Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023
Frontlader-Waschmaschinen haben häufiger Schimmelprobleme als Toplader.
Das liegt an der Gummidichtung und dem Dichtungsring an der Tür. Diese schließen das Wasser während des Waschgangs ein und trocknen nicht gründlich.
Du musst sie also selbst reinigen und trocknen. Wenn du das nicht tust, bleibt die Feuchtigkeit einfach stehen und schafft die ideale Umgebung für Schimmel.
Allerdings kann Schimmel auch in Toplader-Waschmaschinen leicht wachsen. Diese Geräte haben eine Metalllippe an der Tür und der Wanne, die oft nicht gereinigt wird. Wenn du diese Elemente nicht regelmäßig reinigst, kann sich Schimmel bilden.
Inhaltsverzeichnis
Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Ursachen für Schimmel in Waschmaschinen
Bevor wir uns damit beschäftigen, wie du deine Waschmaschine von Schimmel befreien kannst, ist es wichtig zu wissen, wie er überhaupt dorthin gekommen ist. Das kann dir helfen, ihn in Zukunft zu verhindern!
Hier sind fünf Gründe, warum deine Maschine schimmeln kann:
- Feuchtigkeit in der Maschine: Wenn du die Maschine zwischen den Waschgängen nicht an der Luft trocknen lässt, bleibt Feuchtigkeit in der Maschine, der Waschmittelschublade und der Gummidichtung. Schimmelpilze lieben es, an dunklen, feuchten Orten zu wachsen.
- Schimmelige Wäsche waschen: Wenn deine Wäsche schimmelig ist, was passieren kann, wenn sie eine Zeit lang mit nassen Handtüchern im Wäschekorb liegt, kann der Schimmel leicht in deine Waschmaschine gelangen. Du musst ein spezielles Waschmittel zur Entfernung von Schimmelsporen verwenden und deine Maschine nach dem Waschen einer schimmeligen Ladung gründlich reinigen.
- Nasse Wäsche aufhängen: Saubere Wäsche zum Trocknen aufzuhängen ist eine lästige Pflicht, die wir alle hassen. Aber wenn du eine nasse Ladung Wäsche für eine Weile in der Maschine lässt, kann das schnell zu Schimmel führen.
- Unregelmäßige Reinigung: Du solltest deine Waschmaschine monatlich reinigen, um Schimmel und Schmutzablagerungen zu vermeiden.
- Falsches Waschmittel: Achte darauf, dass du das richtige Waschmittel für deine Maschine verwendest. Wenn du zum Beispiel eine HE-Waschmaschine hast, solltest du auch ein HE-Waschmittel verwenden. Wenn du das falsche Waschmittel verwendest, kannst du zu viel Schaum erzeugen, was zu einer Menge Rückstände in deiner Maschine führt. Diese können länger an der Feuchtigkeit haften und, ja, du hast es erraten, zu Schimmel führen.
Kann Schimmel in Waschmaschinen dich krank machen?
Ja, Schimmel überall in deiner Wohnung kann krank machen. Wenn du Allergien oder Asthma hast, bist du sogar noch mehr gefährdet.
Schimmelpilze können gesundheitsschädliche Auswirkungen haben, z. B. Reizungen der Augen, der Nase, des Rachens, der Lunge und der Haut.
Zu den Symptomen gehören Niesen, Hautausschlag, eine laufende Nase, Husten, rote Augen und mehr. Im schlimmsten Fall kannst du Atembeschwerden oder Asthmaanfälle bekommen.
Zu den gefährdeten Personen gehören Babys, Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Ekzemen und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem.
Schwarzer Schimmel, auch bekannt als Stachybotrys chartarum, ist ein grünlich-schwarzer Schimmel. Er ist ziemlich schleimig, wenn er nass ist, aber pulverig, wenn er trocken ist. Er kann klebrig oder fleckig aussehen und wächst eher auf Holz, Trockenbauwänden und Tapeten als in Waschmaschinen.
Wie man Schimmel in der Waschmaschine loswird
Für alle, die sich fragen, wie man Schimmel in einer Waschmaschine entfernt, haben wir hier eine effektive Methode.
Für eine besonders gründliche Reinigung kannst du Bleichmittel verwenden. Es ist ein großartiger Schimmelentferner und -vernichter. Wenn du umweltfreundlicher sein willst, kannst du auch destillierten weißen Essig verwenden.
Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
In der Frontlader-Waschmaschine
- Bereich vorbereiten und Reinigungslösung herstellen
Schütze dich mit einer Maske, einer Schutzbrille und Handschuhen. Achte darauf, dass der Bereich gut belüftet ist. Als nächstes stellst du deine Reinigungslösung her. Wenn du Bleichmittel verwendest, verdünnst du es in einem Krug oder einer Schüssel entsprechend den Anweisungen auf der Verpackung. Normalerweise ist das etwa eine Tasse Bleichmittel pro Liter Wasser. Ein kleineres Verhältnis wären etwa 50 Milliliter Bleichmittel pro Liter Wasser. Wenn du destillierten weißen Essig verwendest, stelle eine Reinigungslösung im Verhältnis 1:1 mit Wasser her. - Tücher einweichen und auf den Schimmel auftragen
Weiche ein paar Mikrofasertücher in deiner Reinigungslösung ein und trage sie auf die verschimmelten Stellen der Maschine auf. Du kannst sie zum Beispiel in die Gummidichtung stecken, damit alle Bereiche mit der Lösung getränkt werden. Lass sie 20-30 Minuten einwirken. - Schrubbe die verschimmelten Stellen
Tauche einen Schrubber in deine Reinigungslösung und schrubbe die schimmeligen Stellen gut ab, um den gelösten Schimmel zu entfernen. Möglicherweise musst du ein bisschen mit deinen Ellbogen schrubben! Wiederhole die Schritte zwei und drei, wenn nötig, bis der Schimmel sichtbar verschwunden ist. - Ein heißes Programm starten
Wirf die schmutzigen Lappen in die Waschmaschine. Gib ½ Tasse Bleichmittel oder eine Tasse destillierten weißen Essig in die Waschmittelschublade. Wähle den heißesten Waschgang und lass die Waschmaschine laufen. - Fusselsieb und Abfluss reinigen
Wenn die Maschine fertig ist, nimm die schmutzigen Lappen heraus und trockne sie im Wäschetrockner oder auf einer Wäscheleine. Lass die Tür der Waschmaschine zum Trocknen an der Luft offen. Entleere dein Flusensieb in eine Schüssel oder einen Krug. Entferne nun den Abfluss. Lasse ihn unter warmem Wasser laufen, um den Schmutz zu entfernen. Schrubbe den Abflussfilter mit Spülmittel, um Schimmel und Schmutz zu entfernen. Spüle ihn gut aus, bevor du ihn wieder in die Maschine einbaust. - Maschine sauber sprühen
Sprühe das Gehäuse der Waschmaschine, die Tür, die Dichtung und die Innenseite mit einem Mehrzweckreiniger ein. Wische mit einem Mikrofasertuch nach, um die Arbeit zu beenden. - Maschine trocknen
Trockne nun die gesamte Maschine mit einem Handtuch ab. Achte darauf, dass du auch an die Gummidichtung kommst. Du willst nicht, dass dort Feuchtigkeit zurückbleibt!
In der Toplader-Waschmaschine
- Schutzkleidung tragen
Genau wie bei einem Frontlader solltest du eine Schutzausrüstung tragen. Dazu gehören deine Handschuhe, Maske und Schutzbrille. Öffne ein Fenster zur Belüftung. - Fülle die Maschine mit Wasser und Reinigungsmittel
Stell die Maschine auf einen heißen Zyklus ein und lass die Trommel mit heißem Wasser füllen. Wenn die Trommel voll ist, pausiere den Waschgang. Gib eine halbe Tasse Bleichmittel oder eine Tasse destillierten weißen Essig hinzu. Denk daran, diese beiden Reinigungsmittel niemals zu kombinieren. Das ist supergefährlich! Lass das Wasser eine Stunde lang einweichen, bevor du den Waschgang fortsetzt. - Reinige die Maschine, während das Wasser einweicht
Tauche ein Mikrofasertuch in das heiße Wasser, das gerade einweicht. Schrubbe die gesamte Maschine, oben und unter dem Rand, wo sich Schimmel gerne versteckt. Achte auch auf die Ecken und Ritzen. Schrubbe gut. Wenn der Lappen nicht ausreicht, kannst du ihn gegen eine Scheuerbürste austauschen. - Den Waschgang starten
Schließe den Deckel der Waschmaschine und lass den Waschgang weiterlaufen. So hat das Bleichmittel die Möglichkeit, den Abfluss und die Trommel gründlich zu reinigen. - Maschine trocknen
Nimm ein Handtuch oder ein Mikrofasertuch und wische die Maschine und die Trommel ab. Achte darauf, dass sie schön trocken ist, damit sich zwischen den Einsätzen kein Schimmel bilden kann.
Im Waschmittelspender
Wir dürfen nicht vergessen, wie wichtig es ist, den Waschmittelspender zu reinigen. Auch hier lebt gerne Schimmel.
Überspringe diesen Schritt niemals. Wenn du eine verschimmelte Schublade hast, ziehen das Wasser und das Waschmittel den Schimmel bei jedem Waschgang in deine Kleidung.
- Schublade herausnehmen: Nimm die Schublade aus der Maschine und lege sie in dein Waschbecken. Reinige sie separat. Mach das vor den oben genannten Schritten.
- Waschbecken füllen: Fülle dein Waschbecken mit warmem Wasser und ein paar Tassen destilliertem weißen Essig oder einer Tasse Bleichmittel. Lass die Schublade bis zu einer Stunde lang einweichen.
- Sauber schrubben: Benutze eine Scheuerbürste oder einen Schwamm, um die Schublade von den gelösten Schimmel-, Schmutz- und Reinigungsmittelablagerungen zu befreien.
- Spülen: Lass das Wasser aus der Spüle ablaufen und spüle die Schublade ein paar Minuten lang unter klarem Wasser ab.
- Fülle einen Krug mit Reinigungslösung: Verdünne Bleichmittel oder destillierten weißen Essig in einem Krug mit Wasser. Tauche einen Lappen oder eine Reinigungsbürste in die Lösung und schrubbe den Bereich, in den deine Schublade passt. Achte darauf, dass du in alle Ecken, Ritzen, Dichtungen und Scharniere kommst, in denen sich Schimmel verstecken könnte.
- Trocknen: Benutze ein Handtuch, um die Waschmittelschublade und den Zwischenraum, in den die Schublade passt, zu trocknen.
Wie man Schimmel in Waschmaschinen verhindert
- Benutze nur das richtige Waschmittel. Wenn du eine hocheffiziente Waschmaschine (HE) hast, verwende ein hocheffizientes Waschmittel. Nicht-HE-Waschmittel hinterlässt zu viel Schaum, der Schimmelbildung fördert. Verwende aus demselben Grund nur die empfohlene Waschmittelmenge.
- Lass die Tür nach jedem Waschgang offen, damit die Feuchtigkeit in der Maschine entweichen kann. So verhinderst du, dass sich eine feuchte Umgebung bildet, in der Schimmel wachsen kann.
- Nasse Kleidung sofort nach dem Waschen herausnehmen. Das verhindert nicht nur, dass sich Feuchtigkeit und Schimmel bilden, sondern auch, dass deine Kleidung muffig riecht.
- Wische die Türdichtung regelmäßig mit deinem Schimmelreiniger ab. Mach das mindestens einmal pro Woche, um Feuchtigkeit und Waschmittelrückstände zu entfernen, die das Schimmelwachstum fördern.
- Benutze einen Luftentfeuchter dort, wo du die Waschmaschine aufbewahrst, wenn der Raum feucht ist. Feuchtigkeit von außerhalb der Maschine kann zum Schimmelbefall im Inneren beitragen, daher solltest du das Wasser- oder Feuchtigkeitsproblem beheben. Stelle einen Luftentfeuchter in dem Raum auf.
Tipps zur Verhinderung von Schimmel in der Waschmaschine
- Verwendet nicht zu viel Waschmittel.
- Verwendet weniger oder keine flüssigen Weichspüler. Verwende stattdessen destillierten weißen Essig im Weichspülerspender, um Waschmittelreste zu entfernen und die Kleidung weicher zu machen.
- Baue einen Ventilator oder ein Klimagerät in deine Waschküche ein, um die Luftzirkulation zu verbessern.
- Baue einen Luftentfeuchter ein, um die Luftfeuchtigkeit zu senken.
- Überprüfe die Entlüftung deines Trockners, um sicherzustellen, dass sie dicht ist und keine feuchte Luft in die Waschküche entweicht.
- Lass die Tür einer Waschmaschine mit Frontlader nach jeder Ladung einen Spalt offen, damit die Luft besser zirkulieren kann.
- Vergewissere dich, dass das Gebläse einer Frontlader-Waschmaschine sauber ist und richtig funktioniert und dass die Entlüftung nicht blockiert ist.
- Führ wöchentlich oder mindestens monatlich einen Reinigungszyklus durch.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Überlebt Schimmel die Waschmaschine?
Waschmaschinen, insbesondere hocheffiziente Frontladermodelle, können der perfekte Nährboden für Schimmel sein. Warme Temperaturen, Schmutz und Bakterien von der Kleidung, Waschmittel- und Weichspülerreste und eine dunkle Umgebung können dazu führen, dass deine Waschmaschine stinkt und schimmelt. - Kannst du eine verschimmelte Waschmaschine retten?
Lasse einen Waschgang auf der heißesten Stufe mit deinem bevorzugten Schimmelentferner laufen; dadurch werden alle Schimmelspuren und Gerüche von deiner Waschtrommel und den Schläuchen weggespült. Wenn der muffige Geruch anhält, kann es sein, dass hinter der Waschtrommel Schimmel wächst. Ruf den Hersteller (wenn deine Maschine unter Garantie steht) oder eine qualifizierte Reparaturwerkstatt an. - Wie lange dauert es, bis sich Schimmel in der Waschmaschine bildet?
Es kann bis zu 8 Stunden (und bis zu 12 Stunden) dauern, bis sich Schimmel bildet. Wenn du merkst, dass die nasse Wäsche anfängt zu riechen, ist es wahrscheinlich, dass sich Schimmel gebildet hat, also solltest du einen weiteren Waschgang mit einem zusätzlichen Spülgang durchführen. - Wird Schimmel durch Waschen verschwinden?
Eine Waschmaschine kann nur sehr wenig tun, aber sie kann Schimmel im Anfangsstadium entfernen. Um das zu erreichen, musst du die Kleidung bei einer hohen Temperatur waschen. Die meisten Pilzarten sterben ab, wenn sie einer Temperatur von über 140 Grad Celsius ausgesetzt werden. Die meisten Waschmaschinen haben zu diesem Zweck eine “Hochtemperatur”-Einstellung. - Ist es in Ordnung, Kleidung mit Schimmel zu waschen?
Kleidung, die mit Schimmelsporen in Berührung gekommen ist, sollte sofort gewaschen und länger als üblich getrocknet werden (20 Minuten), um sie sauber zu halten und eine weitere Kontamination zu vermeiden. Achte darauf, dass du die Kleidung zuerst gründlich ausspülst und sie vor dem Waschen 5 Minuten lang in zwei Tassen Bleichmittel oder Natriumhypochlorit einweichst. - Kann schwarzer Schimmel in der Waschmaschine wachsen?
Mit der Zeit kann sich die Feuchtigkeit in der Waschmaschine an schwer zugänglichen Stellen festsetzen und so zu einem idealen Ort für Schimmel werden. - Warum wird das Gummi einer Waschmaschine schwarz?
Fusseln, Schmutz und Schimmel können dazu beitragen, dass die Gummidichtung des Frontladers schwarz wird. Diese Verschmutzungen können dazu führen, dass die Tür nicht mehr luftdicht abschließt und Wasser aus der Trommel austreten kann.
Ähnliche Beiträge:

Sebastian ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er Trockenbaumonteur wurde. Bei Problemen rund ums Thema Feuchtigkeit in Wänden und Schimmelpilz ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Haus nachhaltig von Schimmelbefall zu bewahren und teilt seine Erfahrung hier im Blog.
(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)
Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |