Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 19. September 2023

Schimmel kann bösartig und invasiv sein – mit anderen Worten, er ist schädlich und nur schwer wieder loszuwerden.
Mit einem wirksamen Schimmelentferner kannst du das Problem jedoch rechtzeitig angehen, damit es nicht zu einer ständigen Gefahr für deine Gesundheit und die deiner Familie wird.
Sobald du Schimmel entdeckst, solltest du ihn mit einem speziellen Schimmelspray oder Schimmelentferner entfernen, die gegen die wachsenden Sporen und die Flecken, die sie hinterlassen können, wirken. Bei einigen Produkten musst du nach dem Auftragen etwas Muskelkraft aufwenden, bei anderen kannst du sie einfach aufsprühen und vergessen.
Alle diese Produkte sind ein effektiver Helfer im Kampf gegen Schimmel, aber die Mittel gegen Schimmel ohne Chlor sollten dort eingesetzt werden, wo der Schimmel eine kleinere Fläche befallen hat, z. B. im Badezimmer, wo sich Feuchtigkeit angesammelt hat.
Laut dem Bundesumweltamt können Verschmutzungen, die kleiner als ein Quadratmeter sind, in der Regel ohne die Hilfe von Fachleuten beseitigt werden.
Egal, ob dein Schimmelproblem innerhalb oder außerhalb deines Hauses auftritt, hier sind die besten Schimmelentferner ohne Chlor und Chemikalien.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 7 besten Schimmelentferner ohne Chlor 2023 im Vergleich
- 2 Kaufratgeber zu Schimmelentferner ohne Chlor und Chemikalien
- 3 Was du über die Entfernung von Schimmel ohne Chemikalien wissen musst
- 4 Wann solltest du eine professionelle Schimmelbeseitigung in Betracht ziehen
- 5 Wie lange dauert es, Schimmel vollständig aus deinem Haus zu entfernen?
- 6 Wie läuft die professionelle Schimmelbeseitigung ab?
- 7 Die besten Methoden, um Schimmel ohne Chemikalien zu entfernen
- 8 Häufige Fragen und Antworten
- 9 Fazit
Die 7 besten Schimmelentferner ohne Chlor 2023 im Vergleich
Unsere Empfehlung
1. Ag+ Schimmelspray, chlorfrei
Bei dem Schimmelspray von Ag+ handelt es sich um einen chlorfreien Schimmelentferner mit Aktivsauerstoff. Man erzielt damit sowohl eine Sofort- als auch eine Langzeitwirkung.
- chlorfrei
- kein unangenehmer Geruch
- moderate Bleichwirkung
- akute Schimmelvernichtung durch Aktivsauerstoff
- langfristige Ergebnisse dank Hochleistungssilberadditive
Ag+ bietet hiermit eine neuartige hocheffektive Dualwirkung gegen Schimmel. Der Aktivsauerstoff sorgt dafür, dass der Schimmel im akuten Fall schnell beseitigt werden kann. Die Hochleistungssilberadditive gewährleisten ein langfristiges Fernbleiben des Schimmels. Damit kein unangenehmer Geruch entsteht, nur eine moderate Bleichwirkung auftritt und keine gesundheitsschädlichen Reaktionsgase freigesetzt werden, wird bei dem Produkt vollständig auf Chlor verzichtet.
Möchte man die Langzeitwirkung des Produkts verstärken, so empfiehlt sich die Verwendung in Kombination mit der Farbe gegen Schimmel und Schadstoffe von Ag+.
2. Ivario Schimmelentferner chlorfrei
Der chlorfreie Schimmelentferner von Ivario ist ein materialschonendes Produkt zur Schimmelbeseitigung. Dadurch ist es vielseitig einsetzbar und kann sowohl auf Tapeten, Fliesen, Fugen, Steinen, Mauerwerk, Holz und Putz als auch auf Textilien, Leder und Kunststoff angewendet werden. Dementsprechende kann man damit für ein rundum gesundes Zuhause sorgen.
- besonders materialschonend
- ohne Bleicheffekt
- geruchsneutral und keine Hautreizungen
- vielfältige Einsatzgebiete
- einfache Handhabung
Dieses Produkt überzeugt nicht nur durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, sondern auch durch die einfache Anwendung. Es ist nämlich keine Vorbehandlung erforderlich, sondern die betroffene Stelle kann sofort aus einem Abstand von 10 cm besprüht werden. Nach 5 bis 6 Stunden Einwirkzeit kann mit einer Bürste oder einem Schwamm nachgewischt werden.
3. Mellerud Schimmel Entferner
Der Mellerud Schimmel Entferner chlorfrei ist ein geruchsneutraler Aktivschaum, der sich für die Bekämpfung von Schimmel im gesamten Haushalt eignet. Das Produkt wirkt sowohl gegen Schimmelsporen und Pilzansätze als auch gegen Algen und Bakterien. Zusätzlich desinfiziert der Schimmel Entferner und beugt damit der Bildung von neuem Schimmel vor.
- chlorfrei
- beseitigt 99,9% der Schimmelsporen
- desinfizierende und vorbeugende Wirkung
- vielfältige Einsatzbereiche
- einfache Handhabung
Das chlorfreie Produkt eignet sich besonders gut, um Schimmel im Schlaf-, Wohn- oder Kinderzimmer sowie in der Küche, in Kühl-, Gefrier- oder Vorratsschrank zu bekämpfen. Der Schaum kann auf verschiedene Materialen aufgetragen werden, es ist keine Vorbehandlung notwendig und die Einwirkzeit beträgt 15 Minuten.
4. JATI SPE Schimmelpilzentferner
Der JATI Spe Schimmelpilzentferner wirkt mit Aktivsauerstoff und stabilisierenden Fruchtsäuren gegen Schimmelpilze, Sporen und Bakterien.
- innovative Rezeptur
- kein Gefahrstoff
- chlorfrei
- desinfizierend
- 99,9% langfristige Wirkung
Diese innovative Rezeptur ermöglicht es, die in der Praxis bereits erprobte Anwendungstechnologie aus dem Sanierungsbereich nun auch Zuhause anzuwenden – in Kinderzimmern, in Schlafzimmern,im Bad, in der Küche, im Keller u.v.m. Dadurch, dass es geruchsneutral ist und keine Rückstände verbleiben, sind die Räume sofort wieder betretbar. Das Produkt ist auf nahezu jedem Untergrund anwendbar und tötet Schimmelpilze, Sporen und Bakterien zuverlässig auch langfristig ab.
5. SchimmelX Schimmel Entferner
Bei dem Produkt von SchimmelX handelt es sich um einen chlorfreien Schimmel Entferner, der zuhause zur Beseitigung von Schimmelpilzen, Sporen und Bakterien verwendet werden kann.
Meine Empfehlung: Die 3 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja |
Wirkung | |||
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
- chlorfrei
- geruchsneutral
- für saugfähige Oberflächen
- besonders für Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmer
Der Schimmelentferner ohne Chlor von SchimmelX kann, da er chlorfrei und geruchsneutral ist, besonders gut in Räumen, die danach wieder sofort betretbar sein müssen, verwendet werden. Dazu gehören unter anderem das Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmer. Dabei eignet sich das Produkt vor allem zur Anwendung auf saugfähigen Oberflächen wie Tapete, Putz und Mauerwerk. Besonders in Kombination mit den dazugehörigen Farben von SchimmelX wird nicht nur die akute Bekämpfung von Schimmel, sondern auch eine langfristige Wirkung gewährleistet.
6. ARIES Schimmel Stopp
Beim ARIES Schimmel Stopp handelt es sich um ein Schimmelspray ohne Chlor und Tenside. Es eignet sich zur einfachen Schimmelentfernung zuhause, beispielsweise im Bad, auf Holz, in Silikonfugen, auf der Wand oder auf der Tapete.
- chlorfrei und ohne Tenside
- hohe Wirksamkeit
- vielseitige Anwendung
- langfristige Wirkung
- Umweltprodukt
Der Schimmel Stoff reinigt und entfernt den Schimmelbefall wirksam und sorgt dafür, dass langfristig kein neuer Schimmel entsteht. Das Produkt funktioniert auf der Basis von Bio Ethanol und befindet sich in einer Pumpflasche ohne Treibgas, die nur mit Luftdruck sprüht. Bei ARIES wird Wert auf eine nachhaltige Produktion in Deutschland und die Nature Care Product Zertifizierung gelegt.
