Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Kann Schimmel Hautausschlag verursachen?

Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023

schimmel-hautausschlagEs gibt mehr als 300.000 Pilzarten auf der Welt. Sie umfassen alles vom Fußpilz bis hin zu Schimmelpilzarten.

Schimmelpilz ist eine Pilzart, die häufig in feuchten Teilen Ihres Hauses lebt. Vielleicht haben Sie ihn schon einmal um Ihre Fenster, Rohre oder in der Nähe Ihres Daches wachsen sehen.

Er kann auch in Ihrem Keller oder in anderen Teilen Ihres Hauses wachsen, die keine gute Luftzirkulation haben.

Schimmelpilz ist eine häufige Ursache für Allergien. Er produziert Sporen, die eine allergische Reaktion auslösen können, wenn Sie sie einatmen. Zu den Symptomen können gehören:

  • Ausschläge
  • Husten
  • verstopfte Nase
  • allgemeine Allergie-Symptome

Hautausschläge, die durch Schimmelpilzexposition verursacht werden, können schwer von anderen Arten von Ausschlägen zu unterscheiden sein. Lassen Sie uns untersuchen, wie diese Ausschläge aussehen und was Sie tun können, um sie zu behandeln.

Kann Schimmel Hautausschlag verursachen?

Kurz gesagt, ja.

Allergische Reaktionen treten auf, wenn das Immunsystem einer Person auf eine minimal schädliche Substanz (z.B. Schimmelpilz) überreagiert und große Mengen von Antikörpern und anderen Chemikalien produziert, um die Substanz zu zerstören und den Körper vor dieser wahrgenommenen Bedrohung zu schützen.

Die allergische Reaktion führt zu Schwellungen, Entzündungen und Reizungen der Haut. In schwereren Fällen kann diese Schwellung im Rachen auftreten, wodurch die Atmung behindert und eine lebensbedrohliche Situation geschaffen wird.

Während die Schwellung des Rachens im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber toxischen Schimmelpilzen seltener auftritt, sind Ausschläge und Nesselsucht keineswegs ungewöhnlich.

Ein Ausschlag durch Kontakt mit toxischen Schimmelpilzen kann sehr juckend sein und es ist schwer, sich nicht zu kratzen – aber Vorsicht. Übermäßiges Kratzen bricht oft die Haut und lässt eine Infektion einsetzen. Anzeichen einer Infektion sind Schwellung, Rötung, Wärme bei Berührung, Fieber, verstärkte Schmerzen und Ausfluss.

Wie Schimmelpilzbefall sich auf die Haut auswirkt

schimmel-haut-gesundheitWenn Sie Schimmel im Haus haben, können Sie einige ungewöhnliche Symptome entwickeln. Es ist bekannt, dass Schimmelpilze Hautreizungen verursachen, insbesondere bei Menschen, die empfindlich auf Schimmelpilze reagieren.

Die Exposition gegenüber Schimmel kann trockene, schuppige Haut oder Hautausschläge verursachen. Diese Bereiche können rosa oder bräunlich aussehen und Juckreiz verursachen. Es ist möglich, dass schimmelinduzierte Hautausschläge abklingen und periodisch wiederkehren. Es ist sogar möglich, dass Schimmelpilze bei anfälligen Personen Infektionen der Haut oder Schleimhäute verursachen.

Systemische Infektionen stellen keine signifikante Bedrohung dar, es sei denn, eine Person hat ein unterdrücktes Immunsystem. Eine Beeinträchtigung der Immunfunktion kann aufgrund von HIV/AIDS und der Einnahme von immunsuppressiven Medikamenten auftreten.

Symptome eines Schimmelpilz-Ausschlags

Ein durch Schimmelpilzexposition verursachter Hautausschlag ähnelt anderen Arten von Ausschlägen, die durch allergische Reaktionen hervorgerufen werden.

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie oder ein Arzt in der Lage sind, einen Schimmelpilz-Ausschlag allein durch Anschauen zu diagnostizieren.

Einige häufige Symptome dieser Ausschläge sind

  • Juckreiz
  • trockene und schuppige Haut
  • raue und empfindliche Haut
  • braune oder rosa Haut
  • kleine erhabene Unebenheiten, aus denen Flüssigkeit austreten kann

Ursachen eines Schimmelpilz-Hautausschlags

Schimmelpilze vermehren sich, indem sie winzige Sporen erzeugen, die durch die Luft übertragen werden.

Wenn Sie diese Sporen einatmen, können sie eine allergische Reaktion auslösen, was bedeutet, dass Ihr Immunsystem überreagiert.

Diese Überreaktion führt zur Produktion von Antikörpern, zu Entzündungen und einer Vielzahl unspezifischer Symptome, zu denen auch ein Hautausschlag gehören kann.

Es ist nicht klar, warum manche Menschen Allergien haben und andere nicht, aber viele allergische Reaktionen laufen in Familien ab.

Wie behandelt man Hautausschläge, die durch Schimmel verursacht werden?

hautausschlag-durch-schimmelpilzWenn Sie einen durch Schimmelpilzeinwirkung verursachten Ausschlag haben, ist es wichtig, sich von der Quelle des Schimmels zu entfernen, um weitere Reaktionen zu verhindern.

Behandeln Sie Hautausschlag aufgrund der Exposition gegenüber toxischen Schimmelpilzen mit Antibiotika.

Wenn eine Person eine Infektion als Folge eines Hautausschlags erlebt hat, der durch die Exposition gegenüber toxischen Schimmelpilzen verursacht wurde, können orale Antibiotika eingesetzt werden, um die Infektion zu bereinigen.

In einigen Fällen jedoch, wenn die Infektion zu schwer ist oder nicht auf die oralen Antibiotika zu reagieren scheint, ist eine intensivere Behandlung wie ein Krankenhausaufenthalt und intravenöse Antibiotika erforderlich.

Wenn der Ausschlag noch keine Infektion verursacht hat, können Antihistaminika eingesetzt werden, um allergische Reaktionen zu stoppen oder zu vermindern. Antihistaminika wie Benadryl und Allegra können rezeptfrei gekauft werden. Antihistaminische Cremes sind ebenfalls eine Option und können direkt auf den Ausschlag aufgetragen werden, um den Juckreiz zu lindern.

Zusätzlich ist ein kühles Bad mit Backpulver oder kolloidalem Hafermehl ein einfaches Hausmittel, von dem angenommen wird, dass es den Juckreiz und die Beschwerden lindert.

Jemand, der sich von einer schweren Infektion infolge eines Hautausschlags erholt, der durch den Kontakt mit giftigen Schimmelpilzen verursacht wurde, sollte sich unbedingt in einer schimmelfreien Umgebung erholen.

Die Exposition gegenüber Schimmelpilzen während des Genesungsprozesses führt nur zu mehr Hautausschlägen und Juckreiz, und mit einem geschwächten Immunsystem ist diese Person weniger in der Lage, die schädlichen Auswirkungen von Schimmelpilzen zu bekämpfen.

Medikamente

Zur Behandlung Ihres Schimmelpilz-Ausschlags kann Folgendes verwendet werden:

  • Antihistaminika. Benadryl und andere rezeptfreie Antihistaminika (OTC) können die Symptome Ihrer allergischen Reaktion lindern.
  • Kortison-Cremes. Kortisoncremes sind rezeptpflichtig oder rezeptfrei erhältlich. Diese Cremes helfen bei der Behandlung von Schwellungen, Rötungen und Juckreiz.
  • Antibiotika. Juckende Hautausschläge infizieren sich häufig durch Kratzen. Wenn Sie eine Infektion entwickeln, können Antibiotika helfen, diese zu behandeln.
  • Feuchtigkeitscremes. Feuchtigkeitscremes können helfen, trockene und juckende Haut zu beruhigen.

Hausmittel

Viele Hausmittel können auch dazu beitragen, Ihren juckenden Ausschlag zu lindern, wie zum Beispiel

  • Aloe Vera. Die Anwendung von Aloe Vera hilft, den juckenden Ausschlag zu lindern.
  • Kalte Kompresse. Das Auftragen eines feuchten Tuches oder Papiertuches auf den Ausschlag kann helfen, den Juckreiz und die Schwellung zu lindern.
  • Haferflocken-Bad. Das Einweichen in ein Haferflockenbad mit etwa einer Tasse Haferflockenpulver, das in lauwarmem Wasser aufgelöst wird, kann helfen, Ihren Ausschlag zu lindern.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Es ist eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Ausschlag durch Schimmel oder etwas anderes verursacht wird. Der Arzt kann einen Allergietest anordnen, der entweder Ihre Allergie bestätigen oder Ihnen helfen kann, die Ursache Ihres Ausschlags zu finden.

