Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Wasserstoffperoxid gegen Schimmel

Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023

wasserstoffperoxid-schimmelpilzOft wird der Schimmel erst sichtbar bei Gelegenheiten wie dem Wohnungswechsel und dem Auszug. Dann ist gerade alles leer geräumt, nichts steht mehr an den Wänden und hässlich graue Flecken erscheinen an der Wand. Die Anzeichen für Schimmel treten oft erst spät in Erscheinung.

Wenn ein Schimmelbefall in der Wohnung festgestellt wird, dann sollte man umgehend handeln, damit der Schimmelpilz sich nicht weiter ausbreitet und Gesundheitsrisiken minimiert werden. Denn schwarzer Schimmel und weißer Schimmel kann auch krank machen.

Neben professionellen Schimmelentferner und Schimmelsprays gibt es auch einige effektive Hausmittel gegen Schimmel. Dazu zählt zum Beispiel auch Wasserstoffperoxid.

Ob Wasserstoffperoxid gegen Schimmel hilft und wie man es einsetzt, das erfährst du in diesem Artikel.

Was ist Schimmel?

schimmelSchimmel und Schimmelpilze werden umgangssprachlich verschiedene Hyphenpilze genannt, die neben Lebens- und Futtermitteln auf unterschiedlichen Baustoffen und Wänden vorzufinden sind. Die Bezeichnung Schimmel wird also verwendet für die oberflächig wachsenden Pilzmyzelien und Sporenträger auf Organismen und Stoffen.

Die Pilzgattungen sind meist Schlauch- und Jochpilze. In der freien Natur sind die Schimmelpilze wichtig beim Stoffkreislauf bei der Bildung von Humus.

In Europa gibt es rund 200 von 120.000 verschiedenen Schimmelpilzarten. Im Haus oder der Wohnung zeigen sie sich durch farbige, meist braune sowie schwarze Flecken an Wänden oder Decken oder Möbeln. Sie wachsen im Verborgenen, man bemerkt sie oft erst durch ihren Geruch. Es riecht dann recht modrig und muffig.

Die Pilzsporen im Innenbereich kommen aus der Außenluft. Je nach Gattung wächst Schimmel bei Temperaturen von 0 bis 60° C. Manche Arten sind widerstandsfähig gegen die Trockenheit. So erklärt sich die weltweite sowie häufige Verbreitung. Die Schimmelpilze selbst sind anspruchslos. Sie finden in fast allen Böden gute Lebensbedingungen und pflanzen sich in der Regel über Sporen fort.

Wie entsteht er?

Schimmelsporen werden massenweise an die Luft abgegeben, so können sie viele hundert Kilometern vom Wind getragen werden.

Damit gelangen die Schimmelsporen in den Wohnbereich. In unseren Häusern finden Schimmelpilze ideale Wachstumsbedingungen, zum Beispiel, wenn Sie durch Baumängel oder durch falsches Lüftungsverhalten hohe Luftfeuchtigkeit haben, oder es werden Nahrungsmittel falsch gelagert mit der Folge: Schimmel in der Wohnung.

Welche Nachteile hat Schimmel?

Eigentlich gehören Schimmelpilze dazu und bewirken in einem gesunden Umfeld keine Nachteile für den menschlichen Organismus.

Manchmal haben allerdings die Schimmelpilze Auswirkungen auf Gesundheit sowie Wohlbefinden und sie beeinflussen den Alltag negativ.

Als natürlicher Bestandteil im Leben nehmen sie wichtige Aufgaben wahr und Schimmel in der Wohnung, im Bad oder im Schlafzimmer ist allgegenwärtig. Der Schimmelpilz wird erst kritisch, wenn die Konzentration zu hoch wird und gesundheitlich bedenkliche Mengen erreicht. Dann kann er die Gesundheit negativ beeinträchtigen.

Ein Schimmeltest hilft, um herauszufinden, ob eine Schimmelbeseitigung erforderlich ist.

Was ist Wasserstoffperoxid?

WasserstoffperoxidSie koennen mit den üblichen Hausmitteln gegen Schimmelpilze vorgehen wie mit Alkohol und Essig, und auch mit Wasserstoffperoxid (H2O2) Schimmel entfernen.

Wasserstoffperoxid wird oft als antifungiell, antiviral und antibakteriell bezeichnet und kann ein perfektes Mittel zur Entfernung von Schimmelpilzen sein.

Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Wer zu hause sich die Haare blondiert, hat sicher einen Vorrat an H2O2. Das Mittel desinfiziert nicht nur, es hellt auch Haare auf. Die Verbindung aus Wasser- sowie Sauerstoff ist zur Schimmelentfernung optimal. Um das Ergebnis auch optimal zu bekommen sollte es drei bis fünf Prozent verdünnt sein.

Haarmittel sind im Friseurgroßhandel erhältlich. Die Entwicklerflüssigkeit wird gleichermaßen verwendet bei der Fixierung der Dauerwelle.

Der Friseurhandel hält H2O2 zum Kauf bereit und kann auch in Apotheken gekauft werden. Dort ist meist eine dreiprozentige Lösung vorrätig. Das H2O2 nutzen Sie als Bleich- oder als Desinfektionsmittel gleichermaßen. Im Kampf gegen Schimmel ist das Oxidationsmittel überzeugend und wirkt höchst effizient beim Schimmelpilz entfernen.

Etliche Baumärkte bieten Wasserstoffperoxid ebenfalls an. Sie finden die Produkte beim Zubehör für Schwimmbäder sowie Wirlpools. Meist gibt in Baumärkten eine 10 %-ige Lösung. Des Weiteren bietet es der Zoohandel, der sich auf Aquaristik spezialisiert hat. In höherer Konzentration ist Wasserstoffperoxid nur im gewerblichen Bedarf erhältlich. Wasserstoffperoxid bekommen Sie in haushaltlüblichen Mengen auch bei Amazon.

Mit Schimmel ist nicht zu spaßen in der Wohnung. Zu den unschönen, fleckigen Wänden und Decken kommt der gesundheitliche Aspekt. Schimmelpilzsporen verursachen bei vielen Allergien an der Haut oder den Atmungswegen. Entdeckt man Schimmel in der Wohnung, sollte nicht lange mit der Entfernung gewartet werden, damit Sie gesundheitliche Risiken vermeiden.

Die Vorteile von Wasserstoffperoxid gegen Schimmelpilz

Da wir ein zufriedenstellendes Ergebnis sehen wollen, gehen wir oft einen Kompromiss mit den Nebenwirkungen bestimmter Chemikalien ein, die zur Beseitigung von Schimmelpilzen verwendet werden. Die Reinigung von Schimmelpilzen mit Wasserstoffperoxid ist jedoch relativ effektiv und weniger gesundheitsschädlich.

Viele Peroxide zur Schimmelpilzentfernung sind als registrierte Desinfektionsmittel mit breitem Spektrum und Wirkungsbereich anerkannt. Wasserstoffperoxid reinigt unsere Räume mit seiner aggressiven antimikrobiellen Wirkung, ohne unsere eigene Gesundheit zu beeinträchtigen.

Und, was noch wichtiger ist, Wasserstoffperoxid hat keinen anstößigen Geruch, der oft mit gefährlichen chemischen Elementen in Verbindung gebracht wird.

Die Entfernung von Schimmel mit Wasserstoffperoxid beginnt mit seiner Fähigkeit, Sauerstoff freizusetzen und die Schimmelpilze zu zerbrechen. Diese oxidierende Fähigkeit lässt dieses Reinigungsmittel auch in der Lage sein, üble Gerüche und Flecken zu bekämpfen.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Wasserstoffperoxid zur Abtötung von Schimmelpilzen ist, dass keine umweltbelastenden Nebenprodukte entstehen. Da es aus Wasserstoff und Sauerstoff aufgebaut ist, zersetzt dieses Reinigungsmittel keine gefährlichen Zersetzungsprodukte, sondern Wasser und Sauerstoff.

Einsatz von Wasserstoffperoxid gegen Schimmelpilz

Wasserstoffperoxid ist ein ungiftiger Schimmelpilzkiller, der relativ sicher für den Raum und unsere Gesundheit ist. Besonders wenn wir es mit anderen Chemikalien vergleichen, die zur Abtötung von Schimmelpilzen verwendet werden, wie z.B. Chlor, bietet Wasserstoffperoxid keine schädlichen Nebenwirkungen für unsere Gesundheit.

Zur Schimmelbekämpfung nehmen Sie die angebotenen Produkte aus dem Handel sowie Hausmittel wie hochprozentigen Alkohol, Essig oder Brennspiritus sowie Wasserstoffperoxid.

Nach der erfolgreichen Schimmelentfernung lüften Sie kräftig, damit der Schimmel nicht wieder erscheint.

Der Einsatz von Wasserstoffperoxid im Kampf gegen Schimmelbefall funktioniert wegen der desinfizierenden Wirkung. Damit werden sowohl die aktiven Pilzzellen wie die Fruchtkörper vernichtet. Das Bleichen ist bei der Schimmelentfernung ein willkommener Nebeneffekt, weil die Flecken auf dem Untergrund dadurch beseitigt werden. Gegenüber Alkohol brennt Wasserstoffperoxid nicht. Tragen Sie Wasserstoffperoxid auf betroffene Stellen auf, um den Schimmelpilz zu entfernen, sollten Sie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen und einen Mundschutz sowie Gummihandschuhe tragen. Außerdem öffnen Sie die Fenster, damit Dämpfe schnell entweichen können.

Wasserstoffperoxid wirkt bereits in leichter Verdünnung bleichend. Bei der Anwendung testen Sie besser vorher, ob der Untergrund auf Bleichen reagiert. Probieren Sie im Zweifell an einer unauffälligen Stelle.

Wasserstoffperoxid neigt in höherer Konzentrationen zu spontaner Explosion. Im Handel ist eine Lösung mit zwölf Prozent maximal. Sie erreichen aber mit wesentlich geringeren Konzentrationen immer eine ausreichende Wirkung (zwei bis fünf Prozent).

Im Sonnenlicht unter der Einwirkung der UV-Strahlung zerfällt das Wasserstoffperoxid in OH-Radikale. So entfaltet es als Oxidationsmittel seine volle Wirkung und vernichtet alle organische Verunreinigungen sowie Mikroorganismen wie den Schimmelpilz radikal und zwar ohne chemische Rückstände!

Wie entfernt man Schimmelpilz mit Wasserstoffperoxid?

Wasserstoffperoxid ist unbestreitbar praktisch, wenn es darum geht, wie man Schimmelpilze loswerden kann. Wir müssen nur einen Teelöffel Wasserstoffperoxid in ein Glas Wasser geben, die Lösung in eine Sprühflasche umfüllen, und schon kann es losgehen.

Sprühe die Lösung auf die verunreinigte Oberfläche und reinige diese mit einem Tuch in kreisenden Bewegungen, nachdem du die Lösung für einige Minuten einwirken hast lassen. Du kannst auch einige Sprühstöße auf ein feuchtes Tuch auftragen, anstatt direkt auf den Schimmel sprühen.

Um ein gleichmäßiges, gründliches Ergebnis zu erzielen, kannst du die Oberfläche noch einmal besprühen und die restlichen Schimmelpilzteile abwischen.

Eine weitere Variante zur Herstellung eines Schimmelentferners mit Peroxid, gebe einen halben Teelöffel Backpulver in ein Glas Wasser. Fülle eine Sprühflasche mit der Lösung und trage sie auf die gereinigten Stellen auf. Spüle die Bereiche mit sauberem Wasser ab, und du solltest dir keine Sorgen mehr über Schimmelpilzbelastung machen.

Wenn du jedoch eine solche Lösung zur Vorbeugung von eventuell zurückkehrenden Schimmelpilzen wünschst, kannst du einen Luftentfeuchter in der Nähe von Bereichen aufstellen, die zu Feuchtigkeit und hoher Luftfeuchtigkeit neigen.

Welche Produkte gegen Schimmel gibt es noch?

Wenn ein Schimmelfall die Gesundheit gefährdet, muss er bekämpft werden. Die Stiftung Warentest hat die erhältlichen Mittel getestet.

  • Hausmittel gegen Schimmel wie Brennspiritus, Isopropylalkohol und Wasserstoffperoxid
  • hypochlorithaltige chemische Keulen
  • hypochloritfreie Mittel
  • Anti-Schimmel-Farben zur Vorbeugung

Für wenig Geld verkaufen Drogerien, Apotheken und Baumärkte die Hausmittel wie Isopropylalkohol, Brennspriritus und Wasserstoffperoxid, die sich optimal eignen, Schimmel zu bekämpfen. Sie werden einfach angewendet und auf die befallenen Stellen aufgepinselt, trocknen gelassen und erneut aufgepinselt.

Brennspriritus sollte im Verhältnis drei zu eins verdünnt werden. Bei Alkohol ist wegen der Branntgefahr zu lüften. Auch bei Wasserstoffperoxid ist die dreiprozentige Losung ideal und bei den Hausmitteln Testsieger. Sie wirkt aggressiv gegen Schimmelpilze, kann aber bei Hautkontakt reizen.

Die Hausmittel sind erste Wahl, weil keine Chemikalien zurückbleiben: Alkohol verflüchtigt sich und Wasserstoffperoxid verwandelt sich in Wasser.

Unsere Empfehlung für Schimmelentferner ohne Chemie

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Natriumhypochlrit ist bereits am typischen Chlorgeruch erkennbar. Je größer die behandelten Flächen, umso stärker die Luftbelastung. Es darf nie zusammen mit Reinigern angewendet werden. Weil chlororganische Verbindungen als Reaktionen entstehen, belastet es Gesundheit und Umwelt. Außerdem täuschen die Mittel optisch: Die Flecken sind aufgehellt, die Pilzstrukturen sind aber trotzdem noch vorhanden.

Benzalkoniumchlorid und Didecyldimethylammoniumchlorid töten Pilze und zeigen auch vorbeugende Wirkung. Die schädlichen Nebenwirkungen sowie die Umweltbelastung halten sich in Grenzen. Allerdings raten Experten von der Anwendung der biozidhaltigen Mittel in Wohnungen ab.

Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

In Problemzonen beugt eine Anti-Schimmel-Farbe oder Farbzusätze vor. Die wirksamsten Mittel arbeiten mit Octilysoftiazolinon, mit anderen Bioziden kombiniert. Sie sind stark alkalisch und töten Schimmel. Biozidfreie Farben sind empfehlenswert.

Sehr gut bekämpfen Spays aus dem Baumarkt den Schimmelbefall auch aus Gesundheitssicht. Es gibt sie sogar mit Wasserstoffperoxid.

Entfernt man den Pilz selbst, oder macht das besser ein Fachbetrieb?

Ist der Pilzbefall nicht so groß und noch nicht so weit fortgeschritten können Sie am besten mit Hausmitteln selbst Hand anlegen wie mit Wasserstoffperoxid. Bei starkem Befall lassen Sie die Profis der Fachbetriebe ran und sie sind den Pilz schnell los.

Fazit

Schimmelpilze sind besonders als Krankheits- sowie Allergieauslöser im Gespräch.

Dabei ist der Schimmelpilz für die unterschiedlichsten Zwecke von großem Nutzen. Eines der wichtigsten Medikamente in der Medizingeschichte wurde aus der Schimmel-Gattung Penicillium erstellt als Antibiotika. Des Weiteren sind Schimmelpilze bei der Nahrungsmittelherstellung wichtig.

Bei der Herstellung von Roquefortkäse und der traditionellen Herstellung der Sojasauce nutzt man Schimmelarten. Für den Menschen gelten Schimmelpilze hauptsächlich als Schadstoffe.

Fast alle Schimmelpilze können möglicherweise Allergien (Schimmelpilzallergie) auslösen, manche produzieren sogar hoch wirksame Giftstoffe. Sie können bei geschwächten Menschen auch Infektionen hervorrufen. Außerdem entstehen ernsthafte Schäden durch Schimmelbefall an der Substanz von Gebäuden oder Möbeln und Gemälden.

Für die Entfernung von oberflächlichem Schimmel eignen sich einige klassische Desinfektionsmittel wie Wasserstoffperoxid überraschend gut.

Als Tipp zur Vorbeugung von Schimmel und zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit eignet sich auch ein Hygrometer sehr gut. Messen Sie die Feuchtigkeit und verbannen die Pilze, wo sie hingehören: in den Wald und den Garten.

Durchschnittliche Bewertung 4.8 bei 649 Stimmen

(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)


Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Schreibe einen Kommentar