Von Tobias Fendt • Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2023
Wir alle wissen, dass Schimmel Wasser oder eine andere Feuchtigkeitsquelle braucht, um zu wachsen, aber kann der Schimmelpilz auch im Wasser selbst wachsen?
Viele Menschen würden annehmen, dass Wasser schimmeln kann.
Wenn du jemals eine wiederverwendbare Wasserflasche besessen hast, hast du wahrscheinlich schon einmal Schimmel in der Wasserflasche entfernen müssen.
Aber war es das Wasser selbst, das schimmelte, oder etwas anderes? Was ist mit Weißwasserschimmel? Schimmel im Schwimmbad? Schimmel in Wasserrohren?
Ist das tatsächlich Schimmel, der im Wasser wächst?
Inhaltsverzeichnis
Kann Wasser anfangen zu schimmeln?
Schimmel kann im Wasser wachsen, wenn das Wasser reich an Nährstoffen ist. Der Schimmel bildet eine Matte auf der Wasseroberfläche und produziert Sporen.
Wenn das Wasser wenig oder gar keine Nährstoffe enthält, würde das anfängliche Wachstum aufgrund des Nährstoffmangels absterben. Wasser kann nur Schimmel bilden, wenn es ruht.
Bewegtes Wasser kann Sporen transportieren, aber es kann keinen Schimmel “wachsen”, wenn es in Bewegung ist. In einem Teich mit wenig Bewegung ist es wahrscheinlicher, dass das Wasser wächst als in einem Fluss, der ständig in Bewegung ist.
Wasser in einem Brunnen oder in einer Wasseraufbereitungsanlage ist eher geeignet, Schimmel zu bilden, da es eine Zeit lang stehen bleiben kann.
Meine Empfehlung: Die 3 besten Schimmelentferner 2023 (mit und ohne Chlor) zur dauerhaften, effektiven und gesundheitlich unbedenklichen Entfernung von Schimmelpilz im Haus.
Schimmelentferner | 1. AGO® Anti Schimmel Set | 2. Ag+ Schimmelspray, chlorfrei | 3. Stoppex® Schimmelentferner |
---|---|---|---|
Bild | |||
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,6 |
Chlorhaltig | Ja | Nein | Ja |
Wirkung | |||
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Obwohl Schimmel in Häusern häufig vorkommt, ist es nicht so üblich, dass Schimmel im Inneren von Wasserleitungen oder Filtern wächst. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, ist die schlechte Nachricht, dass dein Trinkwasser Schimmel enthalten kann.
Aber wie kannst du auf Schimmel in deinem Wasser achten und wie erkennst du die Anzeichen dafür, dass du Schimmel im Trinkwasser hast?
Was sind die Anzeichen für Schimmel in deinem Wasser?
Es gibt einige einfache Anzeichen dafür, dass du Schimmel in deinem Wasser hast:
-
- Es riecht schimmelig, wenn du dein Wasser laufen lässt.
Normalerweise bemerkt eine Familie Schimmel im Wasserhahn oder im Kühlschrank als erstes, wenn sie das Wasser aufdreht. Das Wasser sollte nach nichts riechen, oder manchmal nach einem vagen metallischen Geruch, wenn das Wasser lange in den Rohren gestanden hat. Du kannst vielleicht feststellen, wie tief der Schimmel geht, indem du das Wasser laufen lässt, um zu sehen, wie lange der Geruch anhält.
Wenn du Schimmel riechst, wenn du das Wasser aufdrehst, ist es an der Zeit, auf die anderen Anzeichen und Symptome zu achten. Und die Sicherheitsqualität deines Wassers auf Schimmel und die organischen Verunreinigungen, von denen der Schimmel leben muss, zu testen.
-
- Schimmelpilzwachstum an Rohren und Gerätearmaturen.
Ein weiteres Anzeichen dafür, dass der Schimmel in den Rohren selbst lebt, ist ein überraschender Schimmelbefall an den Armaturen, vor allem in der Nähe der Ventile und Wasserhähne. Schimmel lebt normalerweise am liebsten auf organischen oder porösen Stoffen wie der Innenseite von Trockenbauwänden oder Stoffen. Schimmel, der auf Metall wächst, bedeutet also, dass es so viel Schimmel und Schimmelfutter gibt, dass es ihm egal ist, dass Metall eine harte, glänzende Oberfläche ist.
-
- Erscheinungen von “wachsendem Schmutz” um deine Toilette und im Tank.
Schau in und um deine Toilette herum, wo ständig Wasser steht. Das Innere der Toilettenschüssel und des Tanks sind Orte, die Schimmel im Allgemeinen nicht bevorzugt, aber er wird wachsen, wenn es im Wasser selbst genug Nahrung für Schimmel gibt.
Wenn du den Toilettentank öffnest und Schimmel siehst oder riechst, ist das ein Problem. Wenn du schmutzähnliche Wucherungen in der Toilettenschüssel oder um den Toilettenboden herum siehst, ist das ein wahrscheinliches Zeichen dafür, dass sich Schimmel im Wasser befindet, das zur Toilette fließt.
-
- Schimmel, der im ganzen Haus wächst.
Wenn du Schimmel im Leitungswasser hast, kannst du darauf wetten, dass er auch überall sonst in der Wohnung vorkommt. Schimmel, der im Leitungswasser gedeiht, gelangt in alles. Schließlich putzt du mit diesem Wasser. Du schrubbst deine Theken, wischst deine Böden, wäschst und spülst mit Wasser, das von einem Ende des Hauses bis zum anderen schimmelig sein kann. Achte auf Anzeichen für ein übermäßiges Schimmelwachstum, wie z.B. zu schnell schimmelndes Brot, ständig sauer werdende Wäsche oder ein Lufttest, der eine sehr hohe Schimmelsporenzahl anzeigt.
Denke daran, dass Schimmel sehr schnell wachsen kann. Er kann nicht nur deine Wasserleitungen verunreinigen, sondern auch einen Wasserspeicher und andere Wasserverteilungssysteme, die du benutzt.
Was passiert, wenn du schimmeliges Wasser trinkst?
Es kommt immer wieder vor, dass du verschimmeltes Wasser trinkst.
Glücklicherweise richtet das Verschlucken von ein paar Schlucken verschimmelten Wassers keinen allzu großen Schaden an, denn unsere Magensäure ist stark genug, um die Krankheitserreger im verschimmelten Wasser abzutöten.
Kann Schimmel dich krank machen? Ja, das kann es. Wer Schimmel trinkt oder in Schimmel badet, tut niemandem einen Gefallen.
Jeder reagiert anders, aber die Wahrscheinlichkeit, dass der Schimmel in deinem Wasser irgendeine Art von Gesundheitsproblem verursacht, liegt bei 99 % – egal, ob es sich um eine leichte oder eine schwere Form handelt.
Schwarzer Schimmel ist eine der giftigsten Schimmelarten. Er kann grünlich oder schwarz gefärbt sein und wird normalerweise von einem Geruch oder einem muffigen Aussehen begleitet, das nach Schmutz riecht.
Normalerweise wächst Schimmel am besten in der Dunkelheit, also in der Umgebung, die deine Wasserflasche bietet. In den meisten Fällen sind die einzelnen Schimmelpilzstücke zu klein, um sie mit bloßem Auge zu erkennen, aber wenn der Schimmelpilz eine Weile an einer Stelle wächst, wird er sichtbar.
Das heißt, wenn du Schimmel entdeckst, waren bereits einige Schimmelsporen vorhanden.
Bevor du in Panik gerätst: Die Chancen stehen gut, dass Schimmel im Wasser nicht schädlich ist, aber willst du das Risiko eingehen?
Alles, was du tun musst, ist, es regelmäßig zu reinigen.
Symptome einer Schimmelbelastung
Schimmelbelastung kann je nach Person verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen oder auch gar keine.
Manche Menschen reagieren empfindlicher auf Schimmel und die Exposition kann zu Symptomen wie verstopfter Nase, Rachenreizung, Husten, Keuchen, Hautreizungen und Augenreizungen führen. Diese Symptome sind bei Menschen mit Schimmelpilzallergien stärker ausgeprägt.
Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Atemwegserkrankungen, wie z. B. einer Lungenerkrankung, kann die Schimmelbelastung zu schweren Infektionen führen, die eine medizinische Behandlung erfordern. Kurzfristige Schimmelbelastung birgt keine ernsthaften Gesundheitsrisiken, abgesehen davon, dass sie bestimmte Allergien auslöst oder entzündet.
Wenn du aber längerfristig mit Schimmel lebst und ihn aufnimmst, sieht die Sache anders aus.
Die Schimmelbelastung hängt auch stark von der Person ab, die dem Schimmel ausgesetzt ist. Manche Menschen reagieren sehr empfindlich auf Schimmel, während andere kaum reagieren.
Darüber hinaus ist Schimmel gefährlich, weil er Bakterien, Chemikalien und schädliche Gase beherbergen kann. Besonders gefährlich ist es, wenn sich diese Stoffe in deinem Trinkwasser befinden.
Infektionen, die durch Schimmel verursacht werden
Schimmel kann auch bestimmte Infektionen verursachen oder verschlimmern. Das hängt vor allem mit den giftigen Bakterien, Chemikalien und Gasen zusammen, die Schimmel beherbergen kann.
Die Einnahme von schimmeligem Wasser kann zu wiederkehrenden Bronchitis und anderen Atemwegsinfektionen führen. Er kann auch Pilzinfektionen wie Fußpilz und Soor verursachen, wenn er über einen längeren Zeitraum schädlichen Schimmelstämmen ausgesetzt ist.
Toxisches Schimmelpilzsyndrom
Dies ist ein Syndrom, das sich im Laufe der Zeit durch den Kontakt mit toxischem Schimmel, auch bekannt als Schwarzschimmel, entwickelt.
Diese Art von Schimmelpilz kann in deinen Abflüssen und Rohren leben und sich mit der Zeit langsam aufbauen, wenn er nicht gesehen wird.
Die Belastung durch Schimmelpilze wird mit einer Reihe von beunruhigenden Symptomen in Verbindung gebracht, darunter Gedächtnisverlust, Schlaflosigkeit, Verwirrung und Konzentrationsschwierigkeiten. Studien haben gezeigt, dass die Belastung durch Schwarzschimmel insgesamt zu kognitiven und emotionalen Beeinträchtigungen führen kann.
Wie du Schimmel aus deinen Rohren entfernst und sie sauber hältst
Dein Wassersystem ist ein Ort, der ständig nass und dunkel ist. Daran kannst du nur wenig ändern, und das macht es unmöglich, Schimmelpilze ständig in Schach zu halten.
Mit der notwendigen Wartung von Abflüssen und Rohren kannst du jedoch das Risiko von Schimmelpilzbefall – und die Aufnahme von schimmeligem Wasser – erheblich reduzieren.
Hier sind ein paar DIY-Schritte, um Schimmel aus deinem Wassersystem zu entfernen und es sauber zu halten:
- Schritt 1: Spüle deine Abflüsse mit Haushaltsbleichmittel durch – schütte eine halbe Tasse in jeden Abfluss und lass sie eine Stunde lang einwirken
- Schritt 2: Koche dann deinen Wasserkocher und schütte zwei volle Tassen in jeden Abfluss. Dann spülst du sie aus, indem du deinen Heißwasserhahn ein paar Minuten lang laufen lässt
- Schritt 3: Danach schüttest du eine viertel Tasse Backpulver in jeden Abfluss und dann eine Tasse Essig. Lasse das Ganze 15 Minuten lang einwirken
- Schritt 4: Zum Schluss bringst du deinen Wasserkocher wieder zum Kochen und schüttest zwei weitere Tassen Wasser in jeden Abfluss, dann lässt du den Heißwasserhahn für ein paar Minuten laufen
Wie kannst du Schimmel in deinem Wasser verhindern?
Die wichtigste Methode, um Schimmel im Wasser zu verhindern, ist die Installation einer hochwertigen Wasseraufbereitungsanlage, die nachweislich Schimmelpilzbefall beseitigt.
Du musst die Wasserhahnperlatoren wöchentlich reinigen und jährlich austauschen. Es ist wichtig, dass du eine gute allgemeine Schimmelprävention im Haus und im Freien durchführst.
Wenn du Schimmel in deinem Haus vermutest, solltest du einen Test machen, um genau zu sehen, womit du es zu tun hast.
Wenn du Schimmel in deinem Leitungswasser findest, bedeutet das, dass sich der Schimmel in deinen Rohren und wahrscheinlich auch an vielen anderen Stellen in deinem Haus befindet.
Abgesehen von der Investition in einen Wasserfilter und dem Trinken von gefiltertem Wasser für eine Weile, ist es am besten, wenn du die Rohre reparieren lässt.
Wahrscheinlich verursacht der Schimmel auch Wasserdruck- oder Abflussprobleme (je nachdem, welche Rohre schimmeln) und ältere Rohre müssen möglicherweise ausgetauscht werden, um das Problem vollständig zu beheben.
Tobias Fendt ist schon seit seiner Kindheit ein talentierter Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er sich für die Schimmelentfernung und -prävention entschied. Bei Problemen rund ums Thema Schimmel ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Schimmelbefall nachhaltig zu vermeiden und teilt seine Erfahrung hier auf Schimmel-entfernen-hilfe.de.
Kommentare sind geschlossen.