Von Tobias Fendt • Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2023
Sie denken wahrscheinlich, dass dies eine gute Sache ist, weil Holz ästhetisch ansprechender und “natürlicher” ist als synthetische Materialien wie Plastik und Metall.
Allerdings ist “natürlich” nicht immer gesünder. Holz ist ein regelrechter Magnet für Schimmelpilze, und die Verhinderung von Schimmelbildung erfordert ständige Pflege und Wartung.
Schimmelpilze wachsen häufig auf Holzoberflächen, da Holz sehr gut Wasser aufnehmen kann. Fügt man zu dieser Feuchtigkeit warme Temperaturen und Schimmelpilzsporen (die sich immer in der Luft befinden) hinzu, dann ist es die perfekte Kombination für Schimmelpilzwachstum.
In diesem Artikel habe ich alles zusammengetragen, was Sie über Schimmel auf Holz und dessen sichere und ordnungsgemäße Entfernung wissen müssen.
Inhaltsverzeichnis
Schimmelpilz auf Holz dauerhaft entfernen
Die gute Nachricht ist, dass, wenn die betroffene Fläche nicht größer als 3 Quadratmeter ist und Sie es nicht mit giftigem schwarzem Schimmel zu tun haben, Sie den Schimmel selbst mit alltäglichen Haushaltsreinigern oder speziellen Schimmelsprays beseitigen können.
Aber zögern Sie dieses Projekt nicht hinaus und entfernen Sie den Schimmel auf dem Holz so schnell wie möglich, damit die Schimmelpilzkolonie keine Chance hat, sich auszudehnen, und eine längere Exposition gegenüber Schimmelpilzen kann schädlich für Ihre Gesundheit sein.
Was, wenn Sie es mit Schwarzschimmel zu tun haben? Es kann schwierig sein, den giftigen Schwarzschimmel (Stachybotrys chartarum) von anderen Arten zu unterscheiden, die schwarz gefärbt sind, deshalb ist es am besten, in dieser Situation einen Fachmann hinzuzuziehen.
Giftiger schwarzer Schimmelpilz ist besonders schädlich, wenn er eingeatmet wird, also sollten Sie ihn nicht berühren.
Warum wächst Schimmel auf Holz?
Immer dann, wenn Feuchtigkeit, Wärme und eine Nahrungsquelle (organische Materialien wie Holz, Papier, Pflanzen) vorhanden sind, kann Schimmel gedeihen.
Meine Empfehlung: Die 3 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | 1. AGO® Anti Schimmel Set | 2. Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | 3. Stoppex® Schimmelentferner |
---|---|---|---|
Bild | |||
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja |
Wirkung | |||
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Doch leider neigen Menschen dazu, unter ähnlichen Bedingungen zu leben: Wir umgeben uns mit Lebensmitteln, Papier und anderem organischen Material; wir füllen unsere Wohnungen mit Feuchtigkeit und feuchten Dampf aus Duschen und Bädern; und schließlich halten wir unsere Wohnungen ständig warm.
Als ob dies nicht schon schlimm genug wäre, wird das Schimmelpilzwachstum durch moderne Baumethoden, wie z.B. die leichte Rahmenbauweise, bei der billiges Holz für fast jedes Bauteil eines Hauses verwendet wird, noch weiter gefördert. In jeder Wand dieser Häuser befinden sich Dutzende von Holzbalken, ein Fest für mehrere häufige Schimmelpilzarten.
Bauunternehmen versuchen, das Schimmelpilzwachstum zu verhindern, indem sie Plastikfolie als Dampfsperre verwenden, aber in der Praxis tun diese Barrieren selten etwas anderes, als Feuchtigkeit in den Wänden einzuschließen und so das Schimmelpilzwachstum zu beschleunigen.
Die Leichtbauweise ist nicht der einzige Trend, der das Schimmelpilzwachstum fördert. Der zunehmende Druck, Häuser energieeffizienter zu machen, reduziert die Zirkulation zwischen Innen- und Außenluft.
Während ältere Bauweisen, wie Ziegel und Mörtel, ständig Feuchtigkeit durch poröse Wände ausstoßen, schließen moderne Häuser Feuchtigkeit im Inneren ein. Dieser Trend kann zwar die Energierechnungen senken, erhöht aber die Häufigkeit und Geschwindigkeit des Schimmelpilzwachstums drastisch.
Ist Schimmelpilz auf Holz gefährlich?
Schimmelwachstum auf Holz birgt viele der gleichen Risiken wie Schimmelwachstum auf jeder anderen Nahrungsquelle.
Die Sporen füllen die Haushaltsluft und werden von den Bewohnern eingeatmet und verursachen Kopfschmerzen, Müdigkeit, Allergien, asthmatische Reaktionen, einige Formen von Krebs und sogar lebensbedrohliche Infektionen.
Neben diesen direkten Schimmelpilz-Gesundheitsrisiken birgt Schimmel auf Holz jedoch noch andere Risiken.
Wenn es weit genug voranschreitet, kann Schimmelpilzwachstum den Holzskelettbau des Gebäudes so weit auffressen, dass er die strukturelle Integrität Ihres Hauses schwächt und bedroht.
Sie haben wahrscheinlich mehr als nur ein paar vernachlässigte Scheunen am Straßenrand mit gewölbten Dächern und verschimmelten Wänden gesehen. In diesen Fällen ist das Konstruktionsholz so von Schimmel befallen, dass es unter seinem eigenen Gewicht durchsackt.
Dasselbe kann bei Ihnen zu Hause passieren, wenn Sie nicht vorsichtig sind und den Schimmel auf Holz schnell entfernen.
Wie erkennt man Schimmel auf Holz?
Schimmel auf Holz ist sehr verbreitet, wird aber auch sehr oft übersehen.
Das meiste Holz in Häusern ist in den Wänden verborgen (strukturelle Balken), so dass Schimmel über einen langen Zeitraum wachsen kann, bevor er bemerkt wird. Und selbst bei Holz, das gut sichtbar ist, können schwarze Flecken oder Streifen als Teil der Maserung des Holzes verwechselt werden.
Alles Holz im Haushalt sollte auf Schimmel untersucht werden, aber leider werden mit der zunehmenden Beliebtheit von billigen Spanplattenmöbeln viele Menschen selbstgefällig über das Risiko des Schimmelbefalls.
Nur weil ein Möbelstück nicht aus “echtem Holz” besteht, heißt das noch lange nicht, dass es sicher vor Schimmel ist. Spanplatten sind Holz, nur Holz, das in kleine Partikel gebrochen und mit Leim wieder zusammengefügt wurde.
Die kleinen Holzflecken und Holzreste in Spanplatten sind genauso anfällig für Schimmelbildung wie Echtholzmöbel. Übersehen Sie also nicht Ihre Spanplattenmöbel. Untersuchen Sie sie genauso wie Holzmöbel auf Anzeichen von Schimmelbildung.
Eine Möglichkeit, Oberflächenschimmel auf Holz zu erkennen, besteht darin, denselben Bereich im Laufe einiger Wochen mehrmals zu fotografieren. Wenn sich dunkle oder helle Streifen in Form oder Größe verändern, ist dies nicht nur die Maserung – dieses Holz ist von Schimmel befallen.
Leider ist es fast unmöglich, Schimmelpilze innerhalb von Mauern visuell zu identifizieren (es sei denn, Sie wollen Ihre Wände aufreißen).
Qualifizierte Schimmelpilzfirmen setzen jedoch eine Vielzahl von Techniken und Schimmeltests ein, um versteckten Schimmel zu finden. Schimmel erzeugt Wärme, so dass Infrarot-Scans in Wänden verborgene Schimmelpilze aufdecken können.
Durch die Messung der Luft können auch luftgetragene Schimmelpilzsporen identifiziert werden, und ein erfahrener Fachmann kann diese Sporen möglicherweise bis zu ihrer Quelle in der Wand zurückverfolgen.
Wie entfernt man Schimmel auf Holz?
Wenn Sie Schimmel auf Holz in Ihrer Wohnung feststellen, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihn zu entfernen.
Viele Haushaltsprodukte (z.B. Bleichmittel, Spülseife, Essig) sind wirksam, um kleine Schimmelpilzkolonien abzutöten und zu beseitigen.
Chemische Behandlungen stehen ebenfalls zur Verfügung und sind in den meisten Fällen aggressiver und wirksamer als Haushaltsreinigungsmittel. Einige schimmeltötende Chemikalien sind jedoch korrosiv oder anderweitig schädlich für Holz.
Bevor Sie aggressive Chemikalien auf Holz in Ihrem Haus anwenden, stellen Sie sicher, dass diese Chemikalien das Aussehen oder die strukturelle Integrität des Holzes nicht beschädigen.