7. FungiNox Bio Schimmelpilz-Entferner
Der Bio Schimmelpilz-Entferner bietet die Möglichkeit, Schimmel gesund zu entfernen – ohne Chlor-Gestank und trotzdem mit hoher Wirksamkeit.
- Chlorfrei
- Wirksamkeit in der Praxis erprobt
- schnelle Schimmelbeseitigung
- wirkt überall
Der Schimmelpilz-Entferner ist vielseitig einsetzbar und sehr einfach in der Handhabung. Er wird in einem Komplettset gegen Schimmel und Stockflecken von FungiNox angeboten. Dieses enthält das Anti-Schimmel Spray, einen Mundschutz, Handschuhe, Schwamm, Anti-Schimmelfarbe und einen Pinsel. Auf diese Weise kann Schimmel schnell und einfach ohne gesundheitliche Risiken entfernt werden. Bereits nach einer Stunde können Sie wieder aufatmen und von Ihren schimmelfreien Räumlichkeiten profitieren.
Kaufratgeber zu Schimmelentferner ohne Chlor und Chemikalien
Werfen wir einen Blick auf einige häufige Verwirrungen, um dir bei deiner Entscheidung zum Kauf des besten Schimmelentferners ohne Chlor und Chemie zu helfen.
Wir haben oben viele Schimmelentferner vorgestellt und möchten, dass du die richtige Wahl für dein eigenes Schimmelproblem triffst. Berücksichtige diese Faktoren, um aus den oben genannten Produkten auszuwählen:
Größe des Schimmelproblems
Dies ist die erste und wichtigste Überlegung, die du bei der Auswahl eines Produkts anstellen musst. Welche Lösung du zur Schimmelbeseitigung wählst, hängt ganz einfach vom Ausmaß deines Schimmelproblems ab.
Viele der oben genannten Möglichkeiten sind für eine Vielzahl von Oberflächen geeignet. Es kann aber auch sein, dass dein Schimmelproblem den Einsatz von schwereren Chemikalien erfordert. Diese Chemikalien sind zweifellos wirksam, aber es gibt einen offensichtlichen Kompromiss, wenn man ihre Giftigkeit und Umweltbelastung bedenkt.
Deshalb willst du das wahrscheinlich vermeiden, wenn es möglich ist. Ziehe die oben genannten Produkte für deine kleineren Schimmelprobleme in Betracht. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Lösung die beste für dich ist, solltest du einen Fachmann zu Rate ziehen.
Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
Wenn du dich entschieden hast, dass ein natürlicher Schimmelentferner das Richtige für dich ist, wirst du feststellen, dass es viele Möglichkeiten gibt. Eine deiner wichtigsten Überlegungen sind die Inhaltsstoffe in jeder Lösung. Achte genau auf die Stärke der Inhaltsstoffe (die zu Verfärbungen oder Schäden führen können) und auf andere Faktoren wie den Geruch.
Selbst bei den “naturbelassenen” Produkten gibt es unterschiedliche Inhaltsstoffe, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden.
Oberflächen
Achte auch genau auf die empfohlenen Oberflächen. Davon hängt ab, wo du das Schimmelentfernungsmittel einsetzen kannst. Einige Produkte sind in ihrer Anwendung sehr eingeschränkt, während andere für eine Vielzahl von Oberflächen geeignet sind. Das liegt in der Regel daran, dass sie für bestimmte Oberflächen zu stark sind und Schäden verursachen.
In der Regel sind die im Laden gekauften Produkte deutlich mit den vorgesehenen Oberflächen gekennzeichnet.
Was du über die Entfernung von Schimmel ohne Chemikalien wissen musst
Mikroskopisch kleine Schimmelpilzsporen sind etwas ganz Natürliches, drinnen wie draußen. Sie schweben in der Luft und können durch offene Fenster, Türen, Klima- oder Heizungsanlagen und sogar durch deine Kleidung in dein Haus gelangen.
Sie leben von Feuchtigkeit und wenn sie mit Wasser in Berührung kommen, wachsen sie schnell. Zum Glück kannst du die Quelle des Wassers beseitigen und Schimmel auf natürliche Weise ohne Chemikalien entfernen.
Welche Arten von Schimmel lassen sich auf natürliche Weise und ohne den Einsatz von Chemikalien entfernen?
