Von Sebastian Kraus • Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023
Schimmel auf Dachböden ist eines der am häufigsten auftretenden Probleme bei Wohnhäusern.
Das Problem mit Schimmelpilzen auf dem Dachboden kann oftmals schwerwiegend sein und sich auf das Holzgerüst und die Dachisolierung ausbreiten und diese kontaminieren.
Wann immer es um Isolierung geht, müssen Hausbesitzer zusätzliche Vorkehrungen treffen, um sich nicht einer noch tödlicheren Substanz auszusetzen: Asbest.
Um eine sichere und effektive Schimmelbeseitigung auf Dachböden zu gewährleisten, ist daher professionelle Hilfe bei der Beseitigung von Dachbodenschimmel ein Muss. Lesen Sie weiter, um alles wichtige über die Risiken und Ursachen von Schimmelwachstum auf dem Dachstuhl zu erfahren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Über Schimmel auf dem Dachboden
- 2 Was sind Anzeichen von Dachbodenschimmel?
- 3 Was sind die Ursachen für Schimmel auf dem Dachboden?
- 4 Wo tritt Schimmel auf dem Dachboden auf?
- 5 Arten von Schimmelpilzen, die auf Dachböden wachsen
- 6 Ist Schimmel auf dem Dachboden gefährlich?
- 7 Gesundheitliche Risiken von Schimmel auf dem Dachboden
- 8 Wie erkennt man Schimmel auf dem Dachboden?
- 9 Wie entfernt man Schimmel auf dem Dachboden?
- 10 Fazit
Über Schimmel auf dem Dachboden
Für die meisten Hausbesitzer steht der Dachboden ganz unten auf ihrer Prioritätenliste. Die meisten Menschen nutzen ihren Dachboden nur selten (außer vielleicht als Lagerraum), während andere ihn nicht einmal betreten.
Genau aus diesem Grund können Schimmelprobleme auf dem Dachboden so außer Kontrolle geraten, da niemand da ist, um sie zu bemerken. Am Ende können sie das ganze Haus, die Luftqualität in den Innenräumen und die Gesundheit aller Menschen im Haus gefährden.
Wenn auf dem Dachboden Schimmel zu wachsen beginnt, kann er schnell die strukturellen Elemente (Sparren, Balken, Isolierung, usw.) zerstören, die Ihr Haus intakt und sicher halten.
Wenn sich der Schimmel weiter ausbreitet, beeinträchtigt er auch die Luftqualität in Ihrem Haus. Winzige Schimmelpilzsporen können in Ihr HVAC-System eindringen und Ihr gesamtes Haus kontaminieren, wodurch jeder in Gefahr gerät, mit giftigen Schimmelpilzen in Kontakt zu kommen.
Was sind Anzeichen von Dachbodenschimmel?
Wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken, haben Sie wahrscheinlich ein Feuchtigkeitsproblem auf Ihrem Dachboden und sehr wahrscheinlich ein Schimmelproblem.
- Dunkelschwarze Verfärbung auf Holzoberflächen – Wenn das Holz auf Ihrem Dachboden eine schwarze Verfärbung aufweist, hat sich das Problem über die Feuchtigkeit hinaus verlagert; Sie haben schwarzen Schimmel, der entfernt werden sollte.
- Dachboden fühlt sich übermäßig heiß oder stickig an – Dachböden sollten sich luftig anfühlen, wenn sie richtig gelüftet werden. Wenn ein Dachboden stickig ist, deutet dies auf ein Lüftungsproblem hin, das häufig zu Schimmelproblemen führt.
- Frost an der Unterseite der Dacheindeckung im Winter – Wenn es draußen kalt genug ist, kann Wasserdampf auf einem Dachboden mit unsachgemäßer Belüftung an der Unterseite Ihres Daches gefrieren. Dadurch ist er besonders leicht zu erkennen.
- Nasse Dämmung auf dem Dachboden – Dies ist nicht nur ein Zeichen dafür, dass Sie möglicherweise (oder bald) ein Schimmelproblem haben werden, sondern wenn die Dämmung feucht oder nass wird, wird ihre Fähigkeit zur Dämmung erheblich vermindert, was Sie zusätzliches Geld für das Heizen/Kühlen Ihres Hauses kostet.
- Wasser, das von Rauchmeldern, Beleuchtung, Ventilatoren tropft – Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der Boden (oder Dachboden) über Ihnen einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweist, der behoben werden muss.
- Mehltaugeruch auf dem Dachboden – Vertrauen Sie Ihrer Nase. Ein muffiger oder schimmeliger Geruch auf dem Dachboden bedeutet, dass es irgendwo ein Feuchtigkeitsproblem gibt.
Was sind die Ursachen für Schimmel auf dem Dachboden?
Um zu verstehen, was Dachbodenschimmel verursacht, werfen wir einen Blick zurück auf die Grundformel für jede Art von Schimmelwachstum:
Nahrungsquelle + Warme Temperatur + Feuchtigkeit = SCHIMMEL
Wenn es um eine Nahrungsquelle geht, haben Dachböden viel zu bieten, einschließlich Holz, Isolierung, Trockenbau und Pappkartons. Und da Dachböden in der Regel nicht gut belüftet sind, können die Temperaturen schnell auf ein für jede Art von Schimmelpilz angenehmes Niveau ansteigen.
Und schließlich kann Feuchtigkeit durch beschädigte Dächer, Schornsteine, Fenster und Oberlichter, Risse und andere Öffnungen recht leicht in Dachböden eindringen. (Lesen Sie weiter, um mehr über Feuchtigkeitsquellen auf Dachböden zu erfahren).
Aus diesem Grund sieht man im Frühling oft Dachbodenschimmel, wenn Schnee- und Eis, die sich über den Winter angesammelt haben, schmelzen und in die Häuser eindringen. Der Frühling ist auch der Zeitpunkt, an dem die Temperaturen zu steigen beginnen, was die perfekten Bedingungen für Schimmelbildung schafft.
Ein weiterer häufiger Grund für Schimmelpilzbefall auf Dachböden ist unsachgemäße Belüftung. Auf unbelüfteten Dachböden können sich Wärme und Feuchtigkeit auf einem Niveau ansammeln, das das Schimmelwachstum fördert.
Auch Abluftventilatoren in Badezimmern, die durch den Dachboden und nicht direkt ins Freie entlüften, sind dafür bekannt, dass sie undicht sind, zu einem hohen Feuchtigkeitsgehalt beitragen und Dachbodenschimmel verursachen.
Schließlich können Feuchtigkeitssperren und/oder fehlende Dämmung die Bildung von Kondenswasser an Wänden ermöglichen, das sich letztendlich in Schimmelpilz verwandelt, wenn der Dachboden nicht richtig belüftet wird.
Wir empfehlen Hausbesitzern dringend, ihre Dachböden regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie trocken bleiben und um mögliche Probleme mit Schimmelpilz auf dem Dachstuhl frühzeitig zu erkennen.
WUSSTEN SIE? Dachböden haben im Winter häufiger Feuchtigkeitsprobleme, weil die Wärme aus dem Hausinneren die Feuchtigkeit in den Dachboden leitet.
In der Branche der Schimmelsanierungsfirmen hört man häufiger den Satz: “Schimmelpilzprobleme sind Feuchtigkeitsprobleme.” Mit anderen Worten, man kann kein Schimmelproblem ohne ein Feuchtigkeitsproblem haben.
Im Allgemeinen werden Feuchtigkeitsprobleme auf dem Dachboden, die zu Schimmelbildung führen, am häufigsten verursacht durch:
Meine Empfehlung: Die 4 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
- Blockierte oder unzureichende Belüftung
- Unsachgemäße Absaugung von Badezimmerventilatoren oder Entlüftungen von Trocknern
- Schäden am Dach oder der Isolierung
Wo tritt Schimmel auf dem Dachboden auf?
Besorgt über Schimmel auf Ihrem Dachboden? Hier sind einige der häufigsten Orte, an denen Schimmel auf Dachböden wachsen kann.
Überprüfen Sie diese Orte zuerst, und wenn Sie sich immer noch unsicher sind, wenden Sie sich an eine Schimmelfachfirma für eine professionelle Schimmelinspektion.
- An der Decke/Dach: Undichte Dächer sind eine einfache Möglichkeit für Wasser und Feuchtigkeit, in Ihren Dachboden zu gelangen, entweder durch beschädigte Schindeln und Schornsteine oder durch Spalten an Fugen, schlechte Isolierung und andere beschädigte Dachmaterialien.
- Rund um Klimasysteme: Es ist bekannt, dass HVAC-Klimasysteme nicht richtig funktionieren, undicht sind und/oder nicht richtig entleeren. Wenn dieses Feuchtigkeitsproblem nicht umgehend (innerhalb von 24-48 Stunden) behoben wird, besteht die Gefahr der Kontamination Ihres Dachbodens mit Schwarzschimmel.
