Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Schimmel in der Waschmaschine

Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023

schimmel-in-der-waschmaschineSchimmel in der Waschmaschine, der normalerweise an der Gummidichtung von Frontlader-Waschmaschinen auftritt, ist ein häufiges Problem im Haushalt.

Diese Art von Schimmel wird verursacht, wenn du die Waschmaschine nicht regelmäßig reinigst und/oder sie unsachgemäß benutzt. Aber keine Sorge. In diesem Artikel erfährst du, wie du Schimmel in Waschmaschinen entfernen kannst.

Nur weil eine Waschmaschine Wäsche reinigt, heißt das nicht, dass sie sich selbst reinigt. Schimmel ernährt sich von der Feuchtigkeit und den Waschmittelrückständen, die die Maschine produziert. Deshalb erfährst du hier, wie du Schimmel aus Waschmaschinen entfernst und wie du ihn verhindern kannst.

Warum bildet sich Schimmel in der Waschmaschine?

Die Wahrheit ist, dass Waschmaschinen ziemlich schnell schmutzig werden können. Aber woran erkennst du das?

Wenn du einen Geruch nach faulen Eiern oder Schwefel in deiner Kleidung oder in der Waschküche wahrnimmst, ist das ein Zeichen dafür, dass Schimmel wächst. Und deine Kleidung immer wieder zu waschen, ist keine Lösung für dieses Problem.

Wenn du den Deckel der Waschmaschine geschlossen hältst, bleibt die Feuchtigkeit in der Wäsche, was zu einer Ansammlung von Bakterien und einem fauligen Geruch führen kann. Und wenn du häufig die Kaltwassereinstellung verwendest, kann sich sogar noch mehr Schimmel verstecken.

Wenn du die Waschmaschine in letzter Zeit nicht gereinigt hast, kann es sein, dass sie schimmelt und noch mehr.

Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du deine Kleidung und deine Waschmaschine wieder frisch und sauber riechen lassen kannst. Und es gibt sogar einen Weg, um zu verhindern, dass er wiederkommt. Ich zeige dir, wie du den ekligen Dreck erkennst, ihn entfernst und Bakterien in deiner Waschmaschine für immer fernhältst.

Warum schimmelt meine Waschmaschine?

Ganz einfach. Schimmel liebt Feuchtigkeit. Schimmel liebt Gummi. Schimmel liebt Ablagerungen. Und Schimmel liebt Waschmittel, weil es pflanzliche (und sogar tierische oder synthetische) Bestandteile enthält.

Es ist dunkel, feucht und voller Nahrung. Eine Waschmaschine ist ein Paradies für Schimmelpilze!

Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Haben alle Frontlader-Waschmaschinen ein Schimmelproblem?

schimmelpilz-waschmaschine-gummiJa, so ziemlich. In der Tat können ALLE Waschmaschinen Schimmelprobleme haben.

Frontlader haben einen schlechten Ruf, weil der Schimmel im Bereich der Gummidichtungen unkontrolliert wächst. Aber es gibt noch viele andere Bereiche in Waschmaschinen, in denen Schimmel wachsen kann. Da gibt es die Fächer, in die du Waschmittel und Bleichmittel gibst. Bei Topladern kann sich der obere Bereich des Beckens direkt unter dem Waschmaschinengehäuse mit Schimmel befallen.

Und dann ist da noch das Becken selbst. Die Tür kann ebenso schimmelig werden. Aber der Dichtungsbereich eines Frontladers ist definitiv der größte Übeltäter, wenn es um Schimmelbildung geht.

Ist Schimmel in der Waschmaschine gefährlich?

Schimmel im Allgemeinen ist gefährlich. Du kannst hier mehr über die Arten von Schimmel und die Gefahrenklassen von Schimmel erfahren, aber sei dir darüber im Klaren, dass du wirklich alles tun solltest, um Schimmel zu verhindern und undichte Stellen sofort zu reparieren.

Wie du Schimmel in einer Waschmaschine verhinderst

Schimmel in einer Frontlader- oder Toplader-Waschmaschine zu verhindern, ist wirklich einfach! Es braucht nur ein bisschen Zeit, nachdem du eine Ladung Wäsche gewaschen hast. Aber ich verspreche dir, es wird keinen Schimmel in deiner Waschmaschine geben, wenn du diese Tipps befolgst.

  • Lass den oberen Deckel oder die Fronttür zwischen den Ladungen offen, um die Maschine zu trocknen und Kondensation und Schimmelbildung zu verhindern.
  • Öffne die Waschmittelschublade oder nimm sie heraus, um sie nach einer Ladung Wäsche abtropfen zu lassen.
  • Bei einer Frontlader-Waschmaschine – wische IMMER die Dichtung aus (von oben nach unten), um Wasser und Feuchtigkeit zu entfernen. Das ist der Bereich, der als erstes schimmelt. Ziehe die Dichtung vorsichtig zu dir, um die Innenseite und die Rückseite der Dichtung abzuwischen. Wische besonders gut um die Abflusslöcher am Boden herum.
  • Bei einer Waschmaschine, die von oben beladen wird, wischst du IMMER den oberen Bereich um das Waschbecken herum ab, aber unterhalb des Rahmens der Waschmaschine.
  • Verwende einen Waschmittelzusatz (wie diesen hier) oder ein Waschmittel, das Schimmelsporen auf Kleidung und Wäsche entfernt. Er verhindert auch, dass Schimmel in deiner Waschmaschine wächst.
  • Verwende Essig als Weichspüler anstelle von handelsüblichen Weichspülern, die in deiner Waschmaschine klebrige Ablagerungen hinterlassen. Schimmel liebt Weichspüler.
  • Entferne nasse Kleidung sofort nach dem Waschen.
  • Benutze einen Luftentfeuchter in der Waschmaschine, wenn du kein Fenster öffnen kannst oder keinen Ventilator hast. Die Feuchtigkeit außerhalb der Maschine kann zur Schimmelbildung in der Maschine beitragen.
  • Überprüfe die Schläuche der Waschmaschine auf Abnutzung und Verschleiß sowie auf festen Sitz. Es kann notwendig sein, die Schläuche alle 3-4 Jahre zu ersetzen. Wenn du das nicht tust, kann das Schimmelwachstum begünstigt und die Waschmaschine beschädigt werden. Wasserschäden und Schimmel sind ein häufiges Problem in Waschküchen, weil die Schläuche schlecht gewartet werden.

Lass den Deckel offen, wenn du keine Wäsche wäschst:
Schimmelpilze wachsen in dunklen, feuchten Räumen, und das ist es, was deine Waschmaschine nach dem Ausladen der Wäsche wird. Die Tür offen zu lassen, hilft, die Waschmaschine zu belüften und verhindert, dass Schimmel überhaupt erst entsteht.

Entferne deine nasse Kleidung sofort

waschmaschine-offen-lassenWenn du vorhast, eine Ladung Wäsche in die Waschmaschine zu werfen, stelle sicher, dass du zu Hause bist, um die Wäsche herauszunehmen, wenn der Timer abläuft. Das bedeutet, dass du die Waschmaschine nicht starten solltest, bevor du zur Arbeit oder ins Bett gehst. Das verhindert nicht nur, dass Schimmel in der Waschmaschine wächst, sondern auch, dass deine saubere Wäsche schimmelt.

Trockne feuchte Dichtungen und Teile nach jedem Gebrauch

Wenn du deine Waschmaschine für den Tag benutzt hast, solltest du alle feuchten Teile der Waschmaschine abwischen. Dazu gehören der Deckel, die Trommel, die Tür, die Gummidichtungen und der Waschmitteldosierer (falls deine Maschine diese Funktion hat). Halte für diesen Zweck ein altes Handtuch bereit.

Trockne die Dichtungen zusammen mit dem Rest deiner Waschmaschine, um zu verhindern, dass sich die Feuchtigkeit festsetzt. Schimmel kann zwar in jeder Waschmaschine vorkommen, aber besonders häufig in hocheffizienten (auch HE genannten) Frontlader-Waschmaschinen. Deshalb solltest du die Dichtungen rund um die Tür regelmäßig waschen und trocken halten.

Die Dichtungen sorgen dafür, dass kein Wasser an der Tür ausläuft, und schließen die Feuchtigkeit ein, die zur Schimmelbildung beitragen kann. Außerdem solltest du Tierhaare, zerknittertes Papier oder anderen Schmutz in deiner Waschmaschine sofort entfernen.

Verwende nur HE-Waschmittelpulver in einer HE-Maschine

Flüssigwaschmittel kann Rückstände in deiner Waschmaschine hinterlassen, die Schimmel eine Nahrungsquelle bieten. Das erste, was du tun kannst, um Schimmel in Schach zu halten, ist, sicherzustellen, dass du ein Waschmittel verwendest, das speziell für deine HE-Waschmaschine hergestellt wurde und weniger Schaum produziert. (Achte auf die Buchstaben HE auf dem Waschmittelbehälter.) Noch besser ist es, wenn du auf Flüssigwaschmittel verzichtest und auf Pulverwaschmittel oder Pods umsteigst.

Und egal, wofür du dich entscheidest, achte darauf, dass du nur so viel Waschmittel verwendest, wie du zum Waschen deiner Kleidung brauchst. Wenn du zu viel verwendest, kann deine Kleidung riechen und Rückstände hinterlassen.

Da du jetzt weißt, wie du Schimmel in deiner Waschmaschine verhindern kannst, lass uns darüber reden, wie du ihn entfernen kannst.

Wie man Schimmel aus Waschmaschinen entfernt

Sagrotan-Waesche-Hygienespueler-Himmelsfrisch

  1. Stelle zunächst eine Lösung zur Schimmelentfernung her. Du kannst entweder einen handelsüblichen Schimmelreiniger verwenden oder deine eigene Mischung herstellen. Hier sind einige selbstgemachte Reiniger, die du herstellen kannst:
    • 2 Tassen Wasser, ½ Tasse Wasserstoffperoxid und ¼ Tasse Zitronensaft – Wasserstoffperoxid und Zitronensaft sind effektive Reiniger, die Schimmel bekämpfen und sein Wachstum hemmen.
    • 2 Tassen Wasser, ¼ Tasse Zitronensaft und ½ Tasse destillierter weißer Essig – weißer Essig ist ein Allroundreiniger, den du als Alternative zu Wasserstoffperoxid verwenden kannst.
    • 1 Teil Essig und 4 Teile Wasser – wenn der Schimmelbefall in der Dichtung deiner Waschmaschine nur spärlich ist, reichen Essig und Wasser aus.
    • 1 Teil Bleichmittel und 4 Teile Wasser – verwende Bleichmittel, wenn die oben genannten natürlichen Reiniger nicht funktionieren.
  2. Gib deinen bevorzugten Reiniger in eine Sprühflasche und sprühe die Lösung über den Schimmel auf der Dichtung. Zieh Gummihandschuhe an, um deine Hände zu schützen, und eine Staubmaske, damit du die Schimmelsporen nicht einatmest. Verwende dann einen Lappen oder ein Handtuch, um die Dichtung gründlich zu reinigen. Bei hartnäckigen Flecken kannst du die Lösung ein paar Minuten einwirken lassen und eine alte Zahnbürste verwenden.
  3. Sobald du die Gummidichtung gereinigt hast, ist es an der Zeit, die Trommel und die Schläuche zu reinigen. Lasse einen Waschgang auf der heißesten Stufe mit deinem bevorzugten Schimmelentferner laufen, um alle Schimmelspuren und Gerüche aus deiner Waschtrommel und den Schläuchen zu entfernen.
  4. Wenn der muffige Geruch anhält, kann es sein, dass hinter der Waschtrommel Schimmel wächst. Ruf den Hersteller (wenn deine Maschine unter Garantie steht) oder eine qualifizierte Reparaturwerkstatt an. Sie können deine Waschmaschine diagnostizieren und das Schimmelproblem beheben.

Der beste Weg, um Schimmel in einer Waschmaschine zu entfernen

Es gibt drei Bereiche in deiner Waschmaschine, die anfällig für Schimmelbildung sind und eventuell entfernt werden müssen. Schauen wir uns an, wie du Schimmel in der Waschmaschinenschublade, der Dichtung und dem Waschbecken entfernst.

Wie man Schimmel im Waschmaschinenbecken entfernt

Dieser Teil ist der einfachste. Er ist ziemlich unaufwändig. Normalerweise mache ich das, bevor ich die Schublade und die Dichtung reinige, und dann sofort, nachdem ich die Schublade und die Dichtung gereinigt habe. So stelle ich sicher, dass ich so viele Schimmelsporen wie möglich entfernt habe.

Wenn du einen Desinfektionszyklus hast, musst du diesen nur einmal mit einer Tasse EC3-Waschmittelzusatz laufen lassen. Das wird jeden Schimmel beseitigen.

Wenn du keinen Desinfektionszyklus in deiner Waschmaschine hast, musst du die folgenden Schritte befolgen.

Für Toplader

  1. Fülle die Waschmaschine mit warmem Wasser und öffne den Deckel, bevor der nächste Waschgang beginnt.
  2. Füge 1 Tasse EC3-Waschmittelzusatz hinzu.
  3. Lasse es eine Stunde lang einwirken.
  4. Lasse den Waschgang normal zu Ende gehen.
  5. Öffne danach den Deckel, besprühe das gesamte Becken mit EC3 Schimmellösung und wische das Becken aus. Lass den Deckel offen, damit es fertig trocknen kann.

Für Frontlader

Dies erfordert etwas mehr Arbeit, da die Einweichoption nicht dieselbe ist wie bei einem Toplader.

Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

  1. Besprühe das gesamte Waschbecken mit EC3-Schimmellösung.
  2. Lasse sie an der Luft trocknen.
  3. Gib 2 Tassen weißen Essig direkt in die Waschtrommel.
  4. Lass einen Waschgang mit der heißesten Wassereinstellung laufen, um Schimmel zu entfernen und Mineralablagerungen aufzulösen.
  5. Gib nach dem ersten Waschgang 2 Tassen EC3-Waschmittelzusatz in den Waschmittelbehälter deiner Maschine oder schütte ihn direkt in die Waschtrommel.
  6. Führe einen weiteren Warmwasserwaschgang durch.
  7. Nachdem der zweite Waschgang abgeschlossen ist, führe einen zusätzlichen Spülgang durch, um den restlichen Schmutz und die Rückstände herauszuspülen.
  8. Öffne danach den Deckel, besprühe das gesamte Becken und den Dichtungsbereich mit EC3-Schimmellösung und wische das Becken aus. Lass den Deckel offen, damit er fertig trocknen kann.

So entfernst und reinigst du Schimmel aus der Waschmittelschublade

  1. Nimm die Waschmittelschublade heraus.
  2. Entferne die Einsätze aus der Waschmittelschublade, wenn deine Waschmaschine diese hat.
  3. Fülle dein Waschbecken mit heißem Wasser und 2 Tassen Essig.
  4. Weiche die Waschmittelschublade in der Spüle ein. Lass die Schublade 30 Minuten lang einweichen.
  5. Nach 30 Minuten schrubbst du den Schimmel an allen Stellen ab.
  6. Nimm die Schublade aus dem heißen Wasser und trockne sie mit einem Tuch ab.
  7. Besprühe die Waschmittelschublade mit EC3 Schimmelspray, um eventuell noch vorhandene Schimmelsporen abzutöten.
  8. Lasse sie an der Luft trocknen.

Während deine Waschmittelschublade einweicht und an der Luft trocknet, solltest du dich um den eigentlichen Dosierbereich der Waschmaschine kümmern.

  • Überprüfe, ob sich im Bereich des Dosierers Schimmel befindet. Wenn du Schimmel findest, benutze die EC3-Schimmellösung und besprühe den Bereich des Dosierers.
  • Lasse den Bereich des Spendergehäuses 10 Minuten lang in dem Spray einweichen.
  • Verwende eine alte Zahnbürste oder etwas Ähnliches und schrubbe den Schimmel ab, um ihn zu entfernen.
  • Wische den Schimmel mit einem feuchten Tuch ab.
  • Wenn der Bereich frei von Schimmel ist, wische ihn mit einem trockenen Tuch ab und entferne die Feuchtigkeit.
  • Sprühe die Stelle noch einmal gründlich mit der EC3-Schimmellösung ein und lass sie an der Luft trocknen.

Sobald die Waschmittelschublade und der Bereich des Dosierers trocken sind, schiebst du die Schublade wieder in die Waschmaschine.

Wie man Schimmel von der Dichtung der Frontlader-Waschmaschine entfernt

Dafür brauchst du etwas Ellbogenschmalz, also sei bereit!

  • Vergewissere dich, dass die Waschmaschine ausgeschaltet ist.
  • Öffne die Tür deiner Frontlader-Waschmaschine.
  • Vergewissere dich, dass die Waschmaschine komplett leer ist.
  • Überprüfe die Falten der Dichtung, indem du sie nach außen drehst, so dass du die gesamte Dichtung von innen und außen sehen kannst.
  • Entferne mit einem feuchten Einmaltuch alle Fremdkörper auf oder in der Dichtung, wie Haare, Waschmittelreste, ausgehärtete Seife und natürlich Schimmel.
  • Streue nun Backpulver in die Dichtung.
  • Gieße ein wenig Essig in die Dichtung und lasse ihn sprudeln.
  • Schrubbe die Stellen mit Schimmelbefall mit einer alten Zahnbürste ab. Das Natron wirkt wie ein Scheuermittel und hilft, den Schimmel zu lösen.
  • Sobald du den Schimmel gelöst hast, nimmst du einen anderen feuchten Lappen und entfernst alle Rückstände.
  • Wische den Bereich der Dichtung mit einem Tuch trocken.
  • Besprühe sie gründlich mit EC3-Schimmellösung, um alle verbleibenden Schimmelsporen abzutöten.
  • Lasse sie bei geöffneter Tür an der Luft trocknen. Wische auch die Innenseite der Tür gründlich ab.

Und schon hast du es geschafft! Die beste Methode, um Schimmel in der Waschmaschine zu entfernen und Schimmel in der Waschmaschine zu vermeiden.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 2 Stimmen

(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)


Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*