Von Tobias Fendt • Zuletzt aktualisiert am 22. September 2023
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Schimmelpilzsporen Ihre Raumluftqualität verunreinigen und Allergien verschlimmern – oder noch schlimmer -, können Sie Ihre Bedenken ein für alle Mal beseitigen, indem Sie die Luft auf Schimmel testen.
Haben Sie schon einmal ein Badezimmer betreten und innegehalten, weil Ihnen sofort die Muffigkeit des Raums aufgefallen ist? Es ist nichts Neues, dass diese feuchten Räume erstklassige Brutstätten für Schimmel und Mehltau sind, Pilze, die den Abbau natürlicher Elemente fördern.
Aber während das Vorhandensein von Schimmelpilzen im Freien – z.B. in Ihrem Komposthaufen lebenswichtig sein mag – ist es in Häusern und Gebäuden wegen der Schäden, die sie verursachen können, und wegen der gesundheitlichen Folgen, die mit ihren winzigen Sporen verbunden sind, die leicht in die Luft gelangen und eingeatmet werden können, unerwünscht.
Manchmal geht die Muffigkeit mit anderen Hinweisen auf das Vorhandensein von Schimmel einher: verfärbte Flecken an Wänden und Böden, Entwicklung von Atembeschwerden und spürbare Feuchtigkeit. Zu anderen Zeiten ist es weniger offensichtlich, dass es überhaupt ein Problem gibt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kann man Schimmelpilzsporen in der Luft messen?
- 2 Was ist ein Schimmeltest für die Raumluft?
- 3 Was kostet ein Schimmeltest für die Raumluft?
- 4 Gibt es einen Sofort-Schimmelpilz-Lufttest für Zuhause?
- 5 Wie verwendet man einen Schimmelpilz-Lufttest?
- 6 Verborgene Stellen, an denen der Schimmelpilz gerne wächst
- 7 Gesundheitliche Risiken durch Schimmelpilze
Kann man Schimmelpilzsporen in der Luft messen?
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass die Luft in Ihrem Haus durch Schimmelpilze beeinträchtigt ist, können Sie beruhigt sein, wenn Sie genau wissen, wie Sie die Luft auf Schimmelpilze testen können.
Zum Glück für Sie kann das Testen so einfach sein wie der Kauf eines brauchbaren Schimmelpilztestkits und das Sammeln von Proben an strategischen Orten gemäß den unten aufgeführten Anweisungen.
Im besten Fall sind die Ergebnisse negativ, und Sie können beruhigt sein, dass der Geruch nur vorübergehend ist. Im schlimmsten Fall, wenn die Testergebnisse für Schimmelpilzsporen positiv sind, können Sie Ihre Ergebnisse an ein Labor senden, um festzustellen, welche Art von Schimmelpilz in Ihrem Haus vorhanden ist und wie Sie ihn effektiv behandeln können.
Was ist ein Schimmeltest für die Raumluft?
Es ist genau das, wonach es sich anhört.
Es ist ein Tool zur Prüfung auf das Vorhandensein von Schimmelpilzen in der Luft, indem eine Probe von Sporen in der Umgebungsluft gesammelt wird.
Es gibt verschiedene Arten von Geräten zur Entnahme von Luftproben, die auf Schimmel analysiert werden können.
Die gebräuchlichsten Geräte sind:
- Impaktionsprobennehmer, die eine kalibrierte Luftpumpe verwenden, um Sporen auf einen präparierten Objektträger aufzubringen.
- Kassetten-Probennehmer (Einweg- oder Einmalgebrauchskassetten), bei denen die Sporen mit Hilfe von Druckluft auf ein Sammelmedium geschleudert werden.
- Luftpartikelsammler, die Sporen direkt auf einer Kulturschale einfangen.
Brauche ich einen Schimmeltest für die Luft?
Nicht unbedingt. Es sind weitere Schimmelpilztests verfügbar.
Meine Empfehlung: Die 3 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | 1. AGO® Anti Schimmel Set | 2. Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | 3. Stoppex® Schimmelentferner |
---|---|---|---|
Bild | |||
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja |
Wirkung | |||
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Ein Schimmelpilzluftproben-Test kann jedoch dazu beitragen, festzustellen, ob erhöhte Konzentrationen von Schimmelpilzsporen in der Luft vorhanden sind, was ein Hinweis auf mögliche erhöhte Feuchtigkeitsprobleme sein kann.
Wie erkennt man Schimmel in der Luft?
In allen Bereichen eines Hauses, in denen Schimmelbildung vermutet oder bestätigt wird, können Luftproben entnommen werden, um weitere Informationen zu überprüfen und zu sammeln.