- Um Entlüftungsrohre herum: Die Entlüftung von Badezimmer- oder Küchenabluftventilatoren durch den Dachboden sollte vermieden werden; andernfalls könnten Sie Feuchtigkeit und Nässe in Ihren Dachboden leiten.
- Hölzernes Fachwerk: Freiliegende Strukturelemente wie Sparren und Balken können leicht Feuchtigkeit aufnehmen und Schimmelbildung fördern.
Arten von Schimmelpilzen, die auf Dachböden wachsen
Zu den häufigsten Schimmelpilzarten, die auf Dachböden auftreten, gehören weißer Schimmel und schwarzer Schimmel.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung jedes dieser Schimmelpilze.
Weißer Schimmel
Weißer Schimmelpilz auf Dachböden sieht typischerweise wie ein flaumiges weißes Pulver oder eine flockig weiße Substanz aus.
Während schwarzer Schimmel auf stark gesättigten Materialien wächst, bevorzugt weißer Schimmel feuchte Umgebungen.
Diese Tatsache macht den weißen Schimmelpilz zu einem sehr häufigen Problem auf Dachböden, da diese dazu neigen, feucht und schlecht belüftet zu sein.
Sie können den weißen Schimmel auf dem Dachboden auch auf folgenden Dingen finden:
- Weißer Schimmel auf Rahmen und anderen Strukturelementen wie Fußbodenbalken und Sperrholz
- Weißer Schimmel auf der Ummantelung
- Weißer Schimmel auf Holzmöbeln
- Weißer Schimmel auf Kleidung und Schuhen (insbesondere Leder)
- Weißer Schimmel auf Teppichen, Vorhängen und anderen Textilien
Wie bei jeder Schimmelpilzart oder -gattung sollte eine Exposition gegenüber weißem Schimmel vermieden werden, insbesondere über längere Zeiträume.
Wenn Sie also wissen, dass auf Ihrem Dachboden Weißschimmel wächst, sollten Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um die Ursache zu ermitteln und den Schimmel richtig zu entfernen.
Schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmelpilz liebt Feuchtigkeit – je mehr Wasser, desto besser für diese Art von Schimmelpilz. Während er am häufigsten in Kellern vorkommt (wegen häufiger Überschwemmungen und Wasserschäden), kann Schwarzschimmel auch auf Dachböden wachsen.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Gründen kann Schimmel auf Dachböden durch Kondensation verursacht werden. Im Laufe des Winters steigt warme Luft aus dem Rest des Hauses in den Dachboden auf und setzt sich auf den kalten Holzoberflächen ab.
Das Ergebnis ist eine Kondensation auf Sperrholz und Fachwerk. Sobald der Frühling Einzug hält, steigen die Temperaturen auf dem Dachboden und der schwarze Schimmel beginnt zu wachsen.
Aber nicht jede schwarze Verfärbung auf Ihrem Dachboden ist Schimmel. Andere Dinge können Materialien (insbesondere Holz) einen schwarzen Farbton verleihen, darunter Schmutz, Fäulnis, andere Arten von Schimmel und sogar nur das natürliche Maserungsmuster des Holzes.
Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, professionelle Schimmeltests durchführen zu lassen, wenn Sie schwarzen Schimmel auf Ihrem Dachboden vermuten.
Ist Schimmel auf dem Dachboden gefährlich?
Wie in den obigen Abschnitten beschrieben, ist Schimmel auf dem Dachboden aus mehreren Gründen gefährlich, auch in Bezug auf seine Auswirkungen:
- Die strukturelle Integrität Ihres Hauses
- Ihre Raumluftqualität
- Ihre Gesundheit
Was könnte passieren, wenn der Schimmel auf dem Dachboden nicht entfernt wird?
Wenn Sie nicht sofort Maßnahmen zur Entfernung des Schimmels auf Ihrem Dachboden ergreifen, wird der Schaden zunehmen, ganz zu schweigen von Ihren Ausgaben.
Grundsätzlich gilt: Je länger Sie warten, desto schwieriger (und teurer!) wird es, den Schimmelpilz zu entfernen.
Zusätzlich zu den physischen Schäden, die Ihr Eigentum erleiden wird, sind Sie und alle anderen Personen, die im Haus leben, einer schlechten Raumluftqualität ausgesetzt, die zu unangenehmen Symptomen und sogar zu ernsthaften Erkrankungen führen kann.
Zum Glück ist die Schimmelbeseitigung auf dem Dachboden nicht so kompliziert oder teuer, wie die meisten Menschen denken. Wenn sie von Fachleuten durchgeführt wird, kann ein Projekt zur Beseitigung von Schimmelpilzen auf dem Dachboden in ein oder zwei Tagen abgeschlossen sein, und Sie können mit wenig Unterbrechungen zu Ihrem normalen Leben zurückkehren.
Ebenso sind die Kosten für die Schimmelpilzsanierung auf dem Dachboden angemessen, einfach weil Dachböden kleine Räume sind, die von Fachleuten mit der richtigen Ausrüstung leicht zu reinigen sind.
Gesundheitliche Risiken von Schimmel auf dem Dachboden
Die Annahme, dass Schimmel auf dem Dachboden einem nicht schaden kann, könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.
Neben der Beeinträchtigung der strukturellen Solidität Ihrer Wohnung und der Gefährdung Ihrer Sicherheit kann Schimmel auf dem Dachboden zu Symptomen führen, die von unangenehm und lästig bis hin zu chronisch und lebensbedrohlich reichen.
Je nach Schimmelpilzart, die in Ihren Dachboden eindringt, können Sie leichte Allergien wie eine laufende Nase, juckende Augen, Husten und Niesen oder schwere Erkrankungen wie verschlimmertes Asthma, Müdigkeit, Verwirrung, Gedächtnisverlust, Probleme mit Ihrem Nervensystem und sogar Krebs haben.
Das Fazit ist, dass Schimmel in Ihrem Zuhause niemals auf die leichte Schulter genommen werden sollte, ganz gleich, wo er wächst – auf Ihrem Dachboden, im Bad, im Keller oder im Schlafzimmer. Wenn er bei Ihnen zu Hause ist, muss er weg!
Wie erkennt man Schimmel auf dem Dachboden?
Schimmel, der auf Ihrem Dachboden wächst, ist aus mehreren Gründen nicht immer leicht zu erkennen.
Zunächst einmal sind einige Dachböden so klein, dass sie praktisch unzugänglich sind. Dies führt in der Regel dazu, dass wir schwerwiegende Probleme mit Schimmelpilzen auf dem Dachboden aufdecken, die lange Zeit unbehandelt geblieben sind und eine umfangreiche Schimmelsanierung erfordern.
In anderen Fällen nutzen oder besuchen Hausbesitzer ihre Dachböden einfach nicht oft genug, um Undichtigkeiten oder das Eindringen von Feuchtigkeit zu bemerken, die über den Winter oder nach einem starken Regenfall aufgetreten sein könnten.
Selbst wenn sie gelegentlich auf ihren Dachboden sind, ist nicht jeder Dachbodenschimmel leicht zu identifizieren. Einige Schimmelpilzarten sind weiß und mischen sich mit anderen Materialien auf Ihrem Dachboden. Andere Schimmelpilzarten sind einfach unter oder in Bauelementen versteckt, so dass sie leicht übersehen werden können.
PRO TIPP: Sie können die genaue Schimmelpilzart nicht allein anhand ihrer Farbe identifizieren. Eine korrekte Schimmelpilz-Identifikation kann nur mit einem Schimmelpilztest durchgeführt werden. Eine Probe des Schimmelpilzes wird entnommen und zur Analyse an ein unabhängiges akkreditiertes Labor geschickt.
Wie entfernt man Schimmel auf dem Dachboden?
Leider haben Sie keine große Wahl, wenn es darum geht, Dachböden von Schimmel zu befreien.
Es handelt sich um intensive körperliche Arbeit, die Kenntnisse der etablierten Schimmelpilzsanierungsstandards und -protokolle (IICRC S520) erfordert, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Das Verfahren zur Reinigung von Schimmelpilzen hängt auch von einer Reihe von Faktoren ab, wie z.B. der Größe und dem Grundriss Ihres Dachbodens sowie dem Grad der Verschmutzung.
Wenn Sie eine professionelle Schimmelpilzbeseitigungsfirma beauftragen, wird diese Ihnen einen Arbeitsumfang zur Verfügung stellen, bevor sie mit der Sanierung beginnt. Ohne diesen detaillierten Plan für die Eindämmung, Desinfektion und Entsorgung schimmelpilzbefallener Materialien wird Ihr Schimmelpilzbeseitigungsprojekt wahrscheinlich unsicher und unwirksam sein und alle (einschließlich Sie selbst) in Gefahr bringen.
Empfehlung: Die besten Schimmelentferner 2023 bei Amazon
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kann ich den Schimmel auf dem Dachboden selbst entfernen?
Während einige Leute versuchen, Schimmelprobleme mit Anti-Schimmelfarbe zu überstreichen, sie mit Anti-Pilz-Chemikalien kurzfristig abzutöten oder darüber zu isolieren, ist die einzige dauerhafte Lösung für Dachbodenschimmel, ihn so schnell wie möglich (und dauerhaft) zu entfernen.
Keine der oben genannten Methoden ist ein sicherer oder effektiver Weg, um mit Schimmel auf dem Dachboden umzugehen. Ein Schimmelproblem zu vertuschen und so zu tun, als wäre es nicht da, lässt es nicht verschwinden.
Ebenso ist der Versuch, Dachbodenschimmel selbst zu entfernen, nicht immer empfehlenswert, da der durchschnittliche Hausbesitzer weder die Erfahrung noch die Ausrüstung hat, um die Arbeit sicher auszuführen.
Viele Menschen werden Bleichmittel verwenden, um den Dachbodenschimmel abzutöten, aber Bleichmittel werden in den meisten Fällen nicht funktionieren (sie können das Problem sogar noch verschlimmern!). Bleichmittel tötet nur den Oberflächenschimmel ab und lässt die Oberfläche sauber aussehen.
Da Bleichmittel jedoch Wasser enthält, wird es die Schimmelbildung tief im Inneren des Materials, das Sie zu reinigen versuchen, fördern.
Wie lange dauert die Schimmelbeseitigung auf dem Dachboden?
Nachdem die Schimmelsanierung abgeschlossen ist, ist es Sache des Hausbesitzers, auf seinem Dachboden angemessene Bedingungen aufrechtzuerhalten, um sicherzustellen, dass der Schimmel nicht wieder nachwächst.
Die Luftfeuchtigkeit sollte in allen Teilen des Hauses unter 50% gehalten werden und der Dachboden sollte regelmäßig auf undichte Stellen oder andere Quellen überschüssiger Feuchtigkeit überprüft werden. Sie sollten auch Ihr Dach regelmäßig auf Schäden untersuchen, die das Eindringen von Wasser in Ihren Dachboden ermöglichen könnten.
Wenn all diese Bedingungen erfüllt sind, dann müssen Sie sich lange Zeit keine Sorgen über Schimmel auf Ihrem Dachboden machen. Er wird einfach nicht die notwendigen Bedingungen haben, um zu wachsen!
Fazit
Die Vermeidung von Schimmel auf Ihrem Dachboden ist etwas, das jeder Hausbesitzer tun sollte, nicht nur um ein gesundes Wohnumfeld zu gewährleisten, sondern auch um die Sicherheit und den Wert seines Eigentums zu erhalten.
Jetzt, da Sie wissen, was Schimmel auf Dachböden verursacht, können Sie einen Schritt voraus sein und Maßnahmen ergreifen, um Schimmel und Feuchtigkeit an der Quelle zu stoppen.
Empfohlene Schritte zur Vermeidung von Schimmel auf dem Dachboden
Um den Ärger und die Kosten für die Schimmelbeseitigung auf Ihrem Dachboden zu vermeiden, können Sie einfache Schritte unternehmen, um Schimmelpilzwachstum auf Ihrem Dachboden von vornherein zu verhindern.
Diese Schritte zielen in erster Linie darauf ab, die Feuchtigkeit auf Ihrem Dachboden zu kontrollieren.
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung auf Ihrem Dachboden.
- Entlüften Sie keine Abluftventilatoren durch den Dachboden.
- Verbesserung der Dachboden- und Dachlüftung.
- Kontrollieren Sie Ihren Dachboden regelmäßig (vor allem im Winter und Frühjahr).
Ähnliche Beiträge:

Sebastian ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er Trockenbaumonteur wurde. Bei Problemen rund ums Thema Feuchtigkeit in Wänden und Schimmelpilz ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Haus nachhaltig von Schimmelbefall zu bewahren und teilt seine Erfahrung hier im Blog.
(ACHTUNG: Schimmel Dry® löst dein Schimmelproblem nachhaltig und ohne Chemie! Die Alternative zum Schimmelspray. Hier erfährst du mehr!)
Testsieger und beste Schimmelentferner und Schimmelsprays
Schimmelentferner | AGO® Anti Schimmel Set | Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | Stoppex® Schimmelentferner | Nanoprotect Schimmel Ex Pro |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,9 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wirkung | ||||
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |