Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Was tun bei einem Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden?

Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023

schimmel-in-der-wohnung-bekaempfenIst der Schimmel erst einmal in der Wohnung ausgebrochen, wird nicht nur die Gesundheit des Körpers stark gefährdet, es kann auch zu einem Wertverlust der Immobilie kommen.

So ist bei der ersten Bestandsaufnahme eines Schimmelbefalls schnelles Handeln gefragt. Denn, umso schneller Schimmelpilze in den eigenen vier Wänden bekämpft werden, desto besser lässt sich eine Ausbreitung von Schimmelsporen auf benachbarte Wände, Boden- und Deckenbeläge verhindern.

Durch die Schimmelsporen wird die Gesundheit stark gefährdet. Ein Kontakt der Haut mit Schimmel oder das Einatmen von Schimmelsporen kann je nach Ausmaß und Art des Schimmelbefalls starke negative Auswirkungen auf den Körper haben. So erhöht sich das Risiko von Lungenkrankheiten wie Asthma und Bronchitis durch einen Schimmelbefall in der Wohnung.

3 Tipps für eine effektive Schimmelsanierung

Heutzutage ist es erheblich einfacher geworden, dank Schimmelentferner und Schimmelsprays, aus eigener Hand eine komplette Schimmelsanierung durchzuführen.

Allerdings sollte man bei größerem Ausmaße auf die Unterstützung eines professionellen Unternehmens zur Schimmelbeseitigung setzen. Nur so gelingt es Schimmelsporen und Schimmelpilze restlos aus den Wänden, Decken und Böden zu verbannen.

Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Mittel zur Schimmelbeseitigung gibt es mittlerweile viele, so dass kleinere Schimmelbefunde mühelos in Eigenregie beseitigt werden können. Dennoch gilt es bei der Schimmelsanierung auf ein paar grundlegende Faktoren zu achten.

So haben wir im Folgenden drei Tipps für die erfolgreiche Schimmelbeseitigung zusammengestellt.

Tipp 1: Schimmelbefall gründlich entfernen lassen

In den meisten Fällen bildet sich Schimmel nach einem Wasserschaden. Ehe nicht die Ursache für den Schimmelbefall gefunden und abgestellt wird, ist es nicht möglich den Schimmel effektiv zu entfernen.

So benötigt es oftmals die Unterstützung professioneller Unternehmen, wie beispielsweise des Trocknungsfachbetriebs Grübel, um einen Schimmelbefall effektiv zu beseitigen. Denn nicht selten müssen ganze Wände, Boden- oder Deckenbeläge aufwendig saniert werden.

Dafür benötigt es eine Reihe von moderner Technik und allerlei technischen Geräten sowie eine hohe Kompetenz im Kampf gegen den Schimmelbefall. So sollte man sich nicht scheuen, einen Schimmelbefall durch ein professionelles Unternehmen beseitigen zu lassen.

Tipp 2: Anleitung zur Schimmelsanierung

Zunächst gilt es die Ursache für den Schimmelbefall ausfindig zu machen. Danach kann erst mit der Arbeit der Schimmelsanierung begonnen werden.

Hierfür sollten sämtliche Möbel, Kleidungsstücke und alles, was beweglich ist, aus den betroffenen Räumen entfernt werden. Jetzt kann man mit einem Schimmelentferner betroffene Flächen mehrfach behandeln.

Danach gilt es Wände, Decken- und Bodenbeläge gründlich zu trocknen.

Tipp 3: Schimmelbefall vorbeugen

Es ist immer möglich, einem Schimmelbefall vorzubeugen. Hier können verschiedene schimmelhemmende Produkte oder Spezialfarben dabei helfen, einen Schimmelbefall schon früh im Keim zu ersticken.

Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Auch Klimaplatten aus Calciumsilikat können sinnvoll sein, um einen Schimmelbefall effektiv vorzubeugen.

Ganz wichtig ist es allerdings, vernünftige Lüftungsmethoden anzuwenden, die dafür sorgen können, dass Feuchtigkeit aus den entsprechenden Räumen abzieht ohne dass wieder ein guter Klima für Schimmelsporen entsteht.

Durchschnittliche Bewertung 4.8 bei 1071 Stimmen

(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)


Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays

SchimmelentfernerAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray, chlorfreiStoppex® SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
BildAGO® Anti Schimmel SetAg+ Schimmelspray/SchimmelentfernerStoppex® Aktiv-Professioneller SchimmelentfernerNanoprotect Schimmel Ex Pro
Testnote1,21,31,61,9
ChlorhaltigJaNeinJaJa
Wirkung
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

1 Gedanke zu „Was tun bei einem Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden?“

  1. Mein Dankeschön für die umweltfreundlichen Schimmelentferner! Die muss meine Nachbarin noch ausprobieren. Wenn ich richtig begriffen habe, erscheint der Schimmel wegen hoher Feuchtigkeit und Chlor wird als radikales Mittel eingesetzt. Vermutlich ist das wegen des Altbaus, welcher schon eine hygienische Sanierung braucht. Lieber Vorbeugen, als Heilen, wie man im Volksmund sagt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar