Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Kann Schimmel wandern? Wie sich Schimmel ausbreitet

Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 13. September 2023

schimmel-ausbreitenSchimmel ist eine Pilzart, die sich aus mikroskopisch kleinen Sporen entwickelt, die überall in unserer Umwelt vorkommen.

Diese Sporen sind inaktiv, aber sie vermehren sich, sobald die Luftfeuchtigkeit 70 Prozent übersteigt. Eine Temperatur von mehr als 18 Grad erhöht die Wahrscheinlichkeit des Schimmelwachstums.

Sobald sich die Schimmelsporen auf Oberflächen ausbreiten, beginnen sie sich zu vermehren und werden für das menschliche Auge sichtbar. Du bist dir vielleicht gar nicht bewusst, dass es in deiner Wohnung Schimmel gibt, bis du ihn siehst oder einen feuchten, muffigen, modrigen Geruch riechst.

Schimmel ist ein häufiges Problem in vielen Häusern. Zum Glück ist der meiste Schimmel ziemlich harmlos und verursacht vielleicht leichte allergische Reaktionen oder trägt lediglich zu ästhetischen Problemen bei. In einigen Fällen kann Schimmel jedoch zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.

Die Frage, die sich viele stellen, ist: Kann Schimmel wandern und sich von Raum zu Raum ausbreiten? Dieser Frage werden wir heute in diesem Artikel auf den Grund gehen.

Was ist Schimmel?

Schimmelpilze sind winzige mikroskopische Organismen, die organische Stoffe verdauen und sich durch die Freisetzung von Sporen vermehren. Am häufigsten findet man sie in feuchten, muffigen Räumen wie Badezimmern, Kellern und Dachböden.

Es gibt über 100.000 Arten von Schimmel. Schimmelpilze verbreiten sich in der Luft als winzige Sporen, die sich gerne in feuchten Räumen ansiedeln, wo sie sich vermehren.

Schimmelpilze sind Pilze. Pilze sind coenocytische Organismen, die aus Massen von Röhren oder Fäden bestehen, die Hyphen genannt werden. Pilze sind heterotroph, d.h. sie produzieren ihre Nahrung nicht selbst, wie es Pflanzen tun. Sie müssen ihre Nahrung aus ihrer Umgebung beziehen.

Meine Empfehlung: Die 3 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® Schimmelentferner
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller Schimmelentferner
Testnote1,21,31,6
ChlorhaltigJaNeinJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Sie nehmen ihre Nahrung auf, indem sie Verdauungsenzyme absondern, die organische und anorganische Nahrungsbestandteile auflösen. Anschließend nehmen sie die löslichen Produkte der Verdauung auf. In der Natur helfen Schimmelpilze bei der Zersetzung von Blättern, Holz und anderen Pflanzenresten.

Schimmelpilze werden zum Problem, wenn sie dorthin gelangen, wo sie nicht erwünscht sind, und Materialien wie unsere Häuser verdauen.

Woher kommt Schimmel?

schimmelsporen-in-der-luftSchimmel ist ein Pilz, ähnlich wie ein Champignon, aber auf mikroskopischer Ebene. Schimmel ist immer in der Luft vorhanden, wird aber erst dann zu einem Problem, wenn die Bedingungen es zulassen, dass er sich ausbreitet.

Wenn sich Schimmel erst einmal eingenistet hat, kann er die Oberfläche, auf der er wächst, beschädigen. Der wachsende Schimmelpilz gibt weitere Sporen in die Luft ab, was zu Allergien, Asthma oder, je nach Schimmelpilzart, zu ernsthaften Atemproblemen oder dauerhaftem kognitiven Abbau führen kann, wenn der Schimmelpilz giftige Verbindungen freisetzt.

Schwarzer Schimmel ist eine Art von Schimmel, die langfristig zu ernsten und sogar tödlichen Gesundheitsproblemen führen kann.

Schimmelpilzsporen verbreiten sich in der Luft und setzen sich auf der Haut, der Kleidung, den Schuhen, den Einkaufstaschen und den Gegenständen der Menschen fest. Weitere Möglichkeiten, wie Sporen unsichtbar in deine Wohnung gelangen können, sind: durch offene Türen und Fenster, durch die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage (HLK) oder durch alles, was von draußen kommt.

Schimmel wächst schnell und bleibt oft unbemerkt, bis er einen großen, sichtbaren Bereich des Hauses befallen hat. Warme, feuchte Bedingungen begünstigen das Schimmelwachstum am ehesten, was bedeutet, dass das Badezimmer besonders anfällig ist.

Die wichtigsten Zutaten für Schimmelpilzwachstum

Für das Schimmelpilzwachstum in Wohnungen sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich: Schimmelsporen, eine Oberfläche, auf der sie wachsen können, Sauerstoff, Wärme und Dunkelheit.

Wenn zu diesen Zutaten noch Feuchtigkeit hinzukommt, sei es durch stehendes Wasser, hohe Luftfeuchtigkeit oder ein Wasserleck, beginnen die Schimmelprobleme. Die kleineren Schimmelsporen, die wie Ruß oder Schmutz aussehen, können in Wirklichkeit Schimmel sein. Deshalb wird er oft ignoriert.

Wenn du sichtbaren Schimmel siehst, egal wie klein er ist, empfehlen die Schimmelsanierungsexperten, sofort zu handeln. Wenn du herausfindest, wo Schimmel in Wohnungen häufig vorkommt, kannst du ihm vorbeugen und ihn behandeln, damit du dein Zuhause schimmelfrei und deinen Körper gesund halten kannst.

Wie verbreitet sich Schimmel?

schimmelwachstum-fensterSchimmelpilze werden durch die Luft, in Heizungsschächte, auf Kleidung und sogar auf dem Fell von Haustieren übertragen.

Schimmelpilze, die auf einer Oberfläche in der Wohnung wachsen, setzen zusätzliche Schimmelsporen frei, die dann in andere Bereiche des Hauses wandern können. Wenn diese Sporen einen warmen, feuchten Bereich finden, beginnen sie dort zu wachsen, was zu einer weiteren Schimmelkolonie führt und die Gefahr birgt, dass sich noch mehr Schimmel in der Wohnung ausbreitet.

Wenn ein bestimmter Bereich von Schimmel befallen ist, ist es wichtig, ihn zu beseitigen, bevor er Schäden verursacht oder sich so stark ausbreitet, dass er nur noch schwer zu entfernen ist. Wenn der Schimmel besonders weit verbreitet oder hartnäckig ist, solltest du dich an einen Schimmelpilzsanierer wenden, um ihn dauerhaft zu beseitigen.

Wie breitet sich Schimmel in deinem Haus aus?

Wenn du Schimmel im Keller hast, steigen seine Sporen im ganzen Haus auf. Das nennt man den “Schornsteineffekt”. Aufgrund des Kamineffekts steigt die warme Luft im Haus nach oben und entweicht durch die oberen Stockwerke und den Dachboden. Dadurch entsteht in der unteren Etage ein Unterdruck, der die Luft aus dem Kriechkeller und dem Keller nach oben zieht.

Schimmelpilzsporen, Hausstaubmilben, Gerüche und alles, was sich in der Luft befindet, wird in den Hauptbereich der Wohnung gezogen, wo du atmest. Ein Schimmelpilzbefall kann sich innerhalb von 1-14 Tagen ansiedeln.

Häufige Fragen und Antworten

  • Verbreiten sich Schimmelsporen in der Luft?
    Schimmelpilze leben von Feuchtigkeit und vermehren sich durch winzige, leichte Sporen, die durch die Luft wandern. Wenn Schimmel auf einer Oberfläche wächst, können die Sporen in die Luft freigesetzt werden, wo sie leicht eingeatmet werden können. Wenn du empfindlich auf Schimmel reagierst und eine große Anzahl von Sporen einatmest, kannst du gesundheitliche Probleme bekommen.
  • Kann sich Schimmel von Raum zu Raum ausbreiten?
    Ja. Schimmelsporen werden über die Luft übertragen und können an Haut, Kleidung, Schuhen, Einkaufswagen, Möbeln, Teppichen und sogar an Haustieren haften. Sobald die Sporen ins Haus gelangen, können sie sich auf jeder Oberfläche festsetzen und sich vermehren. Sie können auch durch offene Türen, offene Fenster und Heizungsanlagen ins Haus gelangen und in der Wohnung von Raum zu Raum wandern.
  • Kann Schimmel von Raum zu Raum wandern?
    Ja, Sporenschimmel. Wenn du in einem Raum Schimmel an der Wand hast, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich in diesem Raum Schimmelsporen auf der Oberfläche von Objekten befinden, die in diesem Raum sind. Der Schimmel tut, was er tun muss, um sich zu vermehren, und sendet Sporen in die Umgebungsluft. Somit kann der Schimmel auch in andere Räume wandern, wenn du einen Gegenstand von diesem schimmelbefallenen Raum in einen anderen trägst.
  • Wie leicht verbreiten sich Pilzsporen?
    Wie die meisten Pilze bauen auch Schimmelpilze pflanzliche und tierische Stoffe in der Umwelt ab. Sie können fast überall wachsen, wo Feuchtigkeit und organische Stoffe vorhanden sind, z. B. in der Erde, auf Lebensmitteln, Pflanzen und in den Wohnungen der Menschen. Um sich zu vermehren, setzen Pilze Sporen frei, die sich über die Luft, das Wasser oder Tiere verbreiten können.
  • Was passiert, wenn sich Schimmelpilzsporen verbreiten?
    Wenn sich der Pilzsporenhaufen über die Oberflächen ausbreitet, beginnen sie sich zu vermehren und werden für das menschliche Auge sichtbar. Du weißt vielleicht gar nicht, dass es in deiner Wohnung Schimmel gibt, bis du ihn siehst oder feucht, muffig und schimmelig riechst.
  • Kann sich Schimmel von einem Lebensmittel auf ein anderes übertragen?
    Nein, du kannst nur einen Teil des Schimmels auf der Oberfläche eines Lebensmittels sehen: grauer Pelz auf der vergessenen Bolognese, trübe grüne Flecken auf dem Brot, weißes Pulver auf dem Cheddar, samtige münzgroße Kreise auf dem Obst und haariger Bewuchs auf der Oberfläche der Marmelade. In einigen Fällen können sich Giftstoffe über die Lebensmittel verbreitet haben.
  • Wie schnell kann Schimmel wachsen?
    Unter idealen Bedingungen (optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit) dauert es 24 bis 48 Stunden, bis der Schimmel keimt und wächst. Die Sporen beginnen sich normalerweise nach 3-12 Tagen anzusiedeln und werden nach ein paar Tagen sichtbar.
  • Verbreitet sich Schimmel in Wänden?
    Es ist ein allzu häufiges Problem in allen Bereichen des Hauses, in denen die Feuchtigkeit hoch ist: Schimmelflecken an den Wänden oder der Decke. Schimmel kann zwar überall an der Wand wachsen, aber am häufigsten findet man ihn entweder oben an der Decke, unten am Boden oder an den Kanten von Verkleidungen oder Fußleisten.

Fakten über Schimmel im Haus

  • Organische Materialien wie Staub, Holz, Stoffe, Tapeten und Wandfarbe bieten mehr als genug Nahrung, um Schimmel wachsen und gesund bleiben zu lassen.
  • Schimmel wächst das ganze Jahr über in jedem Haus – egal wie sauber es ist.
  • Allergene stammen von Schimmelsporen im Keller und Kriechkeller.
  • Eine typische Schimmelpilzspore ist etwa 10 Mikrometer groß und kann überall dort optimal wachsen, wo die Luft ausreichend Feuchtigkeit, Nahrung und Wärme enthält, um Feuchtigkeit aufzunehmen.
  • Schimmel kann einige synthetische Materialien wie Klebstoffe, Pasten und Farben verdauen.
  • Auch wenn Schimmelpilze keine Nährstoffe aus anorganischen Materialien wie Beton, Metall und Glas aufnehmen können, können sie auf dem Schmutz dieser Oberflächen wachsen.
  • Die Environmental Protection Agency (EPA) berichtet, dass alle Schimmelpilze unter den richtigen Bedingungen gesundheitliche Probleme verursachen können.
  • Es gibt Hinweise darauf, dass Schimmelpilze grippeähnliche Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Durchfall und allergische Reaktionen wie Augen-, Nasen- oder Rachenreizungen verursachen können.

Was ist zu tun, wenn du Schimmel in deinem Haus vermutest?

Wenn du Schimmel findest, müssen drei Dinge getan werden.

Erstens musst du herausfinden, woher die Feuchtigkeit kommt, die den Schimmelpilz wachsen lässt, und sie abstellen.

Zweitens solltest du den Schimmel beseitigen und säubern. Wenn du die Feuchtigkeitsquelle gestoppt hast, musst du sicherstellen, dass alles trocken ist, bevor du mit der Reinigung beginnst. Der Einsatz von Luftentfeuchtern und Ventilatoren hilft in der Regel, diesen Prozess zu beschleunigen.

Verwende jedoch keine Ventilatoren, wenn der Schimmel sichtbar ist, da sich die Schimmelsporen dadurch ausbreiten können.

Wenn die Räume trocken sind, solltest du alle verschimmelten Materialien reinigen oder entsorgen. Achte darauf, dass du bei der Schimmelsanierung Schutzkleidung trägst. Es wird empfohlen, Gummihandschuhe, ein langärmeliges Hemd, eine Schutzbrille, eine lange Hose und eine Staubmaske mit mittlerem oder hohem Filtergrad zu tragen.

Ziehe deine Kleidung aus und stecke sie in eine Plastiktüte, um sie zu waschen oder wegzuwerfen, bevor du die kontaminierten Bereiche verlässt. Andernfalls könntest du Schimmelsporen in deiner Wohnung verbreiten.

Bei porösen, schimmeligen Gegenständen wie Gipskartonplatten, Gips, Dämmstoffen, Deckenplatten, Papierprodukten und einigen Hölzern bleibt nur die Möglichkeit, sie zu entsorgen. Du musst die Gegenstände nur wegwerfen, wenn der Schimmel sichtbar ist. Tüte alle Gegenstände ein, bevor du sie durch das Haus transportierst.

Materialien, die nicht oder nur halb porös sind, wie Hartplastik, Metall, Glas und Massivholz, kannst du mit einem HEPA-Staubsauger (mit einem hochwertigen HEPA-Filter) reinigen, um die Verunreinigungen zu entfernen.

Wenn sich der Schimmelpilzbefall auf dem Dachboden, im Kriechkeller, im Untergeschoss oder in Bereichen befindet, in denen Heimwerken nicht möglich ist, ist die dritte Maßnahme, die du ergreifen kannst, die Beauftragung von Schimmelpilzexperten. Ihre Lösungen für die Luftqualität in Innenräumen machen die Luft besser. Sie führen eine nicht-invasive Schimmelsanierung durch.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen

(Empfehlung: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)

Schimmel-DRY

Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® Schimmelentferner
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller Schimmelentferner
Testnote1,21,31,6
ChlorhaltigJaNeinJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Kommentare sind geschlossen.