Von Tobias Fendt • Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2023
Schimmel in Innenräumen ist besorgniserregend, weil er sich schnell vermehrt, aber er wird noch viel gefährlicher, wenn er sich in deinem Schlafzimmer befindet.
Du verbringst jede Nacht mindestens sieben Stunden in deinem Schlafzimmer, wenn du schläfst, und da sind die anderen Zeiten, in denen du wach bist, noch gar nicht eingerechnet.
Schimmelbelastung kann zu Allergien und Schlafproblemen führen. Erfahre, welche langfristigen Auswirkungen Schimmel im Schlafzimmer hat und wie du sein Wachstum verhindern kannst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wo wächst Schimmel in deinem Schlafzimmer?
- 2 Kann Schimmel im Schlafzimmer tödlich sein?
- 3 Was sind die Symptome einer Schimmelpilzexposition?
- 4 Wie lange kannst du dich in einem Raum mit Schimmel aufhalten?
- 5 Kann ein verschimmeltes Schlafzimmer dich krank machen?
- 6 Schlafprobleme durch Schimmel
- 7 Kann man Schimmelbildung verhindern?
Wo wächst Schimmel in deinem Schlafzimmer?
Die Untersuchung deines Schlafzimmers auf Schimmel sollte oberste Priorität haben, da wir so viele Stunden in unserem Schlafzimmer verbringen. Wo solltest du also nachsehen?
Schimmel wächst in warmen und feuchten Umgebungen, daher erhöht Feuchtigkeit das Risiko von Schimmel. Wenn du Schimmel in deiner Wohnung vermutest, solltest du unter dem Teppichboden, hinter der Trockenbauwand, an der Decke oder auf dem Dachboden über dem Schlafzimmer und an den Schranktüren nach Schimmel suchen.
Meine Empfehlung: Die 3 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | 1. AGO® Anti Schimmel Set | 2. Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | 3. Stoppex® Schimmelentferner |
---|---|---|---|
Bild | |||
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja |
Wirkung | |||
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
In Schlafzimmern mit angeschlossenem Badezimmer strömt nach einer heißen Dusche oder einem Bad oft warme und feuchte Luft aus dem Bad, besonders wenn der Abluftventilator nicht lange genug läuft, um die feuchte Luft nach draußen zu befördern. Das kann Schimmel begünstigen.
Undichte Rohrleitungen und undichte Dächer sind weitere Ursachen für Schimmelbildung. Oft können Hausbesitzer die Lecks nicht sehen, vor allem wenn es sich um ein langsames Leck handelt, bis der Boden oder die Trockenbauwand beschädigt ist und bereits Schimmel aufgetreten ist.
Kann Schimmel im Schlafzimmer tödlich sein?
Kann man in einem Raum mit Schimmel schlafen?
Nein, es ist nicht gesund, in einem Raum mit Schimmel und Mehltau zu schlafen. Jede Art von Schimmelbelastung in Innenräumen ist besorgniserregend.
Schimmel in deinem Schlafzimmer ist besonders besorgniserregend, weil du so viele Stunden in deinem Schlafzimmer verbringst und ihn einatmest, während du schläfst. Abgesehen von den typischen Allergiesymptomen verursacht die direkte Belastung durch Schimmelpilze auch Probleme bei der Nachtruhe.
Was sind die Symptome einer Schimmelpilzexposition?
Das Institute of Medicine hat einen Zusammenhang zwischen Schimmelbelastung in Innenräumen und Erkrankungen der oberen Atemwege bei Menschen festgestellt, die normalerweise gesund sind (1).
Wenn du mit Schimmel in Berührung kommst, können Anzeichen und Symptome auftreten, wie z. B (2):
- eine tropfende oder verstopfte Nase
- ein trockener Husten
- Hautausbrüche
- Nasennebenhöhlenprobleme
- tränende, rote Augen
- ein schmerzender Hals
- Reizung des Rachens
- Husten oder Keuchen; Asthma
- Augenreizung
- Obstruktive Lungenerkrankung
- Lungeninfektion
Andere, die empfindlich sind oder ein geschwächtes Immunsystem haben, können schwerwiegendere Reaktionen zeigen. Eltern von Kindern mit Asthma sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Weltweit berichten derzeit 11-14% der Kinder ab 5 Jahren über Asthmasymptome, und schätzungsweise 44% davon stehen im Zusammenhang mit Umwelteinflüssen. Luftverschmutzung, Tabakrauch aus zweiter Hand sowie Schimmel und Feuchtigkeit in Innenräumen verschlimmern Asthma bei Kindern. (Weltgesundheitsorganisation, 2. Juni 2018).(3)
Wie lange kannst du dich in einem Raum mit Schimmel aufhalten?
Nicht mehr als 2 Tage.
Schlimmer noch: Wenn du nichts unternimmst, wird der Schimmel weiter wachsen, bis du etwas unternimmst, um das Problem zu beseitigen.
Der direkte Kontakt mit Schimmel oder Nässe in der Wohnung wird mit negativen Folgen für alle Altersgruppen in Verbindung gebracht. Diese direkte Belastung wurde auch mit Schlaflosigkeit bei Erwachsenen in Verbindung gebracht.
Ausgiebiges Austrocknen kann helfen, schnelle und langfristige Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Lasse die Bereiche ein paar Tage vollständig trocknen, bevor du befallene Möbel wieder in den Raum stellst.
Kann ein verschimmeltes Schlafzimmer dich krank machen?
Schimmel in deinem Haus kann dich auf jeden Fall krank machen. Das Einatmen von Schimmelfragmenten oder -sporen kann die Atemwege entzünden und zu Nasenverstopfung, Keuchen, Engegefühl in der Brust, Husten und Halsentzündungen führen.
Wenn du langfristig einer hohen Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ausgesetzt bist, kann das deine Lungenfunktion beeinträchtigen und zu dauerhaften Gesundheitsproblemen wie Bronchialasthma führen.
Schlafprobleme durch Schimmel
Wenn du schläfst, muss dein Körper mühelos atmen können. Andernfalls unternimmt dein Gehirn zusätzliche Anstrengungen, um deine Atmung aufrechtzuerhalten, was deinen Schlaf stören kann.
Menschen, die in schimmeligen Räumen schlafen, können folgende Probleme haben:
- Schlafapnoe: Das ist eine Form von schlafbezogener Atmungsstörung, bei der eine Person während des Schlafs aufhört zu atmen; dies führt zu Schnarchen, während das Gehirn die Atmung auffängt. Obstruktive Schlafapnoe entsteht durch verengte Atemwege, die durch Schimmelpilzbelastung verursacht werden können.
- Übermäßiges Schnarchen: Obwohl Schnarchen von Zeit zu Zeit normal ist, ist zu viel davon ein Anzeichen dafür, dass etwas deine Schlafqualität stört. Außerdem kann es deinen Partner nachts wach halten, was ihn am nächsten Tag reizbar machen kann. Es kann auch zu einem trockenen Mund führen.
- Schlaflosigkeit: Wenn du aufgrund von Schimmelpilzbefall mit Keuchen und einer laufenden Nase zu kämpfen hast, hast du wahrscheinlich Schwierigkeiten, einzuschlafen und durchzuschlafen. Das kann zu Schlaflosigkeit führen, die dich daran hindert, eine Nacht durchzuschlafen.
- Müdigkeit: Wenn du tagsüber schläfrig bist, bedeutet das, dass du unter Schlafmangel leidest. Du hast vielleicht wenig Energie und bist unmotiviert, und deine Produktivität und emotionale Stabilität können darunter leiden.
Kann man Schimmelbildung verhindern?
Zum Glück kannst du das Schimmelpilzwachstum eindämmen, bevor es dein Zuhause erobert.
Der beste Schutz ist die Vorbeugung, denn Schimmelsporen können sich sowohl in trockener als auch in feuchter Umgebung vermehren.
Befolge diese Tipps, um ihn zu bekämpfen:
- Sauge deine Teppiche jede Woche und lasse sie einmal im Jahr von einem Fachmann waschen.
- Wenn du ein Glas Wasser verschüttest, säubere und trockne den Bereich sofort.
- Lass deine Schlaf- und Badezimmertüren offen, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Wenn du in einer feuchten Umgebung lebst, solltest du deine Deckenventilatoren und die Klimaanlage jeden Tag laufen lassen. Idealerweise sollte die Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung unter 50% liegen.
Auch in Schränken kann sich aufgrund von nasser oder schmutziger Kleidung Schimmel bilden. Wenn du zum Beispiel deine Kleidung nicht regelmäßig wäschst, könntest du Schimmelsporen von draußen einschleppen.
Achte darauf, dass sie nach dem Waschen vollständig trocken ist, denn feuchte Kleidung kann zu Schimmel in den Wänden deines Schranks führen.
Tobias Fendt ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er sich für die Schimmelentfernung und -prävention entschied. Bei Problemen rund ums Thema Schimmel ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Schimmelbefall nachhaltig zu vermeiden und teilt seine Erfahrung hier auf Schimmel-entfernen-hilfe.de.
Kommentare sind geschlossen.