Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Schimmel in Fugen entfernen: Hausmittel und Tipps + Empfehlungen

Von Tobias Fendt • Zuletzt aktualisiert am 14. November 2024

Schimmelpilzbefall in den Zwischenräumen kann nicht nur ein ästhetisches Problem darstellen, sondern ebenso gesundheitliche Schäden verursachen.

Glücklicherweise gibt’s Hausmittel, mit denen du dem Problem effektiv zu Leibe rücken kannst.

Warum entstehen Schimmel in den Fugen?

Beim Kampf gegen Schimmel in deiner Wohnung solltest du zuerst verstehen, warum er überhaupt auftritt. Fugen bieten Schimmel ideale Bedingungen, um zu gedeihen.

Oftmals ist hohe Luftfeuchtigkeit in Räumen, insbesondere im Bad und in der Küche, der Hauptgrund für das Wachstum von Schimmel.

Diese Feuchträume sind prädestiniert für das Entstehen von Schimmelpilzen, denn Warmwasserdampf schlägt sich nieder und bietet eine dauerhafte Feuchtigkeitsquelle.

Zusätzlich tragen Baumängel oder schlechte Lüftung dazu bei, dass sich Feuchtigkeit in den Ecken und Ritzen festsetzt. Wenn du die Fugen nicht regelmäßig reinigst, können sich dort außerdem Staub und Seifenreste ansammeln.

Diese Verunreinigungen sind Nährboden für Schimmelsporen. Dunkle, wenig belüftete Ecken, in denen sich Wasser sammelt und nur schwer verdunstet, sind besonders risikobehaftet.

Ein häufiger Mitverursacher ist auch schwarzer Schimmel. Er gilt als besonders hartnäckig und gesundheitsschädlich.

Schwarzer Schimmel findet oft in feuchten Fugen einen idealen Platz, um sich auszubreiten.

Bei der Schimmelentfernung ist es wichtig, nicht nur den sichtbaren Befall zu beseitigen, sondern auch die Ursachen, wie etwa durchdachte Lüftungsstrategien, zu bekämpfen. So stellt sicher, dass der Schimmel nicht zurückkehrt.

Risiken von Schimmel in den Fugen

Gesundheitliche Risiken

Wenn du Schimmel in den Fugen deiner Wohnung entdeckst, solltest du nicht zögern, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Insbesondere schwarzer Schimmel gilt als gesundheitsgefährdend.

Schimmelsporen können bei Einatmung Allergien, Atemwegserkrankungen oder sogar Asthmaanfälle auslösen. Langfristig besteht zudem die Gefahr für das Auftreten von chronischen Leiden.

Kontakt mit Schimmelpilzen kann auch zu Hautreizungen führen.

Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder bestehenden Atemwegserkrankungen kann der Kontakt mit Schimmel sogar gravierendere Gesundheitsprobleme wie z.B. eine invasive Aspergillose verursachen – eine ernsthafte Infektion der Atemorgane.

Die Belastung durch Mykotoxine, Toxine, die von bestimmten Schimmelarten produziert werden können, ist besonders besorgniserregend, da sie potenziell toxisch für den Menschen sind.

Strukturelle Risiken

Neben den gesundheitlichen Problemen kann Schimmel in den Fugen auch strukturelle Schäden verursachen, die mitunter hohe Kosten nach sich ziehen.

Die langfristige Feuchtigkeit und der Schimmelbefall schwächen die Bausubstanz und können zu Schäden an Wandverkleidungen, Isoliermaterialien und sogar der Grundstruktur von Gebäuden führen.

Diese Schäden sind nicht immer sofort sichtbar und können unbemerkt fortschreiten.

Manchmal sind teure Sanierungsarbeiten nötig, um die durch Schimmel verursachten Bauschäden zu reparieren.

Hier ist eine Übersicht über die durchschnittlichen Kosten für die Beseitigung von Schimmelschäden:

Bereich Durchschnittliche Kosten
Kleine Fläche (unter 0,5 m²) €50 – €100
Mittlere Fläche (0,5 – 3 m²) €100 – €250
Große Fläche (über 3 m²) €250 – €500

Diese Kosten können abweichend sein, wenn die Schimmelschäden tiefer liegen und dazu führen, dass umfassende Renovierungsarbeiten erforderlich sind.