Sobald Sie sich für Ihr schimmeltötendes Reinigungsmittel entschieden haben, können Sie damit beginnen, den Schimmel zu entfernen. Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Haut vor dem Reiniger zu schützen. Beim Schrubben von Schimmelpilzen werden Sporen in die Luft freigesetzt, verwenden Sie also ein Atemschutzgerät oder eine Maske, um Ihre Lungen zu schützen.
Die Säuberung einer Schimmelpilzkolonie auf Holz ist eine gute Idee, aber es gibt viele Einschränkungen für Do-it-yourself-Lösungen.
Holz ist porös und Schimmelpilze können sich tief unter der Oberfläche eingraben. Selbst wenn Sie also alle sichtbaren Schimmelpilze an der Oberfläche entfernt haben, können immer noch erhebliche Mengen an Schimmelpilz unter der Oberfläche verborgen sein.
Und selbst wenn der Schimmel verborgen ist, kann er die Raumluftqualität durch die Verbreitung von Schimmelsporen negativ beeinflussen.
Eine weitere Einschränkung bei der Sanierung von Oberflächenschimmel ist, dass sie selten mehr als eine vorübergehende Lösung ist. Eine einfache Schimmelpilzbeseitigung beseitigt nicht die Ursachen für das Schimmelwachstum.
Sie können eine Schimmelpilzkolonie an einem Tag säubern und eine Woche später wiederkommen und feststellen, dass sie wieder nachgewachsen ist. In solchen Fällen könnte es sich um ein nicht sichtbares Leck oder eine Feuchtigkeitsansammlung aufgrund eines Belüftungsproblems handeln.
Die einzige Möglichkeit, diese Probleme zu beheben, besteht darin, Ihr Haus von einem qualifizierten Schimmelpilzfachmann inspizieren zu lassen und die Ursache des Problems zu ermitteln.
Experten empfehlen, nur Schimmelpilzkolonien von bis zu 3 Quadratmetern auf eigene Faust zu bekämpfen. Darüber hinaus überwiegen die Risiken der Sanierung bei weitem die Vorteile, und es ist besser, Schimmelpilzsanierungsexperten zu beauftragen, die über die Ausrüstung und das Wissen verfügen, um Schimmel effektiv und dauerhaft zu entfernen.
In einigen Fällen von fortgeschrittenem Schimmelwachstum kann die Entfernung des Holzes die einzige Option sein. Wenn es sich bei dem fraglichen Holz um ein Möbelstück handelt, dann ist dies möglicherweise kein so ernstes Problem. Handelt es sich bei dem fraglichen Holz jedoch um einen Teil Ihres Hauses, dann könnte dies schwer zu beheben sein.
Das Holz kann schwer zugänglich sein und einen gewissen Abriss erfordern (z.B. das Entfernen von Trockenbauwänden). Oder das befallene Holz könnte tragfähig sein. In diesem Fall sollten Sie zur Entfernung einen Ingenieur konsultieren.
Anleitung: Schimmelpilz auf Holz richtig entfernen
Wenn Sie irgendeine andere Art von Schimmelpilz auf Holz oder an Wänden entfernen möchten, finden Sie hier die notwendigen Schritte:
-
Schritt 1: Schutzkleidung tragen
Es ist wichtig, sich beim Umgang mit Schimmelpilzen zu schützen, da die Sporen gefährlich sind, wenn sie eingeatmet oder verschluckt werden.
Achten Sie beim Reinigen darauf, dass Sie eine Schutzbrille, eine Gesichtsmaske, die Nase und Mund bedeckt, und Gummihandschuhe tragen.
-
Schritt 2: Den Bereich absaugen
- Verwenden Sie einen Staubsauger mit einem HEPA-Filter*, um lose Schimmelsporen auf oder in der Nähe des betroffenen Teils des Holzes aufzusaugen.
- Saugen Sie die betroffene Stelle gründlich ab und nehmen Sie den Staubsauger dann nach draußen, um den Inhalt zu entsorgen.
- Stellen Sie sicher, dass das aufgesaugte Material fest in einem Plastikbeutel verschlossen ist, damit keine Sporen austreten können.
-
Schritt 3: Entfernen Sie den Schimmelpilz
Wenn der Schimmel nicht tief in das Holz eingedrungen ist, können Sie ihn wahrscheinlich abtöten. Aber wie tötet man Schimmel auf Holz? Mit einer einfachen Reinigungslösung aus Geschirrspülseife und warmem Wasser.
- Geben Sie einen Teelöffel Seife in eine mit Wasser gefüllte Sprühflasche und schütteln Sie diese auf.
- Besprühen Sie den betroffenen Bereich und verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um den Schimmel sanft abzuschrubben, wobei Sie während der Reinigung überschüssige Flüssigkeit mit einem Tuch abtupfen.
- Trocknen Sie anschließend die Oberfläche vollständig mit einem Handtuch ab.
Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie es mit destilliertem weißen Essig, der mehr als 80% der Schimmelpilzarten abtötet.
- Mischen Sie gleiche Teile Essig und warmem Wasser in einer Sprühflasche und sprühen Sie diese Lösung auf den Schimmel.
- Lassen Sie die Lösung eine Stunde lang trocknen, dann wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab, gefolgt von einem trockenen Handtuch.
Wenn die Schimmelpilze immer noch anhaften oder der Schimmel wieder nachwächst, ist es an der Zeit, einen speziellen Schimmelentferner für Holz zu verwenden, der sicherer zu verwenden ist als Bleichmittel.
- Kombinieren Sie einen Esslöffel AGO® Schimmelentferner* mit einer Tasse Wasser und tragen Sie dann diese Lösung mit einem Pinsel mit weichen Borsten auf den Schimmel auf.
- Schrubben Sie den Schimmel ab, wobei die AGO®-Lösung im Holz verbleibt. Die überschüssige Flüssigkeit nicht mit einem Schwamm aufwischen. Sie wollen so viel von der Lösung im Holz wie möglich, um zukünftiges Wachstum zu verhindern.
- Lassen Sie einen Ventilator oder Luftentfeuchter im Raum laufen, um sicherzustellen, dass die Oberfläche des Holzes schnell und vollständig trocknet, wobei sich der Schimmelentferner noch unter der Oberfläche befindet.
Beachten Sie, dass Bleichmittel nicht zur Abtötung von auf Holz gefundenem Schimmel verwendet werden sollte. Bleichmittel sind zwar sehr wirksam für die Abtötung von Schimmelpilzen auf nicht porösen Oberflächen, aber sie funktionieren nicht gut, wenn es um Holz geht. Das liegt daran, dass das Chlor im Bleichmittel nicht in das Holz eindringen kann, so dass nur der Wasseranteil des Bleichmittels absorbiert wird. Der Schimmel scheint von der Oberfläche entfernt worden zu sein, aber er wird wahrscheinlich weiter unter der Oberfläche wachsen und innerhalb weniger Monate zurückkehren.
-
Schritt 4: Falls erforderlich, schleifen Sie das Holz
Diese Reinigungslösungen sollten Ihr Schimmelpilzproblem auf dem Holz beseitigen, aber wenn Sie hartnäckige Spuren unter der Oberfläche hinterlassen haben, bleibt Ihnen nur ein letzter Ausweg: Schleifen.
Verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 100, um den betroffenen Bereich abzuschleifen, wobei darauf zu achten ist, dass nicht zu viel von den umliegenden Bereichen weggeschliffen wird.
Wiederholen Sie Schritt 2, um den Staub und alle gelösten Schimmelpilzsporen zu entfernen.
Wie verhindert man Schimmelwachstum auf Holz?
Verwenden Sie nach Möglichkeit schimmelresistentes Holz wie Zedernholz für Bauprojekte, insbesondere für Außenprojekte wie Zäune und Terrassen, die regelmäßig Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Lassen Sie Holz niemals über längere Zeiträume der Feuchtigkeit ausgesetzt. Wenn die Oberfläche abgerieben wurde, ersetzen Sie sie, bevor Schimmel entstehen kann.
Fazit
Die meisten Menschen glauben, dass sie vor Schimmelbildung sicher sind, solange ihre Häuser keine ernsthaften Risse oder Undichtigkeiten aufweisen.
Alle Häuser haben jedoch Feuchtigkeit, Nässe und bestimmte Bereiche, die anfällig für Schimmelbildung sind. Und moderne Häuser sind leider so konzipiert, dass sie Schimmelpilzwachstum fördern, selbst unter idealen Bedingungen, in denen keine Risse, Undichtigkeiten und Löcher vorhanden sind.
Ähnliche Beiträge:
Tobias Fendt ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er sich für die Schimmelentfernung und -prävention entschied. Bei Problemen rund ums Thema Schimmel ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Schimmelbefall nachhaltig zu vermeiden und teilt seine Erfahrung hier auf Schimmel-entfernen-hilfe.de.
Kommentare sind geschlossen.