Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023
Backpulver, auch bekannt als Natriumbicarbonat oder Natron, ist ein Backtriebmittel, das häufig zum Kochen und Backen verwendet wird.
Im Grunde ist Natron ein Salz, das in der Natur in einer weißen, kristallinen Form vorkommt. Die vermarktete Form ist jedoch meist ein feines weißes Pulver.
Das Wichtigste an Backpulver ist, dass es Kohlendioxid produziert, was es zu einer der besten Substanzen zum Aufgehen von Teig und Backwaren wie Brot, Kuchen, Waffeln und Keksen macht.
Neben dieser Eigenschaft als Backtriebmittel hat Backpulver noch viele andere Verwendungsmöglichkeiten und gesundheitliche Vorteile.
Von der Schädlingsbekämpfung über die Geruchsbeseitigung bis hin zur Zahnhygiene – Natron ist wie ein magisches Pulver, das verschiedene Zwecke erfüllt und unerwartet viele Probleme löst.
Und was noch? Backpulver ist bekanntlich sicher, umweltfreundlich und verursacht keine gesundheitlichen Probleme. Daher kann man es bedenkenlos in der Nähe von Haustieren und Kindern aufbewahren.
Nun stellt sich die Frage, ob wir dieser langen Liste von Möglichkeiten, die Backpulver bietet, auch die Schimmelprävention hinzufügen können.
Mit anderen Worten: Kann Natron Schimmel und Pilze abtöten und können wir es verwenden, um schimmelige Oberflächen in unseren Häusern zu reinigen?
Diese Frage wollen wir heute beantworten.
In diesem Artikel erzähle ich dir, was ich über die antimykotischen Eigenschaften von Natron herausgefunden habe, und erkläre, wie es gegen Schimmel und Mehltau im Haushalt wirkt.
Inhaltsverzeichnis
Kann man mit Backpulver Schimmel entfernen?
Backpulver ist eines der besten Mittel. Du kannst es bedenkenlos in der Nähe deiner Kinder und Haustiere aufbewahren, und es ist auch ein wirksames Mittel gegen Schimmel und Schimmelgeruch.
Backnatron (Natriumhydrogencarbonat) gehört zu den Dingen, die jeder in seinem Vorratsschrank haben sollte.
Backpulver ist ein wirksames Reinigungsmittel und entfernt besonders effektiv Flecken und Fettverschmutzungen von metallischen Oberflächen wie Töpfen, Pfannen und Spülen.
Sein leicht alkalischer pH-Wert (8,1) bedeutet, dass es auch Flecken auf anderen nicht porösen Oberflächen wie Tassen und Tellern einfach wegfrisst.
Backpulver ist auch ein wirksames Desodorierungsmittel. Wenn dein Eimer mit Essensresten anfängt zu stinken, wasche ihn einfach, trockne ihn ab und streue dann eine großzügige Menge Backpulver in das Innere des Eimers.
Lass ihn über Nacht stehen und wasche und trockne ihn dann erneut. Du wirst über das Ergebnis erstaunt sein.
Das funktioniert auch gut, um den Geruch von muffig riechenden Teppichen zu entfernen. Streue einfach Backpulver darüber, lass es über Nacht einwirken und sauge den Teppich am nächsten Morgen.
Backpulver dringt jedoch nicht tief genug in poröse Materialien ein, um Schimmel an der Wurzel abzutöten, und hat auch keinen Einfluss auf Schimmelsporen in der Luft.
Backpulver tötet zwar Schimmel auf nicht porösen Oberflächen ab, aber auch das ist nur eine vorübergehende Maßnahme. Als Trockenmittel absorbiert es auch einen Teil der Feuchtigkeit, die das Schimmelwachstum überhaupt erst begünstigt.
Für die allgemeine Reinigung nimm etwa 1 Esslöffel Backpulver und löse es in einer Flasche (500 ml) Wasser auf.
Die Schimmelbeseitigung mit Natron ist eine umweltfreundliche Lösung und im Vergleich zu giftigeren Lösungen wie Bleichmittel besonders sicher, vor allem wenn du Kinder und Haustiere hast, auf die du achten musst.
Backpulver eignet sich besser zur Beseitigung von leichtem Schimmelbefall und ist nicht so stark wie andere Produkte wie Bleichmittel.
Backpulver ist eine äußerst praktische Lösung, um Schimmel zu bekämpfen, denn die meisten Haushalte haben immer etwas davon übrig. Es entfernt nicht nur Schimmel und beugt ihm vor, sondern wirkt auch desodorierend – es wird häufig verwendet, um Gerüche aus Kühlschränken zu entfernen.
Vorteile der von Backpulver gegen Schimmel
- Natürlich und umweltfreundlich
- Kinder- und haustierfreundlich
- Einfacher Zugang
- Günstig
- Nicht giftig
Warum hilft Backpulver gegen Schimmel?
Als Erstes ist zu erwähnen, dass Backpulver ein wirksames Mittel gegen Schimmel sein kann.
Wie macht es das?
Nun, Natriumbikarbonat ist hygroskopisch. Was bedeutet hygroskopisch? Es bedeutet, dass es Wasser aus den umgebenden Gegenständen absorbieren kann, wodurch diese trockener werden und somit weniger wahrscheinlich Schimmel entwickeln.
Backpulver kann also nützlich sein, um das Schimmelwachstum in einem frühen Stadium zu stoppen, bevor es zu einem Problem wird.
Indem du einfach etwas Natronpulver auf schimmelanfällige Oberflächen sprühst, verringerst du die Wasserversorgung, die die Schimmelpilze bekommen können, und das allein wird ihr Wachstum und ihre Vermehrung drastisch verlangsamen.
Was aber, wenn der Schimmel schon da ist und es zu spät ist, ihn zu verhindern? Kann Backpulver helfen, ihn loszuwerden?
Die schnelle Antwort lautet: Ja. Backpulver tötet Schimmelpilze ab, indem es sie einer rauen Umgebung aussetzt, in der sie nicht überleben können.
Lass mich das genauer erklären.
Als Faustregel gilt: Die meisten Schimmelpilzarten bevorzugen eine leicht saure Umgebung. Das heißt, die Pilze fühlen sich am wohlsten, wenn der pH-Wert zwischen 4 und 7 liegt.
Backpulver hingegen ist leicht alkalisch und sein pH-Wert liegt zwischen 8 und 9.
Wenn du also Backpulver auf eine Pilzkolonie aufträgst, werden die Schimmelpilze in eine Umgebung gebracht, die für sie zu alkalisch ist, was es ihnen erschwert, zu überleben und sich zu vermehren.
Das macht Natron zu einer hervorragenden Lösung gegen Schimmel.
Es setzt die Pilze lediglich einer unangenehmen Säure aus, die schließlich ihren Tod einleitet.
Ist Backpulver die beste Lösung gegen Schimmel?
Wir haben gesagt, dass Backpulver Schimmelpilze abtötet, indem es sie in eine alkalische Umgebung bringt, die ihr Wachstum nicht fördert.
Die Frage ist nun? Sterben alle Schimmelpilze in einer alkalischen Umgebung?
Dazu muss man wissen, dass es etwa 100.000 Schimmelpilzarten gibt. Und während die meisten von ihnen niedrige pH-Werte bevorzugen, gibt es einige Arten, die überleben und sich an verschiedene Säuregrade anpassen können.
Je nachdem, mit welcher Art von Schimmelpilz du zu tun hast, ist Backpulver also wahrscheinlich nicht die einzige Lösung, die du brauchst, um deine Wohnung schimmelfrei zu machen.
Deine Wände und Oberflächen können einige Schimmelpilzarten enthalten, die in alkalischen Umgebungen überleben können, und deshalb ist es unwahrscheinlich, dass Natronpulver ihnen schadet.
Auch diese Studie der National Library of Medicine unterstützt das.
Mit einfachen Worten: Die Studie beweist, dass eine Konzentration von 10 g/l Natron das Wachstum von 80% aller getesteten Schimmelpilze hemmt. Es gibt also etwa 20 % der Schimmelpilzarten, die Backpulver nicht abtöten kann.
Außerdem ist Natron auf nicht porösen Oberflächen effektiver, da es dort leicht an die oberflächlichen Schimmelpilzwurzeln gelangt.
Bei porösem Material wie Trockenbauwänden oder Beton ist Backpulver dagegen weniger wirksam, da es nicht tief genug in die Poren eindringen und die unter der Oberfläche wachsenden Schimmelpilzkolonien erreichen kann.
Das Ergebnis liegt auf der Hand: Nachdem du eine poröse Oberfläche gereinigt hast, denkst du vielleicht, dass die Arbeit getan ist und es dort keinen Schimmel mehr gibt. Aber kurz darauf wirst du feststellen, dass sich wieder Schimmelflecken bilden.
Nein, das sind keine neuen Schimmelkolonien, die wachsen. Das sind einfach die tief sitzenden Schimmelsporen, die das Backpulver beim Reinigen nicht erreichen konnte. Sie blieben lebendig und aktiv und vermehrten sich weiter, bis sie wieder an der Oberfläche auftauchten.
Fazit: Backpulver kann Schimmel abtöten, aber es ist nicht immer die beste Lösung.
Es gibt Fälle, in denen du stärkere Reinigungsmittel brauchst, um den Schimmel vollständig loszuwerden.
Empfehlung: Die 10 besten Schimmelentferner – Test & Vergleich
Wie verwendet man Backpulver, um Schimmel zu entfernen?
Die Verwendung von Backpulver zur Schimmelbeseitigung ist ganz einfach.
Alles, was du tun musst, ist, etwas Natronpulver mit Wasser zu mischen und die Lösung auf die schimmelige Stelle aufzutragen.
Normalerweise brauchst du einen Esslöffel Backpulver pro Tasse Wasser. Behalte dieses Verhältnis bei, egal wie viel Wasser du verwenden willst.
