Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023
Sie sind sicher mindestens einmal auf einen ekligen, stinkenden und zerstörerischen Schimmel gestoßen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, den Schimmel loszuwerden und ihn zu beseitigen.
Schimmel braucht Wärme und Feuchtigkeit, um zu wachsen. Doch so wie wir Geräte mit heißem Wasser desinfizieren, um Bakterien abzutöten, können wir uns auch fragen: “Tötet Hitze den Schimmelpilz ab?
Erfahren Sie hier, welche große Rolle Wärme bei der Reduzierung des Schimmelpilzwachstums spielt und wie Sie sie nutzen können um den Schimmel zu entfernen.
In diesem Artikel werden wir eine nicht-toxische Methode zur Abtötung von Schimmelpilzen diskutieren – die Temperaturänderung. Wenn Sie also mehr über Schimmelpilzprobleme und deren Lösung durch Wärme- oder Kältebehandlung erfahren möchten, lesen Sie weiter.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was verursacht Schimmelpilzwachstum?
- 2 Welche Temperaturen töten Schimmelpilze?
- 3 Schimmelpilze mit der Heizung abtöten
- 4 Mit Hitze Schimmelpilze abtöten
- 5 Wie entferne ich Schimmel mit Kälte?
- 6 Die richtige Temperatur zur Vermeidung von Schimmelbildung
- 7 Reinigung des Ofens, Gefrierschranks und Trockners
- 8 Einfache Möglichkeiten zur Verhinderung oder Kontrolle des Schimmelpilzwachstums
- 9 Fazit
Was verursacht Schimmelpilzwachstum?
Der erste Schritt zur Beseitigung und Abtötung von Schimmelpilzen besteht darin zu verstehen, was sie überhaupt verursacht. Es überrascht nicht, dass Schimmelpilze in Häusern sehr gut gedeihen können.
Und der Grund dafür ist folgender:
- Temperatur – Schimmelpilze überleben bei etwa der gleichen Temperatur wie Menschen, weshalb sie in Haushalten leicht wachsen. Die meisten Arten benötigen ein Minimum von 20° Celsius und ein Maximum von 48° Celsius. Überall dort, wo es warm ist, besteht also die Gefahr von Schimmelbildung, weil warme Luft Feuchtigkeit viel besser absorbiert als kalte Luft.
- Feuchtigkeit – Pilze benutzen Wasser, um zu wachsen und sich schnell auszudehnen, und leider sind Häuser oft voller feuchter Luft. Von Duschen und undichten Rohren bis hin zu Waschküchen und nassen Kellern sind die Feuchtigkeitsquellen endlos. Darüber hinaus macht das Leben in feuchtem Klima alles noch schlimmer. Überall dort, wo die Luftfeuchtigkeit über 75% liegt, ist Schimmelbildung ideal.
- Sauerstoff – So ekelhaft sie auch aussehen, Schimmelpilze sind Lebewesen und brauchen Sauerstoff, um zu wachsen, sich fortzupflanzen und zu überleben. Viele Schimmelpilzarten können sogar in ziemlich geringen Mengen Sauerstoff überleben.
- Nahrungsquelle – Es ist ärgerlich genug, dass Schimmel und Schimmelpilze fast alles als Nahrungsquelle nutzen können. Sie ernähren sich nicht nur von Lebensmitteln, die wir essen, sondern auch von organischen Stoffen wie Tapeten, Trockenbauwänden, Holz usw.
Welche Temperaturen töten Schimmelpilze?
Die Meinung über Temperaturen, bei denen Schimmelpilz abgetötet wird, kollidiert aus ungeklärten wissenschaftlichen Gründen.
Die National Association of Realtors erklärte, dass Temperaturen über 38 Grad Celsius die meisten Schimmelpilze abtöten würden. Ein Bericht eines Forschers der Stanford University aus dem Jahr 1987 ergab jedoch, dass Schimmelpilze bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sterben.
Zwar gibt es keine genauen Schlussfolgerungen darüber, welche Temperatur Schimmelpilze tötet, aber die Öffentlichkeit akzeptiert im Allgemeinen, dass extreme Hitze und Kälte das Wachstum von Schimmelpilzen verhindern können.
Sie können beide Temperaturextreme nutzen, um das Risiko des Schimmelpilzwachstums zu verringern.
Schimmelpilze mit der Heizung abtöten
Ein Heizkörper kann möglicherweise das Vorhandensein von Schimmel in einem Haus reduzieren. Die hohe Temperatur wärmt nicht nur das Haus, sondern reduziert auch die Luftfeuchtigkeit, die ein wichtiger Faktor für das Schimmelpilzwachstum ist.
Eine Zentralheizung gibt genügend Wärme ab, um die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im gesamten Haus zu reduzieren, aber sie tötet den Schimmel nicht direkt ab.
Eine Zentralheizung funktioniert an bestimmten Stellen mit reichlich Schimmelpilzkolonien nicht gut. Sie können ein tragbares Heizgerät oder sogar einen Haartrockner verwenden, um die Arbeit zu erledigen. Der Schimmel schrumpft und verliert den größten Teil seiner Fähigkeit zu gedeihen.
Mit Hitze Schimmelpilze abtöten
Die Behandlung von Schimmelpilzen mit Wärme ist effektiv, weil hohe Temperaturen Schimmelpilze abtöten.
Es wird oft als noch besser als chemische Verfahren angesehen, Schimmel zu entfernen und abzutöten – niemand mag es, wenn sein Haus und sein Zeug nach starken Chemikalien stinken.
Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie Sie Wärme oder Hitze nutzen können, um Schimmelpilz zu beseitigen.
Trockner
Wenn Sie Schimmel oder Schimmel auf einem Stoff, einem Plüschtier oder ähnlichem haben, können Sie ihn in den Trockner werfen, um den Pilz loszuwerden.
Stellen Sie den Trockner auf die höchste Temperatureinstellung (falls der Stoff dies verträgt) und lassen Sie ihm gut 20 bis 25 Minuten Zeit. Waschen Sie Ihre Stoffe danach mit einem desinfizierenden Reinigungsmittel, um alle abgestorbenen Schimmelpilze zu entfernen.
Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Die Wärmebehandlung von Schimmelpilzen mit dem Trockner ist wirksam bei schimmeligen Stoffen, die keine Frosttemperaturen vertragen. Gewebe ist eine ideale Option, zumal es der eigentlichen Funktion des Trockners entspricht.
Werfen Sie die verschimmelten Hemden, Hosen oder Geschirrspültücher in den Trockner, und stellen Sie die Temperatur in der Trockeneinstellung ein. Warten Sie 20 Minuten.
Nachdem Sie den schimmeligen Gegenstand erwärmt haben, nehmen Sie ihn zum Waschen heraus. Sie können den Gegenstand mit den Händen von Hand waschen, indem Sie eine Einwegbürste und ein mildes Reinigungsmittel verwenden, um den Schimmel zu entfernen.
Sie können auch eine Waschmaschine benutzen, aber achten Sie darauf, dass Sie nach Gebrauch alle Teile reinigen.
Backofen
Kann man Schimmel mit der Hitze des Backofens abtöten?
Diese Frage könnte sich herumgesprochen haben, zumal die Wärmemethode zur Entfernung von Schimmel nicht ungewöhnlich ist. Der Ofen kann zum Reinigen von Gegenständen verwendet werden, die nicht aus Stoff bestehen, wie zum Beispiel Holz und Glas.
Wenn Sie die Gegenstände auf das Ofenblech legen und die niedrige Einstellung einschalten, können Sie den größten Teil der Schimmelpilze austrocknen. Dies erleichtert die Reinigung und verhindert die Ausbreitung von Schimmelpilzen.
Ihr Backofen ist in der Lage, Dinge bei sehr hohen Temperaturen zu erhitzen, und Sie können dies nutzen, um Schimmel auf Oberflächen wie Holz, Metall und Glas abzutöten.
Beginnen Sie also damit, Ihren Ofen auf eine niedrige bis mittlere Hitze einzustellen und legen Sie die schimmeligen Dinge 20 Minuten lang auf ein Backblech im Ofen. Die Hitze trocknet die Schimmelpilze aus und tötet sie ab.
Dasselbe gilt nicht für Lebensmittel. Wir raten davon ab, Brot oder Käse zu erhitzen, um den Schimmel zu beseitigen. Denken Sie daran, dass der Schimmel zwar austrocknen kann, die darin enthaltenen Giftstoffe jedoch nicht. Das Erhitzen von Lebensmitteln wird die Ausbreitung der Mykotoxine nicht verhindern.
Wenn Sie Ihr Brot oder Ihren Käse schimmeln sehen, gehen Sie auf Nummer sicher und werfen Sie sie einfach weg.
Heizstrahler und Haartrockner
Der Umgang mit Schimmelpilzen auf größeren Flächen wie Wänden ist komplizierter, da es schwieriger ist, solche Orte ausreichend zu heizen, um Pilze abzutöten. Insbesondere Ihre Zentralheizung und Ihr tragbares Heizgerät können sich jedoch bis zu einem gewissen Grad als nützlich erweisen.
Wenn Sie Ihr Haus mit einer Zentralheizung beheizen, wird die relative Luftfeuchtigkeit im Inneren gesenkt, wodurch die Gefahr der Schimmelbildung verringert wird. Ein gezielterer Ansatz ist jedoch die Verwendung einer tragbaren Heizung oder sogar eines Haartrockners zur Abtötung von Schimmelpilzen.
Stellen Sie Ihr tragbares Heizgerät auf die höchste Stufe und wenden Sie es der Wand oder dem schimmelbefallenen Gegenstand zu. Lassen Sie den Schimmel trocknen, danach können Sie ihn entfernen.
Wie entferne ich Schimmel mit Kälte?
Wie wir Menschen können viele Schimmelpilzarten bei extrem niedrigen Temperaturen nicht gedeihen.
Kalte Umgebungen töten sie jedoch nicht unbedingt. Stattdessen wird die Vermehrung der Schimmelpilze wirksam gestoppt oder die Keimung der Schimmelpilzsporen verhindert. Sobald dies geschehen ist, sollten Sie die Oberfläche der Objekte gründlich reinigen, um den Schimmelpilz loszuwerden. Das liegt daran, dass eine niedrige Temperatur den Schimmelpilz in einen schlafenden Zustand versetzt.
Sobald die Bedingungen geeignet sind, beginnt er wieder zu wachsen, weshalb es wichtig ist, die Objekte zu desinfizieren.
Schimmelpilze in der Tiefkühltruhe abtöten
Die Temperatur, die Schimmel abtötet, liegt bei unter 0 Grad Celsius. Sie können einen Gefrierschrank zum Trocknen und Abtöten von Schimmelpilzen verwenden, bevor Sie den Pilz vom Objekt abkratzen. Diese Methode ist ideal, um Schimmel von Gegenständen zu entfernen, die nicht der Hitze ausgesetzt werden können.
Das Einfrieren von schimmligem Material in einem Gefrierschrank ist eine Möglichkeit, Schimmel mit Kälte zu behandeln. Befolgen Sie also die unten aufgeführten Schritte, um diese Methode anzuwenden:
- Tragen Sie eine Maske und Einweghandschuhe, um die von Schimmel befallenen Gegenstände zu greifen (Schimmel kann allergische Reaktionen hervorrufen, treffen Sie also immer solche Vorsichtsmaßnahmen).
- Legen Sie sie nach draußen in einen gut belüfteten und offenen Bereich. Der Wind wird helfen, einige der Sporen zu zerstreuen und dafür sorgen, dass sie sich nicht ausbreiten.
- Legen Sie diese Gegenstände nach einiger Zeit in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel. Bewahren Sie die Plastiktüte anschließend etwa einen ganzen Tag lang im Gefrierfach auf. Achten Sie auch darauf, dass die Temperatur im Gefrierfach einige Grad unter Null liegt.
- Zuletzt nehmen Sie den Plastikbeutel aus dem Gefrierfach und den Inhalt heraus und desinfizieren Sie ihn. Dazu können Sie etwas Wasserstoffperoxid oder weißen Essig verwenden. Schrubben Sie die Form ab und lassen Sie die Lösung 15-20 Minuten auf der Oberfläche stehen, bevor Sie sie abspülen.
Hinweis: Verwenden Sie dieselben Sicherheitsvorkehrungen und -verfahren wie oben beschrieben auch bei allen Wärmebehandlungen.
Die richtige Temperatur zur Vermeidung von Schimmelbildung
Sie können heiße oder kalte Temperaturen verwenden, um Ihr Haus im Allgemeinen vor Schimmel zu schützen. Hier einige nützliche Tipps:
- Lassen Sie Sonnenlicht und frische Luft hinein
Sonnenlicht und frische Luft sind die beste Kombination, um Schimmel zu vermeiden. Pilze mögen zwar warme Temperaturen, aber eine gute Belüftung und die trockene Oberfläche verhindern ihr Wachstum. Stellen Sie sicher, dass alle Räume Fenster haben, die natürliches Licht und eine gute Belüftung ermöglichen. - Installieren Sie Heizung und Luftbefeuchter
Wenn Sie in einem Land mit vier Jahreszeiten leben, installieren Sie eine Zentralheizung. Sie sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der warmen Temperatur im Haus und verringert die Feuchtigkeitsansammlung. - Verwenden Sie den Gefrierschrank/Kühlschrank richtig
Achten Sie darauf, dass Ihr Gefrierschrank und Ihr Kühlschrank bei sachgemäßem Gebrauch kalt bleiben. Ein “warmer” Kühlschrank führt zu schnellerer Schimmelbildung auf Lebensmitteln. Bewahren Sie Dinge nicht übermäßig im Kühlschrank auf und entfernen Sie alle verdorbenen Gegenstände sofort. - Bewahren Sie keine heißen Lebensmittel im Kühlschrank auf
Warten Sie, bis Ihre heißen Nahrungsmittel Raumtemperatur erreicht haben, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Heiße Gegenstände im Kühlschrank brauchen länger, bis sie kalt werden. Er ist auch ein idealer Lebensraum für Schimmel und Bakterien.
Versuchen Sie, nicht jeden Tag heißes Wasser zu verwenden, z.B. im Sommer. Heißes Wasser und Dampf in einem geschlossenen Raum können das Wachstum von Schimmelpilzen begünstigen. Halten Sie die Temperatur mit gelegentlichem kaltem Wasser ausgeglichen.
Reinigung des Ofens, Gefrierschranks und Trockners
Wenn Sie einen Backofen, eine Gefriertruhe, einen Kühlschrank, einen Trockner und eine Waschmaschine benutzen, um Schimmelpilze mit Temperaturen abzutöten, vergessen Sie nicht, richtig zu reinigen.
Entfernen Sie den gesamten Inhalt, bevor Sie beginnen, die Reinigungslösung auf alle Oberflächen aufzutragen.
Einige der besten Hausmittel gegen Schimmel sind zum Beispiel:
- Weißer Essig (unverdünnt)
- Wasserstoffperoxid (3 Prozent, unverdünnt)
- Teebaumöl-Lösung (aus Melalueca alternifolia-Arten)
- Backpulverlösung (ein Teil Backpulver und vier Teile Wasser)
Tragen Sie alle Oberflächen in den Geräten mit einem dieser Inhaltsstoffe auf. Spülen Sie alles gut ab, es sei denn, Sie verwenden Teebaumöl. Wiederholen Sie diesen Schritt bei Bedarf. Reinigen Sie die Geräte sofort nach Gebrauch, um Schimmelreste zu vermeiden.
Neben diesen Hausmitteln gegen Schimmelpilz empfehlen wir dringend den Einsatz von speziellen Schimmelentfernern. Diese Produkte gibt es mit und ohne Chlor und sind speziell für die dauerhafte Entfernung von Schimmelpilzen entwickelt worden. So können Sie sicher sein, das Sie den Schimmel effektiv bekämpfen und er nicht wieder kommt.
Einfache Möglichkeiten zur Verhinderung oder Kontrolle des Schimmelpilzwachstums
Haben Sie schon einmal von dem Sprichwort ‘Vorsicht ist besser als Nachsicht’ gehört?
Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Das ist auch bei Schimmelpilzen der Fall.
Sie loszuwerden kann ein mühsamer und langwieriger Prozess sein, aber sie zu verhindern ist einfacher. Hier sind einige Möglichkeiten, Schimmelpilzwachstums zu verhindern:
- Lüften – Versuchen Sie, die Fenster öfter zu öffnen und die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten. Das hilft, Schimmelpilze zu beseitigen, die in der Luft im Haus schleichen.
- Trocknen Sie nasse Gegenstände und Bereiche – Es würde helfen, wenn Sie nasse Gegenstände wie Kleidung immer so schnell wie möglich trocknen würden. Dazu gehören auch Verschüttungen, die auf dem Boden und insbesondere auf Teppichen auftreten. Noch wichtiger ist es, Wände und Leitungen auf Undichtigkeiten zu überprüfen und diese zu reparieren, um Schimmelbildung zu verhindern.
- Luftentfeuchter – Wenn Sie die Feuchtigkeit nicht immer draußen halten können, bringen Sie einen Luftentfeuchter mit, insbesondere für Waschküchen und Kellerräume. Er entzieht der Luft Wasser und hält die Feuchtigkeit niedrig.
- Dampfsperre in Kellern – Wenn Ihr Keller einen Teppichboden hat, stellen Sie sicher, dass eine Dampfsperre über dem darunter liegenden Beton vorhanden ist. Darüber sollte ein Unterboden und schließlich ein Teppich liegen.
- Anti-Schimmel-Farbe – Erwägen Sie die Zugabe von schimmelverhindernden Zusätzen zu Ihrer Farbe, bevor Sie Ihr Haus streichen. Dies hemmt den Schimmel und schützt Ihre Wände und sogar Betonböden.
Fazit
Hitze tötet Schimmelpilze, aber sie werden sie nicht dauerhaft los. Nur weil der Schimmel “gekocht” wurde, ist der Schimmel noch immer vorhanden und verschwindet nicht auf magische Weise ganz und gar.
Es gibt ein Missverständnis, wenn es um Schimmel geht.
Tote Schimmelpilze können den Menschen genauso stark befallen wie lebende Schimmelpilze.
In vielen Fällen, wenn wassergeschädigte Baustoffe mit Schimmelpilzbefall durch Hitze getrocknet werden, werden die Schimmelpilzsporen mehr in der Luft übertragen als wenn sie nass waren.
Um sicherzustellen, dass der gesamte Schimmelpilz abgestorben ist, sollten Sie schimmlige Gegenstände vor dem Schrubben und Desinfizieren erhitzen.
Bei Dingen wie Kunststoff verhindert das Einfrieren, dass sich der Schimmel ausbreitet und sich verschlimmert. Es ist jedoch immer besser und einfacher, Schimmelbildung von vornherein zu verhindern.
Hitze und Kälte spielen eine Rolle bei der Reduzierung des Schimmelpilzwachstums. Sie können jedoch nicht alle Schimmelpilze direkt abtöten, daher müssen Sie mit einem Schimmelentferner oder Schimmelspray richtig reinigen.
Kombinieren Sie heiße und kalte Temperaturen, um Bakterien auf einfache Weise zu reduzieren. Wenn das nächste Mal jemand fragt: “Tötet Hitze oder Kälte Schimmelpilze ab”, zeigen Sie einfach diesen Leitfaden.

Sebastian ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er Trockenbaumonteur wurde. Bei Problemen rund ums Thema Feuchtigkeit in Wänden und Schimmelpilz ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Haus nachhaltig von Schimmelbefall zu bewahren und teilt seine Erfahrung hier im Blog.
(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)
Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |