Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023
Ein verschimmelter Geschirrspüler ist ein häufiges Problem.
Wie gut, dass es die Spülmaschine gibt! Als leidenschaftlicher Koch liebe ich es, Zeit in der Küche zu verbringen – bis auf den Teil, der mit dem Aufräumen zu tun hat.
Es ist leicht, den Geschirrspüler als selbstverständlich anzusehen, aber auch Geschirrspüler brauchen Pflege und Aufmerksamkeit.
Vor allem ist dein Geschirrspüler oft warm und voller nassem Geschirr oder Feuchtigkeit, die noch vom letzten Spülgang übrig ist: ein Nährboden für Bakterien, Schimmel und andere unangenehme Probleme.
Hier erfährst du, woran du erkennst, ob dein Geschirrspüler verschimmelt ist und was du dagegen tun kannst.
Inhaltsverzeichnis
Wie du erkennst, ob deine Spülmaschine schimmelt
Mit ziemlicher Sicherheit befindet sich Schimmel in deinem Geschirrspüler.
Laut einer Studie von Medical Mycology wiesen 62 % der Geschirrspüler auf sechs Kontinenten Pilzbefall auf. Einige Arten waren schädlich, während andere Schimmel und Hefepilze enthielten.
Anzeichen dafür, dass dein Geschirrspüler bald gereinigt werden muss, sind ein starker, oft muffiger Geruch und sichtbare Anzeichen von Schimmel.
Woher kommt der Schimmel?
Der Geschirrspüler ist eine dunkle, heiße und feuchte Umgebung, die wie geschaffen ist für das Wachstum von Pilzen. Außerdem können viele Pilzarten den Spülgang überleben, selbst bei hoher Hitze.
Schimmelbildung ist besonders wahrscheinlich in Bereichen, die feucht bleiben, wie Spalten und Gummiteile, einschließlich der Dichtungen um die Tür, Dichtungen und Abflussdeckel.
Was verursacht Schimmel im Geschirrspüler?
Mikroben wie Schimmel (Pilze) und Bakterien brauchen nur ein paar grundlegende Elemente, um zu leben und zu gedeihen: Wärme, Feuchtigkeit, organisches Material und Dunkelheit.
Dein Geschirrspüler erfüllt alle diese Voraussetzungen. Es sollte dich also nicht überraschen, dass Schimmel oder Pilze in deinem Geschirrspüler recht häufig vorkommen.
Warum gibt es Schimmel in der Spülmaschine?
Die Essensreste in deinem Geschirrspüler und die feuchte, dunkle und nasse Umgebung bieten einen idealen Lebensraum für diese unerwünschten Mikroben.
Jetzt fragst du dich vielleicht… was ist mit den hohen Temperaturen und den Reinigungsmitteln, die in der Spülmaschine verwendet werden? Werden dadurch nicht auch unerwünschte Mikroben abgetötet? Leider lautet die Antwort: Nein. Schimmelpilze können den gesamten Spülgang in der Spülmaschine überleben – Reinigungsmittel, heiße Temperaturen und alles andere.
Außerdem enthalten die meisten Geschirrspülmittel Salz, auf dem Hefepilze und Schwarzschimmel gedeihen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Schimmelpilzen, jeder mit seinen eigenen Eigenschaften und Vorlieben. Einige wachsen in der Nähe von Essensresten, andere bevorzugen Gummiteile des Geschirrspülers oder die Dichtung des Abflusses.
Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kann Schimmel in der Spülmaschine krank machen?
Wenn du zulässt, dass sich in deinem Geschirrspüler Schimmel ansammelt, setzt du dich und deine Familie dem Risiko möglicher negativer gesundheitlicher Auswirkungen aus.
Der Kontakt mit Schimmelpilzen kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen.
Manche Menschen reagieren besonders empfindlich auf Schimmel; in diesen Fällen kann die Schimmelbelastung zu verstopfter Nase, Rachen- oder Augenreizungen, Husten, Keuchen oder Hautreizungen führen. Manche Menschen reagieren allergisch auf Schimmel, was zu noch schwerwiegenderen Reaktionen führen kann.
Kleine Kinder, ältere Menschen und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem haben das höchste Risiko für Krankheiten, die durch Schimmelpilzbefall ausgelöst werden.
Immungeschwächte Menschen und Menschen mit chronischen Lungenkrankheiten können schwere Lungeninfektionen bekommen, wenn sie wiederholt Schimmel ausgesetzt sind. Auch Personen, die Antibiotika einnehmen, sind einem höheren Risiko ausgesetzt, ebenso wie Diabetiker.
