Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Stockflecken an der Wand und Decke entfernen

Von Tobias Fendt • Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2023

Wir alle benutzen täglich Wasser, um Gegenstände in unserem Haus zu reinigen.

Wie kann Wasser dann so hässliche braune Flecken (sogenannte Stockflecken) an Wänden und an der Decke hinterlassen?

Nun, Wasser ist nicht immer rein und manche Fasern und Oberflächen reagieren nicht gut darauf, nass zu werden oder zu bleiben.

Undichte Dächer und Rohrleitungen, Hochwasser und sogar Leitungswasser enthalten Verunreinigungen, die Rückstände in Textilien und an Wänden hinterlassen können.

Die meisten dieser Flecken können mit Haushaltsreinigern entfernt werden. Wenn du jedoch alte Polstermöbel und Teppiche mit Wasserflecken hast, ist es am besten, einen professionellen Reinigungsdienst oder Restaurierungsexperten zu konsultieren, bevor du versuchst, die Gegenstände selbst zu reinigen.

Wie du Stockflecken zu Hause an der Wand oder der Decke entfernen kannst, erfährst du in diesem Leitfaden.

Wie man Stockflecken von Wänden und Decken entfernt

Stockflecken sind diese seltsam aussehenden feuchten Stellen an deinen Wänden oder deinem Dach, die unangenehm aussehen.

Das ist ein häufiges Problem, um das man sich so früh wie möglich kümmern sollte.

Dabei kann es sich um ein Heimwerkerprojekt handeln, aber in schwerwiegenderen Fällen kannst du auch die Hilfe von Fachleuten in Anspruch nehmen.

Hier sind einige wichtige Faktoren, die du beachten solltest, um eine praktische Lösung für dein Wasserfleckenproblem zu finden.

Bevor du anfängst

Leider ist es nicht so einfach, einen Stockfleck loszuwerden, indem man einfach hier oder da einen Anstrich aufträgt. Es erfordert ein überlegtes Vorgehen.

Wenn du dich beeilst und einen Schritt auslässt, kommen die Flecken zurück, da kannst du sicher sein!

Du musst also angemessen vorgehen, wenn du diese hässlichen und lästigen Stockflecken loswerden willst.

Erste Maßnahme: Finde die Quelle des Lecks

Die Quelle eines Stockfleck ist oft etwas Einfaches: ein Leck in einem Heizgerät, ein Leck in der Wasserleitung oder Wasser, das durch die Decke gekommen ist.

Meine Empfehlung: Die 3 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

Schimmelentferner1. AGO® Anti Schimmel Set2. Ag+ Schimmelspray, chlorfrei3. Stoppex® Schimmelentferner
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller Schimmelentferner
Testnote1,21,31,6
ChlorhaltigJaNeinJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Diese Lecks hinterlassen mineralische Ablagerungen, die trocken und verfärbt sind und oft stinken. Das sieht an der Wand überhaupt nicht gut aus.

Du musst die Quelle des Lecks finden, um es richtig zu reparieren. Dieser erste Schritt ist vielleicht der wichtigste. Unsachgemäße Reparaturen werden scheitern, und schon bald wird das Wasser zurückkehren, so dass du die Stelle wieder und wieder streichen musst.

Gehe nicht zum nächsten Schritt über, bevor du die Quelle gefunden und abgedichtet hast!

Wie man Wasserflecken an der Decke ohne Farbe entfernt

Das Überstreichen von Stockflecken an einer Wand oder Decke kann ein Fehler sein.

Wenn du die ursprüngliche Farbe der Decke nicht kennst, musst du die ganze Decke streichen, damit der Fleck wirklich verschwindet.

Wenn du versuchst, den Wasserfleck einfach mit einer Farbe zu überstreichen, die nicht zu ihm passt, wird er nicht so schlimm aussehen wie der braune Wasserfleck. Aber es wird auch nicht toll aussehen.

Zum Glück gibt es eine viel einfachere Methode, braune Stockflecken an der Decke zu entfernen. Sogar bei alten Wasserflecken, die schon jahrelang vorhanden sind.

Eine Mischung aus Bleichmittel und Wasser, die vorsichtig aufgetragen wird, kann den Wasserfleck von der Decke entfernen, sodass die Decke wieder so aussieht, als hätte es nie ein Stockfleck gegeben.