Das Bundesumweltamt empfiehlt, dass du auf jeden Fall porenfreie Handschuhe tragen solltest, wenn du mit den betroffenen Schimmelstellen zu tun hast. Außerdem solltest du alte Kleidung, eine Maske und einen Augenschutz tragen. Es wird auch empfohlen, den Arbeitsbereich gut zu lüften.
Die häufigste Form von Schimmel im Haus ist der Stachybotrys-Schimmel, der auf Materialien wie Pappe, Holz, Heu, Papier oder Weide wächst. Dieser Schimmel ist auch als Schwarzschimmel bekannt. Du kannst auch Aspergillus-Schimmelpilze entfernen, die ein weiterer häufiger Schimmelpilz im Haushalt sind.
Tatsächlich gibt es über 185 Schimmelarten, von denen die meisten allergen oder giftig sind. Die 30 Arten von Cladosporium und Mucor-Schimmelpilzen kannst du sicher entfernen. Mucor-Schimmelpilze sind häufig in Klimaanlagen zu finden.
Einige gefährlichere Schimmelpilzarten, wie z. B. Schwarzschimmel, können ohne den Einsatz von Chemikalien nicht vollständig beseitigt werden. Solche Schimmelpilzarten können deine Gesundheit gefährden und müssen in der Regel professionell entfernt werden.
Welche Arten von Schimmel müssen mit Chemikalien entfernt werden?
Schwerwiegendere Schimmelpilze aller Art können Chemikalien erfordern, wenn sie sich auf einer Fläche von mehr als einem Meter ausgebreitet haben. Das Bundesumweltamt empfiehlt bei allen Schimmelarten eine professionelle Sanierung, wenn die betroffene Fläche größer als ein Quadratmeter ist.
Wann solltest du eine chemische Behandlung von Schimmel in deinem Haus in Betracht ziehen?
Wenn du Acremonium oder Fusarium in deinem Haus hast, ist es am besten, wenn du Fachleute mit der sicheren Schimmelsanierung beauftragst.
- Acremonium produziert starke Giftstoffe, die das Knochenmark, die Organe und das Immunsystem schädigen können. Alle Arten sind krebserregend und sind in der Regel der Hauptpilz, der in Wohnungen gefunden wird, in denen die Bewohner unerklärliches Erbrechen, Übelkeit und Durchfall haben.
- Fusarium kommt häufig im Boden, auf Pflanzen oder in Luftbefeuchtern vor und produziert ein Toxin, das das Nerven- und Kreislaufsystem schädigt. Zu den Symptomen können Blutungen, Hautentzündungen, Augen-, Haut- und Nagelinfektionen, Erbrechen, Übelkeit oder Durchfall gehören.
Wann solltest du eine professionelle Schimmelbeseitigung in Betracht ziehen
Unabhängig von der Art des Schimmels in deiner Wohnung solltest du eine professionelle Schimmelbeseitigung in Betracht ziehen, wenn du oder ein anderer Bewohner empfindlich auf Schimmel reagiert, Allergien oder Asthma hat oder an einer Atemwegs- oder Immunkrankheit leidet, die durch den Schimmel verschlimmert werden könnte.
Die Beseitigung von Schimmel kann mit natürlichen Produkten ohne Chlor sicher durchgeführt werden, aber in vielen Fällen brauchst du trotzdem angemessene Kleidung, Sicherheitsausrüstung und Masken. Für diejenigen, die bereits gefährdet sind, ist die Beseitigung auf eigene Faust vielleicht nicht die beste Option und die Beauftragung von Fachleuten könnte langfristig eine sicherere Investition sein.
Wie lange dauert es, Schimmel vollständig aus deinem Haus zu entfernen?
Die vollständige Beseitigung von Schimmel in deiner Wohnung dauert im Durchschnitt zwischen 3 und 7 Tagen, wenn der Schimmel auf einer Fläche von mindestens 10 Quadratmetern festgestellt wurde. Allerdings ist jeder Fall anders, und je schlimmer der Schaden oder je größer die betroffene Fläche, desto länger dauert es.
Wie läuft die professionelle Schimmelbeseitigung ab?
Jeder Fall ist anders, aber wenn du eine professionelle Schimmelsanierung in Anspruch nimmst, musst du zunächst Fragen zum Schimmel beantworten, damit die Fachleute feststellen können, welche Werkzeuge und Instrumente sie brauchen.
Danach müssen sie den Bereich auf sichtbare Anzeichen von Schimmel untersuchen. Denke daran, dass sich Schimmel von Wasser und Zellulosestrukturen ernährt, so dass er zwar vorhanden sein kann, du ihn aber noch nicht sehen kannst. Deshalb haben Fachleute unzählige Werkzeuge und Instrumente, die ihnen helfen, Schimmel mit Technologien wie Infrarot zu erkennen.
Sobald der Schimmelpilz identifiziert ist, werden Eindämmungsstrategien umgesetzt. Diese Strategien verhindern, dass sich der Schimmel in der Wohnung weiter ausbreitet, und können z. B. den Einsatz von Unterdruckkammern oder Unterdruck beinhalten. Sobald der Schimmel entdeckt wird, werden Ventilatoren, Heizungs- und Kühlsysteme abgeschaltet, um den Schimmel einzudämmen.
Danach setzen die Fachleute spezielle Luftfiltergeräte ein, um die Schimmelpilzsporen aus der Luft zu entfernen und die Luft effektiv zu reinigen. Spezielle Staubsauger können eingesetzt werden, um zu verhindern, dass sich die Schimmelsporen während des Prozesses ausbreiten. Je nach Art des Schimmels und der befallenen Bereiche können antimykotische und/oder antimikrobielle Behandlungen erforderlich sein, und bestimmte Materialien müssen entfernt werden (z. B. Trockenbauwände oder Teppichböden), um zu verhindern, dass der Schimmel wieder wächst.
Danach werden Möbel, Vorhänge und andere wiederverwendbare Gegenstände gereinigt und desinfiziert. Die Wohnung wird desodoriert und Reparaturen an Dingen wie entfernten Teppichen oder Trockenbauwänden können durchgeführt werden.
Denk daran, dass Schimmel natürlich ist, aber du kannst ihn eindämmen und in deiner Wohnung verhindern. Zusätzlich zu all diesen Methoden solltest du feuchte Oberflächen regelmäßig abwischen. Verwende einen Luftentfeuchter oder die Methode der sauberen Luft. Sprühe eine der Mischungen auf feuchte Oberflächen wie Duschen, wenn du fertig bist. Und vor allem musst du dafür sorgen, dass die Dinge getrocknet und undichte Stellen abgedichtet werden.
Die besten Methoden, um Schimmel ohne Chemikalien zu entfernen
Wenn du eine der folgenden Methoden anwendest, kannst du Schimmel in deiner Wohnung oder deinem Büro einfach und sicher entfernen, ohne dass lästige Chemikalien deinen Raum stinken lassen oder deine Haut schädigen.
1. Weißer Essig
Weißer Essig kann direkt aus der Flasche verwendet werden, oder du kannst ihn mit Wasser verdünnen, wenn du Probleme mit dem starken Geruch hast. Umgekehrt kannst du ein paar Tropfen deines bevorzugten ätherischen Öls, wie z. B. Eukalyptus, hinzufügen, um den Geruch zu überdecken und trotzdem die Wirkung des reinen Essigs zu erhalten. Zum Glück sind die Kosten minimal, vor allem im Vergleich zu den Kosten für Haushaltsreiniger.
Am besten wirkt er als Schimmelbekämpfer, wenn du ihn aus einer Sprühflasche direkt auf die betroffene Stelle sprühst. Nach dem Besprühen lässt du ihn ein paar Stunden einwirken und schrubbst den Schimmel mit einer Bürste ab.
Studien zeigen, dass die Verwendung von weißem Essig 82% der Schimmelsporen sowie Viren und Bakterien abtötet.
Zur langfristigen Vorbeugung solltest du die Oberflächen in deiner Wohnung damit besprühen und regelmäßig trocknen lassen. Dies ist eine der besten Methoden, um Schimmel in deiner Wohnung zu entfernen, ohne Chemikalien zu verwenden.
2. zirkulierende, frische Luft
Frische Luft ist der Schlüssel zur Vorbeugung, wenn es um Schimmel geht. Zwar kann man vieles tun, um den Schimmel zu entfernen, wenn er schon da ist, aber am besten ist es, wenn man verhindert, dass die Schimmelsporen überhaupt erst keimen können.
Um die Frischluftzirkulation am besten zu nutzen, solltest du die Fenster öffnen (auch im Winter), damit die Luft regelmäßig zirkulieren kann. Mach das nicht nur, wenn du kochst, Wäsche wäschst oder duschst. Mach das regelmäßig während der Woche, wenn möglich sogar täglich.
Wenn du die Fenster öffnest, solltest du versuchen, die Fenster so zu öffnen, dass ein Luftzug entsteht, wenn es deine Wohnung zulässt. Das bedeutet, dass du die Fenster so öffnest, dass die Luft in den Raum hinein- und wieder hinausströmen kann.
Wenn das nicht möglich ist oder du nicht in einer Gegend mit vielen Fenstern wohnst, kannst du auch in einen Luftentfeuchter investieren, um die Luftfeuchtigkeit unter 50% zu halten.
Sobald die Luftfeuchtigkeit eine höhere Sättigung erreicht, ist die Luft so feucht, dass sie Schimmelsporen beherbergen kann. Die Luftfeuchtigkeit schwankt im Laufe des Tages regelmäßig, da sich die Temperatur ändert und die Luft in deiner Wohnung Veränderungen unterliegt (z. B. nach dem Kochen oder Duschen).
Eine Luftzirkulation oder ein Luftentfeuchter helfen, die Schäden durch diese Schwankungen zu mindern. Du solltest darauf achten, dass du Luftreiniger und Luftbefeuchter an diesen häufigen Schimmelherden aufstellst.
3. Backpulver
Backpulver kann mit Wasser oder Essig verwendet werden, um Schimmel ohne Chemikalien zu entfernen.
Löse Natron in einer Wasser- oder Wasser-Essig-Mischung auf. Schüttle es gründlich. Gib die Mischung in eine Sprühflasche und besprühe die betroffene Stelle.
Lass es zehn Minuten einwirken und schrubbe die Stelle sauber. Wische alle Rückstände mit einem feuchten Tuch ab.
Mit Natron kannst du dein Zuhause auf natürliche Weise desinfizieren, Schimmel entfernen und dabei keinen Geruch hinterlassen.
4. Teebaumöl
Wenn du ein Problem mit schwarzem Schimmel hast, kann Teebaumöl eine effektive Methode sein, um Schimmel ohne Chemikalien zu entfernen. Reine ätherische Öle wie dieses sind im Vergleich zu einer Flasche Essig aus dem Laden zwar teurer, aber eine Flasche reicht eine Weile.
Mische zwei Teelöffel reines Teebaumöl mit zwei Tassen Wasser und schüttle es in einer Sprühflasche. Diese Menge sollte für ein paar Sanierungsrunden ausreichen. Besprühe die betroffene Stelle und lass sie trocknen. Nicht abspülen oder schrubben.
Beachte, dass Teebaumöl ziemlich stechend ist, aber der Geruch verfliegt nach ein paar Tagen – eine der besten Methoden, um Schimmel ohne Chemikalien zu entfernen.
5. Wasserstoffperoxyd
Wenn du es kostengünstig und ohne Geruch machen willst, versuche es mit Wasserstoffperoxid.
Nimm 3%iges Wasserstoffperoxid und fülle es in eine Flasche. Sprühe es auf die schimmelige Stelle und lass es 10 Minuten einwirken.
Danach nimmst du einen Lappen und schrubbst die Stelle sauber. Wische sie mit einem feuchten Tuch ab, um alle verbliebenen Sporen zu entfernen.
Du kannst auch eine Kombination aus Wasserstoffperoxid und weißem Essig in einer Flasche verwenden, solange du sie an einem dunklen Ort aufbewahrst.
6. Grapefruitkernextrakt
Wenn du jeden Geruch vermeiden willst, kannst du Grapefruitkernextrakt mit Wasser mischen. Das ist zwar etwas teurer, aber dafür hast du keinen Geruch, mit dem du dich zufrieden geben musst.
Mische 20 Tropfen Grapefruitkernextrakt mit 2 Tassen Wasser. Gib die Mischung in eine Sprühflasche und sprühe sie direkt auf den Schimmel. Nicht ausspülen.
Die Verwendung von Grapefruitöl ist eine der einfachsten Methoden, um Schimmel in deiner Wohnung zu verhindern, ohne Chemikalien zu verwenden.
7. Borax
Borax ist ein wunderbares Mittel, um Schimmel zu entfernen und gleichzeitig zu desinfizieren. Du solltest es nicht schlucken, weil es giftig sein kann, aber ansonsten musst du dir keine Sorgen um Chemikalien oder Dämpfe machen.
Mische eine Tasse Borax mit ca. 3,5 Liter Wasser. Gib die Mischung auf den Schimmel und schrubbe den Schimmel ab, bis er sich löst.
Wenn du den Schimmel z.B. aus einem Teppich oder einer Polsterung entfernst, benutze einen Lappen oder einen Staubsauger (mit HEPA-Filter), um den Schimmel zu entfernen, der sich gelöst hat.
Trockne die gereinigte Fläche, wenn du fertig bist. Du musst sie nicht abspülen, denn Borax ist ein natürliches Abschreckungsmittel für Schimmel.
Häufige Fragen und Antworten
Bevor wir diesen Artikel abschließen, gehen wir auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu chlorfreien Schimmelentfernern ein.
- Wie verhindere ich Schimmel?
Der vielleicht effektivste Weg, dein Schimmelproblem in den Griff zu bekommen, ist, Schimmel von vornherein zu verhindern.Das geht am besten, indem du die Bereiche, in denen sich regelmäßig Schimmel bildet, regelmäßig reinigst. Du kannst die Bereiche mit vielen der im Handel erhältlichen oder selbst hergestellten Lösungen reinigen, die wir oben beschrieben haben. Schimmel entsteht in der Regel in Bereichen, in denen sich häufig Feuchtigkeit ansammelt – zum Beispiel in der Nähe von Waschbecken, Duschen, Toiletten, zwischen Rissen in Fliesen und mehr. Er tritt auch in Bereichen auf, die du nicht regelmäßig kontrollierst, z. B. in Schränken, Kriechkellern, unter Heizkörpern usw. Achte darauf, dass du diese Bereiche regelmäßig kontrollierst und reinigst.
Außerdem solltest du dafür sorgen, dass sich in diesen Bereichen gar nicht erst Feuchtigkeit ansammelt. Überprüfe sie nicht nur auf Schimmel, sondern auch auf Feuchtigkeit. Das ist besonders wichtig in Bereichen, in denen häufig Feuchtigkeit durch fließendes Wasser auftritt. Wenn du zum Beispiel eine Glastür in der Dusche hast, solltest du sie nach der Benutzung abwischen.
- Sind rein natürliche Schimmelsprays genauso wirksam?
Einfach gesagt: Nein. Natürliche Lösungen sind nicht immer so wirksam wie scharfe Chemikalien, um hartnäckigen Schimmel zu entfernen. Tiefe, gefährliche Schimmelpilzprobleme können den Einsatz von Chemikalien und Bleichmitteln erfordern.Allerdings können diese Chemikalien für dich, deine Oberflächen und die Umwelt gefährlich sein. Bei kleineren Schimmelpilzproblemen reichen oft natürliche Lösungen aus, die zudem noch sicher in der Anwendung sind.
Fazit
Danke, dass du dir unseren Leitfaden für natürliche Schimmelentferner durchgelesen hast. Wir haben unser Bestes getan, um dir eine große Auswahl an Möglichkeiten zu bieten, darunter auch viele DIY-Lösungen zur Schimmelentfernung.
Unsere erste Wahl ist das Concrobium Mold Control Spray. Wir mögen diese Formel sehr und sie ist sehr effektiv bei der Entfernung von Schimmel. Es kann auf einer Vielzahl von Oberflächen verwendet werden und ist außerdem sehr kostengünstig.
Trotzdem solltest du von Fall zu Fall entscheiden. Wir haben dir Optionen für alle Arten von Schimmelproblemen gegeben, und die beste Lösung ist die, die perfekt auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Ähnliche Beiträge:

Sebastian ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er Trockenbaumonteur wurde. Bei Problemen rund ums Thema Feuchtigkeit in Wänden und Schimmelpilz ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Haus nachhaltig von Schimmelbefall zu bewahren und teilt seine Erfahrung hier im Blog.
(Empfehlung: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)

Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja |
Wirkung | |||
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommentare sind geschlossen.