Wenn jemand in deinem Haushalt zu einer dieser Risikogruppen gehört, ist es umso wichtiger, dass du zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen triffst, um zu verhindern, dass sich Schimmel in deinem Haushalt festsetzt.
Schimmel in der Spülmaschine kann dich krank machen, wenn du dafür anfällig bist, also halte ihn in Schach.
Wie man eine verschimmelte Spülmaschine reinigt
Jetzt, da du weißt, dass dein Geschirrspüler wahrscheinlich ungebetene Gäste beherbergt, ist es an der Zeit, herauszufinden, was du dagegen tun kannst. Um den Schimmel in der Spülmaschine in den Griff zu bekommen, musst du drei Dinge tun: desinfizieren, reinigen und lüften.
Wenn du Schimmel in der Geschirrspülmaschine entdeckst, gehst du folgendermaßen vor:
- Nimm die Einsätze, den Rotor und das Abflusssieb (falls vorhanden) heraus und reinige sie in der Spüle.
- Reinige den Geschirrspüler gründlich mit einer Flaschenbürste oder einer Zahnbürste und achte dabei besonders auf die Gummi- und Kunststoffteile.
- Schrubbe die Abflussöffnung und schrubbe die Dichtung um die Tür herum und klappe sie zurück, um die Unterseite zu reinigen.
- Zum Schluss wischst du mit einem Schwamm an den Seiten entlang, um eventuelle Probleme zu beseitigen.
Nachdem du den Schimmel entfernt hast, desinfiziere den Geschirrspüler. Verwende KEIN Bleichmittel.
Bleichmittel wird oft als eine der effektivsten Lösungen zur Beseitigung von Schimmel angepriesen, aber es ist nicht für die Spülmaschine geeignet. Sie eignet sich zwar hervorragend zur Desinfektion deines Badezimmers oder deiner Dusche, aber Bleiche ist ätzend und kann negative Auswirkungen auf deine Gesundheit und die deines Geschirrspülers haben.
Bleichmittel kann die Heizstäbe im Geschirrspüler beschädigen, so dass er dein Geschirr nicht mehr effektiv trocknen kann, so dass es mit Wassertropfen bedeckt bleibt und eine perfekte Feuchtigkeitskammer für Schimmel entsteht.
Stattdessen solltest du Backpulver und Essig verwenden. Diese Zutaten ergeben zusammen eine schaumige Paste, die nicht nur sicher im Geschirrspüler verwendet werden kann, sondern auch Schimmel, Bakterien und andere potenziell schädliche Mikroben abtötet. Essig tötet bis zu 99% der Bakterien und 82% der Schimmelpilzarten ab.
Mische eine kleine Menge Backpulver mit einer Tasse Essig, bis eine schaumige Paste entsteht. Schrubbe den Geschirrspüler mit einer Spülbürste und achte dabei besonders auf die kleinen Ritzen, Spalten und schwer zugänglichen Stellen im Inneren des Geschirrspülers. Du kannst auch eine Zahnbürste verwenden, um besser in kleinere Bereiche zu gelangen.
Wenn du mit der Reinigung deines Geschirrspülers fertig bist, kannst du Essig in eine Sprühflasche geben und das Innere des Geschirrspülers einsprühen oder eine volle Tasse Essig auf das oberste Gestell des Geschirrspülers stellen und einen normalen Spülgang durchlaufen lassen.
Sobald der Spülgang beendet ist, öffne den Geschirrspüler, damit das Innere vollständig trocknen kann.
Wie du Schimmel im Geschirrspüler verhinderst
Um Schimmelbildung in der Küche und dem Geschirrspüler vorzubeugen, kann es helfen, die Tür deines Geschirrspülers einen Spalt offen zu lassen. Als mein Geschirrspüler ständig einen unangenehmen Geruch hatte, konnte ich ihn nicht schließen, sondern nur offen lassen, um den Geruch zu beseitigen.
Wenn die Schublade deines Geschirrspülers herausfällt, wenn sie nicht verriegelt ist, kann es in der Nähe von Kindern oder Haustieren gefährlich sein, sie einen Spalt offen zu lassen. In diesem Fall ist es hilfreich, den Geschirrspüler nach dem Ausräumen des Geschirrs für etwa eine Stunde komplett offen zu lassen.
So kann der Geschirrspüler vollständig abtrocknen, was es für Schimmel schwieriger macht, sich festzusetzen.
Geschirrspüler sind fast immer dunkel und feucht, was sie zu einem Nährboden für Bakterien und Schimmel macht. Auch wenn dein Geschirr nach jedem Spülgang blitzsauber ist, können diese versteckten Keime verhindern, dass dein Geschirr wirklich hygienisch sauber wird.