Und falls du dich wunderst: Diese Lösung für Stockflecken auf Trockenbauwänden funktioniert an Wänden und Decken. Am häufigsten sind sie jedoch an der Decke zu finden.

Also gut, dann wollen wir mal sehen, wie du Stockflecken an der Decke ohne Farbe entfernen kannst.

wasserschaden-decke-stockflecken

Wie du alte Wasserflecken an der Decke loswirst

Es ist ganz einfach, braune Wasserflecken an Decken und Wänden mit einer schnellen und einfachen Mischung aus Bleichmittel und Wasser zu beseitigen.

Aber vorher müssen wir den Bereich vorbereiten.

Ist die Ursache für das Wasserleck behoben?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du zu einem Wasserleck an deiner Decke kommen kannst.

Zum Beispiel können undichte Dächer, undichte Wasserboiler, überlaufende Toiletten, geplatzte Rohre, versehentlich durchstochene Rohrleitungen mit Schrauben oder schwitzende Heizungs- und Lüftungskanäle die Ursache sein.

Manchmal stammen die Stockflecken von einem größeren Problem, wie z.B. Überschwemmungsschäden in einem Haus durch starke Regenfälle oder Hurrikane.

Es ist wichtig, dass du die Ursache für das Leck gefunden und behoben hast, bevor du dich an die Beseitigung des hässlichen Wasserflecks an deiner Decke machst.

Vergewissere dich außerdem, dass die Trockenbauwand, der Putz oder die Deckenplatten vollständig getrocknet sind, bevor du mit der Reparatur beginnst.

Ist die Decke oder Wand strukturell unverändert?

Diese Lösung ist wirklich nur für Stockflecken auf Trockenbauwänden oder Deckenplatten geeignet, die außer den Wasserflecken keine weiteren Schäden aufweisen.

Wenn deine Trockenbauwand beschädigt ist, musst du wahrscheinlich die beschädigte Stelle entfernen und sie ausbessern oder ersetzen.

Dieses Bleichmittel ist NUR für Wasserflecken, Ringe, braune Flecken usw. geeignet. Beschädigungen lassen sich damit nicht beheben.

Wenn die Trockenbauwand, die Farbe oder der Putz an deiner Decke bröckelt, abfällt, abplatzt oder ähnliches, musst du die Decke wirklich reparieren.

Ist die Decke weiß?

Bleichmittel kann und wird Farbe aufhellen. Das Bleichmittel für Deckenflecken funktioniert also nur bei weißer oder vielleicht sehr heller Farbe.

Ich habe einige meiner Decken in einer dunkleren Farbe gestrichen und an einigen Decken habe ich einen Eierschalenglanz. Diese Decken müssten wahrscheinlich nach der Reinigung gestrichen werden, um die Decke vollständig zu reparieren.

Ich habe auch eine einfache Kassettendecke und eine gewölbte Decke mit Leisten und Vertäfelungen, die gestrichen statt gebleicht werden müssen, falls diese Decken jemals Stockflecken haben.

Zum Glück weiß ich, welche Farbe und welchen Glanz ich für diese Decken verwendet habe. So müsste ich nur eine kleine Fläche an der Decke streichen.

Schütze dich vor dem Bleichmittel

Wenn du empfindliche Haut hast, solltest du auch Gummihandschuhe tragen. Du kommst zwar nicht direkt mit der Bleiche in Berührung, aber sie kann auf deine Haut gelangen, was nicht so toll ist.

Ich habe die Gummihandschuhe weggelassen, aber ich habe meine Hände sofort nach der Anwendung des Bleichmittels mit Seife gewaschen.

Je größer der Wasserfleck ist, desto mehr wird der Raum nach Bleiche riechen. Plane für diesen Geruch vorausschauend. Vielleicht solltest du auch eine Maske tragen, um das Bleichmittel nicht einzuatmen.

Wenn du ein Schlafzimmer behandelst, solltest du das am Morgen tun, damit der Raum den ganzen Tag Zeit hat, zu lüften. Und wenn du den Raum 24 Stunden lang nicht betreten kannst, ist das noch besser.

Halte dich nicht in einem Raum auf, der stark nach Bleichmittel riecht. Er kann dich krank machen, deine Augen beeinträchtigen und deine Atmung beeinflussen. Lüfte den Raum vollständig durch.

Wichtig: Da du über deinem Kopf sprühst, solltest du beim Bleichen von Stockflecken an der Decke eine Schutzbrille tragen.