Gib beide Substanzen in eine Sprühflasche und schüttle die Lösung, bis du sicher bist, dass das Pulver gut im Wasser aufgelöst ist.
Nachdem du die Mischung auf die schimmlige Stelle aufgetragen hast, lass sie über Nacht einwirken und wische dann mit einer nassen Bürste oder einem Handtuch die Oberfläche ab, um alle Rückstände zu entfernen.
Bei hartnäckigeren Schimmelflecken musst du eventuell eine Backsoda-Paste zubereiten.
Dazu brauchst du eine 50/50-Lösung aus Backpulver und Wasser. Mische die beiden Substanzen so lange, bis du eine zusammenhängende Paste erhältst.
Verteile die Paste nun auf der Schimmelkolonie und reibe sie mit einer Bürste ein. Lass alles 24-48 Stunden einwirken und wische die Paste dann mit einem sauberen Handtuch ab.
Ein weiterer Punkt ist, dass ein einziger Eingriff möglicherweise nicht ausreicht, um den gesamten Schimmel zu entfernen. Oft musst du die oben genannten Schritte mehrmals wiederholen, bevor du ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielst.
Wie kann man mit Essig und Backpulver Schimmel bekämpfen?
Manchmal lässt sich der Schimmel mit der Essigmethode nicht vollständig entfernen. In diesen Fällen gibt es andere Methoden, die du ausprobieren kannst. Eine Methode, für die sich viele Menschen entscheiden, ist die Backpulver-Methode.
Backpulver kann Schimmel abtöten, auch ohne Essig. Du kannst aber auch Essig und Backpulver mischen, um die effektivste Methode zu finden.
Backpulver zum Abtöten von Schimmel verwenden
Für diese Methode brauchst du nur etwa zwei Tassen Wasser, einen Teelöffel Backpulver und eine normale Sprühflasche.
- Du mischst das Backpulver und das Wasser in einer Sprühflasche und schüttelst sie leicht.
- Lass sie dreißig bis fünfundvierzig Minuten einwirken.
- Nach dem Einweichen musst du nicht viel schrubben, sondern wischst den Schimmel einfach mit sauberem Wasser und einem Tuch ab. Auch hier gilt: Lass die Stelle nicht feucht. Trockne die Stelle mit dem Tuch ab und lüfte dann gut, damit sie vollständig trocknen kann.
Sprühe die Mischung auf die Form.
Backpulver zusammen mit Essig verwenden
Diese Methode ist fast identisch mit den beiden oben genannten Methoden.
- Mische einfach Essig und Backpulver in der Sprühflasche.
- Sprühe die Mischung kräftig auf den Schimmel.
- Lass sie etwa eine Stunde einwirken und schrubbe sie dann mit einer Bürste oder einem Scheuerschwamm ab.
Backpulver beseitigt auch Gerüche auf natürliche Weise, weshalb viele Menschen diese Methode bevorzugen. Denk daran: Wenn dein Schimmel stark riecht und dunkel gefärbt ist, solltest du ihn zu deiner Sicherheit von einem Fachmann untersuchen lassen.
Häufige Fragen und Antworten
- Wie lange braucht Backpulver, um Schimmel abzutöten?
Löse zwei oder mehr Teelöffel Backpulver in reinem, destilliertem weißen Essig auf, fülle die Mischung in eine Sprühflasche und sprühe sie direkt auf den beleidigenden Schimmel. Lass den natürlichen Reiniger 5 bis 10 Minuten auf dem Schimmel einwirken und schrubbe ihn dann mit einem feuchten Tuch ab und wische ihn weg. - Kann man mit Natron schwarzen Schimmel loswerden?
Von der Absorption von Gerüchen im Kühlschrank bis hin zur Linderung von Sodbrennen – Natron hat eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten im Haus – auch zur Beseitigung von Schimmel. Es ist sicher für deine Familie und deine Haustiere und tötet nicht nur schwarzen Schimmel ab, sondern absorbiert auch Feuchtigkeit, die Schimmel anzieht.
Fazit
Backpulver ist ein großartiges Mittel, um Oberflächenflecken zu reinigen und Schimmel von einigen Materialien zu entfernen. Aber es dringt nicht in die Wurzeln des Schimmels ein und tötet die Sporen in der Luft nicht ab.
Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Wenn du es mit der Schimmelentfernung ernst meinst, brauchst du die Experten von Mould Cleaning Australia, die spezielle Werkzeuge und Techniken einsetzen, um den Schimmel in jedem Teil des Hauses abzutöten, auch in schwer zugänglichen Dach- und Unterflurräumen.
Ähnliche Beiträge:

Sebastian ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er Trockenbaumonteur wurde. Bei Problemen rund ums Thema Feuchtigkeit in Wänden und Schimmelpilz ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Haus nachhaltig von Schimmelbefall zu bewahren und teilt seine Erfahrung hier im Blog.
Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)
Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |