Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Schimmel im Teppich: Tipps zur Entfernung von Schimmel aus dem Teppichboden

Von Tobias Fendt • Zuletzt aktualisiert am 18. September 2023

Unabhängig von ihren Farben und Arten werden Schimmelpilze immer noch als giftige Organismen betrachtet, die an mehreren Stellen bei dir zu Hause wachsen können.

Schimmelpilze können sogar auf dem Teppich auftreten, einem Möbelstück in der Wohnung, das häufig mit allen Familienmitgliedern in Kontakt kommt.

Das Auftreten von Schimmel auf dem Teppich ist eine Hiobsbotschaft: Der Schimmel auf dem Teppichboden ist schädlich für dich und andere Familienmitglieder, die zu Hause leben.

Ein schimmeliger Teppich kann üble Gerüche verursachen und sogar gesundheitliche Probleme zur Folge haben. Wenn du vermutest, dass dein Teppichboden von Schimmel befallen sein könnte, gibt es einige Anzeichen, wie man erkennen kann, ob sich Schimmelpilz im Teppich ausbreitet.

Deshalb zeigen wir in diesem Artikel, wie man den Schimmel effektiv aus dem Teppichboden entfernen kann, bevor die Sporen größere Flächen befallen.

Schimmel im Teppichboden erkennen

Das Vorhandensein von Schimmel im Teppich kann mit Hilfe des Seh- und Geruchssinns erkannt werden.

Achte auf verdächtige Flecken in weißer, grauer oder grüner Farbe, die auf das Auftreten von Schimmel hinweisen. Auch ein unangenehmer und muffiger Geruch kann ein Anzeichen auf Schimmel im Teppichboden sein.

Neben vielen anderen Schimmelarten wächst und verbreitet sich vor allem der schwarze Schimmel auf dem Teppich sehr schnell. Sein Auftreten kann zum Beispiel an den Seiten des Teppichs durch kleine Flecken erkannt werden, aber es ist auch möglich, dass der Schimmel auf den anderen Bereichen des Teppichs auftritt.

Schwarzer Schimmel hat einen stärkeren Geruch, der wie verrottendes Laub oder nasse Böden riecht.

Meine Empfehlung: Die 3 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

Schimmelentferner1. AGO® Anti Schimmel Set2. Ag+ Schimmelspray, chlorfrei3. Stoppex® Schimmelentferner
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller Schimmelentferner
Testnote1,21,31,6
ChlorhaltigJaNeinJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Rieche an deinem Teppich, um zu sehen, ob er einen muffigen Geruch hat. Schimmel hat einen ausgeprägten, unangenehmen Geruch. Wenn dein Teppich schlecht riecht, kann das ein Zeichen dafür sein, dass er Schimmel enthält.

Denke daran, dass es noch andere Gründe gibt, warum dein Teppich schlecht riechen kann. Achte daher auch auf andere Anzeichen von Schimmel, bevor du spezielle Maßnahmen ergreifst.

Suche auf deinem Teppich nach schwarzen, grünen oder weißen Wucherungen und Flecken. Wenn du Wucherungen auf deinem Teppich erkennst, ist es höchstwahrscheinlich Schimmel. Leider gibt es nicht viel, was man tun kann, um einen Teppich mit sichtbarem Schimmel zu reinigen. Möglicherweise musst du deinen Teppich komplett ersetzen.

Siehe auch unter dem Teppich nach und achte auf Schimmelbildung. Manchmal wächst Schimmel unter dem Teppich, bevor er auf der Oberfläche erscheint. Wenn du einen Teppich inspizierst, drehe ihn um und prüfe die Unterseite auf Schimmel.

Wenn du vermutest, dass Schimmel in und unter deinem Teppichboden wächst, musst du möglicherweise einen Fachmann beauftragen, den Teppich anzuheben und ihn für dich zu untersuchen.

Überprüfe deine Teppiche vor allem dann auf Schimmel, wenn du schlimme Allergien hast. Ein schimmeliger Teppich kann Allergene produzieren, die bei dir allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn du übermäßig viel niesen oder husten musst, rote Augen bekommst, eine laufende Nase oder Ausschläge hast, untersuche deine Teppiche auf Schimmelbefall, um sicherzustellen, dass der Schimmel nicht die Ursache für diese Symptome ist.

schimmel-im-teppichboden

Wie kommt es zu Schimmelbildung auf dem Teppich?

Der Schimmelpilz liebt Nässe und Feuchtigkeit mehr als alles andere. Jeder Bereich zu Hause, der dauerhaft nass oder feucht ist, dient als guter Ort für Schimmelbildung.

Insbesondere Schimmel auf dem Teppichboden ist die Folge mehrerer Ursachen. Diese Ursachen hängen meist mit deinen täglichen Aktivitäten zu Hause oder mit dem Zustand der Wohnung selbst zusammen.

Ein Leck an der Decke zum Beispiel kann den Teppichboden feucht machen, wenn sich das Leck direkt über ihm befindet. Außerdem ist der Teppichboden gefährdet, wenn du die Zimmerpflanzen übermäßig gießt oder zum Beispiel ein Getränk auf dem Teppich verschüttest.

Auch der Urin eines Haustiers kann eine der Ursachen für Schimmel im Teppich sein. Ohne sofortige Behandlung laden solche Bedingungen Schimmelpilze ein, auf der feuchten Fläche des Teppichs zu wachsen.

Die negativen Auswirkungen von Schimmel auf dem Teppichboden

Ein schimmliger Teppich ist gesundheitsschädlich. Er kann zu einigen Atembeschwerden führen, wie z.B. Asthma und Bronchitis. In vielen Fällen verursacht der mit Schimmelpilz bedeckte Teppichboden auch die Entwicklung von Allergiesymptomen.

Dazu gehören Halsschmerzen, Husten, Hautausschläge und Nesselsucht. Auch Kopfschmerzen und Nasennebenhöhleninfektionen können auftreten.

Die Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilze führt auch zu Hautreizungen und Augenerkrankungen. Wenn du oder andere Familienmitglieder tränende oder juckende Augen haben, während sich die Augen zu röten beginnen, können Schimmelpilze dafür verantwortlich sein.

Wie kann man Schimmel im Teppich entfernen?

Ein Schimmelspray oder spezielle Schimmelentferner, die größtenteils in jedem Baumarkt oder online erhältlich sind, sind eines der wirksamen Mittel, mit denen du den Schimmel im Teppich, auch schwarzen Schimmel unter dem Teppich, entfernen kannst.

Alternativ können auch einige andere Substanzen den Schimmel im Teppich abtöten. Die folgenden Hausmittel gegen Schimmel werden oft im Haushalt verwendet und sind zu Hause leicht zu finden.

  • Backpulver, nützlich um leichte Schimmelpilzinfektionen zu bekämpfen.
  • Essig, eine effektive und einfache Substanz, um den unangenehmen Geruch von Schimmel zu entfernen.
  • Geschirrspülmittel, kann als Alternative zum Anti-Pilz-Spray verwendet werden.
  • Grapefruitsamenöl, eine natürliche Substanz, die reich an antibakteriellen und antimykotischen Inhaltsstoffen ist.

schimmel-von-teppich-entfernen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man Schimmel aus dem Teppichboden entfernt

Die folgende Anleitung ist eine Schritt-für-Schritt-Hilfe, die du befolgen kannst, um Schimmelpilze mit einem chemischen Schimmelentferner aus dem Teppich zu entfernen.

Stelle sicher, dass du eine bestimmte Art von Schimmelspray verwendest, das sicher auf dem Teppichboden verwendet werden kann, wie z.B. AGO® Schimmelentferner und Schimmelstop Set.

1. Schütze dich selbst

Vor der Durchführung des Verfahrens ist es wichtig, sich zu schützen, um gesundheitliche Risiken durch Schimmelpilze zu vermeiden.

Zur grundlegenden Schutzausrüstung gehören Gummihandschuhe und ein Gesichtsschutz, aber du kannst auch einen Augenschutz als zusätzlichen Schutz tragen.

2. Den Raum lüften

Dies kann durch das Öffnen der Tür und der Fenster oder durch das Entfernen des Teppichs und das Mitnehmen nach draußen geschehen. Wähle die Variante, die für dich bequemer ist.

3. Die Oberfläche des Teppichs bürsten

Bürste vorsichtig die Oberfläche des Teppichs mit einer trockenen, steifen Bürste und sammel die sichtbaren Schimmelsporen in einer Kehrschaufel auf. Möglicherweise musst du auch den unteren Teil des Teppichs bürsten, wenn der Schimmelpilzbefall diesen Bereich befallen hat.

4. Verwende ein Schimmelspray

Besprühe die mit dem Schimmel bedeckte Teppichfläche mit dem Schimmelspray. Nach der gründlichen Anwendung warte etwa eine Stunde, bis das Spray seine Wirkung entfaltet hat.

5. Trocknen und reinigen

Nach 1 Stunde Wartezeit trockne die besprühte Fläche auf dem Teppich mit einem Einwegtuch. Verwende kein Wasser, da die Schimmelpilze dadurch an die gleiche Stelle zurückkehren können. Wenn alle Schritte erledigt sind, sollten der Lappen und die verwendeten Gummihandschuhe entsorgt werden.

Beachte, dass die Beseitigung von Schimmelpilzen vom Teppichboden manuell erfolgen kann, wenn der infizierte Bereich weniger als 1,5 m groß ist. Wenn dein Teppich großflächiger infiziert ist, wird dringend die Entfernung des Schimmels durch Fachleute empfohlen.

Ersetze wassergeschädigte Teppiche, wenn sie nicht innerhalb von 24 Stunden gereinigt werden. Nach 24 Stunden besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Schimmel bereits auf dem Teppichboden wächst.

Wenn es sich um einen Flächenteppich handelt, rolle ihn zusammen und entsorge ihn. Wenn es sich um einen Teppichboden handelt, musst du möglicherweise Fachleute beauftragen, den Teppich für dich zu entfernen.

Überprüfe den Bereich um einen schimmeligen Teppich herum, um zu sehen, ob sich Schimmelpilze ausgebreitet haben. Schaue dir die Dielen unter dem Teppich an und überprüfe die Möbel in der Nähe. Es könnte auch Schimmel an der Verkleidung entlang der Fußleiste der nahe gelegenen Wände vorhanden sein.

Wenn du feststellst, dass der Schimmel sich ausgebreitet hat, entsorge alle schimmeligen Gegenstände. Säubere den Schimmel oder beauftrage eine Fachfirma, den Schimmel aus deiner Wohnung zu entfernen.

Wie man verhindert, dass Teppichschimmel zurückkommt

Zu wissen, wie man Schimmel aus dem Teppichboden herausbekommt, reicht nicht aus. Unter bestimmten Umständen können Schimmelpilze zurückkommen und sich in deinem Teppich entwickeln.

Aus diesem Grund sind Vorbeugungsmaßnahmen erforderlich, um eine solche Gefahr zu vermeiden.

Hier sind einige Dinge, die du tun kannst, um das Wachstum von Schimmel im Teppichboden zu verhindern:

  • Sorge dafür, dass jeder über eine gute Belüftung verfügt, damit die frische Luft sich bewegen und gleichmäßig zirkulieren kann.
  • Installiere einen Luftentfeuchter, um die Feuchtigkeit in den Räumen zu unterdrücken, besonders wenn das Gebäude in einem feuchten Gebiet liegt.
  • Stelle keine Topfpflanzen oder Zimmerpflanzen in die Nähe des Teppichs.
  • Halte deinen Teppich trocken. Wenn du versehentlich Wasser oder andere Flüssigkeiten auf den Teppichboden verschüttest, musst du ihn sofort trocknen, bevor Schimmelpilzsporen wachsen können.

Du solltest wissen, ob dein Teppich ein hohes Schimmelrisiko hat. Teppiche, die sich in Gebäuden mit feuchtem Klima, im Keller oder in Bereichen mit viel Wasser – wie in einem Badezimmer – befinden, sind anfälliger für Schimmelbildung.

Wenn du einen Teppich in einem dieser Bereiche hast, versuche, ihn so trocken wie möglich zu halten und überprüfe ihn häufig auf Anzeichen von Schimmelbildung.

Reinige und trockne den Teppich sofort, wenn er stehendem Wasser ausgesetzt ist. Auf nassem Teppichboden wächst Schimmel sehr schnell, deshalb ist es wichtig, dass du sofort auf Lecks und Feuchtigkeit reagierst.

Entferne das stehende Wasser von deinem Teppich und reinige den Teppich mit einem Teppichreiniger mit Dampf. Verwende dann Heizstrahler, um den Teppich zu trocknen.

Schimmelpilze sind giftige Organismen, die du sofort entfernen musst. In Anbetracht der schädlichen Auswirkungen, die sie mit sich bringen, ist es ratsam, sie zu entfernen, sobald du ihr Auftreten feststellst.

Wenn du das richtige Verfahren zur Schimmelpilzbeseitigung durchführst und die Möglichkeiten befolgst, um zu verhindern, dass sie zurückkommen, kannst du mit Schimmelproblemen in vollem Umfang fertig werden.

Durchschnittliche Bewertung 4.7 bei 3 Stimmen


Kommentare sind geschlossen.