ist der schlimmste Alptraum eines jeden Hausbesitzers, da er giftig, schwer zu reinigen und leicht zu verbreiten ist.

Schwarzer Schimmel findet sich häufig auf Badezimmerfußleisten, Duschfugen und Duschabdichtungen, Badezimmerwänden sowie auf allen nassen zellulosereichen Materialien wie Pappe, Handtüchern und Trockenbauwänden.

Was es jedoch besonders schwierig macht, schwarzen Schimmel zu erkennen und aus Badezimmern zu entfernen, ist die Tatsache, dass er oft hinter Fliesen und Trockenbauwänden und unter Bodenfliesen wächst.

Aufgrund seines toxischen Charakters und seiner Fähigkeit, ernsthafte Gesundheitsprobleme zu verursachen, ist die Sicherheit das größte Anliegen bei der Entfernung von Schwarzschimmel in Badezimmern. Daher sollten nur erfahrene, zertifizierte Schimmelpilzfachleute, die eine ordnungsgemäße Eindämmung und wirksame Sanierung gewährleisten können, versuchen, großflächig auftretenden Schwarzschimmel in Badezimmern zu entfernen.

Pinker Schimmel im Badezimmer

Pinker Schimmel erscheint oft als rosafarbener Film über Ihrer Duschwanne, den Duschfliesen, der Badewanne oder anderen Badezimmeroberflächen, die dem Wasser am meisten ausgesetzt sind. Er kann auch auf dem Fugenmörtel zwischen Ihren Duschfliesen wachsen, was die Reinigung erschwert.

Überraschenderweise handelt es sich bei diesem pinken oder rosa Schimmel eigentlich gar nicht um Schimmel, sondern um ein Bakterium, das wissenschaftlich als Serratia marcescens bekannt ist. Ähnlich wie schwarzer oder grüner Badschimmel wächst diese Bakterie in feuchter Umgebung und ernährt sich von Seifenschaum, Shampoo, anderen Rückständen und Haaren.

Fusarium ist ein rosafarbener, manchmal roter oder weißer Schimmelpilz, der auch unter kühleren Bedingungen wachsen kann. Dieser Schimmelpilz wächst am besten auf Lebensmitteln, Teppichen, Tapeten und anderen nassen Oberflächen.

Da “rosa Schimmel” durch die Luft übertragen wird, kann er trotz größter Anstrengungen zur Reinigung immer wieder zurückkommen. Aus diesem Grund ist die regelmäßige Reinigung Ihres Badezimmers so wichtig. Je länger Sie sie hinausschieben, desto schwieriger wird die Reinigung.

Roter Schimmel im Badezimmer

Sie werden oft roten Schimmel in Ihrer Dusche oder Badewanne sehen. Sie können auch roten Schimmel auf Ihrem Duschvorhang und den Duschfliesen sehen – praktisch an jeder Stelle, die während des Duschens nass wird.

Ähnlich wie rosafarbener Schimmel ist schleimiger roter Schimmel im Badezimmer in der Regel kein Schimmel – es sind die gleichen Bakterien (Serratia marcescens), die den rosafarbenen Film auf Ihrem Duschvorhang und Ihren Duschfliesen wachsen lassen.

Um diesen roten Schimmel loszuwerden, schrubben Sie ihn einfach mit einer Bürste und einem Badreinigungsspray ab. Achten Sie darauf, Ihre Dusche oder Badewanne nach jedem Gebrauch zu trocknen (dazu können Sie einen Wischer verwenden). Zusätzlich sollten Sie Ihr Badezimmer entlüften, um die Feuchtigkeit und den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft zu reduzieren.

Und denken Sie daran, Ihr Bad regelmäßig zu reinigen, um Seifenschaum und andere Rückstände zu entfernen, die das Wachstum von rotem Schimmel begünstigen.

Grüner Schimmel im Badezimmer

gruener-schimmel-im-badGrüner Schimmel bezieht sich hauptsächlich auf die Schimmelpilztypen Aspergillus und Cladosporium, die typischerweise in warmen, feuchten Umgebungen wie Badezimmern wachsen. Grüner Badschimmel ist aufgrund seiner Farbe leicht zu erkennen; er ist jedoch nicht immer so leicht zu entfernen.

Erstens ist Grünschimmel gefährlich und kann bei Menschen, die mit ihm in Kontakt kommen, ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Wenn Sie also den grünen Badschimmel selbst entfernen wollen, müssen Sie mit der richtigen Fangvorrichtung ausgestattet sein, um den Kontakt mit und das Einatmen von giftigen Schimmelpilzsporen zu verhindern.

Zweitens, weil Grüner Schimmel in feuchtigkeitsreicher Umgebung gedeiht, wächst er oft neben den giftigsten schwarzen Schimmelpilzen, was bedeutet, dass Sie besonders vorsichtig sein müssen, um die Schimmelpilzsporen nicht zu stören und die Kontamination nicht auf andere Teile Ihres Hauses zu übertragen.

Die Reinigung Ihres Badezimmers von grünem Schimmel ist nicht so einfach wie bei einigen anderen Schimmelpilzen wie rosa oder rotem Schimmel. Abhängig von der Größe Ihres Badezimmers und dem Ausmaß der Schimmelpilzbelastung sollten Sie erwägen, einen Fachmann zu beauftragen, der auf die Entfernung von Schimmelpilzen im Badezimmer spezialisiert ist.

Wo tritt Schimmel im Badezimmer auf?

Viele Menschen denken, dass Schimmelbildung erst nach einer großen Katastrophe, wie z.B. einer Überschwemmung, auftritt. Dies ist jedoch nicht wahr.

Alles, was Schimmel wirklich braucht, ist Luftfeuchtigkeit, eine Nahrungsquelle und irgendeine Form von Feuchtigkeit. Und leider passen Badezimmer perfekt auf diese Beschreibung.

Schimmelpilz kann in jedem Bereich Ihres Badezimmers auftreten, aber besonders häufig tritt er an Waschbecken, Badewannen, Duschen, Toiletten oder anderen Feuchtigkeitsquellen auf.

Sie sollten auch in kleinen, schwer zugänglichen Bereichen suchen, die bei den täglichen Aktivitäten im Badezimmer normalerweise nass werden können. Da diese Bereiche klein sind, lassen sie sich schwieriger trocken oder lufttrocken abwischen, so dass sie am Ende Schimmelpilz begünstigen.

Schimmel in der Dusche

schimmel-in-der-dusche-badezimmerWir sind uns alle einig, dass eines der am schwierigsten zu reinigenden Dinge Schimmel in der Dusche ist.

Die Geschichte ist immer die gleiche: Der Schimmel wächst in der Dusche; wir reinigen den Schimmel mit einer Art Chemie, einem Bleichmittel oder einem Schimmelpilzentferner – und der Schimmel wächst innerhalb von ein paar Tagen nach.

Das kommt Ihnen bekannt vor? Das liegt daran, dass wir unsere Duschen ständig benutzen und ihnen nur sehr wenig Zeit zum gründlichen Trocknen geben. Hinzu kommt ein ineffektives Belüftungssystem, ein fehlender Abluftventilator oder rissige Fliesen, und Sie haben ein Feuchtigkeitsproblem, das den Schimmel nährt und ihn immer wieder zurückkommen lässt.

Sie können erwarten, dass Sie Schimmel auf oder hinter den Fußleisten rund um die Dusche sowie unter den Duschfliesen finden werden, einfach weil dies die Bereiche sind, die dazu neigen, während der regelmäßigen Nutzung der Dusche nass zu werden.

Werfen Sie doch einfach mal einen Blick in Ihre Dusche. Möglicherweise sehen Sie schwarze Flecken auf dem Fugenmörtel zwischen den Fliesen, in den Ecken, wo die Wände auf die Wanne treffen, oder auf der Abdichtung. Duschschimmel kann auch unter den Fliesen wachsen, versteckt vor dem Auge des Betrachters.

So klein dieser Schimmelbefall auch erscheinen mag, er kann sich zu einer großen Bedrohung entwickeln, wenn er nicht schnell oder ordnungsgemäß beseitigt wird.

Schimmel in Duschfugen

Eine der größten Sorgen von Hausbesitzern ist die Frage, wie Schimmelpilze aus Duschfugen entfernt werden können. Oft befürchten sie, dass sie alle Fliesen in ihrer Dusche entfernen und ersetzen müssen, um den Schimmel loszuwerden.

Glücklicherweise ist dies nicht immer der Fall. Je nach Ausmaß des Schimmelpilzbefalls ist es möglich, Schimmel in Duschmörtel und Fugen zu entfernen, ohne Ihre Dusche vollständig zu demolieren. Natürlich obliegt es der Schimmelfirma, den effektivsten Sanierungsplan zu bestimmen; bei kleineren Schimmelpilzarbeiten ist jedoch oft nur ein Schrubben oder Entfernen des Fugenmörtels erforderlich – nicht die Fliesen selbst.

Und wie bei jedem Schimmelproblem gilt auch hier: Je früher Sie mit der Sanierung beginnen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Badezimmer intakt bleibt.

Schimmel in Duschabdichtung

Schimmel beim Abdichten von Duschabdichtungen ist ein weiteres häufiges Kopfzerbrechen für Hausbesitzer. Er ist nicht nur hässlich, sondern auch nahezu unmöglich zu reinigen, wenn er einmal begonnen hat, auf dem Dichtstoff zu wachsen.

Viele unserer Leser glauben, dass die einzige Möglichkeit, schimmlige Duschabdichtungen zu entfernen, darin besteht, ihre gesamte Dusche neu abzudichten. Dies ist effektiv, aber nicht immer notwendig. Zum einen ist es äußerst zeitaufwändig und arbeitsintensiv.

Schimmelpilz, der auf Duschabdichtungen wächst, ist normalerweise schwarz und leicht zu erkennen. Wenn Sie über die richtigen Werkzeuge, Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, können Sie bei der Entfernung von Schimmelpilzen im Badezimmer Zeit und Geld sparen.

Schimmel an der Badezimmerdecke

Kondenswasser und übermäßige Feuchtigkeit können jeden Aspekt Ihres Badezimmers beeinträchtigen, sogar die Decke.

Wenn Sie die Belüftung nicht einschalten oder die Fenster öffnen, um Dampf entweichen zu lassen, steigt die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Badezimmer schnell an und bildet Kondenswasser an Decken und Wänden.

Und während es einfach ist, eine Wand abzuwischen, um das Kondenswasser zu entfernen, ist es nicht so einfach, eine Decke abzuwischen, weil sie so schwer zu erreichen sind. Sobald sie nass geworden sind, kann schnell schwarzer Schimmel entstehen und die gesamte Badezimmerdecke auffressen.

Darüber hinaus können unbemerkte Rohrbrüche hinter den Wänden Ihre Decken ebenfalls mit schwarzem Schimmelpilz kontaminieren.

Schimmel an den Wänden im Bad

Ähnlich wie Decken können auch die Wände von Badezimmern durch die nach einer Dusche oder Badewanne entstehende Feuchtigkeit beeinträchtigt werden. In ähnlicher Weise können die Wände auch undichte Rohre oder andere Isolationsprobleme verbergen, was noch mehr Wasserschäden und damit schwarzen Schimmel verursacht.

Schimmel im Waschbecken des Badezimmers

schwarzer-schimmel-badezimmerDas Waschbecken im Badezimmer ist eine von Natur aus kleine feuchte Umgebung, die eine perfekte Umgebung für das Gedeihen von schwarzem Schimmel bietet.

Und während schwarzer Schimmel nicht auf dem Waschbecken selbst wachsen kann (da Waschbecken aus anorganischen Materialien wie Keramik bestehen), kann und wird er auf dem Seifenschaum, Schmutz und Ablagerungen wachsen, die bei regelmäßigem Gebrauch auf der Oberfläche des Waschbeckens zurückbleiben.

Darüber hinaus führen ein undichter Wasserhahn, gebrochene Rohre oder Schmutzablagerungen im Spülbecken mit Sicherheit zu schwarzem Schimmel. Wenn Sie also Ihr Badezimmer nicht regelmäßig reinigen, machen Sie es leicht, dass schwarzer Schimmel Ihr Badezimmer verunreinigt.

Schimmel auf Badezimmerfliesen

Der Fugenmörtel zwischen Ihren Badezimmerfliesen kann leicht nass werden und ist sehr schwer zu trocknen. In Kombination mit der hohen Porosität wird der Fugenmörtel zum perfekten Nährboden für Schwarzschimmel.

Sobald der Schimmel auf dem Fugenmörtel Ihres Badezimmers zu wachsen begonnen hat, erfordert die Reinigung mehr Zeit und Mühe.

Es ist auch wahrscheinlicher, dass es sich auf andere Teile Ihrer Dusche ausbreitet, wie z.B. die Abdichtung, die Fliesen und den Duschboden. Aus diesem Grund sollten Sie nicht nur Ihre Fliesen, sondern auch die Zwischenräume zwischen den Fliesen nach dem Duschen ordnungsgemäß reinigen und trocknen.

Schimmel auf der Toilette

Wenn man bedenkt, dass schwarzer Schimmel Feuchtigkeit liebt, scheinen Toiletten die ideale Umgebung für Schimmelbildung zu sein. Sie können einen schleimigen orange-rosa Rückstand in der Nähe des oberen Randes der Toilettenschüssel oder an der Stelle, an der das Wasser in der Schüssel sitzt, bemerken.

Da Toiletten aber auch aus anorganischen Materialien bestehen, wird Schimmel nur dann auf ihnen wachsen, wenn sie nicht sauber gehalten werden.

Die Vermeidung von Schimmel auf Ihrer Toilette ist daher einfach: Reinigen Sie Ihre Toilette einfach regelmäßig. Um zu verhindern, dass sich schwarzer Schimmel um Ihre Toilette herum bildet, stellen Sie sicher, dass Ihre Toilette oder alle Rohre um sie herum nicht undicht sind.

Wie vermeidet man Schimmel im Badezimmer?

Obwohl es unmöglich ist, die Feuchtigkeit in Ihrem Badezimmer vollständig zu beseitigen (es sei denn, Sie beschließen, die persönliche Hygiene ganz zu boykottieren), können Sie Feuchtigkeit und Nässe so handhaben, dass die Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung minimiert wird.

In Verbindung mit regelmäßiger Reinigung und Wartung sollte dies ausreichen, um gefährliche Schimmelpilze wie den giftigen Schwarzschimmelpilz in Schach zu halten. Nach dem Entfernen des Schimmels liegt es an Ihnen, die richtigen Bedingungen aufrechtzuerhalten, um ein erneutes Wachstum von Schimmelpilzen im Badezimmer zu verhindern.

Tipps zur Verhinderung von Schimmelbildung im Badezimmer

  • Lüften: Ein wesentlicher Schritt zur Schimmel-Vermeidung ist der Kampf gegen eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer. Es ist notwendig, das Badezimmer mehrmals pro Tag zu lüften. Das Fenster sollte nach dem Duschen oder Baden für mindestens fünf Minuten gekippt oder geöffnet werden. Im Sommer kann man auch bei offenem Fenster duschen oder baden, damit sich der Wasserdampf gar nicht erst im Badezimmer anstauen, sondern sofort abziehen kann. Auch im Verlauf des Tages sollte das Badezimmer mehrmals für fünf bis zehn Minuten belüftet werden, da auch nasse Handtücher Feuchtigkeit abgeben.
  • Türe geschlossen halten: Vom Lüften durch die Badezimmertür ist abzuraten, da sich die Feuchtigkeit somit im ganzen Wohnraum verteilen kann und das Risiko eines Schimmelbefalls auch in anderen Räumen maximiert.
  • Badezimmer konstant beheizen: Warme Luft kann Feuchtigkeit wesentlich besser aufnehmen als kalte Luft. Ist es im Freien kühl, so sollte man das Badezimmer unbedingt beheizen. Die ideale Temperatur reicht von 21 bis 23 Grad Celsius. Die Heizkörper sollten keinesfalls durch Verkleidungen und Möbel abgedeckt sein, sodass die frische Luft an alle Stellen kommen kann. Feuchtigkeit kann besonders gut an kalten Bereichen kondensieren. Man sollte versuchen, die Luftfeuchtigkeit unter 60 Prozent zu halten.
  • Duschvorhänge trocknen: Duschvorhänge sollten nach dem Duschen ausgebreitet werden, damit sie schneller trocknen. Mittlerweile gibt es spezielle Duschvorhänge, welche resistent gegen Schimmel sind.
  • Wände trocknen: Nach dem Duschen sollten die Wände abgezogen bzw. abgetrocknet werden und auch die Badewanne sollte trocken gerieben werden.

Wie entfernt man Schimmel im Bad?

Was tun Sie, wenn Schimmelbildung im Bad bereits ein Problem ist? Solange der Befall nicht gross ist, können Sie selbst Abhilfemassnahmen ergreifen:

  • Entfernen und ersetzen Sie alle Fugen- oder Dichtungsmassen, die Schimmelbildung aufweisen.
  • Reinigen Sie Ihr Badezimmer mit schimmelabtötenden Produkten wie Schimmelsprays, Schimmelentferner, Bleichmittel, Essig oder Wasserstoffperoxid.
  • Vermischen Sie diese Produkte nicht; das Vermischen kann zu toxischen Reaktionen führen.
  • Öffnen Sie während der Reinigung Fenster und Türen, um für frische Luft zu sorgen und den Schimmelpilz zu trocknen.

Beste Produkte zur Beseitigung von Schimmelpilzen in Badezimmern

Es gibt viele Produkte, die behaupten, Schimmel abzutöten, aber die gute alte Seife und Wasser (und Muskelkraft) reichen normalerweise aus, um den Schimmel abzutöten. Sie können auch eine Schimmelpilzreinigungslösung für das Badezimmer mit Gegenständen aus dem ganzen Haus herstellen.

Borax, ein weißes Mineralpulver, ist eine natürliche Methode zur Reinigung von Schimmel im Badezimmer. Mischen Sie 200 ml Borax mit 3 Liter warmem Wasser. Gießen Sie einen Teil der Lösung in eine Sprühflasche. Sprühen Sie direkt auf die Oberfläche, die Sie reinigen möchten. Verwenden Sie eine Scheuerbürste, einen Schwamm oder einen Lappen, um Schimmelflecken zu entfernen. Verwenden Sie den verbleibenden Borax-Schimmelreiniger, um Fliesen- oder Vinylböden zu wischen.

Bleichmittel ist eine weitere gute Option zur Entfernung von Schimmelflecken im Badezimmer, sollte jedoch nur in einem gut belüfteten Bereich verwendet werden. Öffnen Sie immer ein Fenster oder schalten Sie den Abluftventilator Ihres Badezimmers ein, wenn Sie mit Bleichmittel arbeiten. Eine Lösung aus Bleichmittel im Verhältnis 1:10 zu Wasser ist auf nichtporösen Oberflächen wie Waschbecken, Wannen, Toiletten und Duschen wirksam, sollte aber nicht verwendet werden, um Schimmel von der Decke oder den Wänden zu entfernen.

Destillierter weißer Essig ist eine ungiftige Lösung zur Reinigung von Schimmelpilzen im Badezimmer. Verdünnen Sie ihn, um Fliesenböden zu reinigen, oder verwenden Sie ihn direkt auf Ihrem Duschkopf, Abfluss oder Ihrer Toilette. Unverdünnter weißer Essig mag zwar keinen sehr angenehmen Geruch haben, aber Essig ist eine gute Möglichkeit, Schimmelpilze zu reinigen. Sprühen Sie Essig direkt auf die betroffene Stelle, lassen Sie ihn 5-10 Minuten einwirken und wischen Sie ihn dann mit einem Schwamm oder Lappen weg. Bei schwer zu entfernendem Schimmel schrubben Sie mit einer Borstenbürste.

Schimmel sicher entfernen

Sie können den Oberflächenschimmel, der in Badezimmern, Terrassen und Fassadenverkleidungen häufig vorkommt, innerhalb weniger Minuten mit einer 1- bis 8-fach gebleichten/wässrigen Schimmelpilzreinigungslösung als eine Möglichkeit zur Schimmelbeseitigung entfernen.

Aber oft wächst und breitet sich Schimmel an Stellen aus, die Sie nicht bemerken, bis Sie Oberflächenverschmutzungen entdecken, matschige Trockenwände fühlen oder diesen muffigen Geruch wahrnehmen.

Wenn Sie Schimmelpilzkonzentrationen entfernen müssen oder schwarze Schimmelpilze entfernen müssen, die mehr als ein paar Quadratmeter bedecken, an denen der muffige Geruch stark ist oder an denen Sie umfangreiche Wasserschäden feststellen, empfehlen wir Ihnen, besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Sie wollen nicht nur vermeiden, den Rest des Hauses zu verunreinigen, sondern sich auch davor schützen, hohe Konzentrationen von Sporen und VOCs einzuatmen.

  • Tragen Sie alte Kleidung und Schuhe, die Sie nach den Aufräumarbeiten waschen oder wegwerfen können.
  • Tragen Sie zusätzlich zu Schutzbrille und Handschuhen spezielle N-95 oder P-100 Atemschutzmasken.
  • Stellen Sie einen alten Kastenventilator oder einen billigen neuen in ein Fenster, um den Raum während der Arbeit zu lüften. Werfen Sie ihn weg, wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, denn es ist fast unmöglich, die Sporen zu entfernen. Kleben Sie Sperrholz oder Pappe um die Fensteröffnungen, damit die Sporen nicht wieder hineingeblasen werden können.
  • Wickeln Sie verschimmelten Teppichboden in 6-ml-Plastik ein und kleben Sie ihn mit Klebeband ab, und entsorgen Sie die mit Schimmelpilz befallenen Rückstände in Doppelbeuteln in Müllsäcken.
  • Um die Sporen in der Luft zu bekämpfen, befeuchten Sie verschimmelte Bereiche während der Arbeit mit einer Gartenspritze.
  • Schalten Sie Ihre Heizung und Ihre Klimaanlage aus und decken Sie Kanäle und Türen ab, um die Sporen einzudämmen.

Hausmittel gegen Schimmelbefall im Badezimmer

hausmittel-gegen-schimmel-an-der-wandMöchte man nicht sofort zu chemischen Mitteln greifen, so kann man schwarzen Schimmel auch mit einigen Hausmitteln bekämpfen.

Essig ist ein bewährtes Hausmittel, welches Schimmel nach einer Einwirkzeit von mindestens 30 Minuten bekämpfen kann.

Alternativ bietet sich reiner Alkohol an, um dem schwarzen Schimmel entgegenzuwirken. Da sich Alkohol ziemlich rasch verflüchtigt, ist es meist notwendig, den Schimmel mehrere Male mit Alkohol zu beträufeln.

Nach der Behandlung mit Alkohol oder Essig sollte man die vom Schimmel befallene Stelle gründlich abbürsten, um alle Sporen zu beseitigen. Meist sitzen die Sporen speziell in den Fugen besonders tief und wenn man nur darüber wischt, entfernt man nicht alle Sporen.

Für die gründliche Reinigung bietet sich für diese Bereiche eine speziell entwickelte Fugenbürste an.

Schimmel im Bad keine Chance geben

dusche-schimmelpilzUm das Badezimmer vor Schimmel zu schützen, können einige Dinge helfen, einen Schimmelbefall vorzubeugen.

Das Spritzwasser sollte zum Beispiel von wasserresistenten und glatten Oberflächen wie beispielsweise Fiesen und Oberflächen aus Granit umgeben sein. Verfügt das Bad über keine Fenster, so bietet sich eine Dampfsperrfolie an, welche verhindert, dass die Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringen kann.

Verfügt das Badezimmer über kein Fenster, so stellt eine Lüftungsanlage eine Alternative dar. Man sollte darauf achten, dass der Filter in regelmäßigen Abständen gewechselt wird.

Kalk- und Lehmputz

Das Badezimmer sollte nicht vom Boden bis zur Decke mit wasserresistenten Materialien verkleidet sein.

Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Eine hervorragende Alternative stellt ein Kalkputz dar, welcher an Wänden aufgetragen werden sollte, die nicht direkt mit Spritzwasser in Verbindung kommen. Der Kalkputz bietet den Vorteil, dass er den Wasserdampf aufnimmt und somit können sich nicht so viele Wassertropfen an Oberflächen wie Fliesen oder Fugen bilden.

Der kalkhaltige Putz wirkt wie ein Löschblatt, welches zu einer Minimierung des Schimmelrisikos führt.

Ebenso können von Spritzwasser geschützte Wände auch mit Lehm verputzt werden, um Schimmel im Bad vorzubeugen.

Verwendung von offenporigem Holz

Einen hervorragenden Zwischenspeicher für Wasserdampf bietet behandeltes, offenporiges Holz, welches beispielsweise als Deckenplatte oder Möbel verbaut werden kann. Jedoch sollte regelmäßig gelüftet werden, damit das Holz weder aufquillt noch schimmelt.

Dampfreiniger

Eine umweltschonende Möglichkeit, Schimmel im Bad zu entfernen, bietet der Dampfreiniger.

Dieser lässt nicht nur Ablagerungen und hartnäckige Verschmutzungen verschwinden, sondern er bekämpft auch Schimmel im Bad effektiv. Die befallene Stelle wird mit dem Dampfreiniger abgespritzt und vom Schimmelbefall befreit.

Mit speziellen Dampfaufsätzen erreicht man die Schimmelsporen auch in Fugen und Ecken, jedoch sollte man Silikonfugen besonders vorsichtig behandeln, da der heiße Dampf älteres Silikon ablösen kann.

Wichtig zu erwähnen ist, dass hier lediglich die Oberfläche behandelt wird. Um einen erneuten Schimmelbefall vorbeugen zu können, muss die Ursache des Schimmels beseitigt werden.

Chemische Schimmelentferner

Im Handel sind zahlreiche chemische Schimmelentferner erhältlich, die vor allem für Fugen ideal sind, um alle Sporen zu entfernen. Ebenso wie Essig und reiner Alkohol sollten die chemischen Mittel längere Zeit einwirken, um ihre volle Wirkkraft zu entfalten.

Ein effektiver Wirkstoff gegen Schimmel ist AGO. Dieser Wirkstoff zählt zu den stärksten, da die Konzentration wesentlich höher ist als bei herkömmlichen Schimmelentfernern.

Dieser Schimmelentferner wird nicht aufgesprüht, sondern per Hand mit dem Pinsel auf die betroffenen Stellen aufgetragen.

Der Großteil der chemischen Schimmelentferner ist mit Chlor versehen, welches den Schimmel im Bad äußerst effektiv bekämpft. Je nach Bedarf sind mehrere Anwendungen notwendig. Bei hartnäckigem Schimmel sollte man die chemischen Wundermittel länger einwirken lassen.

Bevor der Schimmelentferner großzügig aufgetragen wird, sollte man diesen unbedingt an einer Stelle testen, die nicht sofort ins Auge sticht, da ungewünschte Nebeneffekte wie beispielsweise Verfärbungen entstehen können.

Nach der Anwendung chemischer Schimmelentferner ist es notwendig, den Raum ausreichend zu lüften.

Anti Schimmel Sprays ohne ätzende und bleichende Wirkung

Beim Kauf eines Anti Schimmel Sprays sollte man darauf achten, dass weder Giftstoffe wie freies Chlor noch Sauerstoffabspalter enthalten sind.

Ebenso sollte ein Produkt gewählt werden, welches frei von Hypochlorit ist, damit weder eine ätzende noch bleichende Wirkung auftritt.

Fachfirma oder Schimmel selber bekämpfen?

schimmel-fachmannLässt man die von Schimmel befallenen Bereiche im Badezimmer von einer Fachfirma behandeln, so ist diese Leistung mit höheren Kosten verbunden als wenn man den Kampf selbst aufnimmt.

Eine auf Schimmel spezialisierte Firma bietet den Vorteil, dass die Pilzsporen mittels mehrstufigen Verfahren komplett abgetötet werden. Die Techniker verwenden einen hochkonzentrierten Wirkstoff, welcher das Badezimmer absolut keimfrei macht. Im Anschluss an die Behandlung werden die abgetöteten Schimmelsporen mechanisch entfernt und auch die Raumluft wird dekontaminiert.

Dies bietet den Vorteil, dass alle Oberflächen im Badezimmer mit einem schützenden Film versehen werden, um das Ansetzen von Bakterien und Schimmelsporen zu verhindern.

Einige Firmen bieten eine kostenlose Erstbesichtigung an, um sich vom Schimmel im Bad ein erstes Bild zu machen und um auf die jeweiligen Gegebenheiten bestmöglich eingehen zu können.

Fazit

dauerhaft-schimmel-entfernenDas A und O der Schimmelbekämpfung ist das mehrmalige Lüften für fünf bis zehn Minuten täglich. Kann die Feuchtigkeit nicht abziehen, so bildet sich meist schwarzer Schimmel.

Da Schimmel im Bad der Gesundheit schadet, sollte man sofort handeln. Wer nicht allzu tief in die Tasche greifen möchte, kann die giftigen Pilzsporen zuerst einmal selbst bekämpfen. Es gibt mehrere effektive Hausmittel, die weder der Umwelt schaden, noch ätzend oder bleichend wirken.

Hartnäckigen Schimmel kann man selbst auch chemisch behandeln, sollte der Eigenversuch scheitern, so kann immer noch ein Fachmann zu Rate gezogen werden. Die Spezialisten bieten neben der oft kostenlosen Begutachtung eine breite Palette an in der Praxis bewährten Bekämpfungsvarianten und auch ein komplettes Sanierungskonzept an. Diese Fachfirmen entfernen vorhandene Pilzsporen gründlich, das Badezimmer wird desinfiziert und der Schimmel wird nachhaltig beseitigt.

Auf Wunsch kann das Badezimmer auch umgebaut werden, um einem Neubefall durch Schimmel langfristig vorzubeugen.

Durchschnittliche Bewertung 4.8 bei 878 Stimmen

(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)


Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*