Stockflecken-an-der-decke

Wie man Stockflecken an der Decke reinigt

Was du brauchst

  • Handelsübliche Bleiche
  • Sprühflasche mit Sprüheinstellung
  • Leitungswasser
  • Tuch
  • Schutzbrille
  • Küchenhandschuhe
  • Optional Sicherheitsmaske

Kurzanleitung zu den Arbeitsschritten

  1. Säubere den Bereich und benutze ein Tuch unter dem Fleck.
  2. Mische das Bleichmittel und Wasser in einer Sprühflasche.
  3. Das Bleichmittelgemisch auf den Wasserfleck auftragen.
  4. Trocknen lassen und bei Bedarf wiederholen.

Schritt 1: Entfernen oder Abdecken

Beginne damit, alle Möbel und Fußböden, die versehentlich besprüht werden könnten, zu entfernen oder abzudecken. Selbst ein verdünntes Bleichmittel entfernt die Farbe von den meisten Dingen.

Wenn sich der Wasserschaden an der Decke in der Nähe einer Wand befindet, halte das Bleichmittelwasser von der Wand fern. Wenn es an die Wand gelangt, wische es so schnell wie möglich mit einem nassen Lappen ab. Das Bleichwasser hellt nicht-weiße Farbe auf.

Schütze auch deine Wanddekoration und deine Kleidung.

Schritt 2: Bleichmittelmischung herstellen

Mische die Bleichmittel- und Wasserlösung in einer sauberen Sprühflasche mit Sprüheinstellung. Ich habe 1/3 normales Bleichmittel und 2/3 Wasser verwendet. Ich habe gehört, dass man auch 1/2 Bleiche und 1/2 Wasser verwenden kann, aber ich habe es nicht ausprobiert.

Stelle den Sprüher auf Nebel, bevor du die Decke besprühst.

Schritt 3: Auf Stockflecken sprühen

Sprühe das Bleichmittel auf den Wasserfleck, auch Stockfleck genannt. Normalerweise bedecke ich den Fleck mit einem leichten Sprühnebel und lasse ihn dann für etwa 30 Sekunden einwirken. Dann sprühe ich erneut leicht.

Du willst nicht, dass die Bleiche von der Decke tropft. Tupfe alle großen Tropfen mit einem Papiertuch ab. Es ist wichtig, dass du die Decke nur leicht mit der Bleichmittelmischung betupfst.

Wenn du die Stockflecken an der Decke oder den Wänden schrubbst oder reibst, könnte die Farbe oder die Decke beschädigt werden. Dann müsst ihr die beschädigte Farbe oder Trockenbauwand ausbessern.

Lasst den Pinsel fallen, Leute. Es gibt eine einfachere Methode, um hässliche Wasserflecken zu entfernen. Hier erfährst du, wie du Stockflecken von der Decke entfernst, ohne zu streichen! Wie du braune Wasserflecken oder Wasserringe auf Trockenbauwänden, Putz oder Deckenplatten sicher mit Bleichmittel entfernst.

Ich stehe beim Sprühen NICHT unter dem Fleck. Ich stelle meine Leiter so weit wie möglich weg. Dann greife ich nach dem Fleck, um das Bleichmittelgemisch so weit wie möglich von meinem Gesicht und Körper fernzuhalten.

Schritt 4: Trocknen lassen und bei Bedarf wiederholen

Nachdem du die erste Behandlung ein paar Stunden oder sogar über Nacht trocknen lassen hast, kannst du entscheiden, ob du die Wasserflecken erneut behandeln musst.

Normalerweise muss ich nur dunklere Stellen zweimal behandeln. Befolge die gleichen Schritte, indem du den Fleck besprühst und trocknen lässt, bis die Flecken verschwunden sind.

Wenn der äußere braune Wasserfleckring hartnäckig ist, tupfe ihn mit der Bleichlösung ab, um sicherzugehen, dass er abgedeckt ist. Dann lass ihn trocknen.

Das war’s auch schon mit dem Entfernen von Stockflecken an der Decke ohne Streichen. Das ist doch unglaublich einfach, oder?!

Wie man Stockflecken an Wänden entfernt

Das Entfernen von Stockflecken an Wänden ist etwas schwieriger, aber wenn du es richtig machst, kannst du sie schnell und einfach entfernen.

Was du brauchst

  • Geschirrspülmittel
  • Chlorbleiche
  • Zwei Plastikeimer
  • Zwei Schwämme
  • Mikrofaserhandtuch
  • Gummihandschuhe
  • Plastikplane
  • Trittschemel oder Leiter (optional)

Anleitung

  1. Reinigungslösungen mischen: Gib einen Teelöffel Geschirrspülmittel pro Liter warmes Wasser in einen Eimer. In den zweiten Eimer gibst du normales Wasser, das du als Spülwasser verwendest.
  2. Bereite den Arbeitsbereich vor: Lege eine Plastikplane oder ein Tuch auf den Boden oder den Teppich, um eventuelle Tropfen aufzufangen. Benutze einen stabilen Schemel oder eine Leiter, falls nötig.
  3. Fange oben an: Tauche einen Schwamm in die Seifenlösung und wringe ihn aus, bis er nur noch feucht ist, aber nicht mehr tropft. Beginne oben auf der verschmutzten Stelle und schrubbe vorsichtig in kleinen Kreisen. Spüle den Schwamm häufig aus. Nachdem du einen Bereich gereinigt hast, tauche einen sauberen Schwamm in das saubere Wasser, wringe ihn aus und “spüle” den frisch gereinigten Bereich aus, um Seifenreste zu entfernen.
  4. Trockne die Wand: Verwende ein fusselfreies Handtuch, um die Wand zu trocknen. Lass die Stelle mindestens zwei Stunden an der Luft trocknen, um sicherzustellen, dass der Fleck verschwunden ist. Vielleicht bemerkst du, dass die frisch gereinigte Stelle eine andere Farbe hat als der Rest der Wand. Wenn das der Fall ist, befolge die gleichen Schritte, um die gesamte Wand oder den gesamten Raum zu reinigen.
  5. Hartnäckige Flecken entfernen: Wenn die Wand noch Wasser- oder Schimmelflecken hat, musst du etwas Chlorbleiche verwenden. Ziehe Gummihandschuhe an und mische eine Tasse Chlorbleiche mit drei Tassen Wasser in einem Eimer. Öffne ein Fenster und achte auf eine gute Belüftung. Trage die Bleichlösung mit einem Schwamm auf die verschmutzte Stelle auf und schrubbe den Fleck vorsichtig ab. Lasse die Lösung 30 Minuten lang auf der Wand einwirken und wische die restliche Feuchtigkeit weg. Die Wand sollte innerhalb von vier bis fünf Stunden trocken sein – ein Ventilator kann das Trocknen der Wand unterstützen. Kontrolliere die Stelle und wiederhole den Vorgang, falls nötig.
  6. Verwendest du eine schmutzabweisende Grundierung: Wenn die Reinigung die Stockflecken nicht entfernt hat, verwende eine schmutzabweisende Grundierung, bevor du die Wand neu streichst.

Kannst du Wasserschäden überstreichen

Du kannst Wasserschäden an Decken oder Wänden überstreichen, solange sie vollständig trocken sind und keine strukturellen Schäden aufweisen.

Wenn die Trockenbauwand, der Putz, die Farbe und/oder die Deckenplatten unbeschädigt aussehen und das einzige wirkliche Problem der Wasserfleck oder -ring ist, dann kannst du den Wasserschaden überstreichen.

Allerdings musst du fast immer die gesamte Decke streichen. Nicht nur die Stelle mit dem Wasserfleck.

Wenn du nicht die genaue Farbe und den Glanz kennst, mit dem die Decke gestrichen wurde, wirst du wahrscheinlich keine exakte Übereinstimmung finden können. Du kannst versuchen, Farbchips an die Decke zu halten, um eine genaue Übereinstimmung zu erzielen.

Wenn du dich entscheidest, Stockflecken an der Decke zu überstreichen, solltest du zuerst eine gute Latexgrundierung für den Innenbereich auf den Wasserfleck auftragen.

Fazit

Stockflecken an der Wand oder Decke sehen nicht schön aus und stellen ein Risiko für dein Zuhause dar.

Wenn du dich in einer solchen Situation befindest, musst du sofort Maßnahmen ergreifen. Versuche zunächst, die Quelle des Lecks zu finden und sie abzudichten, wenn möglich.

Wenn dir das gelingt, kannst du mit den nächsten Schritten fortfahren.

Hoffentlich hilft dir dieser Leitfaden bei deinem kleinen Heimwerkerprojekt.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen


Kommentare sind geschlossen.