Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023
Ob zur optischen Verschönerung des Raumes, zum Abhalten der Kälte des Bodens oder als Schutz vor dem harten Boden für Kinder und Haustiere – Teppiche kommen aus vielen Gründen zum Einsatz.
In den meisten Haushalten dürfen sie nicht mehr fehlen. Dabei gilt es jedoch vor dem Kauf unbedingt zu beachten, ob der Teppich für das Anwendungsgebiet geeignet ist. Schließlich müssen Teppiche im Outdoor-Bereich besonderen Ansprüchen genügen.
Im Badezimmer oder in anderen Feuchträumen herrschen durchaus rauere Konditionen als im Wohnzimmer. All diese Faktoren gilt es zu beachten. Andernfalls kann es zur Schimmelbildung im Teppich kommen.
Wie Sie vorgehen sollten, wenn der Ernstfall eintritt und wie Sie die Schimmelbildung vermeiden können, erfahren Sie im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
Hilfe Schimmel im Teppich – Wie Sie vorgehen sollten
Sollten Sie Schimmelspuren auf dem Teppich finden, gilt es sofort zu handeln. Schließlich sind die Sporen, welche in die Atemluft eintreten, gefährlich für alle im Haus lebenden Menschen.
Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Meist fällt der Schimmel durch einen unangenehmen Geruch auf. Aber auch optische Merkmale zeichnen die Bildung von Schimmel aus. So sollten Sie darauf achten, ob verdächtige weiße, graue oder gar grüne Flecken entstehen. Bei farblichen Teppichen kann dies schwer sein zu erkennen.
Schwarzer Schimmel zeichnet sich durch einen deutlich intensiveren Geruch als andere Schimmelart aus. Meist ähnelt der Geruch verrottendem Laub.
Sobald Sie die ersten Anzeichen des Schimmels wahrnehmen, gilt es zu handeln. Unter Teppichreiningung.de finden Sie die unterschiedlichsten Tipps, um mit Hausmitteln oder Chemikalien gegen den Schimmel vorzugehen. So können beispielsweise chlorhaltige Reinigungsmittel dazu beitragen, den Schimmel aus dem Teppich zu entfernen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bietet es sich aber an, den Schimmel in die Hände von professionellen Teppichreinigern zu geben.
Ist der Schimmel nicht mehr rückstandslos aus dem Teppich zu entfernen, gilt es ihn zu entsorgen. Denn die Sporen können bereits in kleinster Menge gefährlich für Ihre Gesundheit sein.
Teppiche für den Außenbereich
Ob auf der Terrasse oder dem Balkon – Outdoorteppiche setzen gemütliche sowie hochwertige Akzente. Dennoch müssen Sie bei der Wahl des Teppichs Vorsicht walten lassen. Denn die Witterung wie der hohe Einfall von UV-Strahlung oder das Anstauen von Nässe können schnell zu einem Verschleiß des Teppichs beitragen.
Im besten Fall kommen natürliche Materialien oder Kunststoffe wie Polypropylen zum Einsatz. PP ist ein robusteste sowie strapazierfähiges Material, das Feuchtigkeit standhält. Ebenso ist PP beständig gegenüber UV-Strahlung, sodass Sie sich lange Zeit über einen hochwertigen Teppich freuen können.
Welche Teppiche eignen sich für Feuchträume?
Im Badezimmer bietet sich ein Teppich aufgrund seiner weichen Beschaffenheit an. Er bringt eine gemütliche Atmosphäre mit ins Badezimmer, schützt am Morgen vor kalten Füßen und bietet nach dem Baden einen angenehmen Untergrund zum Stehen an.
Meist kommen Teppiche aus Kunststoff in Feuchträumen zum Einsatz. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Unterseite des Teppichs eine feuchtigkeitsabweisende Eigenschaft aufweisen sollte. Andernfalls bildet sich Staunässe, die zur Schimmelbildung führen kann.
Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Tipp: Sie besitzen in Ihrem Badezimmer eine Fußbodenheizung? Dann bietet sich der Einsatz von geknüpften Teppichen an.
Durch diese Herstellungsvariante bietet der Teppiche zahlreiche kleine Bereiche, in denen die Luft sehr gut zirkulieren kann. Die Fußbodenheizung wird durch den Teppich nicht verdeckt, sondern kann weiterhin tatkräftig arbeiten. Zudem wird sie durch den Einsatz eines wärmenden Teppichs unterstützt. Sie sparen Heizkosten und schonen die Umwelt.
Ähnliche Beiträge:

Sebastian ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er Trockenbaumonteur wurde. Bei Problemen rund ums Thema Feuchtigkeit in Wänden und Schimmelpilz ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Haus nachhaltig von Schimmelbefall zu bewahren und teilt seine Erfahrung hier im Blog.
(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)
Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |