Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Kann Schimmel eine Lungenentzündung verursachen?

Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2023

kann-schimmel-lungenentzuendung-verursachenSchimmel ist eine Art von Pilz, der an vielen Stellen in und außerhalb deines Hauses wächst.

Er vermehrt sich, indem er Sporen bildet. Diese Sporen schweben durch die Luft und wachsen zu Schimmel, wenn sie mit feuchten Oberflächen in Berührung kommen.

Wir atmen jeden Tag Schimmelsporen ein, aber manche Schimmelpilze sind gefährlicher als andere, weil sie giftige Substanzen, sogenannte Mykotoxine, produzieren. Normalerweise verursachen diese Sporen keine gesundheitlichen Probleme, aber Menschen mit Atemwegserkrankungen oder einem geschwächten Immunsystem haben ein erhöhtes Risiko, Atemprobleme zu entwickeln.

Manche Schimmelpilze können eine allergische Reaktion auslösen oder eine Infektion der Lunge verursachen. Forscher/innen schätzen zum Beispiel, dass bis zu 2,5 Prozent der Menschen mit Asthma weltweit eine allergische Reaktion auf Schimmelpilze der Gattung Aspergillus entwickeln.

Schimmel kann in Gebäuden auftreten, wenn Feuchtigkeit durch Wassereintritt (z. B. durch undichte Rohre oder Regenwasser) entsteht, so das Bundesumweltamt im aktuellen UBA-Schimmelleitfaden.

Der Kontakt mit Schimmelpilzen kann zu allergischen Reaktionen, Asthmaanfällen und sogar zu Lungenentzündungen führen, obwohl Lungenentzündungen als Folge von Schimmelpilzexposition nach Angaben des Illinois Department of Public Health selten sind.

In diesem Artikel erfährst du, was die typischen Symptome von Schimmel in der Lunge sind, wie er diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Kann man von Schimmelpilz eine Lungenentzündung bekommen?

Infektionen können auch bei Menschen auftreten, deren Immunsystem geschwächt ist. Eine Lungenentzündung ist definiert als eine Entzündung der Lunge, die durch eine Infektion mit einem Organismus (z. B. einem Virus, einer Bakterie oder einer anderen Art von Organismus) verursacht wird, berichtet HealthCentral.

Die CDC berichtet, dass die so genannte “Hypersensitivitätspneumonitis” eine mögliche Komplikation der Schimmelpilzexposition ist. Die Krankheit sieht zwar aus wie eine Lungenentzündung, kann aber nicht durch Antibiotika geheilt werden.

Zu den Symptomen gehören Husten, Schüttelfrost, Fieber, Müdigkeit, Muskelschmerzen und Kurzatmigkeit. Wenn eine Person dem Schimmelpilz ständig ausgesetzt ist, kann die Hypersensitivitätspneumonitis zu Narbenbildung und dauerhaften Schäden führen, so die CDC.

Wiederholte Episoden von Hypersensitivitäts-Pneumonitis können zu einer bakteriellen Lungenentzündung führen, so die North Carolina State University.

Wenn du glaubst, dass du durch Schimmel in deiner Wohnung oder an deinem Arbeitsplatz erkrankt bist, rät die CDC, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose zu stellen und sich behandeln zu lassen. Außerdem ist es wichtig, die für die Gebäudewartung zuständigen Personen sofort über die gesundheitlichen Probleme zu informieren.

Wie wirkt sich Schimmel auf die Lunge aus?

folgen-schimmelpilz-in-der-lungeWir atmen ständig Schimmelsporen ein, auch wenn wir draußen sind. Manchmal können diese Sporen zu allergischen Reaktionen oder Infektionen führen, besonders bei Menschen mit Atemwegserkrankungen oder einem geschwächten Immunsystem.

Der Pilz Aspergillus fumigatus ist für die überwiegende Mehrheit der Gesundheitsprobleme verantwortlich. Er wächst an vielen Orten, unter anderem auf verrottender Vegetation und Blättern. Eine Infektion oder eine allergische Reaktion auf diesen Schimmelpilz wird Aspergillose genannt.

Auch einige andere Schimmelpilzarten können in die Lunge eindringen und gesundheitliche Probleme verursachen. Infektionen, die durch andere Schimmelpilze verursacht werden, nennt man Nicht-Aspergillus-Infektionen.

Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Nicht-Aspergillus-Schimmelpilze sind für etwa 10 bis 25 Prozent der Infektionen bei Menschen mit Blutkrebs oder nach Organtransplantationen verantwortlich.

Die Lunge verfügt über Abwehrmechanismen, die versuchen, das Wachstum von Schimmelsporen zu unterdrücken, die sich in den Alveolen und Bronchien ablagern. Zu diesen Abwehrmechanismen gehören anatomische Barrieren und die natürliche angeborene Immunität.

Toxischer Schimmel hat jedoch einzigartige Eigenschaften, die diesen Abwehrmechanismen entgegenwirken und den Körper anfällig für allergische Reaktionen und Infektionen machen. Zu den Virulenzfaktoren des Schimmelpilzes, die den körpereigenen Abwehrmechanismen entgegenwirken, gehören Enzyme, die proteolytisch sind.

Die Ausprägung dieser Faktoren hängt stark von der Art der Umgebung ab, in der der Schimmelpilz wächst.

Welche Arten von Schimmel können die Lunge angreifen?

Die meisten Gesundheitsprobleme, die durch Schimmel in der Lunge verursacht werden, sind auf Schimmelpilze der Gattung Aspergillus zurückzuführen. Es gibt aber auch andere Schimmelpilzarten, die beim Menschen Probleme verursachen können.

Ausbrüche einiger dieser Schimmelpilze wurden mit Naturkatastrophen wie Tornados und kontaminierten medizinischen Geräten in Verbindung gebracht.

Mucormycetes

Mucormycetes sind die häufigste Ursache für Schimmelpilzinfektionen beim Menschen, die nicht auf Aspergillus zurückzuführen sind. Die Prävalenz von Mucormyceten-Infektionen variiert je nach geografischer Region, aber in einigen Ländern wie Frankreich oder der Schweiz wurde eine erhöhte Anzahl von Fällen gemeldet.

Hyalohyphomycetes

Hyalohyphomyceten sehen unter dem Mikroskop ähnlich aus wie Aspergillus-Schimmelpilze. Sie kommen an vielen Orten vor, zum Beispiel im Boden, in Pflanzen und im Wasser. In den Vereinigten Staaten und Europa ist eine Art von Hyalohyphomyceten namens Fusarium die zweithäufigste Ursache für Infektionen beim Menschen, die nicht auf Aspergillus zurückzuführen sind.

Phaeohyphomycetes

Phaeohyphomycetes sind eine Gruppe von mehr als 100 Pilzen, die eine dunkle Pigmentierung haben. Meistens verursachen sie leichte Infektionen bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem. In seltenen Fällen können sie schwere Infektionen verursachen.

Anzeichen für Schimmel in der Lunge

schimmel-lungen-auswirkungLangfristige Exposition gegenüber Schimmelpilzen in der Luft kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen in den oberen Atemwegen führen.

Wenn du versehentlich Schimmelsporen einatmest, reichern sie sich nach einiger Zeit allmählich in deiner Lunge an. Der Abwehrmechanismus deines Körpers setzt verschiedene Reaktionen in Gang, um fremde Substanzen aus deinem System zu vertreiben.

Schimmel kann toxische Reaktionen, Infektionen und Reizungen verursachen, die zu verschiedenen Gesundheitszuständen mit grippeähnlichen Symptomen führen können. Er kann auch zu Hautinfektionen und Lungenproblemen führen, wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz ständig Schimmel ausgesetzt bist.

  • Allergische Reaktionen
    Menschen, die an Mukoviszidose oder Asthma leiden, können schwere allergische Reaktionen auf Schimmel in der Lunge zeigen. Sie können Fieber bekommen oder Husten mit Schleim- oder Blutbeimengungen haben. Er kann auch Asthmasymptome verschlimmern und lebensbedrohliche Zustände hervorrufen. Durch den anhaltenden Husten, der durch allergische Reaktionen in der Lunge verursacht wird, kann es zu Trockenheit in den Nasengängen kommen.
  • Kurzatmigkeit
    Menschen mit schweren Schimmelpilzallergien können unter Kurzatmigkeit leiden. Eine zu große Ansammlung von Schimmelpilzen in der Lunge kann die Lungenbläschen blockieren, die den Sauerstoff ins Blut und zu anderen wichtigen Organen im Körper transportieren. Dadurch kann die Lunge nicht mehr genug Luft aufnehmen, was zu Kurzatmigkeit führen kann. Im Gegensatz zu einem gesunden Menschen bist du dann möglicherweise gezwungen, schneller als gewöhnlich zu atmen, um die vom Körper benötigte Luftmenge auszugleichen.
  • Aspergillom
    Chronische Lungenerkrankungen wie Tuberkulose, Emphysem oder fortgeschrittene Sarkoidose können zur Bildung von Hohlräumen oder Lufträumen in der Lunge führen. Wenn Pilzfasern in die vorhandenen Hohlräume gelangen, beginnen sie zu wachsen und vermehren sich zu verfilzten Massen, die als Aspergillome bekannt sind. Es kann mit einem leichten Husten beginnen und kann zugrundeliegende chronische Lungenerkrankungen verschlimmern, wenn du nicht frühzeitig behandelt wirst.
  • Akute Schmerzen in der Lunge
    Eine Lungeninfektion kann auftreten, wenn du über einen längeren Zeitraum Schimmelpilzen ausgesetzt bist. Sie verursacht eine schwächende Krankheit, die die normale Funktion der Lunge stört. Die Reaktion des Körpers auf die von den Schimmelsporen produzierten Toxine kann zu einer dauerhaften Vernarbung des Lungengewebes führen. Dies kann dazu führen, dass der Körper eine allergische Reaktion entwickelt, die lungenentzündungsähnliche Symptome hervorruft, die sich durch akute Schmerzen beim Atmen in der Lunge bemerkbar machen.
  • Invasive Aspergillose
    Dies ist eine schwere Form der Aspergillose. Sie tritt auf, wenn sich die Infektion in der Lunge schnell auf andere wichtige Organe des Körpers wie das Gehirn, die Nieren, das Herz oder die Haut ausbreitet. Invasive Aspergillose tritt häufig bei Menschen auf, deren Immunsystem aufgrund einer Knochenmarktransplantation oder einer Krebs-Chemotherapie geschwächt ist. Hautveränderungen, Fieber, Schüttelfrost und Bluthusten sind oft charakteristisch für diese Krankheit.

Was sind die Symptome von Schimmel in der Lunge?

husten-schimmel-lungeDeine Symptome können variieren, je nachdem, welche Art von Schimmel in deiner Lunge ist und welche Art von Reaktion du hast.

Schimmel in deiner Lunge kann eine allergische Reaktion hervorrufen, die als allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA) bezeichnet wird.

Die Symptome ähneln denen von Asthma und umfassen:

  • Husten
  • Keuchen
  • Kurzatmigkeit
  • Fieber (selten)
  • Verschlimmerung der Asthmasymptome

Von invasiver Aspergillose spricht man, wenn ein Aspergillus-Pilz in deiner Lunge wächst. Er kann Symptome verursachen wie:

  • Fieber
  • Schmerzen in der Brust
  • Husten
  • Abhusten von Blut
  • Kurzatmigkeit
  • potenziell lebensbedrohliche Symptome, wenn die Infektion auf die Lunge übergreift

Die Symptome von Schimmelpilzinfektionen, die nicht auf Aspergillus zurückzuführen sind, sind meist ähnlich.

Es ist auch möglich, dass der Schimmelpilz eine Kugel in deiner Lunge bildet. Dieser Zustand wird Aspergillom genannt, wenn er durch einen Aspergillus-Schimmelpilz verursacht wird. Die Kugel bleibt meist in der Lunge, kann aber auch zu Gewebeschäden führen.

Zu den Symptomen gehören Kurzatmigkeit, Husten oder das Aushusten von Blut.

Wie wird sie diagnostiziert?

Dein Arzt wird dich nach deinen Symptomen fragen und deine Krankengeschichte untersuchen. Er kann den Verdacht auf ABPA oder eine Schimmelpilzinfektion äußern, wenn du eine Erkrankung hast, die dein Immunsystem schwächt, oder wenn du bereits eine Atemwegserkrankung hast.

Im nächsten Schritt der Diagnose wird oft eine kleine Probe deiner Lungenflüssigkeit entnommen, um sie unter dem Mikroskop zu untersuchen. Zur Entnahme der Probe wird ein spezielles Instrument in deine Nase oder deinen Mund eingeführt, um eine kleine Menge Lungengewebe zu entnehmen.

Dein Arzt kann auch einen Bluttest durchführen, um nach Anzeichen von Pilzsporen oder Antikörpern in deinem Blut zu suchen.

Eine Röntgen- oder Computertomographie kann helfen, andere Erkrankungen auszuschließen und nach Schimmelpilzablagerungen in deiner Lunge zu suchen.

Was ist die Behandlung?

Es ist fast unmöglich, jeden Kontakt mit Pilzsporen zu vermeiden, deshalb besteht die Behandlung von Schimmel in der Lunge oft aus der Einnahme von Medikamenten.

Kortikosteroide helfen oft, deine Atemwege zu öffnen, damit du leichter husten kannst. Möglicherweise musst du sie täglich einnehmen oder nur, wenn deine Symptome aufflammen.

Möglicherweise bekommst du auch ein Antimykotikum wie Itraconazol, dessen Wirksamkeit jedoch noch umstritten ist.

Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

In einer Studie aus dem Jahr 2014 fanden Forscher heraus, dass 97,1 Prozent der Patienten mit ABPA ein Rezept für orale Kortikosteroide erhalten haben. Etwa 41 Prozent der Patienten erhielten ein Rezept für orale Kortikosteroide in Kombination mit inhalativen Kortikosteroiden und Antimykotika.

Eine Operation kann notwendig sein, wenn der Schimmelpilz dein Herz oder andere Organe erreicht.

Was sind die Risikofaktoren?

Das höchste Risiko, durch das Einatmen von Schimmel gesundheitliche Komplikationen zu entwickeln, haben folgende Personen:

  • Menschen mit Atemproblemen wie Asthma oder MukoviszidoseVertraute Quelle
  • Menschen, die nach einer Organtransplantation immununterdrückende Medikamente einnehmen
  • Menschen mit immunsuppressiven Erkrankungen wie HIV/AIDS, Diabetes, Unterernährung, einigen genetischen Störungen und Krebs

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Schimmel in der Lunge?

Die Aussichten für Menschen mit ABPA sind gut, wenn du nur leichte Symptome hast, und sie heilt normalerweise mit einer Behandlung. Patienten, die die Behandlung hinauszögern, können eine Kortikosteroidresistenz entwickeln und müssen möglicherweise langfristig Kortikosteroide einnehmen.

Die Aussichten für Patienten mit einer invasiven Aspergillus-Infektion sind schlecht, besonders bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Die Sterblichkeitsrate bei Menschen mit Immunsuppression oder nach einer Organtransplantation liegt bei mehr als 50 Prozent.

Fazit

Schimmelpilzsporen sind überall um uns herum in der Luft und wir atmen sie fast jeden Tag ein. Die meiste Zeit verursachen diese Sporen keine gesundheitlichen Probleme, aber manchmal können sie zu Infektionen oder allergischen Reaktionen führen.

Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder einem geschwächten Immunsystem haben das höchste Risiko, nach dem Einatmen von Schimmel gesundheitliche Probleme zu bekommen.

Wenn du glaubst, dass du eine allergische Reaktion auf Schimmel hast, kannst du deinen Arzt aufsuchen. Wenn dein Arzt bestätigt, dass Schimmel die Ursache für deine Symptome ist, wird er dir wahrscheinlich ein Kortikosteroid und möglicherweise ein Antimykotikum verschreiben.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen

(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)


Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*