Deshalb ist es wichtig, dass du bei den ersten Anzeichen von Schimmel in den Fugen mit Schimmelentferner oder Schimmelspray eingreifst, um größere Schäden und höhere Kosten zu vermeiden.

Vorbeugung von Schimmelbildung in den Fugen

Vorbeugung von Schimmelbildung in den Fugen

Regelmäßige Reinigung der Fugen

Um die Bildung von Schimmel in den Fugen langfristig zu verhindern, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Du solltest Fugen im Bad und in der Küche mindestens einmal pro Woche gründlich säubern.

Hierfür kannst du eine Mischung aus Wasser und Essig im Verhältnis 1:1 verwenden, die als natürlicher Schimmelentferner wirkt.

Benutze eine weiche Bürste oder eine Zahnbürste, um in die Fugentiefen zu gelangen und entferne so Schmutz und Seifenreste, die als Nährboden für Schimmel dienen können.

Auch ein Schimmelspray kann bei der Reinigung hilfreich sein, achte dabei aber auf schadstoffarme Inhaltsstoffe, um das Raumklima nicht zu belasten.

Belüftung des Raums

Eine ausreichende Belüftung ist essenziell, um Feuchtigkeit zu reduzieren und damit das Schimmelrisiko zu minimieren. Sorge dafür, dass Badezimmer und Küche regelmäßig gelüftet werden, vor allem nach dem Duschen oder Kochen.

Das Stoßlüften, bei dem für mehrere Minuten die Fenster vollständig geöffnet werden, erneuert die Raumluft effektiv und beugt Kondensation vor.

Im Winter solltest du darauf achten, dass die Heizungsluft die Feuchtigkeit nicht in die Fugen drückt. Hier kann ein Hygrometer hilfreich sein, um die Luftfeuchtigkeit im Blick zu behalten. Idealerweise liegt sie in Wohnräumen unter 60 Prozent.

Vermeidung von Feuchtigkeitsquellen

Neben der Belüftung ist es wichtig, Feuchtigkeitsquellen in Badezimmer und Küche zu minimieren. Achte darauf, dass Handtücher und Badematten nach Gebrauch gut trocknen können und nasse Gegenstände nicht in der Nähe der Fugen abgelegt werden.

Undichte Stellen an Armaturen und Rohrleitungen sollten schnellstmöglich repariert werden, um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.

Auch Zimmerpflanzen können die Feuchtigkeit in der Luft erhöhen, deshalb ist es ratsam, sie nicht im Bad zu platzieren, wenn dort bereits ein Schimmelproblem besteht.

Dichtungs- und Siliconfugen können über die Jahre porös werden und Feuchtigkeit durchlassen – hier lohnt sich eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls der Austausch.

Keine Produkte gefunden.

Durch das Befolgen dieser Maßnahmen können schwarzer Schimmel und andere Schimmelarten effektiv in den Fugen vermieden werden.

Das schützt nicht nur die Bausubstanz deines Zuhauses, sondern auch deine Gesundheit.

Hausmittel zur Schimmelentfernung in den Fugen

Essigwasser

Wenn du mit Schimmel in deinen Fugen konfrontiert bist, stellt sich oft die Frage, wie du diesen effektiv entfernen kannst, ohne gleich zu chemischen Schimmelentfernern zu greifen.

Eine simple, aber effektive Lösung bietet Essigwasser. Die Säure im Essig ist bekannt dafür, Schimmel abzutöten, und eignet sich daher ideal als natürlicher Schimmelentferner.

Für die Anwendung mischst du einfach Wasser und Essig im Verhältnis 1:1 in einer Sprühflasche. Besprühe die betroffenen Fugen großzügig mit der Lösung und lasse sie für mindestens 15 Minuten einwirken.

Anschließend kannst du mit einer alten Zahnbürste oder einem speziellen Fugenreiniger den Schimmel wegschrubben.

Backpulver und Zitronensäure

Eine weitere effektive Methode zur Entfernung von schwarzem Schimmel ist eine Paste aus Backpulver und Zitronensäure.

Diese Kombination eignet sich hervorragend dafür, die Fugen tiefergehend zu reinigen und die Schimmelbildung zu bekämpfen. Hierfür benötigst du:

  • 3 EL Backpulver
  • 1 EL Zitronensäure
  • Wenig Wasser, um eine Paste zu formen

Vermische das Backpulver mit der Zitronensäure und füge langsam Wasser hinzu, bis eine zähe Paste entsteht.

Trage diese direkt auf die verschimmelten Fugen auf und lasse sie mindestens 30 Minuten einwirken. Mittels einer Bürste lässt sich der aufgelöste Schimmel dann ohne große Mühe entfernen.

Es ist ein einfaches, aber wirksames Hausmittel gegen Schimmel in den Fugen und zudem eine preiswerte Alternative zu teuren Schimmelsprays.

Teebaumöl

Teebaumöl ist ein natürliches Antiseptikum und ebenfalls ein wirksames Mittel gegen Schimmel in den Fugen. Die fungiziden Eigenschaften des Öls machen es zu einem mächtigen Verbündeten in deinem Kampf gegen den Schimmel.

Für die Anwendung mischt du:

  • 2 TL Teebaumöl
  • 2 Tassen Wasser

Fülle die Mischung in eine Sprühflasche und sprühe die betroffenen Fugen damit ein. Es ist nicht nötig, die Fläche danach zu spülen – lasse das Teebaumöl auf den Fugen, um den Schimmel abzutöten und neuer Schimmelbildung vorzubeugen.

Beachte jedoch, dass Teebaumöl einen starken Geruch hat, der für manche Menschen als unangenehm empfunden werden könnte. Lüfte also ausreichend während der Anwendung.

Professionelle Methoden zur Schimmelentfernung

Professionelle Methoden zur Schimmelentfernung

Nachdem du bereits verschiedene Hausmittel gegen Schimmel in den Fugen kennengelernt hast, stellt sich nun die Frage, wann und wie professionelle Methoden zur Anwendung kommen sollten.

Keine Produkte gefunden.

In bestimmten Fällen, vor allem bei hartnäckigem oder großflächigem Befall, können diese effektiver sein.

Verwendung von Schimmelentferner

Schimmelentferner sind speziell formulierte Chemikalien, die darauf ausgelegt sind, Schimmel umfassend zu beseitigen.

Unter den käuflichen Produkten finden sich verschiedene Typen, wie beispielsweise Schimmelspray, das einfach auf die betroffenen Stellen aufgesprüht wird.

Bei der Verwendung von Schimmelentferner, gerade gegen schwarzen Schimmel, solltest du sorgfältig die Anweisungen des Herstellers beachten und geeignete Schutzkleidung tragen, da diese Mittel gesundheitsschädlich sein können.

  • Trage Handschuhe, eine Atemschutzmaske und Schutzbrille.
  • Achte auf eine gute Belüftung des Raumes während und nach der Anwendung.
  • Teste das Produkt zuerst an einer unauffälligen Stelle, um Verfärbungen zu vermeiden.

In der Regel sind diese Produkte zwar teurer als Hausmittel, aber bei richtiger Anwendung außerordentlich wirksam.

Die Kosten für einen Schimmelentferner können je nach Marke und Wirkstoffstärke variieren, liegen aber häufig im Bereich von 5-20 € pro Liter.

Beauftragung eines Schimmelbeseitigungsspezialisten

Sollte der Schimmelbefall zu umfangreich sein oder du fühlst dich mit der Situation überfordert, ist es ratsam, einen professionellen Schimmelbeseitigungsspezialisten zu beauftragen.

Diese Experten haben spezielle Kenntnisse und Werkzeuge, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu entfernen.

Sie führen in der Regel auch eine Ursachenanalyse durch, um zukünftige Schimmelprobleme zu verhindern.

Bei der Wahl des Spezialisten solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Überprüfung der Referenzen und Zertifikate.
  • Einholung mehrerer Angebote, um Preise und Leistungen zu vergleichen.
  • Klärung des Umfangs der Arbeiten und ob Folgemaßnahmen notwendig sind.

Da die Kosten für eine professionelle Schimmelbeseitigung stark variieren können, abhängig von der Größe des Befalls sowie der Zugänglichkeit des betroffenen Bereichs, ist es empfehlenswert, detaillierte Angebote einzuholen.

Die Preisspanne für professionelle Schimmelbeseitigung kann zwischen 500 und 5000 € liegen.

Gutes Lüften und regelmäßige Kontrollen sind auch nach professioneller Beseitigung weiterhin unerlässlich, um die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Schimmelbildung zu minimieren.

Wie kann man Schimmelbildung in den Fugen verhindern?

Die Prävention ist genauso wichtig wie die Entfernung von Schimmel. Um zukünftige Schimmelprobleme in den Fugen zu verhindern, solltest du einige vorbeugende Maßnahmen beachten.

Zunächst ist es entscheidend, die Luftfeuchtigkeit in deinen Räumen konstant niedrig zu halten. Schimmel gedeiht in feuchten Umgebungen, daher ist eine gute Belüftung unerlässlich.

Regelmäßiges Stoßlüften – besonders nach Aktivitäten wie Duschen oder Kochen – kann helfen, die Feuchtigkeit in der Luft zu reduzieren. Verwende wann immer möglich Lüftungssysteme oder Entfeuchter, um die ideale Luftfeuchtigkeit von 40-60% zu erreichen.

Daneben spielt die Sauberkeit der Fugen eine wichtige Rolle. Schmutz und Seifenreste können Schimmelwachstum fördern.

Keine Produkte gefunden.

Es ist empfehlenswert, deine Fugen regelmäßig mit Wasser und einer milden Seifenlösung zu reinigen. Wenn du ein Schimmelspray verwenden möchtest, wähle ein Produkt mit anti-schimmel Eigenschaften, achte aber darauf, dass es für die verwendeten Materialien geeignet ist.

Les immer die Anwendungshinweise des Herstellers gründlich durch.

Auch silikonbasierte Fugen können helfen, Schimmelbefall vorzubeugen. Sie bieten oft einen besseren Schutz gegen Feuchtigkeit als herkömmliches Fugenmaterial.

Solltest du schwarzer Schimmel feststellen, ist es ratsam, auch die Fugendichtung zu erneuern, da dieser besonders hartnäckig ist.

Eine weitere vorbeugende Maßnahme ist die Anwendung von Schimmelresistente Farbe in Risikobereichen wie das Badezimmer.

Diese speziellen Farben enthalten Substanzen, die das Schimmelwachstum hemmen können.

Fazit

Du hast jetzt eine Reihe von Möglichkeiten kennengelernt, wie du Schimmel in den Gelenken wirksam bekämpfen kannst.

Ob mit bewährten Hausmitteln oder mit professioneller Unterstützung – du bist gut gerüstet, um dieses lästige Problem in den Griff zu bekommen.

Denke daran, dass bei der Verwendung von Schimmelentfernern Vorsicht geboten ist und Schutzmaßnahmen nicht außer Acht gelassen werden sollten.

Wenn der Befall zu groß ist, zögere nicht, die Experten hinzuzuziehen. Nicht zuletzt ist Vorbeugung das A und O: Halte deine Wohnung trocken und sauber, damit Schimmel gar nicht erst entsteht. Mit diesen Tipps bleibt dein Zuhause schimmelfrei und gesund.

Häufig gestellte Fragen


Kann ich Schimmel in den Fugen mit Hausmitteln entfernen?

Ja, Hausmittel wie Essigwasser, Backpulverpaste und Teebaumöl sind effektiv bei der Schimmelbekämpfung in den Fugen und bieten eine günstige Alternative zu chemischen Produkten.

Sind chemische Schimmelentferner sicher in der Anwendung?

Chemische Schimmelentferner können sicher sein, wenn die Anweisungen des Herstellers genau befolgt und geeignete Schutzkleidung getragen wird. Es ist jedoch wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu achten und ggf. auf natürliche Alternativen zurückzugreifen.

Wann sollte ich einen Schimmelbeseitigungsspezialisten beauftragen?

Bei hartnäckigem oder großflächigem Schimmelbefall sollten Sie einen professionellen Schimmelbeseitigungsspezialisten beauftragen, der über das erforderliche Wissen und die Werkzeuge verfügt, um das Problem effektiv zu lösen.

Wie wähle ich einen zuverlässigen Schimmelbeseitigungsspezialisten aus?

Prüfen Sie die Referenzen und Zertifikate des Spezialisten, holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie Preise und Leistungen, um einen qualifizierten und zuverlässigen Dienstleister zu finden.

Wie kann ich zukünftig Schimmel in den Fugen vorbeugen?

Um Schimmel in Zukunft zu verhindern, sollten Sie Maßnahmen ergreifen wie die Aufrechterhaltung einer niedrigen Luftfeuchtigkeit, regelmäßige Reinigung, Nutzung von silikonbasierten Fugen und schimmelresistenter Farbe in feuchten Räumen wie dem Badezimmer.


Schreibe einen Kommentar