Eindringende Feuchtigkeit, Wasserschäden, modrige Gerüche, offensichtliches Schimmelpilzwachstum oder Bedingungen, die das Schimmelpilzwachstum begünstigen, sind alles häufige Gründe für die Entnahme einer Luftprobe.
Proben sollten in der Regel in der Nähe der Mitte des Raumes entnommen werden, wobei das Entnahmegerät in einer Höhe von 90 bis 180 Zentimeter über dem Boden positioniert sein sollte.
Die Probenahme sollte in bewohnbaren Räumen innerhalb des Hauses unter geschlossenen Bedingungen erfolgen, um zur Stabilisierung der Luft beizutragen und die Reproduzierbarkeit der Probenahme und Messung zu ermöglichen. Während der Probenahme sollten Fenster und Außentüren geschlossen gehalten werden.
Am besten ist es, Luftaustauscher (außer einem Ofen) oder Ventilatoren, die Innen- und Außenluft austauschen, während der Probenahme auszuschalten.
Die Wetterbedingungen können ein wichtiger Faktor bei der Erfassung genauer Daten sein. Schwere Gewitter oder ungewöhnlich starke Winde können die Ergebnisse der Probenahme und Analyse beeinträchtigen. Starke Winde oder schnelle Änderungen des barometrischen Drucks erhöhen den Luftdruckunterschied zwischen innen und außen, was die Variabilität der luftgetragenen Schimmelpilzsporenkonzentration erhöhen kann.
Große Luftdruckunterschiede zwischen innen und außen können dazu führen, dass mehr Luftsporen nach innen gesaugt werden, wodurch die Ergebnisse der Probe verfälscht werden.
Was kostet ein Schimmeltest für die Raumluft?
Das hängt davon ab. Der Test selbst kann zwischen 70 € und 500 € kosten. Die Gebühr des Labors hängt davon ab, wie viele Proben entnommen werden, welche Art von Gerät zur Entnahme verwendet wird und welche Art von Laboranalyse durchgeführt wird. Jede Firma, die Schimmelpilztests durchführt, hat auch unterschiedliche Preise.
Gibt es einen Sofort-Schimmelpilz-Lufttest für Zuhause?
Es gibt welche. Tatsächlich gibt es drei Optionen. Sehen wir sie uns an.
1. airself Schimmeltest Schnelltest
Der airself Schimmeltest für die Luft ist der Original Schimmeltest zur einfachen Heimanwendung. Sie erhalten damit ein bewährtes Schimmelpilz Test Set zur Einschätzung der Luftqualität hinsichtlich Schimmelpilzsporen bei Ihnen zu Hause. Anwendbar in bis zu 6 Räumen. Das Test-Set enthält alles, was Sie für den Schimmelpilz Test in der Luft benötigen.
Der Schimmel-Luft-Test ist für jeden denkbar einfach und bequem durchführbar. Die beiliegende bebilderte Anleitung führt Sie anschaulich durch alle Schritte von der Probenahme bis zum Ergebnis.
Mit dem mitgelieferten Messprotokoll klappt die Auszählung der Schimmelpilz-Kolonien schnell und unkompliziert. Viele Beispielbilder erleichtern das Auszählen. Die Einschätzung des Belastungsgrads erfolgt in den Stufen „gering“, „durchschnittlich“, „leicht erhöht“, „hoch“ und „sehr hoch“.
Ein Airself Schimmelpilz Schnelltest Set kostet 39 € und kann versandkostenfrei bei Amazon* bestellt werden. Dies wird ein 185.8061 Quadratmeter großes Haus abdecken.
2. My Mold Detective Testset
Dieses Kit verwendet die gleiche Technologie wie die Schimmeltests, die von professionellen Schimmelfachfirmen durchgeführt werden. Sie testen die Luft an einem oder mehreren Orten in Ihrer Wohnung (plus einer Außenluftprobe als “Kontrolle”).
Registrieren Sie Ihre Proben online und senden Sie sie dann in einem frankierten Umschlag zur Prüfung an das Labor von My Mold Detective. Sie erhalten dann einen professionellen, leicht verständlichen Bericht, aus dem die Art und das Ausmaß des Schimmels in Ihrer Wohnung hervorgeht und ob es an der Zeit ist, einen Schimmelpilzspezialisten zu kontaktieren.
Sie können hier ein 3-Zimmer-Kit für etwa 80 € bestellen. Außerdem wird eine Gebühr von 35 € pro Probe erhoben, die zum Zeitpunkt der Registrierung der Probe fällig wird.
3. Clean Vent Air
Clean Vent Air bietet eine neue und verbesserte Prüfmethode mit Aktivatorlösung. Sie bestimmt, ob die Luft aus Ihrer Klimaanlage verunreinigt ist. Außerdem wird festgestellt, ob sich Schimmel in Ihrer Klimaanlage oder in Ihrem Lüftungssystem befindet.
Sie können das Clean Vent Air-Kit hier für ca. 25 € inklusive Versand bestellen. Außerdem fällt eine Laborgebühr von 40,00 € an.
Wie verwendet man einen Schimmelpilz-Lufttest?
Schimmelpilztest-Kits für die Luft sind in Baumärkten und bei Online-Händlern weit verbreitet, aber nicht alle Testkits sind gleich. Einige sind nur dazu bestimmt, festzustellen, ob Schimmel auf Oberflächen vorhanden ist.
Um auf Schimmelsporen in der Luft zu testen, müssen Sie ein brauchbares Schimmelpilztest-Kit kaufen, das 20 bis 40 Euro kostet (siehe Beispiel bei Amazon).
Der gesamte Testvorgang dauert einige Tage, und wenn der von Ihnen durchgeführte Test ergibt, dass Schimmelpilzsporen in der Luft vorhanden sind, können Sie die Testmaterialien an ein Labor schicken, das einen weiteren Test durchführt, um festzustellen, welche Art von Schimmelpilz vorhanden ist. Eine Laboranalyse kann zusätzlich 40 € bis 70 € kosten.
Das Bundesamt für Gesundheit unterstützt keine Marken von Schimmelpilztestkits für den Heimgebrauch. Vielmehr empfiehlt sie Hausbesitzern, ihr Haus professionell testen zu lassen, wenn sie sich Sorgen über das Vorhandensein von Schimmelpilzen machen.
Verwenden Sie diese Do-it-yourself-Kits also mit einem Körnchen Salz: Sie können bei der Bestätigung eines Verdachts hilfreich sein, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein Schimmelproblem haben oder nicht. Wenn die Symptome sichtbar und gravierend sind, ist es natürlich am besten, die Profis hinzuzuziehen, um auf Schimmel zu testen und Kolonien bei Ihnen zu Hause zu entfernen.
Anleitung für Schimmeltest in der Luft
SCHRITT 1
Schließen Sie die Fenster und Türen in dem Raum, den Sie testen werden, 24 Stunden vor der Durchführung des Tests. Auf diese Weise können sich potenzielle Schimmelsporen ansammeln, ohne durch Zugluft gestört zu werden.
SCHRITT 2
Nehmen Sie den Inhalt des Kits aus seiner Verpackung. Normalerweise finden Sie mindestens eine flache Plastik- oder Glas-Petrischale mit einem Deckel und einem Etikett. Die Innenseite der Petrischale wurde mit einer Substanz behandelt, die als “mikrobielle Kultur” bezeichnet wird und das Wachstum von Schimmelpilzsporen fördert. Dies sollte Ihnen helfen, eine geeignete Probe zu entnehmen, wenn Sie in der vom Hersteller empfohlenen Zeit auf Schimmelpilze testen.
SCHRITT 3
Nehmen Sie den Deckel von der Petrischale ab und stellen Sie die Schale (offenes Ende nach oben) auf eine flache Oberfläche in etwa Tischhöhe.
Lassen Sie die Petrischale etwa 48 Stunden lang unangetastet. Diese Zeit kann je nach den Anweisungen des Herstellers leicht variieren. Schränken Sie während dieser Zeit den Verkehr im Raum so weit wie möglich ein, um die Luft nicht zu stören.
Decken Sie die Türöffnung bei Bedarf mit einem Streifen Maler-Klebeband ab, um Haushaltsmitglieder und Gäste daran zu erinnern, dass dieser Bereich vorübergehend nicht betreten werden darf.
SCHRITT 4
Setzen Sie den Deckel nach Ablauf der Wartezeit wieder auf die Petrischale und kleben Sie eine Lage Klebeband um die Nahtstelle, an der der Deckel auf die Schale trifft. Entweder Klebeband oder Elektroklebeband funktioniert gut, aber vermeiden Sie die Verwendung eines schwer zu entfernenden Klebebandes, wie z.B. Klebeband.
SCHRITT 5
Schreiben Sie das heutige Datum auf das dem Kit beiliegende Etikett und kleben Sie das Etikett auf den Boden der Petrischale.
SCHRITT 6
Legen Sie die mit Klebeband befestigte Petrischale an einen dunklen Ort, z. B. in eine Kommode oder auf ein Regal im Schrank.
SCHRITT 7
Überprüfen Sie die Petrischale in zwei Tagen auf Anzeichen von Schimmelbildung innerhalb der Schale. Wenn Schimmel vorhanden ist, sieht er ähnlich aus wie der Schimmel, den Sie auf alten Lebensmitteln im Kühlschrank finden würden.
- Wenn die Petrischale keine Anzeichen von Schimmel zeigt, bringen Sie sie an den dunklen Fleck zurück und überprüfen Sie sie täglich erneut. Wenn Ihr Schimmeltest nach insgesamt fünf Tagen (ab dem Datum auf dem Etikett) keine Anzeichen von Schimmel zeigt, können Sie die Schale in den Müll werfen – das Kit hat keinen Schimmel im Raum gefunden.
- Wenn Schimmel in der Schale vorhanden ist, können Sie die Petrischale an das vom Hersteller empfohlene Labor schicken, um Art und Verlauf der Behandlung zu bestimmen. Viele Kits enthalten einen Umschlag für den Versand. Sie müssen auch die Zahlung für die Analyse einsenden.
SCHRITT 8
Geben Sie drei bis acht Wochen Zeit, um Ihre Ergebnisse zu erhalten. In der Zwischenzeit können Sie die Schimmelpilztests im ganzen Haus fortsetzen. Während ein variabler Schimmelpilztest Ihnen sagen kann, ob Schimmelsporen in einem bestimmten Raum vorhanden sind, müssen Sie zusätzliche Kits verwenden, wenn Sie andere Räume in Ihrem Haus testen möchten.
Verborgene Stellen, an denen der Schimmelpilz gerne wächst
Damit Schimmelpilze wachsen können, benötigen sie Feuchtigkeit, weshalb Schimmelpilze natürlich in feuchten und nassen Gebieten vorkommen. Undichte Rohrleitungen zum Beispiel lösen oft Schimmelbildung aus und sollten repariert werden, sobald man sie bemerkt.
Sichtbarer Schimmel im Haus sollte umgehend entfernt werden, indem sichere Schimmelbeseitigungsmethoden befolgt werden. Aber was ist mit dem Schimmel, den man nicht sehen kann?
In Fällen von muffigem Geruch ohne sichtbare Anzeichen von Schimmel (schwarzer, weißer oder bräunlicher Belag) ist es wahrscheinlich, dass Schimmel an einer versteckten Stelle wächst.
Nachfolgend sind einige der häufigsten Stellen aufgeführt, an denen Schimmelpilze unentdeckt wachsen und daher sinnvolle Standorte für Schimmelpilztests sind:
- Hinter Ihrem Kühlschrank
- Unter Stapeln von Zeitungen oder Pappe
- Hinter der Trockenbauwand in Räumen, die Rohrleitungen enthalten
- Unterhalb vom Waschbecken
- An undichten Fenstern
- In Lüftungskanälen
- Unter Teppichboden, der einmal nass war (Überschwemmung, Teppichreinigung)
- Rückseite der Deckenplatten (bei undichtem Dach)
- Hinter jeder Trockenmauer, die Feuchtigkeit ausgesetzt war
Gesundheitliche Risiken durch Schimmelpilze
Obwohl es Tausende von Schimmelpilzarten gibt, sind die meisten Hausbesitzer besorgt über Stachybotrys chartarum, allgemein bekannt als “giftiger Schimmel” oder “schwarzer Schimmel”.
Diese Schimmelpilzart ist eigentlich recht selten, aber sie gehört zu einer Reihe von Schimmelpilzen, die ein hohes Maß an Mykotoxinen (gefährliche schimmelpilzbasierte Chemikalien) produzieren, die eine gefährliche häusliche Umgebung schaffen können.
Dennoch kann jede Schimmelpilzart zu einem Gesundheitsrisiko werden, wenn man ihr erlaubt, sich unkontrolliert zu entwickeln. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte jedes Schimmelpilzwachstum, das durch einen durchführbaren Schimmelpilztest festgestellt wird, unterbunden und schnell beseitigt werden.
Verspätung und jeder kann unter durch Schimmelsporen verunreinigter Atemluft leiden. Das Risiko von Gesundheitsproblemen steigt für Menschen mit bekannten Allergien, geschwächtem Immunsystem und Atemwegserkrankungen, wie z.B. Asthma. Schimmelpilzbedingte Symptome umfassen:
- Chronischer Husten oder Keuchen
- Kurzatmigkeit
- Häufiges Niesen
- Gereizte oder juckende Haut
- Tränende Augen
- Laufende Nase
- Chronische Kopfschmerzen
- Hautausschläge
- Chronische Müdigkeit
- Gedächtnisverlust und verminderte Konzentrationsfähigkeit (in Verbindung mit toxischem Schimmelpilz)
Tobias Fendt ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er sich für die Schimmelentfernung und -prävention entschied. Bei Problemen rund ums Thema Schimmel ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Schimmelbefall nachhaltig zu vermeiden und teilt seine Erfahrung hier auf Schimmel-entfernen-hilfe.de.
Kommentare sind geschlossen.