Laut der American Academy of Dermatology rechtfertigen folgende Situationen einen Besuch bei einem Hautarzt oder Hausarzt:

  • Der Ausschlag bedeckt Ihren gesamten Körper
  • Sie haben Fieber
  • der Ausschlag breitet sich rasch aus
  • die Hautausschlag-Blasen
  • der Ausschlag ist schmerzhaft
  • der Ausschlag infiziert sich

Schimmelpilz und häufige Hauterkrankungen

schimmelpilz-symptome-hautSchimmelpilze sind extrem häufige Formen von Pilzen. Unser ganzes Leben lang, jeden Tag, sind wir Schimmelpilzen ausgesetzt. Eine schimmelfreie Umgebung ist so gut wie unmöglich zu erreichen, selbst auf einer glänzenden Metalloberfläche in Ihrer Küche.

Schimmelpilze verbreiten sich durch die Ausbreitung von Hyphen, die wie winzige Härchen aussehen. Sie vermehren sich durch Sporen, die ultradünnen Samen ähneln. Schimmelpilze brauchen die richtige Menge an Feuchtigkeit, um wachsen zu können, aber die Sporen können sehr trockene oder kalte Bedingungen ertragen, bis die Umgebung feucht genug ist, damit sie austreiben können.

Menschen werden im Allgemeinen nicht von Schimmelpilzen befallen. Die meisten von uns machen sich nicht einmal die Mühe, sie zur Kenntnis zu nehmen, aber manchmal kann die Schimmelpilzexposition schwerwiegende gesundheitliche Folgen für diejenigen haben, die empfindlich auf Pilze reagieren.

Menschen mit einem durch Medikamente, Organtransplantationen oder das Human Immunodeficiency Virus unterdrückten Immunsystem können durch den Kontakt mit Schimmelpilzen sehr krank werden.

Schimmelpilzinfektionen können gelegentlich auf der Haut wachsen. Sie können sowohl immungeschwächte Menschen als auch gesunde Personen befallen, wenn die Bedingungen stimmen.

Der Fußpilz ist eine extrem häufige Hautinfektion, die durch eine Pilz- (Tinea pedis) oder bakterielle Infektion verursacht wird. Schimmelpilze können in diesen Zustand eindringen und ihn komplizieren.

Scopulariopsis brevicaulis und Scytalidinum dimidiatum sind die Schimmelpilze, die am ehesten in die gebrochene Haut eindringen und eine Infektion erschweren können. Die umgebende Haut ist trocken und juckend. Die Nagelfalten werden infiziert. Mit der Zeit verfärbt sich der Nagel, verdickt sich und kann ganz abfallen.

Schimmelpilzartige Nagelinfektionen sind sehr schwer zu behandeln. Die derzeit verfügbaren Medikamente müssen über lange Zeiträume verabreicht werden, und die Ergebnisse müssen gleichzeitig mit einer topischen Behandlung erzielt werden.

Nummuläres Ekzem

Diese Form des Ekzems wird oft mit einer Ringelflechte verwechselt. Die Läsionen sind scheibenförmig und rot, manchmal verkrustet. Das Vorhandensein von Schimmel auf der Haut verschlimmert diesen Zustand oft, da Schimmel auf der Haut die Arten von Mikroben verändert, die dort gewöhnlich wachsen.

Diese Hautkrankheit ist sehr schwer zu behandeln und neigt bei bestimmten Personen dazu, chronisch zu werden. Der Grund für die Neigung zu dieser Krankheit ist unbekannt, da alle Menschen mit Schimmelpilzen in Kontakt kommen.

Trockene, gebrochene Haut scheint die Erkrankung und eine mögliche Schimmelpilzinvasion auszulösen.

Dyshidrotisches Ekzem

Eine Allergie gegen Schimmelpilze verursacht diesen Zustand. Sie ist durch kleine, juckende Bläschen an den Handflächen gekennzeichnet. Manche Menschen entwickeln Blasen an den Füßen, und etwa 10 Prozent der Betroffenen haben Blasen an beiden Händen und Füßen.

Trocknende Haut verursacht Risse und manchmal auch Blutungen. Man geht davon aus, dass die Erkrankung eine Histaminreaktion auf Hefe oder Schimmelpilze in der Luft ist. Nystatin, eine gängige Behandlungsmethode für Candida albicans, ist der beste Behandlungsweg für diese Erkrankung.

Sporotrichose

Sporotrichose ist eine durch Pilze verursachte Hautinfektion. Dieser spezielle Pilz ist sehr eng mit Schimmelpilzen verwandt, insbesondere mit der Art, die auf schimmeligem Brot zu finden ist.

Schimmelpilzsporen sind der Ursprung dieser Krankheit. Die Sporen können in feuchten Bodenbalken und Kriechräumen von Häusern untergebracht sein. Oft werden sie durch den Kontakt mit Heu, Erde, Dornen oder Moosen unter die Haut gedrückt. Manchmal tragen Katzen oder Gürteltiere die Krankheit in sich und übertragen sie auf den Menschen.

Wenn die Sporen in die Haut eindringen, kann es Monate dauern, bis sich die Krankheit entwickelt. Ein rosa oder violetter, harter Knoten auf der Haut ist ein erstes Symptom. Mit der Zeit eitert es und entwässert. Wird es nicht behandelt, kann das Knötchen über Jahre hinweg eitern und abfließen.

In 60 Prozent der Fälle dringt der Schimmelpilz in die Lymphdrüsen ein. Dann breiten sich neue Geschwüre aus, die der Linie der Lymphknoten unter der Haut folgen. Sehr selten infizieren die Schimmelpilzsporen Knochen, Gelenke, Gehirn und Lungen, insbesondere bei Personen, deren Immunsystem geschwächt ist.

Diese Infektion ist sehr schwer zu behandeln, besonders wenn sie in das Lymphsystem eingedrungen ist.

Die in Frage kommenden Medikamente sind zunächst Sporanox und intravenöses Amphotericin. Die Vorbeugung gegen Sporotrichose durch das Tragen von Handschuhen bei der Arbeit im Freien und eine angemessene Abdeckung beim Betreten feuchter Bereiche wie Kriechkeller ist unerlässlich.

Empfindlichkeit gegen Schimmelpilze

Diejenigen, die empfindlich auf Schimmelpilze reagieren, sollten versuchen, das Schimmelwachstum im Haushalt zu kontrollieren, indem sie die Luftfeuchtigkeit an Orten wie Duschen und Küchen kontrollieren.

Wenn Schimmelpilzwachstum aufgetreten ist, kann es von harten Oberflächen mit einer dreiprozentigen Wasserstoffperoxidkonzentration oder einen speziellen Schimmelentferner entfernt werden. Weichen Sie die schimmelige Oberfläche zehn Minuten lang in der Lösung ein. Anschließend schrubben und abwischen.

Essig ist ebenfalls ein gutes Hausmittel gegen Schimmel.

Wenn eine Person empfindlich auf Schimmelpilze reagiert, kann eine professionelle Reinigung vorteilhaft sein, um das Risiko einer Exposition zu vermeiden.

Häufige Fragen und Antworten

  • Kann Schimmel einen Hautausschlag verursachen?
    Die Exposition gegenüber Schimmelpilzen kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen. Empfindliche Personen, die Schimmel oder Schimmelsporen berührt oder eingeatmet haben, können allergische Reaktionen wie eine laufende Nase, Niesen, Nasenverstopfung, tränende Augen, Hautausschlag und Juckreiz (Dermatitis) haben.
  • Welche Symptome werden durch Schimmel verursacht?
    Schimmelpilze verursachen beim Menschen bekanntermaßen Allergien, die von Niesen und Husten über chronische Kopfschmerzen bis hin zu schweren neurologischen Erkrankungen wie Demenz reichen. Die Reaktionen auf Schimmelpilz hängen von der Person ab, die den Sporen ausgesetzt ist, und davon, welche Art von Sporen vorhanden ist.
  • Kann Schimmelpilz Ausschläge verursachen?
    Ausschläge durch Schimmelpilzexposition sind eines der am häufigsten auftretenden Symptome. Hautirritationen durch Schimmelpilze entstehen, wenn das Immunsystem der dem Schimmelpilz ausgesetzten Person auf die Sporen im oder auf dem Körper reagiert.
  • Wie kann Schimmelpilz einen Hautausschlag verursachen?
    Wenn Schimmelpilzsporen auf der Person landen oder durch Atemhöhlen eindringen, erkennt das Immunsystem eine fremde Invasion. Während einige Schimmelpilze ernsthaft gefährlich sein können, sind Hautausschläge oft ein Symptom einer Überreaktion des Immunsystems.
    Das Immunsystem richtet sich darauf ein, den Körper gegen den Schimmelpilz zu verteidigen, indem es die Person zum Niesen, Husten oder zur Entwicklung von Hautausschlägen veranlasst, um die Fremdkörper loszuwerden. Je mehr Antikörper das Immunsystem produziert, desto mehr Entzündungen treten im Körper auf und desto schlimmer werden die Symptome.
  • Wie fühlt sich ein durch Schimmelpilz verursachter Ausschlag an?
    Die meisten durch Schimmelpilz verursachten Ausschläge sind rot, bestehen aus kleinen Beulen und jucken stark.
  • Kann sich mein Ausschlag infizieren?
    Wenn Sie nicht darauf achten, Juckreiz zu vermeiden, kann die Haut reißen und sich infizieren. Wenn Sie Schwellungen, Ausfluss oder Rötungen an der Quelle sehen, Fieber, Schmerzen oder Wärme an der Oberfläche haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihr Ausschlag infiziert ist. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf und rufen Sie auf jeden Fall einen Schimmelpilzspezialisten an, der Ihre Wohnung inspiziert.
  • Wenn Sie einen Ausschlag haben, bei dem Sie den Verdacht haben, dass er eine Reaktion auf Schimmelpilzbefall ist, ist es die beste Idee, Ihr Haus von einem Experten untersuchen zu lassen. Die Art des Schimmels in Ihrer Wohnung könnte harmlos sein oder es könnte sich um einen toxischen Schimmelpilz handeln, der bei den Bewohnern schwere, lebensverändernde und sogar lebensbedrohliche Symptome hervorrufen kann.

  • Was ist, wenn der gefundene Schimmel harmlos ist?
    Falls der vorhandene Schimmel harmlos ist, ist dies immer noch ein Hinweis auf schimmelpilzübertragende Bedingungen im Haus. Der gegenwärtige Schimmel ist zwar nicht völlig besorgniserregend, aber eine Fachfirma wird feststellen, unter welchen Bedingungen der Schimmel sich ansiedeln und vermehren kann. Durch die Beseitigung des gegenwärtigen Schimmelpilzes und der ursächlichen Bedingungen kann Ihr Haus vor dem zukünftigen Wachstum toxischer Schimmelpilze geschützt werden.
  • Wie heilt ein Schimmelpilzausschlag am besten?
    Wenn der Ausschlag durch Schimmel verursacht wird, sollte die betroffene Person in einer schimmelfreien Umgebung heilen. Wenn möglich, sollten Sie einige Tage bei Freunden oder Verwandten bleiben, während der Ausschlag abheilt. Dies ist ein guter Zeitpunkt, Ihr Zuhause auf Schimmelpilzspuren zu untersuchen und diese zu beseitigen. Sie können Ihren Heilungsprozess unterstützen, indem Sie ein kühles Bad mit Backpulver nehmen oder eine antihistaminische Creme auftragen.

Fazit

Menschen, die allergisch gegen Schimmelpilze sind, können einen Hautausschlag auf der Haut entwickeln und andere allgemeine Symptome einer allergischen Reaktion zeigen.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Schimmelpilzallergie haben, ist es eine gute Idee, jeden sichtbaren Schimmelpilz von zu Hause aus zu entfernen. Sie können einen Arzt aufsuchen und einen Allergietest durchführen lassen, um Ihre Schimmelpilzallergie zu bestätigen.

Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen

(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)


Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*