Wenn du deinem Geschirrspüler ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenkst, kannst du den Schimmel in Schach halten und sicherstellen, dass dein Geschirr so sauber wie möglich wird!
Desinfiziere die Dichtung
Die Gummidichtung an der Innenseite der Tür ist der Ort, an dem sich am meisten Schimmel und Bakterien ansammeln, also solltest du sie alle paar Wochen gründlich reinigen.
Eine Zahnbürste und etwas Seifenwasser reichen aus, um den gröbsten Schmutz zu entfernen, aber wenn du etwas weißen Essig in das Wasser mischst, kannst du die Desinfektionswirkung verstärken. Trockne es danach gründlich mit einem Papiertuch ab, sonst sammeln sich die Keime wieder von neuem.
Reinige den Filter
Überprüfe den Filter des Geschirrspülers regelmäßig auf Speisereste und andere Verunreinigungen. Verfaulende Lebensmittel sind eine große Quelle für Schimmel im Geschirrspüler, vor allem, wenn sie während des Spülvorgangs in der Wanne zirkulieren.
Wenn du verhindern willst, dass sich Schimmel bildet, reinige den Filter etwa einmal pro Woche und schrubbe die Filterhalterung mindestens einmal im Monat gründlich in Seifenwasser.
Trockne deinen Geschirrspüler
Dein Geschirr nach einem Spülgang an der Luft trocknen zu lassen, mag energieeffizient und umweltfreundlich sein, aber wenn du dich für diese Option entscheidest, musst du sicherstellen, dass dein Geschirrspüler zwischen den Spülgängen vollständig trocken wird.
Lass die Spülmaschinentür offen, während das Geschirr an der Luft trocknet, und vielleicht auch danach, wenn du noch Feuchtigkeit in der Wanne siehst.
Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Spülen mit Backpulver und weißem Essig
Diese praktischen Haushaltsreiniger sind genau das Richtige, um Schimmel in der Spülmaschine zu bekämpfen. Sie sind lebensmittelecht, also perfekt für die Verwendung in der Nähe des Geschirrs, und sie sind sanft genug, um die Sensoren und Maschinen in der Maschine nicht zu beschädigen.
Bleichmittel und scharfe Chemikalien können die Wärmesensoren in deinem Geschirrspüler beschädigen, und das willst du auf keinen Fall.
Um Schimmel zu verhindern und deinen Geschirrspüler sauber und frisch zu halten, besprühst du das gesamte Innere mit einer Mischung aus Essig, Backpulver und Wasser. Lass dann einen heißen Spülgang laufen, bei dem du nur eine Schüssel mit Essig in den oberen Einschub stellst und etwas Backpulver auf den Boden der Spülmaschine streust.
Du kannst auch die Einsätze aus dem Geschirrspüler nehmen und sie separat waschen, um festsitzende Ablagerungen oder Wasserstein zu entfernen. Wenn du deinen Geschirrspüler mindestens einmal im Monat gründlich reinigst, hat Schimmel keine Chance.
Je besser du dich um deinen Geschirrspüler kümmerst, desto besser wird er für dich arbeiten! Wenn du deinen Geschirrspüler von Zeit zu Zeit gründlich reinigst, wird dein Geschirr sauberer und dein Geschirrspüler hält länger als je zuvor.
Fazit
Es kann verlockend sein zu glauben, dass dein Geschirrspüler jedes Mal, wenn er einen Spülgang durchläuft, selbst gereinigt wird. Leider ist das nicht der Fall.
Während du deinen Geschirrspüler wahrscheinlich als nützliches Gerät ansiehst, das dein schmutziges Geschirr bequem reinigt und dir Zeit spart, weißt du vielleicht nicht, dass er tatsächlich ein sicherer Hafen für Schimmel und Bakterien sein kann, in dem sie leben und wachsen.
Der moderne Haushalt bietet viele ideale Bedingungen für das Wachstum von Schimmel und Pilzen, vor allem in feuchten, dunklen Räumen wie dem Kühlschrank und dem Geschirrspüler. Die Feuchtigkeit und die Möglichkeit, dass in diesen Bereichen Wasser ausläuft, schaffen eine perfekte Umgebung für unerwünschte Schimmelpilze und Bakterien.
Wenn du Schimmel im Geschirrspüler hast, solltest du das Problem am besten sofort angehen: Entferne den Schimmel und sorge dafür, dass der Geschirrspüler auch in Zukunft sauber bleibt.

Sebastian ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er Trockenbaumonteur wurde. Bei Problemen rund ums Thema Feuchtigkeit in Wänden und Schimmelpilz ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Haus nachhaltig von Schimmelbefall zu bewahren und teilt seine Erfahrung hier im Blog.
(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)
Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |